WHS 2011 als normales OS

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
HenrikP
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 12. Sep 2011, 15:25

WHS 2011 als normales OS

Beitrag von HenrikP »

WHS2011 bekommt man für 39 €.
Spricht irgendetwas gegen eine Nutzung als normales Betriebssystem für selbst zusammengestellte Rechner?

Ich hab eine Lizenz auf dem "Server", und überlege, ob ich die Clientrechner, die teilweise auch auf XP noch basieren, auf WHS2011 update.
Auf dem Server verrichtet WHS alles was Win7 auch macht, von Filme abspielen über Musik über...

Spricht irgendetwas handfestes gegen den Einsatz als reguläres OS? So billig bekommt man doch sonst kein vollwertiges OS. Was kann WHS2011 nciht, was Win7 kann?
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: WHS 2011 als normales OS

Beitrag von FrankySt72 »

die Lizenzbedingungen sprechen dagegen :D z.B. darfste kein MS Office installieren. :roll: zumindest hatt das mal jemand aus den Lizenzbedingungen rezitiert, leider finde ich es nicht mehr
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
HenrikP
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 12. Sep 2011, 15:25

Re: WHS 2011 als normales OS

Beitrag von HenrikP »

Danke für die Antwort!
Na damit könnte ich ja leben, nutze eh nur OO und google docs.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS 2011 als normales OS

Beitrag von larry »

Mein Fall wäre das nicht.
Das fängt schon damit an, dass sich einige Programme nicht installieren lassen. Darunter fallen z.B. fast alle kostenlosen Antivirenprogramme.
Des weiteren sind für den WHS2011 nicht alle Updates vorhanden, welche es für Windows 7 gibt.
Wenn dann mal eine Multimediaanwendung nicht mehr richtig läuft, sucht man lange...
Auf alle Fälle solltest du etwas mehr Zeit mitbringen, als wenn du direkt Win7 verwendest.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: WHS 2011 als normales OS

Beitrag von sTunTe »

Ergänzend zu den bisherigen Antworten:
Zudem sind Serverbetriebssysteme für Hintergrunddienste optimiert und nicht für Anwendungen.
Außerdem sieht es mit Treibern für Grafik- und Soundkarten i.d.R. recht mau aus.
Spätestens wenn ein solcher Rechner als "Daddelkiste" herhalten soll, dürfte es schwierig werden.

Fehlt eigentlich nur noch die obligatorische Gebetsmühle: Ein Server ist ein Server ist ein Server ist ein Server... :twisted: ;)

Gruß
sTunTe
HenrikP
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 12. Sep 2011, 15:25

Re: WHS 2011 als normales OS

Beitrag von HenrikP »

Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme. Weder mit Treibern, noch mit Filmen noch mit Musik. Läuft optimal. Zocken tue ich schon lange nicht mehr, und das was ich spielen würde schafft die HD3000 locker.
Deswegen suche ich das Haar in der Suppe, finde es aber. :o
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: WHS 2011 als normales OS

Beitrag von sTunTe »

HenrikP hat geschrieben:Deswegen suche ich das Haar in der Suppe, finde es aber. :o
Da wüsste ich 2 die mir persönlich die Suppe ungenießbar machen.
1. Wie Larry oben bereits erwähnte: Antivirenprogramme lassen sich meist nur in den teuren Serverversionen installieren.
2. Die Limitierung auf 8 GB RAM.

Letzteres würde zwar im Moment noch keine so große Rolle spielen, schaut man sich aber die aktuellen Preise an und denkt man 1, 2 Jährchen weiter... ;)

Gruß
sTunTe
HenrikP
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 12. Sep 2011, 15:25

Re: WHS 2011 als normales OS

Beitrag von HenrikP »

Oh, eine Limitierung auf 8 GB?
Ich habe gerade 8 GB und war eben sprichwörtlich kurz davor, weitere 8 GB zu ordern für meinen Server, da er 2-3 VM laufen lassen muss.
Danke für den Hinweis!
Das ist ärgerlich, aber kein Argument für die Nutzung als Win7-Ersatz auf normalen Deskops/Laptops.
Das mit der Antivirussoftware schon...
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS 2011 als normales OS

Beitrag von larry »

Am besten probierst du es einfach mal aus.
Vorher wird man die meisten Sachen gar nicht erkennen. Es werden vermutlich "nur" viele Kleinigkeiten sein, wie z.B. dass im Startmenü der Punkt fehlt um den Rechner in Standby zu schicken.
Das alles wird man auch umgehen können.
Aber wie schon gesagt. Das würde ich mir bei dem Preisunterschied nicht antun.
Wenn du mehrere Lizenzen benötigst, kannst du auch den Win7 Family Pack nehmen (http://geizhals.at/deutschland/458491). Dann kostet dann eine Lizenz auch nur 40 Euro. Dies ist dann allerdings eine Upgrade Lizenz.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten