WHS2011 und AMD Turbo Core läuft nicht vernünftig

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
jumas
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 25. Jun 2011, 12:58

WHS2011 und AMD Turbo Core läuft nicht vernünftig

Beitrag von jumas »

Hallihallo,

ich hab mir für meinen Homeserver eine neue CPU gegönnt und mir einen 1100T zugelegt.
Leider läuft unter dem WHS2011 der Turbo nicht und auch allgemein ist die Single Core Leistung eher schlecht.
Mir scheint das kommt irgendwie von einer optimierteren Lastverteilung die der Server anwendet.

Ich habe jetzt testhalber Win7 Pro installiert. Und siehe da...Turbo geht und die Single Core Leistung passt auch.
Cinebench 10 hat 4100 Punkte mit einem Kern.

Mit dem WHS pendelt das zwischen 3100 und 3600 Punkten hin und her.

Kann mir da jemand was dazu sagen und wie bringe ich den Server dazu sich genauso wie Windows 7 zu verhalten?

Grüße
Jürgen
Hauptrechner: GA-EX58-UD5; i920 @ 3,63GHz; 6GB RAM; 5870 1GB; K5 64GB SLC + WD6000HLHX; Enermax Pro82+ 625 Watt
Monitor: Dell 2709W A01 + Quato iColor Display
Notebook: IBM T60p, Core2Duo 2.33GHz, 15" UXGA Flexview, FireGL 5200, 3GB, Momentus XT 500GB, Windows 7 HP
Server: Asrock M3A785GXH/128M; Athlon II X4 620; 8GB G.Skill 7-7-7-21; K5 32GB SLC; Perc 5/i Raid 5 mit 6*2TB WD RE4-GP, WHS 2011
Digicam: EOS 60D; 24-105 4L IS USM; EF-S 10-22 USM; EF 28/1.8 USM; EF 100/2.8 L IS USM Macro
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: WHS2011 und AMD Turbo Core läuft nicht vernünftig

Beitrag von sTunTe »

Hallo.

Ein Server ist nunmal nicht für Programme, sondern für Dienste optimiert.
Und Cinebench ist da keine Ausnahmen.

Gruß
sTunTe
jumas
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 25. Jun 2011, 12:58

Re: WHS2011 und AMD Turbo Core läuft nicht vernünftig

Beitrag von jumas »

Ich brauch aber eine hohe Single Core Leistung um die 10Gigabit :oops: Infiniband Karte besser auszulasten, die kann nicht mit mehreren CPUs umgehen.
Ausserdem läuft ja auch der Turbo nicht. Die CPU läuft nicht über 3.3Ghz.

Grüße
Jürgen
Zuletzt geändert von sTunTe am 16. Okt 2011, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote entfernt
Hauptrechner: GA-EX58-UD5; i920 @ 3,63GHz; 6GB RAM; 5870 1GB; K5 64GB SLC + WD6000HLHX; Enermax Pro82+ 625 Watt
Monitor: Dell 2709W A01 + Quato iColor Display
Notebook: IBM T60p, Core2Duo 2.33GHz, 15" UXGA Flexview, FireGL 5200, 3GB, Momentus XT 500GB, Windows 7 HP
Server: Asrock M3A785GXH/128M; Athlon II X4 620; 8GB G.Skill 7-7-7-21; K5 32GB SLC; Perc 5/i Raid 5 mit 6*2TB WD RE4-GP, WHS 2011
Digicam: EOS 60D; 24-105 4L IS USM; EF-S 10-22 USM; EF 28/1.8 USM; EF 100/2.8 L IS USM Macro
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: WHS2011 und AMD Turbo Core läuft nicht vernünftig

Beitrag von sTunTe »

Nunja...
Keine Ahnung ob AMD seine Software auch für Serverbetriebssysteme anbietet... genau genommen sind die Phenoms ja schließlich keine Server-CPUs.
Welche Übertragungsraten erreichst Du denn mit Deinen 10GBit?
Wenn ich mir Deine Signatur so ansehe bezweifle ich, dass Du da auch nur ansatzweise an das (theoretische) Limit der Karte kommst.
Ich denke hier bremmst Dein kleines Raid5 weit vorher... ;)
Außerdem dürfte die Taktung der CPU eine eher untergeordnete Rolle spielen...
Ansonsten würde ich an Deiner Stelle die Karte aus dem Fenster werfen... ;)

Btw: Nächstes mal bitte ohne Fullquote... Danke.

Gruß
sTunTe
jumas
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 25. Jun 2011, 12:58

Re: WHS2011 und AMD Turbo Core läuft nicht vernünftig

Beitrag von jumas »

Keine Ahnung ob AMD seine Software auch für Serverbetriebssysteme anbietet... genau genommen sind die Phenoms ja schließlich keine Server-CPUs.
Stimmt, aber was meinst Du mit Software? Treiber?
Welche Übertragungsraten erreichst Du denn mit Deinen 10GBit?
Mit netio komm ich auf max. 430 Mbyte/s
Die Ergebnisse pendeln aber stark rauf und runter, besonders bei den kleinen Paketen.
Ansonsten würde ich an Deiner Stelle die Karte aus dem Fenster werfen... ;)
Das ist jetzt nicht sehr konstruktiv, ausserdem bezog sich meine ursprüngliche Frage gar nicht auf die Karten.

