Na endlich: mein eigener Server

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
cartman
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 12. Jun 2008, 11:07

Na endlich: mein eigener Server

Beitrag von cartman »

Hallo zusammen,

nun schaue ich schon monate- oder eigentlich jahrelang dem Treiben in diesem Forum zu und nun soll es endlich ein eigener Home-Server sein. Als finanzielles Limit habe ich mir 450 Euro gesetzt, allerdings kann es gern auch weniger sein.

Neben dem Backup für 2 Clients (W7) und als Datenhalde, soll er einen Fernseher mit MKVs und paar alten DVD-ISOs "befeuern" und zusätzlich ein Sonos Play:5 "füttern". Als Mediaserver-Software habe ich mir Mezzmo ausgeguckt, da es bei ersten Test (auf einem PC) ganz gut mit meinem Samsung TV lief. Aber das ist noch nicht beschlossene Sache.

Diese Komponenten stehen für den Unterbau schon fest:
2xWD Caviar Green 2TB (WD20Ears)
Revoltec Sisty 3 (biete Platz für zwei 140mm Lüfter)
be quiet! Pure Power 300W ATX 2.3
2xKingston 2GB PC3-10667 CL9 (DDR3-1333)

Bei Board und Prozessor bin ich mir dagegen nicht ganz schlüssig:
Variante 1:
Intel DH67BL H67
Intel Core i3 2100T

oder alternativ Variante2:
ASUS M4A78LTM
AMD Athlon II X2 250e

Der Preisunterschied beträgt ca. 35 Euro. Da ich bei AMD mich gar nicht mehr auskenne und das System als ein wenig leistungsschwächer einschätzen würde, tendiere ich trotz der Mehrkosten zu Intel.

Wie ist denn Eure Meinung oder gibt es paar ganz andere Vorschläge?
Danke schon mal,
cartman
WHS 2011: Intel Core i5 2400S | Intel DH67BL | 2 x WD Cavia Green 2TB (WD20EARS) | be quiet! L7-300W | Cooler Master Elite 371 | 4GB RAM
Router: Netgear WNDR3700 LAN: Netgear Powerlan 500+
Clients: Sonos Play:5 | Samsung C Series | 2 x Windows 7
Tools: iWOL für iPhone und Light-Outs für den WHS
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: Na endlich: mein eigener Server

Beitrag von FrankySt72 »

Alternativ i3-2100. Der i3-2100 (ohne "T") bietet mehr Leistung zum geringeren Preis (3,1 GHz). Im Leerlauf (Idle) braucht er gleich viel Strom, wie der "T". Unter Last, ist er schneller fertig. Kühlung sollte bei dem Gehäuse kein Problem sein, also selbst mit boxed-Kühler.
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
cartman
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 12. Jun 2008, 11:07

Re: Na endlich: mein eigener Server

Beitrag von cartman »

Hi Frank,

stimmt, habe gerade mal hier nachgesehen:
http://www.computerbase.de/artikel/proz ... gsaufnahme

Ich nahm bislang immer an, dass der 2100 im Idle mehr braucht als der 2100T.

Danke.
cartman
WHS 2011: Intel Core i5 2400S | Intel DH67BL | 2 x WD Cavia Green 2TB (WD20EARS) | be quiet! L7-300W | Cooler Master Elite 371 | 4GB RAM
Router: Netgear WNDR3700 LAN: Netgear Powerlan 500+
Clients: Sonos Play:5 | Samsung C Series | 2 x Windows 7
Tools: iWOL für iPhone und Light-Outs für den WHS
cartman
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 12. Jun 2008, 11:07

Re: Na endlich: mein eigener Server

Beitrag von cartman »

Hab gerade gesehen: Es gibt auch einen i3 2105, dieser hat die interne Grafik HD3000 statt HD2000.
Wäre das nicht beim Rendern vom Vorteil?
WHS 2011: Intel Core i5 2400S | Intel DH67BL | 2 x WD Cavia Green 2TB (WD20EARS) | be quiet! L7-300W | Cooler Master Elite 371 | 4GB RAM
Router: Netgear WNDR3700 LAN: Netgear Powerlan 500+
Clients: Sonos Play:5 | Samsung C Series | 2 x Windows 7
Tools: iWOL für iPhone und Light-Outs für den WHS
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Na endlich: mein eigener Server

Beitrag von larry »

Das Rendern findet beim Wiedergabegerät statt. Der WHS verteilt nur Datenströme. Da hat die Grafik keinen Einfluss.
Wenn du auf dem WHS Filme konvertierst, kann dies von Vorteil sein, wenn deine Software die Grafikkarte mit verwendet. Halte ich aber für recht unwahrscheinlich, aber nicht für ausgeschlossen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
cartman
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 12. Jun 2008, 11:07

Re: Na endlich: mein eigener Server

Beitrag von cartman »

Mmh, aber wenn z.B. eine Software (z.B. Mezzmo) eine DVD-Iso für den HD-Fernseher aufbereitet, passiert das doch auf den Server.
Und wahrscheinlich basiert auch My Movies auf diesem Prinzip. Vergleichbar auch: Umwandlung von FLACs in MP3, um sie auf bestimmten
Endgeräten abspielen zu können.
WHS 2011: Intel Core i5 2400S | Intel DH67BL | 2 x WD Cavia Green 2TB (WD20EARS) | be quiet! L7-300W | Cooler Master Elite 371 | 4GB RAM
Router: Netgear WNDR3700 LAN: Netgear Powerlan 500+
Clients: Sonos Play:5 | Samsung C Series | 2 x Windows 7
Tools: iWOL für iPhone und Light-Outs für den WHS
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Na endlich: mein eigener Server

Beitrag von larry »

Das trifft nur zu, wenn der WHS direkt das Bildsignal an den TV sendet.
Ich vermute aber mal, dass bei dir der WHS nicht mit HDMI. DVI oder VGA angeschlossen ist, sondern über ein Netzwerkkabel.
In diesem Fall ist der Samsung für die Signalaufbereitung zuständig.

Für inkompatible Dateiformate besteht die Möglichkeit, dass der WHS diese in Echtzeit in ein anderes Format konvertiert. Das wird z.B. bei der Playstation 3 benötigt, da diese nicht alle Formate unterstützt. In dem Fall ist dies aber auch eine Softwareseite Umwandlung. Grundsätzlich können solche "Berechnungen" auch von einer Grafikkarte übernommen werden. Es würde mich aber stark wundern, wenn dabei von der Software eine Intelgrafik unterstützt würde.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten