es gibt m.W. auch fertige Images. Ich hab die jfss Variante genommen, dann gibt es weniger Probleme beim Nachinstallieren, jedenfalls solange genug Platz da ist. Zur Konfig muß ich mich auch nochmal schlau machen, ist ein etwas anderes Szenario als die Ethernetbridge die bei mir schon läuft.locke703 hat geschrieben:vorhanden ist ein D-Link DIR-300 - sollte sowiso den VPN-Server spielen
- da muß ich dann das openWRT darauf flashen
habe auch ein HowTo gefunden http://www.asconix.com/howtos/openwrt/o ... -300-howto
...
sodele, dann setz ich mal einen Debianclienten (gehts auch mit Ubuntu?) zum Flashen auf und bringe dem DIR-300 openWRT bei
bei Erfolg können wir dann ja mit der Konfig weiter machen
ich stelle fest daß man da auch auf unterschiedliche Vorlieben treffen kann, ich hätte eher ein 3,5" 2TB WD genommen, die sind günstig, passen gut in die Acer Einbauschächte, und haben genügend Platz für eine ganze Weile. Meine jetzigen 1TB Backups stoßen langsam an die Grenzen..locke703 hat geschrieben:Vorschlag: 2,5 Zoll SATA-Festplatte mit z.B. 500GB - kosten nicht die Welt und benötigen wenig Gehäuseplatz, sind wenig Anspruchsvoll bei Gehäuseplatz und Stromverbrauch - Geschwindigkeit reicht dicke aus und Hardwarelast gibts beim lesen/schreiben eh nur wenig
die erste Testphase könnte man doch auch mit einer extra Freigabe aus den WHS-Datenpool über einen WHS-Benutzer machen
wenn alles klappt dann über die extra Festplatte - denke da an eine Samsung M7 mit 500 oder 640GB
Alles unter 1TB ergibt für mich keinen Sinn, Platten sind einfach viel billiger als meine Zeit...KFR hat geschrieben:Hat wer Dropbox im Einsatz?
Ich brauch noch nen paar Leute die ich einladen kann um die 18GB voll zu machen.
wir diskutieren hier v.a. den Worstcase, die Hütte brennt ab. Da kommt es auf 2-3 Tage nicht an. Ansonsten kann man über die Archivgröße schon etwas steuern was man zurückladen muß.KFR hat geschrieben:Ich würde eh eher auf kleine Container setzten weil wie kommen denn die Daten im Notfall zu einem?
Dann auch wieder per Post senden? Weil wenn man alles braucht dann reicht ja die Leitung bei schwachem Durchsatz nicht aus.
Nur so meine Überlegung.
Gruß Joachim