WHS1 Neuinstallation auf neuer Hardware

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
prmusic
Foren-Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 23. Mär 2010, 09:20

WHS1 Neuinstallation auf neuer Hardware

Beitrag von prmusic »

Hallo Gemeinde.

ich bin gerade am basteln und hänge gerade an einem wesentlichen Punkt.

Zur Zeit betreibe ich einen Acer H340 mit WHSv1. Ich möchte nun mir einen neuen WHSv1 zusammenbauen aber die WHS Lizenz des Acers verwenden.
D.h. der Acer geht in Rente und auf der neuen Hardware soll WHSv1 installiert werden und mit dem Acer Key aktiviert werden. Zur Installation verwende
ich ein USB Medium auf das ich die Server Installations Files der WHSv1 Evaluation copy kopiert habe. Beim Acer war zwar eine Server Recovery Disk dabei
aber ich denke, das ich die nicht für die Neuinstallation auf anderer Hardware verwenden kann - oder liege ich da falsch?

Während des Setups (basierend auf der WHS Eval) werde ich nun nach dem Key gefragt. Gebe ich nun den Key des Acers ein bekommt ich ein 'Ungültiger Key'
Fehler angezeigt. Ich habe jetzt schon mal versucht auszuschließen, das ich '8' und 'B' etc. verwechsele wollte aber dennoch mal nachhören ob jemand von euch weis
ob es mit dem Acer Key grundsätzlich funktionieren sollte oder ob der Key nur für die Acer Medien funktioniert.

Wenn das der Fall sein sollte, kann ich mit der Acer Server Recovery eine Installation auf 'fremder' Hardware machen?

Gruss
prmusic
Gruss
prmusic

WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: WHS1 Neuinstallation auf neuer Hardware

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
prmusic hat geschrieben:Während des Setups (basierend auf der WHS Eval) werde ich nun nach dem Key gefragt. Gebe ich nun den Key des Acers ein bekommt ich ein 'Ungültiger Key'
1. Fehler. Die Keys der Testversion sind nicht mit denen der Vollversion kompatibel. Findet man auch im Forum als Frage: "Testsystem funktioniert so gut, kann ich mir Neuinstallation ersparen und nur den Key tauschen?"

ob es mit dem Acer Key grundsätzlich funktionieren sollte
Grundsätzlich schon, aber nur...
oder ob der Key nur für die Acer Medien funktioniert.
...hier!

kann ich mit der Acer Server Recovery eine Installation auf 'fremder' Hardware machen?
Kaum.
Dafür wird dir z.B. das "Boot-ROM" des H340 fehlen.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
prmusic
Foren-Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 23. Mär 2010, 09:20

Re: WHS1 Neuinstallation auf neuer Hardware

Beitrag von prmusic »

Hallo Roland,

danke für die Info.
Daraus entnehme ich, das mein Acer Key nitcht mit der Eval DVD funktioniert.
Was passiert eigentlich, wenn ich meine Acer H340 Systemplatte in der neuen Hardware boote?
Es dürfte diverse Treiber Probleme geben. WinXP war ja recht tolerant disbezügl. und ist meißtens gebootet
und hat dann die fehlenden Treiber eingebunden. Muß aber beim Windows Server ja nicht so sein. Könnte auch schon direkt
Probleme mit dem SATA Treiber geben beim Booten.

Oder gibt es noch andere Möglichkeiten für mich den WHSv1 auf der neuen Hardware zu installieren um am Ende mit dem Acer key
die aktiviert zu sein?

Freue mich über eure Kommentare.
Danke

Gruß
prmusic
Gruss
prmusic

WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS1 Neuinstallation auf neuer Hardware

Beitrag von Nobby1805 »

Was für eine CPU hat denn dein neuer Rechner ? ... AMD klappt nicht ... Intel klappt prinzipiell mit den von dir schon erwarteten Treiber-Problemen ... aber diese Probleme hast du dann jedes mal wenn du den WHS neu installieren willst
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
prmusic
Foren-Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 23. Mär 2010, 09:20

Re: WHS1 Neuinstallation auf neuer Hardware

Beitrag von prmusic »

Hallo Nobby,

ist ein Intel i5 auf einem Zotac H67-ITX Wifi Board.
Ich würde meine Systemplatte aus dem Acer mal klonen und einfach ohne Datenplatten booten. Mehr wie auf die
Nase fallen geht dann auch nicht. Sollte das klappen, ich die Treiber update und danach die Datenplatten wieder rein hänge, ist dann mit
Problemen zu rechnen? Falls ich einen 'fall back' brauche...
Ich habe zwar alle Daten die auf dem WHS liegen auch noch extern gespiegelt als Backup, wollte aber wissen ob beim wiedereinhängen der
Datenplatten der Server sich verhustet, weil sie ja vorher bestimmt vermissen wird :D

Übrigens - sollte ich die Systemplatte vorher aus dem Datenpool entfernen, bevor ich sie 'standalone' boote?

