Acer h340 + Fantec QB-35US2 eSATA Problem bei Neustart
Acer h340 + Fantec QB-35US2 eSATA Problem bei Neustart
Hallo,
ich hoffe mir kann jemand mit meinem Problem helfen, bin leider schon ziemlich am verzweifeln
und zwar:
ich habe einen Acer h340 mittlerweile seit 2 Jahren im Betrieb, nur ist mir jetzt leider der Festplattenplatz ausgegangen. Nun habe ich mir ein Fantec QB-35US2 gekauft mit welchem ich den Homeserver um 4 weitere Festplattenslots erweitern konnte.
Ich habe das Fantec an den Acer über eSata angeschlossen und es funktionierte eine Woche lang auch echt gut und ohne Probleme.
Nun ist aber plötzlich ein kritischer Fehler aufgetreten, und zwar zeigte mir die Homeserver Konsole an das die Festplatte im Fantec (habe enstweilen nur eine drin) fehlt, gleichzeitig jedoch zeigt er mir an das eine neue Festplatte gefunden wurde (natürlich die im Fantec) also muss ich die angeblich fehlende entfernen und die neu gefundene hinzufügen, das problem ist jedoch das beim hinzufügen die Festplatte formatiert wird, was dem Ganzen ja den Sinn raubt.
Ich konnte den Fehler nach langem testen reproduzieren, und zwar jedes mal wenn der Homeserver neustartet, erkennt er die bereits hinzugefügte Platte als fehlend und gleichzeitig die selbe Platte als neu.
Alternativ könnte ich auch den Fantec per USB mit dem Homeserver verbinden (so funktioniert auch alles ohne Probleme) jedoch möchte ich die geschwindigkeit von eSata nicht missen müssen.
kann mir da jemand helfen oder einen rat geben?
vielen lieben dank im voraus
mit freundlichen Grüßen
Christian
ich hoffe mir kann jemand mit meinem Problem helfen, bin leider schon ziemlich am verzweifeln
und zwar:
ich habe einen Acer h340 mittlerweile seit 2 Jahren im Betrieb, nur ist mir jetzt leider der Festplattenplatz ausgegangen. Nun habe ich mir ein Fantec QB-35US2 gekauft mit welchem ich den Homeserver um 4 weitere Festplattenslots erweitern konnte.
Ich habe das Fantec an den Acer über eSata angeschlossen und es funktionierte eine Woche lang auch echt gut und ohne Probleme.
Nun ist aber plötzlich ein kritischer Fehler aufgetreten, und zwar zeigte mir die Homeserver Konsole an das die Festplatte im Fantec (habe enstweilen nur eine drin) fehlt, gleichzeitig jedoch zeigt er mir an das eine neue Festplatte gefunden wurde (natürlich die im Fantec) also muss ich die angeblich fehlende entfernen und die neu gefundene hinzufügen, das problem ist jedoch das beim hinzufügen die Festplatte formatiert wird, was dem Ganzen ja den Sinn raubt.
Ich konnte den Fehler nach langem testen reproduzieren, und zwar jedes mal wenn der Homeserver neustartet, erkennt er die bereits hinzugefügte Platte als fehlend und gleichzeitig die selbe Platte als neu.
Alternativ könnte ich auch den Fantec per USB mit dem Homeserver verbinden (so funktioniert auch alles ohne Probleme) jedoch möchte ich die geschwindigkeit von eSata nicht missen müssen.
kann mir da jemand helfen oder einen rat geben?
vielen lieben dank im voraus
mit freundlichen Grüßen
Christian
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Acer h340 + Fantec QB-35US2 eSATA Problem bei Neustart
Hast du dir die Beiträge hier schon mal durchgelesen:
viewtopic.php?f=10&t=6825&hilit=35US2
Gruß
Larry
viewtopic.php?f=10&t=6825&hilit=35US2
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Re: Acer h340 + Fantec QB-35US2 eSATA Problem bei Neustart
hallo,
danke für deine antwort,
aber ja ich habe mir das thema bereits durchgelesen und auch die treiber die dort vorgeschlagen werden getestet.
in dem thema geht es jedoch um pm vom acer, aber ich betreibe zur zeit nur 1 festplatte im fantec.
es ist auch nicht so das die garnicht erkannt wird, sondern einfach nach dem neustart sie als fehlend und als neu zur selben zeit eingestuft wird.
wie wenn er nach einem neustart vergessen würde das diese festplatte die hinzugefügte ist, sie als neu kennzeichnet und die hinzugefügte jetzt schließlich fehlt,...
hatte das ganze schon 1 woche im betreib ohne probleme,.. erst nach einem neustart des servers tritt das problem auf,... jetzt rennt es auch wieder seit fast 2 tagen, ohne neustart halt,....
bin für weitere vorschläge, anregungen und tips sehr dankbar...
lG
Christian
danke für deine antwort,
aber ja ich habe mir das thema bereits durchgelesen und auch die treiber die dort vorgeschlagen werden getestet.
in dem thema geht es jedoch um pm vom acer, aber ich betreibe zur zeit nur 1 festplatte im fantec.
es ist auch nicht so das die garnicht erkannt wird, sondern einfach nach dem neustart sie als fehlend und als neu zur selben zeit eingestuft wird.
wie wenn er nach einem neustart vergessen würde das diese festplatte die hinzugefügte ist, sie als neu kennzeichnet und die hinzugefügte jetzt schließlich fehlt,...
hatte das ganze schon 1 woche im betreib ohne probleme,.. erst nach einem neustart des servers tritt das problem auf,... jetzt rennt es auch wieder seit fast 2 tagen, ohne neustart halt,....
bin für weitere vorschläge, anregungen und tips sehr dankbar...
lG
Christian
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Acer h340 + Fantec QB-35US2 eSATA Problem bei Neustart
Das spielt im Endeffekt keine Rolle.basicx hat geschrieben:in dem thema geht es jedoch um pm vom acer, aber ich betreibe zur zeit nur 1 festplatte im fantec.
Im Fantec sitzt ein Controller der die Platten ansteuert.
Und dieser setzt zwangläufig einen Anschluss voraus, der Port-Multiplier-fähig ist.
USB kann das i.d.R. von Haus aus; eSATA nicht unbedingt, wie z.B. beim Acer.
Das Deine Festplatte jedesmal nach einem Reboot als "Neu" erkannt wird, sind die unschönen "Nebenwirkungen", die bei Inkompatibilitäten vorkommen können.
-> Entweder über USB, oder einen SATA-Controller der einen Port-Multiplier-fähigen eSATA-Anschluss mitbringt.
Gruß
sTunTe
Re: Acer h340 + Fantec QB-35US2 eSATA Problem bei Neustart
sTunTe hat geschrieben:-> Entweder über USB, oder einen SATA-Controller der einen Port-Multiplier-fähigen eSATA-Anschluss mitbringt.
korregiert mich wenn ich mich irre, aber ist nicht definitiv im anderen thema geklärt worden das der acer port multiplier fähig ist?
und wäre es schlussendlich dann nicht auch richtig wenn er nicht port multiplier fähig wäre, dass er dann niemals 4 festplatten zum laufen bringen könnte?
lG
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Acer h340 + Fantec QB-35US2 eSATA Problem bei Neustart
Wenn Du Dir das Thema komplett und nicht nur die erste Seite durchgelesen hättest, wüsstest Du breits die Antwort.
Der Marvel-Chip des H340 ist laut den Aussagen der User nicht Port-Multiplier-fähig und daher kannst Du mit dem Fantec am eSATA-Anschluss nichts anfangen.
Gruß
sTunTe

Der Marvel-Chip des H340 ist laut den Aussagen der User nicht Port-Multiplier-fähig und daher kannst Du mit dem Fantec am eSATA-Anschluss nichts anfangen.
Gruß
sTunTe
Re: Acer h340 + Fantec QB-35US2 eSATA Problem bei Neustart
das wiederlegt der letzte beitrag und auch userkommentare auf amazon beim artikel fantec in verbindung mit dem h340
aber ist ok, dann begebe ich mich alleine auf problemlösung.....
aber ist ok, dann begebe ich mich alleine auf problemlösung.....
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Acer h340 + Fantec QB-35US2 eSATA Problem bei Neustart
OK.... da muss ich mir jetzt selber an die Nase fassen...
Ich hatte beim letzten Beitrag nur das Wörtchen USB gelesen und dann abgebrochen.
Tja... dann wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben als Dich selbst auf die passende Treibersuche zu begeben...
