Mehr als 10 Benutzer/Accounts für den Webzugriff

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
dernetworker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 21. Sep 2011, 23:52

Mehr als 10 Benutzer/Accounts für den Webzugriff

Beitrag von dernetworker »

Also ich denke mal, ihr habt die Frage schon öfters gehört bezüglich WHS und mehr als 10 Benutzer, aber hier mal etwas anders:

Ich besitze WHS 2011 und bin gerade noch am Einrichten. Ich habe schon davon gehört, dass diese Benutzerzahl da irgendwie bei 10 begrenzt ist.
Ich habe es einfach mal ausprobiert und 10 Benutzer angelegt - soweit so gut - Ich habe jetzt gedacht, dass wenn ich einen neuen Benutzer erstellen möchte, dass dann ne Fehlermeldung kommt, vonwegen würde ja nicht gehen, weil ich schon 10 Benutzer habe. Aber es kam nicht so, die Infomeldung lautet:

MÖCHTEN SIE DEN VORGANG FORTSETZEN?
Der Server hat die durch die Endbenutzer-Lizenzbestimmungen festgelegte zulässige Höchstzahl von Benutzerkonten erreicht.
Um sicherzustellen, dass die Lizenzbestimmungen eingehalten werden, sollten sie vor dem Hinzufügen eines neuen Benutzerkontos ein vorhandenes Benutzerkonto entfernen.
[Ja] [Nein]

Wenn ich auf [Ja] Klicke komme ich ganz normal zum nächsten Fenster, um die Details für das neue Benutzerkonto festzulegen. Mich wundert es nur etwas, dass Windows es nicht komplett blockt.


Meine Fragen sind jetzt wie folgt:
- Was passiert wenn ich tatsächlich mehr als 10 Konten anlege? Kann ich dafür Strafe zahlen oder was soll das - weil ich gehe mal davon aus, wenn ich diese Lizenzbestimmungen da breche, dass das nicht erlaubt ist, oder?
- Gibt es vielleicht noch eine "legale" Methode (falls das einfache Hinzufügen wie oben beschrieben illegal sein sollte) mehr als 10 Konten hinzuzufügen? ich bräuchte etwa 15 Stück - wenn es natürlich keine Grenze geben sollte, würde ich natürlich für jeden einzelnen aus unserer Familie (ist sehr, sehr, sehr groß) ein Konto erstellen... :mrgreen:
- Was soll überhaupt der Scheiß mit der dämlichen Begrenzung??? Ich meine ich kann ja verstehen, dass MS Angst hat, dass Firmen dies als Kostengünstige Alternative für diese richtigen Server-Versionen nehmen könnten, aber ich meine auf der anderen Seite heisst das Teil Home-Server und ist für den HEIMGEBRAUCH gedacht und wieso sollte man da nicht mehr als 10 Benutzer zur Verfügung haben? Und wegen dieser Firmensache - für die würde dieses OS eh viel zu viele Probleme machen ;) - und wenn nicht, könnte man da sicherlich auch eine Methode finden, die für Heimuser akzeptabel ist und das Firmen das eben nicht nutzen können oder wie auch immer...... kein Bock mehr zu schreiben :mrgreen: ...


Jedenfalls hoffe ich, dass ich jetzt doch noch irgendwie mehr benutzer hinkriege und Danke im Voraus und Grüße,
ICH :mrgreen: :lol: ;) :D
Benutzeravatar
asterixxer
Foren-Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 17. Aug 2011, 12:22

Re: Mehr als 10 Benutzer/Accounts für den Webzugriff

Beitrag von asterixxer »

Es gibt leider anscheinend keine CALs fuer Windows Home Server, die muesste man theoretisch dazu kaufen (CAL-> Client Access Lizenzen)
Fuer Firmen gibt es den Foundaiton Server fuer 150,- Flocken... da sinds dann 15 benutzer. Der Funktioniert allerdings nur auf entpsrechnder Hardware und wird nicht von MS dirket angeboten (Mann kan ihn z.b. fuer HP Hardware bei HP bestellen, fuer IBM Hardware bei IBM usw.)

