Guten Morgen,
ich habe da ein kleines Problem. Ich benutze meinen Server ausschließlich zur Sicherung meiner auf dem PC befindlichen Bilder. Zur erweiterung meiner Festplattenkapazität hatte ich für kurze Zeit mal einen SATA-controller als PCi-Steckkarte eingebaut. Aber aus unerfindlichen Gründen meldetet sich die Festplatte von Zeit zu Zeit am Server ab. Also beschloss ich diese wieder zu entfernen. Nachdem die Platte ordnungsgegmäß vom System entfernt war, der Controller ausgebaut war, war die Welt wieder in Ordnung. Einige Zeit später tacuhten immer wieder Integritätsprobleme auf, mit dem Hinweis ".... hat nicht den richtigen Zustand".
Nach einigen Recherchen fand ich heraus, das auf D:/shares/..../IMG_1704.jpg vorhanden war, aber in C:/fs/... auf keines der Verzeichnisse vorhanden ist. Also denke ich mal, das da noch ein verwaister Pointer auf D:/ liegt. Kann man einsehen, auf welche Platte/Verzeichnis der zeigt, bzw. kann man diesen löschen/manuell anpassen o.ä.?
Mit den Hinweisen von Microsoft mit fsutil reparspoint und del etc. bin ich auch nicht weiter gekommen.
Gibt es noch Möglichkeiten?
Danke
Michael
Dateikonflikte lösen
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Dateikonflikte lösen
Mit dem Addin Duplication Info kannst du ermitteln, auf welcher Platte die Daten liegen (sollen).
Ein ändern der Pointer ist nicht so einfach möglich.
Wenn du die Dateien noch findest, ist der einfachste Weg, dass du die Dateien nochmal auf den Client kopierst, anschließend den Pointer löscht und die Datei nochmal auf den WHS kopierst.
Ich vermute mal, dass dein WHS nie länger läuft. Du solltest du den WHS mal ein 2 Tage durchlaufen lassen. Dann kann der WHS auch alle Dateikonflikte finden.
Gruß
Larry
Ein ändern der Pointer ist nicht so einfach möglich.
Wenn du die Dateien noch findest, ist der einfachste Weg, dass du die Dateien nochmal auf den Client kopierst, anschließend den Pointer löscht und die Datei nochmal auf den WHS kopierst.
Ich vermute mal, dass dein WHS nie länger läuft. Du solltest du den WHS mal ein 2 Tage durchlaufen lassen. Dann kann der WHS auch alle Dateikonflikte finden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Okt 2011, 10:26
Re: Dateikonflikte lösen
Hi,
Mit dem Addin Duplication Info habe ich nachgeschaut. Da ich aber keine Schattenkopien erstellen lasse, steht bei mir immer nur "not a reparse point". Ich denke mal, das da wo dieser Text drinne steht auch die Festplatte ist wo die Datei liegen soll. Nur wie finde ich jetzt heraus, welche von den 4 Platten die unter C:\fs angezeigt werden, die richtige ist?
In der Tat, mein Server läuft eigentlich immer nur dann, wenn ich eine Sicherung durchführe. Also so ein bis zwei mal in der Woche für 2-3 Stunden. Natürlich kann ich den Server auch mal länger laufen lassen.
Michael
Mit dem Addin Duplication Info habe ich nachgeschaut. Da ich aber keine Schattenkopien erstellen lasse, steht bei mir immer nur "not a reparse point". Ich denke mal, das da wo dieser Text drinne steht auch die Festplatte ist wo die Datei liegen soll. Nur wie finde ich jetzt heraus, welche von den 4 Platten die unter C:\fs angezeigt werden, die richtige ist?
In der Tat, mein Server läuft eigentlich immer nur dann, wenn ich eine Sicherung durchführe. Also so ein bis zwei mal in der Woche für 2-3 Stunden. Natürlich kann ich den Server auch mal länger laufen lassen.
Michael
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Okt 2011, 10:26
Re: Dateikonflikte lösen
Update:
ich habe nun mal die 1.2.0.0. installiert (vorher 1.1.0.0) Jetzt steht hinter der Datei, bei einer Festplatte "Createfile() failed". Alle anderen sind ohne Haken bzw. ohne Information. Bei der 1.1.0.0 stand die Information in der Spalte der WD Festplatte. Bei der 1.2.0.0. steht die Information in der Spalte der Samsung Festplatte? Stellt sich also immer noch die Frage, wo die Datei nun genau hin muss?
Michael
ich habe nun mal die 1.2.0.0. installiert (vorher 1.1.0.0) Jetzt steht hinter der Datei, bei einer Festplatte "Createfile() failed". Alle anderen sind ohne Haken bzw. ohne Information. Bei der 1.1.0.0 stand die Information in der Spalte der WD Festplatte. Bei der 1.2.0.0. steht die Information in der Spalte der Samsung Festplatte? Stellt sich also immer noch die Frage, wo die Datei nun genau hin muss?
Michael
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Dateikonflikte lösen
Die Frage ist nicht, wo die Datei hin soll, sondern warum der whs die datei nicht erstellen konnte.
Wenn du an den Berechtigungen nichts manuell geändert hast, solltest du die Platten mal mit chkdsk auf Fehler überprüfen.
Zusätzlich solltest du schauen, dass alle Systemtreiber aktuell sind.
Wenn du die Fehlerursache nicht bereinigst, musst du ständig mit Dateifehlern rechnen.
Gruß
Larry
Wenn du an den Berechtigungen nichts manuell geändert hast, solltest du die Platten mal mit chkdsk auf Fehler überprüfen.
Zusätzlich solltest du schauen, dass alle Systemtreiber aktuell sind.
Wenn du die Fehlerursache nicht bereinigst, musst du ständig mit Dateifehlern rechnen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Dateikonflikte lösen
Duplication hat mit Schattenkopien nichjts zu tun ...mstern hat geschrieben:Mit dem Addin Duplication Info habe ich nachgeschaut. Da ich aber keine Schattenkopien erstellen lasse,
lass den Server mal ein/zwei Tage laufen ... evt kann man auch etwas den DEutil...log entnehmen ...In der Tat, mein Server läuft eigentlich immer nur dann, wenn ich eine Sicherung durchführe. Also so ein bis zwei mal in der Woche für 2-3 Stunden. Natürlich kann ich den Server auch mal länger laufen lassen.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Dateikonflikte lösen
Ich habe zwei Tools mit denen man einiges nachsehen kann ... zum Löschen müsste es allerdings reichen die Datei selbst zu löschen ... von Veränderungen der Tombstone würde ich abraten, das kann man schneller und gefahrloser durch ein neues Kopieren erreichenmstern hat geschrieben: Also denke ich mal, das da noch ein verwaister Pointer auf D:/ liegt. Kann man einsehen, auf welche Platte/Verzeichnis der zeigt,
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·