Gruß
sTunTe

Ich hatte beim letzten Beitrag nur das Wörtchen USB gelesen und dann abgebrochen.

Tja... dann wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben als Dich selbst auf die passende Treibersuche zu begeben...
Gruß
sTunTe
Die Lösung
Hallo,
nach langem hin und her, stundenlangem testen und mehreren beinahe nervenzusammenbrüchen, hier
DIE LÖSUNG,
habe den passenden Treiber mal auf meinen webserver hochgeladen hier der link: http://www.basicx.at/marvell_esata/
die .exe muss ausgeführt werden (standard pfad C:\Programme\Marvell\61xx)
ACHTUNG: durch ausführen der .exe wird der Treiber nicht gleich automatisch geändert (bei mir zumindest)
die Treiberaktualisierung habe ich wie folgt durchgeführt: im geräte manager den controller ausgewählt, rechtsklick darauf treiber aktualisieren, dann treiber von einer liste wählen anhacken und weiter, dann auf nicht suchen, sondern treiber selber wählen anhacken und auf weiter, anschließend auf Datenträger klicken und den pfad angeben wo die exe die treiber hin installiert hat (in meinem fall C:\Programme\Marvell\61xx\driver)
danach wird um einen neustart gebeten und die sache hat sich,
port multiplier funktioniert, der acer kann neu gestartet, ausgeschaltet in den standby, oder auch im dauerbetrieb sein, der fantec funktioniert ohne probleme (wenn beim fantec SYNC modus aktiviert ist macht er dies sogar alles automatisch mit), egal ob eine, zwei, drei oder vier festplatten, alles funktioniert nun.
Ich hoffe so Leuten die das gleiche problem haben geholfen zu haben,
Ich finde es nur schade, dass einem vorgeworfen wird themen nicht richtig gelesen zu haben und mit falschen tatsachen konfrontiert wird, nur weil man selbst nicht richtig gelesen hat,
dieser beitrag inkl. der lösung soll nur beweisen das die vorergehende diskussion unnötig und gänzlich falsch war, denn schlussnedlich, funktionieren ja plötzlich doch sachen die ja angeblich mit diesem gerät garnicht möglich sein sollten,...
lG
Christian
nach langem hin und her, stundenlangem testen und mehreren beinahe nervenzusammenbrüchen, hier
DIE LÖSUNG,
habe den passenden Treiber mal auf meinen webserver hochgeladen hier der link: http://www.basicx.at/marvell_esata/
die .exe muss ausgeführt werden (standard pfad C:\Programme\Marvell\61xx)
ACHTUNG: durch ausführen der .exe wird der Treiber nicht gleich automatisch geändert (bei mir zumindest)
die Treiberaktualisierung habe ich wie folgt durchgeführt: im geräte manager den controller ausgewählt, rechtsklick darauf treiber aktualisieren, dann treiber von einer liste wählen anhacken und weiter, dann auf nicht suchen, sondern treiber selber wählen anhacken und auf weiter, anschließend auf Datenträger klicken und den pfad angeben wo die exe die treiber hin installiert hat (in meinem fall C:\Programme\Marvell\61xx\driver)
danach wird um einen neustart gebeten und die sache hat sich,
port multiplier funktioniert, der acer kann neu gestartet, ausgeschaltet in den standby, oder auch im dauerbetrieb sein, der fantec funktioniert ohne probleme (wenn beim fantec SYNC modus aktiviert ist macht er dies sogar alles automatisch mit), egal ob eine, zwei, drei oder vier festplatten, alles funktioniert nun.
Ich hoffe so Leuten die das gleiche problem haben geholfen zu haben,
Ich finde es nur schade, dass einem vorgeworfen wird themen nicht richtig gelesen zu haben und mit falschen tatsachen konfrontiert wird, nur weil man selbst nicht richtig gelesen hat,
dieser beitrag inkl. der lösung soll nur beweisen das die vorergehende diskussion unnötig und gänzlich falsch war, denn schlussnedlich, funktionieren ja plötzlich doch sachen die ja angeblich mit diesem gerät garnicht möglich sein sollten,...
lG
Christian
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Die Lösung
Ich dachte eigentlich das ich mit meinem letzten Beitrag den Fehler schon zugegeben hatte...basicx hat geschrieben:Ich finde es nur schade, dass einem vorgeworfen wird themen nicht richtig gelesen zu haben und mit falschen tatsachen konfrontiert wird, nur weil man selbst nicht richtig gelesen hat, ...
Mir war nur nicht bewusst, das ich deswegen jetzt vor Dir zu Kreuze kriechen muss...

Wie Du selber siehst, scheint das Thema "Multiplier-Fähigigkeit" beim H340 kein leichtes zu sein, da selbst die User die ein solches Gerät besitzen, sich nicht einig darüber sind ob das Gerät es nun kann oder nicht...
Da ich weder einen H340 noch eine Festplattenerweiterung der Firma Fantec besitze, musste ich mich eben auf die Aussagen im o.g. Thread stützen.
Das auch mir ab und zu mal (Flüchtigkeits-)Fehler unterlaufen, mag damit zusammen hängen, das auch ich nicht die "Allwissende Müllhalde" bin und nicht jede auf dem Markt befindliche Hardware mein Eigen nenne....
Ich bitte daher tausendfach um Vergebung.... möge meine Seele (falls es soetwas überhaupt gibt) auf Ewig in der Hölle schmoren...
sTunTe
Re: Acer h340 + Fantec QB-35US2 eSATA Problem bei Neustart
hallo, wow sarkasmus pur.....
dies liegt jedoch auch nur daran das der vorinstallierte treiber kein port multiplier unterstützt, somit ist den meisten die antwort das es nicht funktioniert naheliegender als sich nach einer lösung zu bemühen.
da wäre keine antwort hilfreicher als jemanden (wenn auch nicht absichtlich - dass ist mir schon bewusst) in eine sackgasse laufen zu lassen.
was ich an der sache wie schon erwähnt schade finde ist, dass man einfach falsche aussagen macht. denn ein gänzlich falscher tip ist schlimmer als nichts zu sagen, denn dadurch wird die lösungsfindung nur erschwert.
im grunde will ich nichts anderes aussagen, als bevor man falsche meldungen abgibt, lieber garnichts schreibt.
denn wäre jemand der sich mit diesem problem auskennt zu diesem thema gekommen, hätte er die ersten paar beiträge gelesen und gedacht "ah eh wieder ein neuer die nicht lesen kann" und garnicht mehr weiterliest, und glaub mir 90% der leute sind so und lesen nicht zu ende (du bist das beste beispiel)
somit werden durch solch unnötige diskussionen ein thema unnötig in die länge gezogen und machen es einer wirklich helfen wollenden person noch umständlicher und langwirriger und schädigen somit auch noch den hilfesuchenden.
mein problem ist nun jedoch beseitigt und somit kann dieses thema auch geschlossen werden, von mir aus löscht es auch, denke aber es ist hilfreich falls jemand anderer auch noch mal dieses problem haben sollte,..
in diesem sinne, alles gute
und ein schönes restliches wochenende.
liebe grüße
Christian
musst du auch nicht.sTunTe hat geschrieben:Mir war nur nicht bewusst, das ich deswegen jetzt vor Dir zu Kreuze kriechen muss...![]()
ich denke es liegt ausgeglichen 50:50.sTunTe hat geschrieben:Wie Du selber siehst, scheint das Thema "Multiplier-Fähigigkeit" beim H340 kein leichtes zu sein, da selbst die User die ein solches Gerät besitzen, sich nicht einig darüber sind ob das Gerät es nun kann oder nicht...
dies liegt jedoch auch nur daran das der vorinstallierte treiber kein port multiplier unterstützt, somit ist den meisten die antwort das es nicht funktioniert naheliegender als sich nach einer lösung zu bemühen.
wenn man das Gerät nicht hat/ kennt / sich damit beschäftigt hat, wieso gibt man halbherzige und falsche antworten und meldungen, nur weil man sich nicht die zeit nimmt es richtig zu lesen?sTunTe hat geschrieben:Da ich weder einen H340 noch eine Festplattenerweiterung der Firma Fantec besitze, musste ich mich eben auf die Aussagen im o.g. Thread stützen.
da wäre keine antwort hilfreicher als jemanden (wenn auch nicht absichtlich - dass ist mir schon bewusst) in eine sackgasse laufen zu lassen.
klar, dies ist menschlich und verurteilt auch niemand. ich finde es sogar nett behilflich zu sein, auch wenn man sich erst wo einlesen muss, jedoch sind dann falschaussagen nur irreführend.sTunTe hat geschrieben: Das auch mir ab und zu mal (Flüchtigkeits-)Fehler unterlaufen, mag damit zusammen hängen, das auch ich nicht die "Allwissende Müllhalde" bin und nicht jede auf dem Markt befindliche Hardware mein Eigen nenne....
was ich an der sache wie schon erwähnt schade finde ist, dass man einfach falsche aussagen macht. denn ein gänzlich falscher tip ist schlimmer als nichts zu sagen, denn dadurch wird die lösungsfindung nur erschwert.
ja, passt schon,.. wieder sehr nötig dieser satz oder?sTunTe hat geschrieben: Ich bitte daher tausendfach um Vergebung.... möge meine Seele (falls es soetwas überhaupt gibt) auf Ewig in der Hölle schmoren...
im grunde will ich nichts anderes aussagen, als bevor man falsche meldungen abgibt, lieber garnichts schreibt.
denn wäre jemand der sich mit diesem problem auskennt zu diesem thema gekommen, hätte er die ersten paar beiträge gelesen und gedacht "ah eh wieder ein neuer die nicht lesen kann" und garnicht mehr weiterliest, und glaub mir 90% der leute sind so und lesen nicht zu ende (du bist das beste beispiel)
somit werden durch solch unnötige diskussionen ein thema unnötig in die länge gezogen und machen es einer wirklich helfen wollenden person noch umständlicher und langwirriger und schädigen somit auch noch den hilfesuchenden.
mein problem ist nun jedoch beseitigt und somit kann dieses thema auch geschlossen werden, von mir aus löscht es auch, denke aber es ist hilfreich falls jemand anderer auch noch mal dieses problem haben sollte,..
in diesem sinne, alles gute
und ein schönes restliches wochenende.
liebe grüße
Christian
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Acer h340 + Fantec QB-35US2 eSATA Problem bei Neustart
Da widerspreche ich Dir.basicx hat geschrieben:ich denke es liegt ausgeglichen 50:50.
dies liegt jedoch auch nur daran das der vorinstallierte treiber kein port multiplier unterstützt, somit ist den meisten die antwort das es nicht funktioniert naheliegender als sich nach einer lösung zu bemühen.
Die ersten beiden Lösungsvorschläge (USB-Trick, neuer Treiber) wurden sogleich von anderen Usern dementiert.
Lediglich beim letzten Beitrag ("Fremdtreiber" von Asus) gab es kein Dementie, was aber wohl eher daran liegt, dass niemand mehr geantwortet hat....
Vorschlag zur Kenntnis genommen.basicx hat geschrieben:wenn man das Gerät nicht hat/ kennt / sich damit beschäftigt hat, wieso gibt man halbherzige und falsche antworten und meldungen, nur weil man sich nicht die zeit nimmt es richtig zu lesen?
da wäre keine antwort hilfreicher als jemanden (wenn auch nicht absichtlich - dass ist mir schon bewusst) in eine sackgasse laufen zu lassen.
Ich hoffe Du hast nichts dagegen, wenn ich diese Idee allen anderen Moderatoren, Administratoren und Forenmitgliedern unterbreite.
Das wird vor allem den Usern gefallen, die einen "Selfmade-WHS" besitzen... Denn die Wahrscheinlichkeit das jemand exakt die gleiche Hardware besitzt dürfte äußerst gering ausfallen und die Anzahl der Antworten auf ein Minimum (= Null) reduzieren.
Spaß beiseite...
Ich habe kein Problem damit Fehler einzugestehen, was ich oben bereits getan habe...
Ich finde es allerdings schon ziemlich dreist mir Vorwürfe von jemanden machen zu lassen, dessen einziges Glanzstück darin besteht einen einzigen Thread in diesem Forum zu eröffnen und eine scheinbare Lösung zu dem Problem zu veröffentlichen.
Wieso scheinbar?
Weil a) noch niemand diese Lösung bestätigt hat und b) ich mir gut vorstellen kann, das Acer seine Gründe hat den eSATA-Anschluss des H340 nicht als PM-fähig auszuweisen, geschweige denn einen passenden Treiber bereit zu stellen der diese Funktion unterstützt.
sTunTe
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Acer h340 + Fantec QB-35US2 eSATA Problem bei Neustart
Hi,
sorry für OT
-"ich habe ein Problem" da schreib ich mal was
- "die Antwort gefällt mir aber nicht"
- "ätsch habs doch hinbekommen"
als ein Forenmitglied welches sich bemüht alles zu lesen, ist das Schema doch sehr häufig
und gerade wegen so was lese ich sehr viel Müll (unnötigerweise)
und nicht weil ein verdientes Forenmitglied - egal welchen Status es hat - versucht hat zu helfen sondern der >ich schreib halt mal weil suchen ist mir zuviel<
der eigentliche Auslöser für den unnötigen Text ist
also auch wenns mich selbst treffen sollte, ein gesundes Maß an "Löschungen" könnte dieses Forum durchaus verkraften
gerade -> habe Problem xyz - schau mal hier - Danke gelöst
könnte alles weg
ist nur meine Meinung - von einem Selbstbauer
Gruß Armin
sorry für OT
undmein problem ist nun jedoch beseitigt und somit kann dieses thema auch geschlossen werden, von mir aus löscht es auch, denke aber es ist hilfreich falls jemand anderer auch noch mal dieses problem haben sollte,..
für mich ein klarer Fall vonIch hoffe Du hast nichts dagegen, wenn ich diese Idee allen anderen Moderatoren, Administratoren und Forenmitgliedern unterbreite.
Das wird vor allem den Usern gefallen, die einen "Selfmade-WHS" besitzen... Denn die Wahrscheinlichkeit das jemand exakt die gleiche Hardware besitzt dürfte äußerst gering ausfallen und die Anzahl der Antworten auf ein Minimum (= Null) reduzieren.
-"ich habe ein Problem" da schreib ich mal was
- "die Antwort gefällt mir aber nicht"
- "ätsch habs doch hinbekommen"
als ein Forenmitglied welches sich bemüht alles zu lesen, ist das Schema doch sehr häufig
und gerade wegen so was lese ich sehr viel Müll (unnötigerweise)
und nicht weil ein verdientes Forenmitglied - egal welchen Status es hat - versucht hat zu helfen sondern der >ich schreib halt mal weil suchen ist mir zuviel<
der eigentliche Auslöser für den unnötigen Text ist
also auch wenns mich selbst treffen sollte, ein gesundes Maß an "Löschungen" könnte dieses Forum durchaus verkraften
gerade -> habe Problem xyz - schau mal hier - Danke gelöst
könnte alles weg
ist nur meine Meinung - von einem Selbstbauer
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Acer h340 + Fantec QB-35US2 eSATA Problem bei Neustart
Dein Grundgedanke finde ich schon richtig.locke703 hat geschrieben: also auch wenns mich selbst treffen sollte, ein gesundes Maß an "Löschungen" könnte dieses Forum durchaus verkraften
gerade -> habe Problem xyz - schau mal hier - Danke gelöst
könnte alles weg
ist nur meine Meinung - von einem Selbstbauer
Gruß Armin
Allerdings ist meine persönliche Meinung hierzu, dass Löschungen generell eher negativ bewertet werden.
Da kommen dann schnell mal Behauptungen auf, dass die Mods Beiträge löschen die ihnen nicht in den Kram passen oder dass keine Kritik erlaubt wäre.
Diesen Schuh will ich mir nicht anziehen. Diese Aussage hat jetzt aber nichts mit den bisherigen Beiträgen in diesem Thema zu tun.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Re: Acer h340 + Fantec QB-35US2 eSATA Problem bei Neustart
ich verrate dir nur ungern etwas, vielleicht wird es dich auch schockieren, aber tatsache est,... vorsicht nicht erschrecken, es gibt weltweit nicht nur dieses forum,.... =)sTunTe hat geschrieben: Da widerspreche ich Dir.
Die ersten beiden Lösungsvorschläge (USB-Trick, neuer Treiber) wurden sogleich von anderen Usern dementiert.
Lediglich beim letzten Beitrag ("Fremdtreiber" von Asus) gab es kein Dementie, was aber wohl eher daran liegt, dass niemand mehr geantwortet hat....
und wieder einmal trifft zu, wer lesen kann ist klar im vorteil, ich denke niemand von den selbstbauern vertraut auf vermutungen und hoffnungen, daher erneut die aussage, wer sich in ein thema einliest ist bestimmt auch in der lage zu helfen, jemand der etwas überfliegt kann nur mutmaßungen anstellen.sTunTe hat geschrieben:Vorschlag zur Kenntnis genommen.
Ich hoffe Du hast nichts dagegen, wenn ich diese Idee allen anderen Moderatoren, Administratoren und Forenmitgliedern unterbreite.
Das wird vor allem den Usern gefallen, die einen "Selfmade-WHS" besitzen... Denn die Wahrscheinlichkeit das jemand exakt die gleiche Hardware besitzt dürfte äußerst gering ausfallen und die Anzahl der Antworten auf ein Minimum (= Null) reduzieren.
ich äusserte verbesserungsvorschläge und verhaltenänderungen, keine vorwürfe,sTunTe hat geschrieben:Spaß beiseite...
Ich habe kein Problem damit Fehler einzugestehen, was ich oben bereits getan habe...
Ich finde es allerdings schon ziemlich dreist mir Vorwürfe von jemanden machen zu lassen, dessen einziges Glanzstück darin besteht einen einzigen Thread in diesem Forum zu eröffnen und eine scheinbare Lösung zu dem Problem zu veröffentlichen.
Wieso scheinbar?
Weil a) noch niemand diese Lösung bestätigt hat und b) ich mir gut vorstellen kann, das Acer seine Gründe hat den eSATA-Anschluss des H340 nicht als PM-fähig auszuweisen, geschweige denn einen passenden Treiber bereit zu stellen der diese Funktion unterstützt.
danke für dein betiteltes glanzstück welches ich nicht als solches ansehe, und wieder der schock deines lebens, dieses forum ist nicht die welt
zu punkt a) muss es für mich auch nicht, ich weiß das es funktioniert und das reicht mir, brauche von niemanden eine bestätigung, wers glaubt der glaubts, wer nicht der nicht.
zu punkt b) möglich, aber sie haben sicher auch nicht einen port multiplier fähigen esata anschluss eingebaut weil ihnen fad war.
wenn mir niemand helfen kann/ möchte muss man es nun mal selber versuchen oder nicht? soll ich es einfach aufgeben und darauf pfeifen? da hier mehrere themen über den acer vorhanden sind dachte ich, ich wäre hier richtig. vorallem weil ich schon seit einigen tagen an einer lösung gesucht habe. nach fast einen ganzen tag weiter versuchen und testen mit hunderten an neustarts hab ich durch zufall eine lösung gefunden,... tut mir leid euch dies mitzuteilen und für dich somit einen "ätsch" effekt zu erwecken, hätte es lieber für mich behalten sollen du hast recht....locke703 hat geschrieben: für mich ein klarer Fall von
-"ich habe ein Problem" da schreib ich mal was
- "die Antwort gefällt mir aber nicht"
- "ätsch habs doch hinbekommen"
ach hast du denn eine lösung parat gehabt? oder gibt es dieses thema schon?locke703 hat geschrieben: als ein Forenmitglied welches sich bemüht alles zu lesen, ist das Schema doch sehr häufig
und gerade wegen so was lese ich sehr viel Müll (unnötigerweise)
und nicht weil ein verdientes Forenmitglied - egal welchen Status es hat - versucht hat zu helfen sondern der >ich schreib halt mal weil suchen ist mir zuviel<
der eigentliche Auslöser für den unnötigen Text ist
richtig, löscht all die gelösten themen, ist sinnvoller als es als rücklage für andere user bei einer gleichen problemstellung zu behalten.... echt toll.locke703 hat geschrieben:also auch wenns mich selbst treffen sollte, ein gesundes Maß an "Löschungen" könnte dieses Forum durchaus verkraften
gerade -> habe Problem xyz - schau mal hier - Danke gelöst
könnte alles weg
aber egal, ich werde meinen benutzer löschen / lassen, denn auf sowas habe ich echt keine lust,
man liest hier nicht vernünftig und kann keine offene kritik und vorschläge verkraften
somit löscht am besten dieses thema auch gleich mit, meinen segen habt ihr,
alles gute weiterhin euch und dem gesamten forum
lG
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·