Diskussion über: Windows Home Server verliert Daten
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Diskussion über: Windows Home Server verliert Daten
Zum Thema Serverversion von Office: Es gab früher (ich glaube bis Office 2000) die Möglichkeit, eine Serverinstallation von Office zu machen. Dabei landete das ganze Paket in einem Share. Von dort konnte dann eine Clientinstallationn angestossen werden, die nur wenige Dateien auf den Client installierte, der Reste wurde über den Share bereitgestellt. Sinn war damals Speicherplatz zu sparen und die Installation auf dem Client zu vereinfachen.
Das war aber letztlich auch nur eine Sharebasierte Lösung, hatte also mit echter mehrschichtiger Client/Serverarchitektur nicht zu tun.
Gruß
Martin
Das war aber letztlich auch nur eine Sharebasierte Lösung, hatte also mit echter mehrschichtiger Client/Serverarchitektur nicht zu tun.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: Diskussion über: Windows Home Server verliert Daten
Genau das kenn ich auch, über ein quälend langsames Netzwerk Prgrammteile von Office zu laden GrhhhhhMartin hat geschrieben:Zum Thema Serverversion von Office: Es gab früher (ich glaube bis Office 2000) die Möglichkeit, eine Serverinstallation von Office zu machen. Dabei landete das ganze Paket in einem Share. Von dort konnte dann eine Clientinstallationn angestossen werden, die nur wenige Dateien auf den Client installierte, der Reste wurde über den Share bereitgestellt. Sinn war damals Speicherplatz zu sparen und die Installation auf dem Client zu vereinfachen.
Das war aber letztlich auch nur eine Sharebasierte Lösung, hatte also mit echter mehrschichtiger Client/Serverarchitektur nicht zu tun.
Gruß
Martin
mein Rechner stand dann mitunter 600 km vom Server entfernt. Wurde dann durch die IT geändert, jeder Client hatte dann wieder lokal die Programmteile auf seiner HD zu liegen.
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
- Wohnort: Schorndorf
Re: Diskussion über: Windows Home Server verliert Daten
Mein Gott was hab ich da nur angerichtet.
Lassen wir Server,Client und Office in Frieden ruhen. Ich hab wohl da zwischen Novell, Gesprächen mit meinen SysAdmin im Geschäft und meinem Neueinstieg beim WHS wohl irgendwie den Zusammenhang verloren.
Für unser Heimnetz bedeutet all das hier nun diskutierte ganz einfach: Jeder installiert sich sein Office und ist glücklich.
Gemeinsam genutzte dot's, bzw. andere files sollten dann entsprechend für jeden nutzbar auf dem auf dem WHS abgelegt sein.
Zusätzliche Programme, wie z.B. das gestern erwähnte Sharepoint Server, oder so ähnlich, werden nicht benötigt.
Richtig so??
Grüsse, Siggi
Lassen wir Server,Client und Office in Frieden ruhen. Ich hab wohl da zwischen Novell, Gesprächen mit meinen SysAdmin im Geschäft und meinem Neueinstieg beim WHS wohl irgendwie den Zusammenhang verloren.
Für unser Heimnetz bedeutet all das hier nun diskutierte ganz einfach: Jeder installiert sich sein Office und ist glücklich.
Gemeinsam genutzte dot's, bzw. andere files sollten dann entsprechend für jeden nutzbar auf dem auf dem WHS abgelegt sein.
Zusätzliche Programme, wie z.B. das gestern erwähnte Sharepoint Server, oder so ähnlich, werden nicht benötigt.
Richtig so??
Grüsse, Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: Diskussion über: Windows Home Server verliert Daten
Hast nix angerichtet
solang die Diskussion sachlich bleibt ist es ok.
Ma lernt nie aus, und grad wir als Hobbieadmins, so wie ich ohne IT Ausbildung, ich lerne immer was dazu.
Ist doch auch mal interessant wie professionell ein WHS genutzt oder genutzt werden kann.

Ma lernt nie aus, und grad wir als Hobbieadmins, so wie ich ohne IT Ausbildung, ich lerne immer was dazu.
Ist doch auch mal interessant wie professionell ein WHS genutzt oder genutzt werden kann.
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
- Wohnort: Schorndorf
Re: Diskussion über: Windows Home Server verliert Daten
@Henry
schön, dass Du es so locker nimmst. Wir haben uns doch ganz schön provozieren lassen.
Vor allen Dingen die unseriöse Softwarethematik (ich mag das Wort Raubkopien nicht) hat ja ganz schön Staub aufgewirbelt.
Dabei hab ich doch keinen angesprochen. Sondern nur einen Fakt, den jeder kennt angesprochen.
War für mich jedoch auch ne Lehre. Ich lasse mich normalerweise nicht so leicht provozieren. Aber leider war zu diesem Zeitpunkt meine Nervenlage auch auf einem Tiefpunkt. Ich merke, man wird älter und die Schwelle zur Unsachlichkeit, damit auch zur Polemik ist nicht mehr so scharf abgegrenzt wie früher.
Allerdings kann ich mein Ego nie verleugnen; wenn jemand nachkarrt, hagelt es Kontra. Gleichfalls wenn sich jemand, wie hier geschehen, nur mit Polemik einmischt, ohne etwas zum Sachstand beizutragen.
Als Mobbingbeauftragter kenne ich das Thema zu gut. Ironie und Zynismus habe ich mir in 36 Berufsjahren als Beamter ausreichend aneignen müssen, dazu noch das relative gute Beherrschen der deutschen Sprache und eine ausgezeichnete Rechtskenntnis, ergibt eine explosive Grundlage, sollte diese zur Zündung gelagen.
An dieser Zündung muss ich so langsam arbeiten, denn diese ist mittlerweile zu scharf eingestellt.
Die kleinen Bürger werden Gott sei Dank immer streitfreudiger, der Geldpöbel oben immer fieser und betrügerischer.
Hier mische ich als Zwitter zw. Robin Hood und Don Quichote kräftig mit.
Ohne wenigstens eine Zivilklage abzuhandeln, fühle ich mich unterfordert. In meiner unmittelbaren, persönlichen Umgebung ist stets jemand zu finden, der gerade versuchsweise über den Tisch gezogen werden soll.
Es macht unheimlichen Spaß sich mit T-Com, Vodaphone, EnBW, usw. richtig kräftig ein Scharmützel zu liefern, um dann erkennen zu dürfen, wie diese wieder den Schwanz einziehen. Bloß, die haben gar nix zum Einziehen .....!!!!!!
So, Henry, ich komme gleich nochmal beim Pinnacle
Mach es gut, bis denne, Siggi
schön, dass Du es so locker nimmst. Wir haben uns doch ganz schön provozieren lassen.
Vor allen Dingen die unseriöse Softwarethematik (ich mag das Wort Raubkopien nicht) hat ja ganz schön Staub aufgewirbelt.
Dabei hab ich doch keinen angesprochen. Sondern nur einen Fakt, den jeder kennt angesprochen.
War für mich jedoch auch ne Lehre. Ich lasse mich normalerweise nicht so leicht provozieren. Aber leider war zu diesem Zeitpunkt meine Nervenlage auch auf einem Tiefpunkt. Ich merke, man wird älter und die Schwelle zur Unsachlichkeit, damit auch zur Polemik ist nicht mehr so scharf abgegrenzt wie früher.
Allerdings kann ich mein Ego nie verleugnen; wenn jemand nachkarrt, hagelt es Kontra. Gleichfalls wenn sich jemand, wie hier geschehen, nur mit Polemik einmischt, ohne etwas zum Sachstand beizutragen.
Als Mobbingbeauftragter kenne ich das Thema zu gut. Ironie und Zynismus habe ich mir in 36 Berufsjahren als Beamter ausreichend aneignen müssen, dazu noch das relative gute Beherrschen der deutschen Sprache und eine ausgezeichnete Rechtskenntnis, ergibt eine explosive Grundlage, sollte diese zur Zündung gelagen.
An dieser Zündung muss ich so langsam arbeiten, denn diese ist mittlerweile zu scharf eingestellt.
Die kleinen Bürger werden Gott sei Dank immer streitfreudiger, der Geldpöbel oben immer fieser und betrügerischer.
Hier mische ich als Zwitter zw. Robin Hood und Don Quichote kräftig mit.
Ohne wenigstens eine Zivilklage abzuhandeln, fühle ich mich unterfordert. In meiner unmittelbaren, persönlichen Umgebung ist stets jemand zu finden, der gerade versuchsweise über den Tisch gezogen werden soll.
Es macht unheimlichen Spaß sich mit T-Com, Vodaphone, EnBW, usw. richtig kräftig ein Scharmützel zu liefern, um dann erkennen zu dürfen, wie diese wieder den Schwanz einziehen. Bloß, die haben gar nix zum Einziehen .....!!!!!!


So, Henry, ich komme gleich nochmal beim Pinnacle
Mach es gut, bis denne, Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: Diskussion über: Windows Home Server verliert Daten
oooch, so ein kleines Arcor Scharmützel hät ich dir jetzt erst abgeben können, so mal schnell 99,99 für ein nicht bestelltes und auch nicht benöiges DSL Modem in Rechnung gestellt....
Wird bei mir nebenbei erledigt, muss an meinen Blutdruck denken.

Wird bei mir nebenbei erledigt, muss an meinen Blutdruck denken.

PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: 27. Nov 2007, 19:50
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion über: Windows Home Server verliert Daten
Für Microsoft geht Qualität eindeutig vor Tempo. Termine für den Bugfix gibt es daher nach wie vor nicht, wie der aktuelle Bericht von Gregg Keizer auf Computerworld.com zeigt:
http://www.computerworld.com/action/art ... rc=hm_list
Zitat:
"We're working on this," said Steven Leonard, a senior product manager on the Windows Home Server (WHS) team. "Getting this bug fixed is the most important thing we're doing, but quality is the most important thing [for the fix]." Both Leonard and Todd Headrick, the product planning manager for WHS, refused to set a release date for a fix.
Zitat Ende
Erstaunlich auch, dass Microsoft die Zahl der betroffenen Nutzer für gering hält, da WHS mit einer HDD nicht betroffen sind. Ich dachte immer, die meisten Homeserver sind mit mindestens zwei Laufwerken ausgestattet.
http://www.computerworld.com/action/art ... rc=hm_list
Zitat:
"We're working on this," said Steven Leonard, a senior product manager on the Windows Home Server (WHS) team. "Getting this bug fixed is the most important thing we're doing, but quality is the most important thing [for the fix]." Both Leonard and Todd Headrick, the product planning manager for WHS, refused to set a release date for a fix.
Zitat Ende
Erstaunlich auch, dass Microsoft die Zahl der betroffenen Nutzer für gering hält, da WHS mit einer HDD nicht betroffen sind. Ich dachte immer, die meisten Homeserver sind mit mindestens zwei Laufwerken ausgestattet.
Gruß DiMP3
WHS=IBM Netvista PC (8307-LBG), P4 / 2,26GHz, 1GB RAM, 60W (idle)
HDD: 1x500GB IDE, 1x400GB IDE, 1x400GB IDE über USB, 1x500GB SATA über USB
1x 80GB IDE Backup | PP1| Add-In: Avast, Diskeeper
WHS=IBM Netvista PC (8307-LBG), P4 / 2,26GHz, 1GB RAM, 60W (idle)
HDD: 1x500GB IDE, 1x400GB IDE, 1x400GB IDE über USB, 1x500GB SATA über USB
1x 80GB IDE Backup | PP1| Add-In: Avast, Diskeeper
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Diskussion über: Windows Home Server verliert Daten
Hi!
Gut, mir ist auch lieber der Bug ist ordentlich behoben als schnell, dennoch brauchen sie (für die Ressourcen die eine so große Firma hat) schon erstaunlich lange, gerade bei einem so gravierenden Problem.
@dimp3: Ich glaub auch eher dass die meisten WHS mit mehr als einer HDD betrieben werden und dass MS die Zahl der betroffenen Nutzer deswegen für gering hält, da der Bug ja nur unter "besonderen" Umständen auftritt.
lg Alex
Gut, mir ist auch lieber der Bug ist ordentlich behoben als schnell, dennoch brauchen sie (für die Ressourcen die eine so große Firma hat) schon erstaunlich lange, gerade bei einem so gravierenden Problem.
@dimp3: Ich glaub auch eher dass die meisten WHS mit mehr als einer HDD betrieben werden und dass MS die Zahl der betroffenen Nutzer deswegen für gering hält, da der Bug ja nur unter "besonderen" Umständen auftritt.
lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
- Wohnort: Schorndorf
Re: Diskussion über: Windows Home Server verliert Daten
Hallo,
ich bin auch der Meinung, dass die Zahl der Fehler durch den Bug zurückgegangen sind, seit MS Ende verg. Jahres ein Bugfix klammheimlich, zumindest für die meisten User, nachgeschoben.
Seitdem zumindest hat sich der dämliche andauernde Datenausgleich so stark verringert, das er eigentlich echt nur noch bei
verständlichen, bzw. erklärbaren Funktionen anspringt.
Seitdem habe ich zumindest relative Ruhe vor Der Goulaschkanone. >klopf auf Holz<
Trotzdem lasse ich micht von meiner Meinung abbrigen, dass wir alle mal wieder als Beta-Tester herhalten mussten.
Mit dem WHS2 dann werden wir mit dem Angebot einer "günstigen" Upgrademöglichkeit belohnt.
MS hat doch nie was ,mit dem kleinen Privatanwwender am Hut gehabt. Eben außer als Beta-Dummy.
LG, Siggi
ich bin auch der Meinung, dass die Zahl der Fehler durch den Bug zurückgegangen sind, seit MS Ende verg. Jahres ein Bugfix klammheimlich, zumindest für die meisten User, nachgeschoben.
Seitdem zumindest hat sich der dämliche andauernde Datenausgleich so stark verringert, das er eigentlich echt nur noch bei
verständlichen, bzw. erklärbaren Funktionen anspringt.
Seitdem habe ich zumindest relative Ruhe vor Der Goulaschkanone. >klopf auf Holz<
Trotzdem lasse ich micht von meiner Meinung abbrigen, dass wir alle mal wieder als Beta-Tester herhalten mussten.
Mit dem WHS2 dann werden wir mit dem Angebot einer "günstigen" Upgrademöglichkeit belohnt.
MS hat doch nie was ,mit dem kleinen Privatanwwender am Hut gehabt. Eben außer als Beta-Dummy.
LG, Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 27. Nov 2007, 23:01
- Wohnort: Vienna
Re: Diskussion über: Windows Home Server verliert Daten
also ich bin ziemlich enttäuscht über den whs. ich habe den server als backup server gesehen. jetzt mache ich von dem backup ein backup und hoffe, dass das nicht defekt wird.
jetzt warte ich seit wochen auf ein update und es soll nocheinmal 3 monate dauern. ob das problem dann weg ist, weiss sowieso keiner.
bei mir kommt der whs am wochenende wieder runter.
ich schwanke noch zwischen den windows 2008 server (habe da eine lizenz rumliegen) oder ich installiere mir debian. bin zwar kein samba freund, aber das zerstört wenigstens keine daten.
mal schauen wie der whs ist, wenn es das erste sp gibt. sonst schmeisse ich die lizenz ins ebay
jetzt warte ich seit wochen auf ein update und es soll nocheinmal 3 monate dauern. ob das problem dann weg ist, weiss sowieso keiner.
bei mir kommt der whs am wochenende wieder runter.
ich schwanke noch zwischen den windows 2008 server (habe da eine lizenz rumliegen) oder ich installiere mir debian. bin zwar kein samba freund, aber das zerstört wenigstens keine daten.
mal schauen wie der whs ist, wenn es das erste sp gibt. sonst schmeisse ich die lizenz ins ebay
Vor mir da steht ein Baum, ich geh ein Stueck weiter, da steht a zweiter. Ich dreh mich um, da steht noch so ein Trumm. Ich glaub ich habs geschnallt, ich steh im WALD!
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Diskussion über: Windows Home Server verliert Daten
Hi,
aber "backup" ist doch gerade das, was anerkannt funktioniert. Und die dahinterstehende Technologie ist doch (m.E.) auf dem Markt sonstwo nicht erhältlich. Ich sichere im LAN 9 Clients, jeweils als Vollsicherung in kürzester Zeit. Zeige mir ein anderes Produkt, was dies kann. Allein dadurch "rentiert" sich bei mir der WHS.ich habe den server als backup server gesehen
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 27. Nov 2007, 23:01
- Wohnort: Vienna
Re: Diskussion über: Windows Home Server verliert Daten
ich meinte als datenbackup.
client backup brauche ich nicht. das macht bei mir acronis. und bei vista macht es das betriebssystem.
nein, ich will meine ganzen daten (musik, bilder, dokumente) gesichert haben. nur wenn ich direkt auf einer freigabe arbeite (alles andere ist ja schwachsinn) und ich die gefahr haben muss, dass dann meine bilder danach hin sind -> nein danke
client backup brauche ich nicht. das macht bei mir acronis. und bei vista macht es das betriebssystem.
nein, ich will meine ganzen daten (musik, bilder, dokumente) gesichert haben. nur wenn ich direkt auf einer freigabe arbeite (alles andere ist ja schwachsinn) und ich die gefahr haben muss, dass dann meine bilder danach hin sind -> nein danke
Vor mir da steht ein Baum, ich geh ein Stueck weiter, da steht a zweiter. Ich dreh mich um, da steht noch so ein Trumm. Ich glaub ich habs geschnallt, ich steh im WALD!
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Diskussion über: Windows Home Server verliert Daten
So hatte ich es früher auch gemacht. In meinen Augen ist die WHS Lösung da aber deutlich voraus. Aus genau dem Grund hab ich mir im Büro einen WHS neben meinen SBS 2003 gestellt und Trueimage erst mal bleiben lassen.das macht bei mir acronis. und bei vista macht es das betriebssystem.
Warum? Darum:
- Weniger Festplattenplatz notwendig bei mehreren identischen Clients (für mich ein Hauptargument)
- Damit längere Aufbewahrungsfristen möglich
- Schnell und unkompliziert
- Frisst nach einen Defrag nicht soviel Platz wie ein Vollbackup beim Imager
- Einfache Wiederherstellung (bei Acronis musste ich mir mein Bart-PE immer selber basteln)
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 27. Nov 2007, 23:01
- Wohnort: Vienna
Re: Diskussion über: Windows Home Server verliert Daten
wirklich? damit hatte ich noch nie probleme. und mit Snap Deploy verteile ich sogar ein image auf eine andere hardware.Martin hat geschrieben: - Einfache Wiederherstellung (bei Acronis musste ich mir mein Bart-PE immer selber basteln)
aber ich rede auch nicht vom büro, sondern von daheim. bei mir im büro wäre der whs eh zu wenig.
der whs hat schon seine vorteile, nur daheim brauche ich keine backup funktion von meinen clients.
ich habe nur 3 clienst (mein hauptrechner welcher eh jedes jahr einmal neu installiert wird, mein mce da gibt es eine sicherung und sonst ändert sich am client nichts, und das notebook von meiner frau. die hat nicht viel daruf. ist mittels dell recovery cd innerhalb von minuten wieder installiert).
ich brauche den whs nur als zentrale datenablage.
Vor mir da steht ein Baum, ich geh ein Stueck weiter, da steht a zweiter. Ich dreh mich um, da steht noch so ein Trumm. Ich glaub ich habs geschnallt, ich steh im WALD!
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·