so langsam verzweifel ich etwas und hoffe hier kann mir etwas geholfen werden. Derzeit nutze ich noch alten WHS v1 -Homeserver (läuft aktuell noch) und der soll nun durch einen neuen Server mit WHS2011 ersetzt werden, der etwas mehr Speicherkapazität hat, weniger Strom verbraucht und etwas schneller ist.
Die Hardware ist komplett neu und habe die Hardware auch mit einer UBCD getestet - alles tutti

Habe mich für etwas größere
Wenn ich die WHS 2011 DVD einlege bootet das Setup, dann werden die beiden Festplatten gefunden (einmal die 60GB primär und die 6TB sekundär), wenn ich dann auf "installieren" drücke kommt "Während der Installation ist ein Fehler aufgetreten" und erhalte dann im Protokoll die Fehlermeldung, dass die Daten-Partition zu groß sein:
ERROR Specified partition size is too large to support a data partition, maximum possible is 46900MB (Alternatively use MAX to use whole disk)
ERROR The value chosen for this setup is invalid
Ich kannte schon von dem alten WHS, dass man nur 2TB als eine Partition nehmen konnte und habe mir damals mit 2 Raid-Partitionen geholfen und diese dann quasi in WHS wieder zusammengefügt. Das geht ja aber mit WHS 2011 nicht mehr.
Finde es etwas merkwürdig, dass WHS 2011 keine großen Partitionen kann weil ja der Extender raus ist und man folglich auf RAID angewiesen ist. Oder wo liegt mein Fehler ?
Ich will eigentlich gerne den Raid5-Verbund wegen Ausfallsicherheit beibehalten.
Ich bin nicht davon ausgegangen, dass es Probleme gibt, da es ja auch WHS-Serversysteme gibt, die mit bis zu 8TB ausgestattet werden können: http://www.chiligreen.com/shop/produkte.asp?typ=275
Was kann ich nun machen ? Gibt es nen Trick, um WHS dennoch zu installieren ? Oder was würdet ihr für ne Konfiguration empfehlen ?
Viele Grüße
lmeier
PS: Nur damit keiner falsche denkt: ich mache viel Videoschnitt als Hobby und möchte / brauche daher viel Speicherplatz um die ganzen Schnipsel und Reste abzulegen, weil man ja doch ungern was löschen will
