Netzteil für Homeserver gesucht

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
TrinXx
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 20. Okt 2011, 21:28

Netzteil für Homeserver gesucht

Beitrag von TrinXx »

Moin,

ich werde mir demnächst einen Homeserver anschaffen. Die Komponenten habe ich mir so weit schon rausgepickt, aber ich habe ehrlich gesagt keine große Ahnung oder Erfahrung mit Netzteilen.
Ich poste erst mal die angedachten Komponenten:
CPU: Intel i5-2400S
Mainboard: ASUS P8H67-I
RAM: noch nix genaues ins Auge gefasst, 8GB passender RAM
Gehäuse: Lian Li PC-Q08
Festplatten: Mainboard bietet Platz für insgesamt 6 SATA-HDDs. Diese Anzahl werde ich auch irgendwann mit 2TB Festplatten von WD (oder Samsung?) ausstatten.
Anfangs werde ich nur 2x 2TB verbauen, aber das Netzteil sollte halt auch 6 davon aushalten.
Wichtig beim Netzteil ist mir, dass es genügend (=6) SATA-Stecker hat, damit ich nicht viel rumfriemeln muss.

Wieviel Leistung brauche ich? Welche Hersteller sind empfehlenswert?
Ausgeben will ich so viel, wie eben nötig ist. Dachte zwar an nicht mehr als 80€ aber wenn es mehr sein muss, dann ist das so.

Noch zur Info, der Server wird als Download/File-, Media-, eventuell Webserver und Gameserver verwendet.
Werde Windows Server 2008 R2 installieren.

Verbesserungsvorschläge sind gern gesehen ;)

Vielen Dank an Euch im Voraus!

Gruß,
Niko
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Netzteil für Homeserver gesucht

Beitrag von larry »

Ich habe mich noch nicht wirklich mir den Anzahl der SATA Stromanschlüssen bei Netzteilen beschäftigt. Grundsätzlich ist es aber so, dass bei einem WHS ein 300 Watt Netzteil mehr als ausreichend ist. Bei den meisten Herstellern ist das 300 Watt Netzteil die kleinste Variante. Daher sind hier auch meist weniger Anschlüsse als bei größeren Modellen. Von daher vermute ich, dass es hier keines mit 6 SATA Steckern gibt.
Hier würde ich auf Adapter zurückgreifen. Die alternative wäre dann ein größeres Netzteil. Dieses hätte dann aber einen höheren Stromverbrauch, da das Netzteil in einer ungünstig niedrigen Belastung wäre.
Grundsätzlich sollte man bei einem Netzteil auf das 80Plus Logo schauen. Das bedeutet dann, dass das Netzteil eine Effizienz von mind. 80 % hat und somit auch keine Steinzeittechnik verwendet wird.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
TrinXx
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 20. Okt 2011, 21:28

Re: Netzteil für Homeserver gesucht

Beitrag von TrinXx »

Danke erstmal für Deine Antwort!
Und 300W sind ausreichend für die genannten Komponenten und 6x 2TB Festplatten (vermutlich WD20EARX)?

Habe mal bei Geizhals geschaut, 6 SATA-Anschlüsse gibt es quasi ab 400W und aufwärts.
Gibt es Hersteller, die häufig empfohlen werden, da diese zuverlässig und "lange" arbeiten?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Netzteil für Homeserver gesucht

Beitrag von larry »

300 Watt reichen vollkommen.
Ich nutze momentan ausschließlich das Netzteil be quiet! L7-300W. Dieses Netzteil hat meines Erachtens ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Hier hatte ich auch noch keinen Ausfall.

Ansonsten fallen mir spontan noch die Hersteller Enermax, Cougar und Seasonic ein, welche öfters verwendet werden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
StevenE
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 11. Jan 2011, 10:29

Re: Netzteil für Homeserver gesucht

Beitrag von StevenE »

Hi,

300Watt sind mit der Konfig mehr als ausreichend. Auch wenn Du 6 Platten am NT betreiben möchtest.
Die meiste Zeit "idled" der Server. Da wirst Du mit 6 Platten einen Verbrauch um die 60Watt haben. Wichtig ist daher eine gute Energieeffizenz im unteren Lastbereich (20%-Last). Meine Empfehlung: Nimm ein gutes 80Plus Bronze Netzteil, z.b. das Cougar A300 oder das hier schon erwähnte be quiet! L7-300W.

Gruß,
Steven
TrinXx
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 20. Okt 2011, 21:28

Re: Netzteil für Homeserver gesucht

Beitrag von TrinXx »

Moin,

danke für Eure Antworten. Habt mir sehr geholfen!

Letzte Frage:
Wenn ich mir eins der genannten NT kaufe, welche Kabel / Adapter benötige ich dann um die 6 Platten zu betreiben?
Hat da jemand einen Link für mich?

Danke!
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Netzteil für Homeserver gesucht

Beitrag von larry »

Musst eben schauen, wie viele SATA Stromanschlüsse vorhanden sind.
Zusätzliche bekommst du mit diesem Adapter:
http://www.reichelt.de/interne-Anschlus ... ROVID=2402

Die notwendigen 4poligen Stromanschlüsse sollten ausreichend vorhanden sein. Falls nicht gibt es hier ebenfalls Adapter:
http://www.reichelt.de/interne-Anschlus ... ROVID=2402

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten