Neuling mit Dummy-Fragen

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
carrerachaos
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 26. Okt 2011, 21:33

Neuling mit Dummy-Fragen

Beitrag von carrerachaos »

Hallo zusammen!

Bin erst vor wenigen Tagen auf WHS2011 gestossen und habe einige Fragen dazu.
Ausgegangen ist das Ganze , als ich bei einem Kollegen gesehen habe, was er mit Air Video Server , AppleTv und iPad2 macht.
Der Filme/Musik liegen auf dem Server, er greift von zu Hause aus mit iPad auf den in der Firma stehenden Air Video Server zu, startet die Filme und streamt sie dann auf den TV. Da ich kein Apple Fan bin, sondern eher in der MS Welt zu Hause (bin Systemadministrator), ist mein Ziel so etwas aufzubauen und mittels WHS, Windows Phone 7 und xBox360 zu betreiben bzw. abzurufen. Der WHS steht bei mir in der Firma, hat dort optimale Internetbandbreite und Zugriff ist sowohl über VPN als auch über eine Öffentliche IP-Adresse möglich.

Hier kommen wir schon zu meiner ersten Frage - bei Air Video ist es möglich, dass über das Interface die Filme (mkv, avi etc...) in ein mp4 konvertiert werden können - gibt es auf HomeServer evtl. ein Addin das selbiges erledigt?

Zweite Frage - ich habe das Forum schon eine Zeit lang abgeklappert, aber nichts gefunden - ich hätte ein Synology NAS mit 4 TB zur Verfügung, das ich gerne für WHS verwenden würde, scheinbar ist aber nur die Freigabe von lokalen Platten möglich - gibt es da wirklich keine andere Möglichkeit?

Besten Dank für eure Hilfe - wäre dankbar für Tips oder auch Erfahrungen mit Systemen in einer ähnlichen Konfiguration.

Schöne Grüße
Tom
MSP1978
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 6. Jan 2010, 07:39
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Neuling mit Dummy-Fragen

Beitrag von MSP1978 »

Hi,

also Air Video kann einfach auf dem WHS installiert werden, habe ich auch im Einsatz und streame damit auf mein iPad. Mit Konvertierung natürlich.

Beim NAS habe ich leider keine Ahnung, such doch einfach mal nach der Bezeichnung im Forum, vielleicht findest Du da was.

Gruss,
Michael
Server: HP Microserver Gen8, ESXi 5.5 Upd.3, Server 2012 R2 Standard
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Neuling mit Dummy-Fragen

Beitrag von larry »

carrerachaos hat geschrieben:ich hätte ein Synology NAS mit 4 TB zur Verfügung, das ich gerne für WHS verwenden würde, scheinbar ist aber nur die Freigabe von lokalen Platten möglich - gibt es da wirklich keine andere Möglichkeit?
Kannst du das etwas genauer erläutern?
Willst den den WHS auf den Synology NAS installieren? Das setzt eine X86 kompatible Umgebung voraus und sollte daher nicht funktionieren.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
asterixxer
Foren-Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 17. Aug 2011, 12:22

Re: Neuling mit Dummy-Fragen

Beitrag von asterixxer »

Wenn das NAS das unterstuetzt kannst du das NAS per Gbit an den WHS anschliessen und per ISCSI anbinden. Dann sind fuer den WHS die NAS Platten wie lokale Platten. dann sollte auch die Freigabe klappen. Aber Vorsicht: Die NAS Platten werden dann vom WHS verwaltet, d.h. es koennte sein, dass die dann auch mit NTFS formatiert werden. Ich kenne leider die Details von Iscsi am WHS nicht.
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
carrerachaos
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 26. Okt 2011, 21:33

Re: Neuling mit Dummy-Fragen

Beitrag von carrerachaos »

Hallo!

Nein, ich möchte nicht WHS auf der NAS installieren, sondern so wie asterixxer es verstanden hat -ist zwar auch etwas umständlich mit iSCSI, aber schön wäre, wenn man am WHS Netzlaufwerke auch freigeben könnte - kann nicht verstehen wieso Microsoft das nicht implementiert hat.

@MSP1978: Danke - das habe ich auch schon in Betracht gezogen. Aber ich habe ja kein iphone, ipad, etc.... Meine perfekte Vorstellung vom WHS wäre, dass der TransferManager den Download regelt, und ein anderes Addin alle vorhandenen .mkv oder .img in .mp4 konvertiert, damit die Filme auch streamingtauglich sind. Optimalerweise auf Knopfdruck, auszulösen auf der xBox oder dem Win7 Phone, oder dass auf dem Server 1x pro Nacht ein Task läuft, der das erledigt.


Gruß
Tom
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Neuling mit Dummy-Fragen

Beitrag von larry »

carrerachaos hat geschrieben: Nein, ich möchte nicht WHS auf der NAS installieren, sondern so wie asterixxer es verstanden hat -ist zwar auch etwas umständlich mit iSCSI, aber schön wäre, wenn man am WHS Netzlaufwerke auch freigeben könnte - kann nicht verstehen wieso Microsoft das nicht implementiert hat.
Und ich kann nicht nachvollziehen, wozu man so etwas benötigen soll?
Du kannst die Platten des NAS an den WHS direkt anschließen, bzw. einbauen. Dann kannst du diese auch über den WHS verwalten.

