2 TB Platten für Raid 5 (stromsparend)

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
marcus13
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 21. Jul 2011, 14:17

2 TB Platten für Raid 5 (stromsparend)

Beitrag von marcus13 »

Ich überlege, mein Raid5 zu erweitern. Daher habe ich eine Frage und ein Bitte zu einer Festplattenempfehlung:

Empfehlung: Welche der beiden Platten ist besser geeignet? F4 Ecogreen von Samsung oder Seagate Barracuda Green?

Und was hat es mit den 4 k Sektoren auf sich? Was ist für das WHS 2011 dabei zu beachten?

Danke.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: 2 TB Platten für Raid 5 (stromsparend)

Beitrag von larry »

Wenn du dein Raid5 "erweitern" willst, sollten es die gleichen Platten sein, welche du schon benutzt.

Am besten geeignet sind die Platten, welche der Hersteller auch für Raid vorsieht. Diese Raid Editions sind aber etwas teurer.
Dies ist bei beiden genannten nicht der Fall.
Beide sollten aber funktionieren. Es können aber Probleme auftreten, sobald eine Platte mal defekte Sektoren hat. Normale "nicht Raid" Platten versuchen den Inhalt eines defekten Sektors zu rekonstruieren. Dies dauert dann etwas. Der Raid Kontroller könnte einen solchen Reparaturversuch als defekte Platte interpretieren. Empfohlen werden können die beiden Plattem daher nicht.

4K Platten sind am WHS unproblematisch. Von daher gibt es da nichts zu beachten.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
marcus13
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 21. Jul 2011, 14:17

Re: 2 TB Platten für Raid 5 (stromsparend)

Beitrag von marcus13 »

Hallo Larry,

Danke für die Antwort. Ich möchte ein Software Raid verwenden. Auch soll der Server nicht 24/7 laufen. Dafür sollten auch nicht Raid Platten verwendbar sein.

Gibt es aber irgendetwas, was für oder gegen eine der beiden Optionen (Samsung oder Seagate) spricht?

Danke.
WHS 2011: HP N36L/ 8GB-EEC Ram / 1 x SATA 2.5 " 320 Seagate für WHS
Integrierte GB Netzwerkkarte
Festplattenspeicher: 3 x SATA 2 TB (Samsung) WHS Software Raid 5
Switch: Fritzbox 7390 4 x GB
Clients: 1 x MAC 10.6.8, 1 x Notebook Windows 7 SP1, 1 x Notebook Windows XP SP3
rille
Foren-Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 24. Jul 2009, 21:17

Re: 2 TB Platten für Raid 5 (stromsparend)

Beitrag von rille »

Weniger Strom als beide genannte Platten braucht die Western Digital WD20EARS.
marcus13
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 21. Jul 2011, 14:17

Re: 2 TB Platten für Raid 5 (stromsparend)

Beitrag von marcus13 »

Danke, aber ich habe mich für die Samsung EcoGreen entschieden. Nun warte ich schon 22 Stunden auf das Software Raid5.
WHS 2011: HP N36L/ 8GB-EEC Ram / 1 x SATA 2.5 " 320 Seagate für WHS
Integrierte GB Netzwerkkarte
Festplattenspeicher: 3 x SATA 2 TB (Samsung) WHS Software Raid 5
Switch: Fritzbox 7390 4 x GB
Clients: 1 x MAC 10.6.8, 1 x Notebook Windows 7 SP1, 1 x Notebook Windows XP SP3
Goldi09111
Foren-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 24. Jun 2011, 10:27

Re: 2 TB Platten für Raid 5 (stromsparend)

Beitrag von Goldi09111 »

marcus13 hat geschrieben:Danke, aber ich habe mich für die Samsung EcoGreen entschieden. Nun warte ich schon 22 Stunden auf das Software Raid5.
Was meinst du mit warten? Wird es gerade eingerichtet? Wenn ja, wie hast du das gemacht, über die Datenträgerverwaltung oder mit Board Treibern?
Server: WHS2011, Intel G620, ASROCK H61DE/S3, 4GB DDR3 Kingston, 2x2TB HD204UI, LianLi PC-60FN, Cougar A300
Verbrauch: Aus 0W, Idle 31,5W (2Platten abgeschalten), 42W beim HD kopieren (ca. 100MB/sec) --> max. 28% CPU Last (Voltcraft Energy Check 3000)
Clients:
1. Samsung RV511 A02 Windows 7 64bit
2. Thinkpad X200
marcus13
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 21. Jul 2011, 14:17

Re: 2 TB Platten für Raid 5 (stromsparend)

Beitrag von marcus13 »

Warten heißt in diesem Fall, daß das Raid5 sich synchronisiert hat. Ich habe es mit Bordmitteln von dem WHS gemacht (dynamischer Datenträger). Es hat insgesamt mehr als 24 h gedauert. Bei Freenas 7 bei meinem vorherigen Server waren es einige wenige Stunden.
WHS 2011: HP N36L/ 8GB-EEC Ram / 1 x SATA 2.5 " 320 Seagate für WHS
Integrierte GB Netzwerkkarte
Festplattenspeicher: 3 x SATA 2 TB (Samsung) WHS Software Raid 5
Switch: Fritzbox 7390 4 x GB
Clients: 1 x MAC 10.6.8, 1 x Notebook Windows 7 SP1, 1 x Notebook Windows XP SP3
Antworten