Bin mir aber nicht sicher ob sich das mit den 10 Benutzern nicht auf den gleichzeitigen Zugriff bezieht. Sprich: du kannst soviele Nutzer anlegen wie du willst es duerfen aber nur 10 gleichzeitig aktiv sein...
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
dernetworker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 21. Sep 2011, 23:52

Re: Mehr als 10 Benutzer/Accounts für den Webzugriff

Beitrag von dernetworker »

Achso, erstmal Danke.
Okay, wenn das so ist.
Ich benutze den Server ja auch für zuHause, da greifen nicht wie in einer Firma ständig über 10 Leute gleichzeitig drauf zu - ausserdem geht es mir sowieso nur um den Zugriff über diese Internetseite. Also kann ich auch 15 Benutzer da im Dashboard anlegen nur dürfen nicht 10 Leute gleichzeitig online sein und was hoch bzw. runterladen!?! Und angenommen (es wird bei mir zwar nicht der Fall sein, aber trotzdem) es wären 15 Benutzer gleichzeitig aktiv und laden was hoch/runter, was will MS dann machen, können die das überhaupt überprüfen - ist es vlt. sogar strafbar???

Abgesehen, dass ich diese Grenze immernoch bescheuert finde; mit freundlichen Grüßen,
nochmal ich ;)
Benutzeravatar
NobisSoft
Foren-Mitglied
Beiträge: 482
Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
Wohnort: Im kühlen Norden
Kontaktdaten:

Re: Mehr als 10 Benutzer/Accounts für den Webzugriff

Beitrag von NobisSoft »

dernetworker hat geschrieben: Abgesehen, dass ich diese Grenze immernoch bescheuert finde; mit freundlichen Grüßen,
nochmal ich ;)
...Das hat Miniweich wahrscheinlich wegen der Performation des Systems gemacht. Wahrscheinlich bricht das System bei mehr als 10 User gleichzeitig online mit Up- und Download zusammen. Sicher hat alles seinen Grund...Schönen Dienstag noch
WHS R.I.P.: 1x HP Datavault x312 - (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datenverarbeitung)
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
Benutzeravatar
asterixxer
Foren-Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 17. Aug 2011, 12:22

Re: Mehr als 10 Benutzer/Accounts für den Webzugriff

Beitrag von asterixxer »

NobisSoft hat geschrieben:
dernetworker hat geschrieben: Abgesehen, dass ich diese Grenze immernoch bescheuert finde; mit freundlichen Grüßen,
nochmal ich ;)
...Das hat Miniweich wahrscheinlich wegen der Performation des Systems gemacht. Wahrscheinlich bricht das System bei mehr als 10 User gleichzeitig online mit Up- und Download zusammen. Sicher hat alles seinen Grund...Schönen Dienstag noch
Na das glaub ich weniger. Der Grundstock fuer den WHS2011 ist Windows 2008 R2, welches als "Normale" Edition locker ein paar hundert User versorgt.
Ich glaube sie wollen mit der kuenstlichen Greneze eher verhindern, dass ein paar Kaufleute bei grossen Firmen auf die Idee kommen sich statt Windows 2008R2 fuer ihre Zwecke einen WHS hinzustellen....

Nochmal auf die Frage des TE zurueckzukommen:
ICh denke das MS mehr als 10 gleizeitige Zugriffe unterbindet. Im Allgemeinen bezieht sich die Zugriffszahl auf den Zugriff per Freigabe (z.b. Netzlaufwerke etc.). Ob der Webserver davon betroffen ist weiss ich nicht, ich denke aber eher nicht.
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Mehr als 10 Benutzer/Accounts für den Webzugriff

Beitrag von Nobby1805 »

asterixxer hat geschrieben:[Ich glaube sie wollen mit der kuenstlichen Greneze eher verhindern, dass ein paar Kaufleute bei grossen Firmen auf die Idee kommen sich statt Windows 2008R2 fuer ihre Zwecke einen WHS hinzustellen....
große Firma und WHS ist ja ein Widerspruch in sich :)
aber Kaufleuten traue ich alles zu :mrgreen:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
asterixxer
Foren-Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 17. Aug 2011, 12:22

Re: Mehr als 10 Benutzer/Accounts für den Webzugriff

Beitrag von asterixxer »

große Firma und WHS ist ja ein Widerspruch in sich :)
aber Kaufleuten traue ich alles zu :mrgreen:
Da hast du einerseits recht, aber ich sag nur Kaufleute ;)

Ausserdem koennte man z.b. wenn man einen Windows Webserver braucht der nicht ins AD muss durchaus einen WHS verwenden...
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
Antworten