Alternativ kannst du auch das NAS neben dem WHS betreiben. Warum der Umweg über den WHS? Für die Clients macht es meines Erachten keinen Unterschied, ob diese auf \\WSH\Daten oder \\NAS\Daten zugreifen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
MSP1978
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 6. Jan 2010, 07:39
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Neuling mit Dummy-Fragen

Beitrag von MSP1978 »

carrerachaos hat geschrieben: @MSP1978: Danke - das habe ich auch schon in Betracht gezogen. Aber ich habe ja kein iphone, ipad, etc.... Meine perfekte Vorstellung vom WHS wäre, dass der TransferManager den Download regelt, und ein anderes Addin alle vorhandenen .mkv oder .img in .mp4 konvertiert, damit die Filme auch streamingtauglich sind. Optimalerweise auf Knopfdruck, auszulösen auf der xBox oder dem Win7 Phone, oder dass auf dem Server 1x pro Nacht ein Task läuft, der das erledigt.
Achso, das mit dem Air Video war bei Deinem Freund / Bekanntem.
OK, dann lass es doch den Media Player machen mit den entsprechenden Codecs.
Bei mir streamt der an meine Playstation 3 die Videos ohne Probleme. Ohne Umwandeln der Datei.
Und auch auf mein WP 7 wird normal gestreamt, vom Webzugriff auf den WHS kann ich auch nur berichten dass dieser die Videos abspielt.
Einzig Videos die per DVD Shrink als video_ts und so als Ordnerstruktur auf der Platte liegen gehen nicht, da muss ich mal wenn ich Zeit und Lust habe umwandeln.
Aber mkv, m2ts, avi etc pp gehen ohne Probleme.

Gruss,
Michael
Server: HP Microserver Gen8, ESXi 5.5 Upd.3, Server 2012 R2 Standard
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
carrerachaos
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 26. Okt 2011, 21:33

Re: Neuling mit Dummy-Fragen

Beitrag von carrerachaos »

@larry: das benötige ich deshalb, weil ich nicht auf allen zugreifenden rechnern,xbox, win7phone (ca. 10 stück) einerseits den zugriff auf WHS und den zugiff auf die nas einrichten will - sondern beispielsweise nur über das whs web-interface zugreifen und dort auch die daten sehen, die auf der NAS liegen.

nochmal zum besseren verständnis. der server steht in der firma und hat dort eine bandbreite von 30mbit up/down. das genügt also. aber zu hause habe ich beispielsweise nur 2mbit - und einen mkv dann auf der xbox abzuspielen spielt sich mit dieser bandbreite nicht - deshalb der wunsch der konvertierung zu mp4.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Neuling mit Dummy-Fragen

Beitrag von larry »

Und warum baust du dann die Platten des NAS nicht einfach in den WHS? Das NAS sollte eigentlich keine Funktionen haben, welche nicht auch irgendwie mit dem WHS möglich ist.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
carrerachaos
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 26. Okt 2011, 21:33

Re: Neuling mit Dummy-Fragen

Beitrag von carrerachaos »

das hat mehrere gründe - bestimmte partitionen vom NAS sind auch in anderen bereichen eingesetzt - z.B. per NFS eingebunden in die VMWare Umgebung.
Zudem ist sie schon redundant ausgelegt. der whs läuft auf einem normalen PC -> 1 netzteil, kein raid, keine 2 netzwerkkarten,...
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Neuling mit Dummy-Fragen

Beitrag von larry »

Ich kann da nichts erkennen, was nicht auch unter Windows machbar wäre.
Letztendlich ist es nur eine Frage, wie wichtig es ist, dass beides unter einem Pfad erreichbar ist und wie hoch der Aufwand zum erreichen des Ziels sein darf.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
carrerachaos
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 26. Okt 2011, 21:33

Re: Neuling mit Dummy-Fragen

Beitrag von carrerachaos »

Da hast du allerdings recht - es ist auch alles möglich unter Windows, allerdings nicht mit der bestehenden Hardware.
Benutzeravatar
asterixxer
Foren-Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 17. Aug 2011, 12:22

Re: Neuling mit Dummy-Fragen

Beitrag von asterixxer »

Tja dann musst du dich mal mit ISCSI beschaeftigen. Das ist das Einzige was ich mir als funktionierend vorstellen kann.
Sprich: auf dem NAS eine ISCSI Target einrichten und den WHS als Initator (Client) dranhaengen. Dann ist das Target aber als Festplatte im WHS "eingebaut" und kann fuer nichts anderes verwendet werden.
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
Benutzeravatar
asterixxer
Foren-Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 17. Aug 2011, 12:22

Re: Neuling mit Dummy-Fragen

Beitrag von asterixxer »

Hab da was gefunden, das ist genau das was du suchst (nur mit nem Linux-Server statt mit nem NAS von Synology) http://www.storitback.de/index.html?/service/iscsi.html
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
F_A_H
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 16. Jul 2011, 16:43

Re: Neuling mit Dummy-Fragen

Beitrag von F_A_H »

Hi
sollte es dir nur um das Streamen von Film Dateien per UNC-Pfad gehen kannst du auf dem WHS auch das Programm TVersity benutzen,
das kann das. Auch konvertieren, ist aber nur eine Teillösung.

mfg
WHS 2011 Eigenbau:
AS-Rock: N68c-s ucc, AMD Atlon II 645 4x3100, 8GB DDR3 Kingsten 9-9-9-9-24, GeForce 9500GS, System HDD 200GB, Serversicherung HDD 1TB, Daten 2x Sharkoon 5 BAY 8TB Raid 5
Antworten