Wiederherstellung von RAID-Notebook geht nicht

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
colazero
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 12. Okt 2007, 10:06
Wohnort: Schweiz

Wiederherstellung von RAID-Notebook geht nicht

Beitrag von colazero »

Hallo allerseits

Beim Versuch mein Notebook wiederherzustellen habe ich das Problem, dass die RAID 0 (striped) -Partion nicht gefunden wird. Interessant daran ist aber, dass nach dem laden des Treibers ab USB-Stick der RAID Controller gefunden wird, beim Schritt zum auswählen der Partition wird dann aber nur der USB-Stick angezeigt. :?

Es handelt sich um einen Toshiba Qosmio G20 mit XP Media Center 2005 drauf. Die Sicherung hat bisher immer einwandfrei geklappt. Ich habe auch schon den Vista-Treiber von Toshiba heruntergeladen und auf den USB-Stick kopiert, bzw. in den Treiberordner von der WHS-Sicherung eingebunden, leider ohne Erfolg.

Ich gehe nach folgendem Schema vor:
-Booten ab Wiederherstellungs-CD
-Sprach- und Tastaturlayout Einstellungen wählen
-Treiber ab USB-Stick laden (RAID-Controller wird gefunden)
-Anmeldung am WHS funktioniert einwandfrei
-Der entsprechende Computer wird richtig erkannt
-Die Festplatte als Zielvolume FEHLT, ich sehe in der Datenträgerverwaltung nur den USB-Stick und das DVD-Laufwerk
:( :( :(

Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?

Grüsse, colazero
WHS deutsch / P4 2.6 GHz / 1 GB / 2.2 TByte (RAID 5 / 64 MB) / 6 Client PCs
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Wiederherstellung von RAID-Notebook geht nicht

Beitrag von Martin »

Hast Du denn vorher ein Raid-Array angelegt (übers Raid-Bios)?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
colazero
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 12. Okt 2007, 10:06
Wohnort: Schweiz

Re: Wiederherstellung von RAID-Notebook geht nicht

Beitrag von colazero »

die zwei Festplatten waren schon vorher als RAID 0 konfiguriert, insofern habe ich es nicht (neu) erstellt. Ich wollte lediglich auf den Stand vor 10 Tagen zurückkehren.
WHS deutsch / P4 2.6 GHz / 1 GB / 2.2 TByte (RAID 5 / 64 MB) / 6 Client PCs
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Wiederherstellung von RAID-Notebook geht nicht

Beitrag von Martin »

D.h. der Rechner läuft noch? Ok, dann sind Experimente vielleicht nicht sinnvoll.
Ansonsten würde ich mal das Array komplett löschen, die Platten neu initialisieren und das Array neu anlegen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
colazero
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 12. Okt 2007, 10:06
Wohnort: Schweiz

Re: Wiederherstellung von RAID-Notebook geht nicht

Beitrag von colazero »

Hallo

Der Hinweis mit dem Array neu initialisieren hat leider nicht gefruchtet. Interessant ist auch, dass ich mit BartPE und Norton Ghost problemlos auf den Array zugreifen kann, wohlgemerkt mit dem gleichen Treiber. Auch das Vista-Setup sieht nach der Installation des Treibers den Array und kann ihn partionieren und formatieren. Es macht für mich den Anschein, als ob die Wiederherstellungs-CD hier einen Bug aufweist. Oder was könnte es noch sein?

Ich bin am überlegen, ob es wohl gehen könnte, indem ich eine externe Festplatte (USB) anhänge, vom Homeserver die Wiederherstellung auf die externe Platte spiele, und dann via Norton Ghost den Platte spiegle. Was meint Ihr?

Gruss, colazero
WHS deutsch / P4 2.6 GHz / 1 GB / 2.2 TByte (RAID 5 / 64 MB) / 6 Client PCs
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Wiederherstellung von RAID-Notebook geht nicht

Beitrag von Martin »

Könnte klappen. Im Prinzip kann auf beliebiger anderer Hardware wiederhergestellt werden solange du nicht versuchst damit zu booten.

P.S. war das ein Mirror oder Stripeset?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
colazero
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 12. Okt 2007, 10:06
Wohnort: Schweiz

Re: Wiederherstellung von RAID-Notebook geht nicht

Beitrag von colazero »

es war / ist ein stripeset... ich werde es einfach mal probieren und hier wieder berichten. Trotzdem wäre es natürlich interessant zu wissen, warum die Wiederherstellungs-CD in diesem Fall nicht richtig funktioniert.

Gruss, colazero
WHS deutsch / P4 2.6 GHz / 1 GB / 2.2 TByte (RAID 5 / 64 MB) / 6 Client PCs
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Wiederherstellung von RAID-Notebook geht nicht

Beitrag von Martin »

Da das ja reproduzierbar ist, könntest Du das bei Microsoft Connect einspeisen. Damit hätte das WHS-Team auf jeden Fall mal eine Rückmeldung zum Problem.
http://connect.microsoft.com/WindowsHomeServer

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
colazero
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 12. Okt 2007, 10:06
Wohnort: Schweiz

Re: Wiederherstellung von RAID-Notebook geht nicht

Beitrag von colazero »

Hallo zusammen

Hier noch mein Feedback, wie ich die Sicherung auf Umwegen wieder auf den Notebook gespielt habe:

-zuerst habe ich eine externe Festplatte via USB am Notebook angehängt und das Gerät mit der Wiederherstellungs-CD gebootet
-Spracheinstellungen gewählt, Treiber geladen und anschliessend die Sicherung des Notebooks auf die externe Festplatte wiederhergestellt
-anschliessend habe ich mit BartPE und Norton Ghost 8 (in BartPE eingebunden) die externe USB-Festplatte auf die internen Notebook-Festplatten (RAID 0) gespiegelt
-Notebook neu gestartet und alles läuft wieder

Mein Fazit: für den Toshiba Qosmio G20 im RAID-0 Modus taugt die Wiederherstellung ab CD für Anwender nur bedingt etwas, da der von mir beschriebene Weg einfach zu umständlich ist. Würde auf diesem Notebook-Typ zudem mit Windows Vista gearbeitet (ich verwende MCE2005), müsste man noch mit der Vista-DVD den MBS für die Startpartion wieder zurücksetzen lassen.

Übrigens: seitens MS Connect habe ich bisher nichts gehört oder gelesen zu diesem Problem, obwohl ich das Problem detailliert geschildert und mich bereiterklärt habe, allfällige Tests für MS zur Problemsuche zu machen. Falls sich noch etwas ergibt, werde ich es hier melden.

Vielen Dank an alle, die bei diesem Thread mitgedacht und/oder mit Inputs geholfen haben!

Gruss, colazero
WHS deutsch / P4 2.6 GHz / 1 GB / 2.2 TByte (RAID 5 / 64 MB) / 6 Client PCs
Antworten