Welche Festplatte für WHS 2011

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Menne.0201
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 1. Feb 2011, 08:28

Welche Festplatte für WHS 2011

Beitrag von Menne.0201 »

hallo zusammen. ich bekomme am we meinen ersten homeserver von hp. ich habe mir zwei 2gb festplatten dazu bestellt. eine festplatte von 320gb besitze ich noch und das ist meine frage, nehme ich diese noch in der server dazu? oder brauche ich sie im moment nicht weil 4gb sowiso genug ist? macht es sinn das betriebssystem dort drauf zu installieren oder ist das alles nicht so wichtig. vielen dank vorab.
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: Welche Festplatte für WHS 2011

Beitrag von FrankySt72 »

weil 4gb sowiso genug ist
also ich finde das nicht gerade üppig :-)

Spass beiseite...
Beide Konfigurationen sind denkbar:
320 GB als System-HD: Nachteile: Ist vermutlich nicht die perfomanteste Platte. Zusätzlich 5 W Stromverbrauch, Verlust eines kostbaren Sata-Steckplatzes.
Vorteile: ich habe bei mir das Gefühl, da bei mir System und einige Daten (kleine Dateien) auf meiner ersten 2 TB-Platte sind, dass er z.B. beim Backup recht rumrödelt, zwischen System und Datenpartition. Das ist aber nur ein Gefühl und ich würde mir von so einer Konfiguration versprechen, dass es durch die Trennung vielleicht performater wäre.
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Menne.0201
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 1. Feb 2011, 08:28

Re: Welche Festplatte für WHS 2011

Beitrag von Menne.0201 »

danke für die antwort ich meinte 2 platten a 2tb. uups.
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Welche Festplatte für WHS 2011

Beitrag von JoachimL »

Hallo Menne,
viel interessanter als die 320 extra ist m.E. ob die 2. 2TB für Backup ist (also weniger als ca. 1,9TB Nutzdaten) oder wie Du Backup planst (idealerweise automatisiert).
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Antworten