Grüße
Jürgen

EDIT:
Wenn ich Cinebench über den Taskmanager an einen Kern binde, springt der Turbo auch nicht an!
Hauptrechner: GA-EX58-UD5; i920 @ 3,63GHz; 6GB RAM; 5870 1GB; K5 64GB SLC + WD6000HLHX; Enermax Pro82+ 625 Watt
Monitor: Dell 2709W A01 + Quato iColor Display
Notebook: IBM T60p, Core2Duo 2.33GHz, 15" UXGA Flexview, FireGL 5200, 3GB, Momentus XT 500GB, Windows 7 HP
Server: Asrock M3A785GXH/128M; Athlon II X4 620; 8GB G.Skill 7-7-7-21; K5 32GB SLC; Perc 5/i Raid 5 mit 6*2TB WD RE4-GP, WHS 2011
Digicam: EOS 60D; 24-105 4L IS USM; EF-S 10-22 USM; EF 28/1.8 USM; EF 100/2.8 L IS USM Macro
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: WHS2011 und AMD Turbo Core läuft nicht vernünftig

Beitrag von sTunTe »

jumas hat geschrieben:Stimmt, aber was meinst Du mit Software? Treiber?
Mein Fehler.
Ich dachte Du meintest soetwas wie AMDs OverDrive.
jumas hat geschrieben:Mit netio komm ich auf max. 430 Mbyte/s
Die Ergebnisse pendeln aber stark rauf und runter, besonders bei den kleinen Paketen.
Kleine Pakete haben grundsätzlich niedrigere Übertragungsraten, da der Verwaltungsaufwand (Overhead) größer ist und somit weniger Nutzdaten übertragen werden können.
Leider schreibst Du nirgends welche Karte Du genau hast... geschweige denn welche Standards, Modi, usw. unterstützt werden.
Somit ist mit Deinem gemessenen Wert rein garnichts anzufangen...
Zumindest in der Theorie wären bei 10 GBit/s rund 1 TB/s möglich... wie gesagt: In der Theorie... ;)

Auch spielt hier die übrige Hardware inkl. der Gegenstelle eine wichtige Rolle.
Wie immer in der Netzwerktechnik: Das schwächste Glied bestimmt den maximalen Durchsatz.
jumas hat geschrieben:Das ist jetzt nicht sehr konstruktiv, ausserdem bezog sich meine ursprüngliche Frage gar nicht auf die Karten.
Den Smily hattest Du aber schon gesehen?!?
Außerdem brauchst Du doch die hohe Taktung der CPU für Deine Netzwerkkarte, oder irre ich mich da jetzt?!?

Wie auch immer...
Die Karte sollte so beschaffen sein, dass die CPU möglichst wenig mit dem "Netzwerktraffic" beschäftigt ist.
Denn genau dafür hat man ja schließlich den Controller angeschafft.
jumas hat geschrieben:Wenn ich Cinebench über den Taskmanager an einen Kern binde, springt der Turbo auch nicht an!
Keine Ahnung welche Voraussetzungen bei AMD erfüllt sein müssen, damit die automatische Übertaktung greift....
Mit meinem i7 gibt es da keinerlei Schwierigkeiten.

Aber das ist eh alles Nebensächlich.
Selbst wenn Deine CPU mit "nur" 2 GHz takten würde, wäre das normalerweise immernoch schnell genug.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass solche (relativ teuren) Karten passiv arbeiten und sämtliche Berechnungen auf die CPU abwälzen.
Aber ohne genauere Angaben zu Deiner (kopletten) Hardware, stochere ich eh im Dunkeln herum....

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS2011 und AMD Turbo Core läuft nicht vernünftig

Beitrag von larry »

Was hast du denn in den Energieoptionen eingestellt?
Wenn ich mich recht entsinne, müssen ein paar Cores im Schlafzustand sein, damit der Turbo läuft. Wenn du Höchstleistung eingestellt hast, werden die Cores evtl. nicht schlafen gelegt.
Würde da einfach mal mit den Einstellungen testen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
jumas
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 25. Jun 2011, 12:58

Re: WHS2011 und AMD Turbo Core läuft nicht vernünftig

Beitrag von jumas »

larry hat geschrieben:Was hast du denn in den Energieoptionen eingestellt?
Da ich das sozusagen mit 2 Testinstallationen (Win 7 Pro x64 und WHS 2011) gegengeprüft habe, steht alles so, wie direkt nach einer Neuinstallation. Einzig den Catalyst hab ich noch nachinstalliert. In den Energieoptionen steht Ausbalanciert.

Ausserdem möchte ich noch dazu sagen, das mir die geringere Leistung auf einem Kern auch schon bei meinem alten Athlon II x4 620 aufgefallen ist.

Grüße
Jürgen

Edit:
Das hier sind die Karten.
http://www.itsco.de/zubehoer/netzwerkka ... 1_5269.htm
Ist also eine reine Bastellösung, die aber durchaus ihren Zweck erfüllt.
Hauptrechner: GA-EX58-UD5; i920 @ 3,63GHz; 6GB RAM; 5870 1GB; K5 64GB SLC + WD6000HLHX; Enermax Pro82+ 625 Watt
Monitor: Dell 2709W A01 + Quato iColor Display
Notebook: IBM T60p, Core2Duo 2.33GHz, 15" UXGA Flexview, FireGL 5200, 3GB, Momentus XT 500GB, Windows 7 HP
Server: Asrock M3A785GXH/128M; Athlon II X4 620; 8GB G.Skill 7-7-7-21; K5 32GB SLC; Perc 5/i Raid 5 mit 6*2TB WD RE4-GP, WHS 2011
Digicam: EOS 60D; 24-105 4L IS USM; EF-S 10-22 USM; EF 28/1.8 USM; EF 100/2.8 L IS USM Macro
Antworten