Serververwaltung per Remote Access funktioniert nicht

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
F_A_H
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 16. Jul 2011, 16:43

Serververwaltung per Remote Access funktioniert nicht

Beitrag von F_A_H »

Hallo zusammen

Ich bekomme Laufend Folgende Fehlermeldung beim Versuch mich auf der webseite über Computer mit dem Server zu Verbinden:

" Die Identität des Remotedesktopgateways "www.......de" kann nicht überprüft werden. Verbindungen mit Servern, die nicht Identifiziert
werden können sind nicht sicher. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator um Hilfe zu erhalten."


Wie kann ich diesen Fehler beheben?

Danke
WHS 2011 Eigenbau:
AS-Rock: N68c-s ucc, AMD Atlon II 645 4x3100, 8GB DDR3 Kingsten 9-9-9-9-24, GeForce 9500GS, System HDD 200GB, Serversicherung HDD 1TB, Daten 2x Sharkoon 5 BAY 8TB Raid 5
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Serververwaltung per Remote Access funktioniert nicht

Beitrag von larry »

Benutze eine Domain von Microsoft. Da ist ein entsprechendes Zertifikat dabei, welches die Identität garantiert.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
F_A_H
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 16. Jul 2011, 16:43

Re: Serververwaltung per Remote Access funktioniert nicht

Beitrag von F_A_H »

Das heist das ich trotz eigener Domain und fester IP über eine Microsoft Domain gehen muss um diesen Fehler
zu umgehen ?
Und eine andere Möglichkeit gibt es nicht?
WHS 2011 Eigenbau:
AS-Rock: N68c-s ucc, AMD Atlon II 645 4x3100, 8GB DDR3 Kingsten 9-9-9-9-24, GeForce 9500GS, System HDD 200GB, Serversicherung HDD 1TB, Daten 2x Sharkoon 5 BAY 8TB Raid 5
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Serververwaltung per Remote Access funktioniert nicht

Beitrag von Traseus »

Alternativ kannst Du Dir auch ein Zertifikat für Deine Domain kaufen.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
eGeneris
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 21. Feb 2013, 11:03

Re: Serververwaltung per Remote Access funktioniert nicht

Beitrag von eGeneris »

Ich habe genau das gleiche Problem, dass der Remote Access diese Fehlermeldung bringt.
Kann man diese Überprüfung nicht irgenwie deaktivieren?
Ich will keine Domain von MS verwenden und kein Zertifikat kaufen für meinen WHS 2011.
Benutzeravatar
Fredcombuese
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 9. Jan 2009, 17:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Serververwaltung per Remote Access funktioniert nicht

Beitrag von Fredcombuese »

Das funktioniert ebenfalls bei der Remote_App (Remotedesktopverbindung) schau mal unter OPTIONEN EINBLENDEN/ERWEITERT nach und geh bei Serverindentifizierung auf "VERBINDEN UND KEINEN WARNUNGENANZEIGEN"

LG FC
Greetings from VIENNA!

WHS Server:
HW: HP N40L 4gb Ram, 4x3TB WD Red, 1x2TB WD Red, Modded Bios (Hotplug, Standby) Pico-PSU und Lüftermod
SW: WHS-2011, DriveBender, MSE, LightsOut
Antworten