Gruß
prmusic
Gruss
prmusic

WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS1 Neuinstallation auf neuer Hardware

Beitrag von Nobby1805 »

prmusic hat geschrieben:Übrigens - sollte ich die Systemplatte vorher aus dem Datenpool entfernen, bevor ich sie 'standalone' boote?
Das geht nicht ...

der Rest ist m.E. zumindest einen Versuch wert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
prmusic
Foren-Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 23. Mär 2010, 09:20

Re: WHS1 Neuinstallation auf neuer Hardware

Beitrag von prmusic »

Ok - Danke.
Ich werde berichten... :lol:

Gruß
prmusic
Gruss
prmusic

WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
prmusic
Foren-Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 23. Mär 2010, 09:20

Re: WHS1 Neuinstallation auf neuer Hardware

Beitrag von prmusic »

Hallo,

hier mal ein Zwischenstand.
Ich habe in den neuen WHS mal die 2. Platte (1TB) aus dem originalen Acer eingebaut. Die hatte ich schon mal gegen eine 2TB getauscht.
Als ich mit dieser Platte bootete, bootete bereits der WHSv1. Scheint som das die Systemplatte im Acer auf die 2. Platte gespiegelt ist oder ich
habe sie mal geklont - kann mich garnicht mehr erinnern ;)

Der WHSv1 bootete auf der neuen Hardware ganz normal, brachte aber den Aktivierungsdialog - ist ja auch klar, da die Hardwareänderungen ja quasi 100%
sind :D
Mit dem Key aus dem Acer konnte ich den neuen WHS aktivieren.
Danach kamen die ganzen Treibermeldungen. Diese konnte ich zug um zug installieren - soweit so gut.

Der neue WHS meckert jetzt natürlich bei den Diensten, die der Acer standardmäßig hatte, die neue Hardwar aber nicht unterstützt.
Da wären der WHS Monitor - der die Hardware kontrolliert
Der Firefly Media Service bricht ab
Die Console startet nicht - mit dem Hinweis, das einige Dienste nicht laufen
.Net 2.0 runtime errors in der Ereignisanzeige
Der Computersicherungsdienst wird als gestoppt ausgewiesen, habe ihn noch nicht zum Laufen gebracht.

Ich versuche die Problem nun zu lösen, freue mich aber über eure Tipps.

Hat jemand eine Ide, wie ich die Acer spezifischen Add-On's aus der Konfiguration bekomme? Die werden in der Console ja nicht zur Deinstallation angeboten,
teilweise sehe ich aber Einträge unter 'Software'.
Das die Console direkt wieder abstürzt nach dem Start habe ich Probleme um die Konfiguration anzupassen.

Gruss
prmusic
Gruss
prmusic

WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS1 Neuinstallation auf neuer Hardware

Beitrag von Nobby1805 »

.net solltes du komplett deinstallieren und dann neu installieren ... zu "wie geht das" gibt es Hinweise von MS im Netz
Warum startet die Konsole nicht ? Was steht im Log ? welche Dienste ?
Im wesentlichen muss ein Treiber deaktiviert werden ... schau mal hier: viewtopic.php?f=52&t=11035
und dann gibt es noch einen Dienst der die Kopierfunktion an vorderen USB untersützt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
prmusic
Foren-Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 23. Mär 2010, 09:20

Re: WHS1 Neuinstallation auf neuer Hardware

Beitrag von prmusic »

Hallo Nobby,

habe jetzt folgende Schritte audgeführt:

WHS Suite deinstalliert - scheint was Acer spezifisches zu sein.
WHS System Monitor deinstalliert (das war der WIXnotify oder so ähnlich), der ja auch von Acer ist.

Die Fehlermeldungen dazu sind jetzt schon mal weg.

In der Eventliste sind jetzt noch unter HomeServer zwei Fehlermeldungen, die das Backup betreffen. Einmal geht es um einen Pfad auf D:\, der ist aber nicht da.
d:\wssg_scr\whs_pp3\qhs\scr\backup\server\service\qsminterface.cpp(80)
Den gibt es aber auch auf dem originalen Acer nicht... muss mal die Registry durchsuchen... Fehlanzeige.

Im Eventlog habe ich keine Hinweise auf Fehler in der Console außer den .NET Fehlern und denen zum Thema Backup ist da nix mehr.
Gibt es noch andere Logs und wenn ja wo finde ich die?

Danke

Gruss
prmusic
Gruss
prmusic

WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS1 Neuinstallation auf neuer Hardware

Beitrag von Nobby1805 »

Die Logfiles auf dem WHS findest du wie hier beschrieben: viewtopic.php?f=49&t=1294

d:\wssg_scr\whs_pp3\qhs\scr\backup\server\service\qsminterface.cpp(80) hat mich auch einmal in die falsche Richtung geschickt ... das ist ein Hinweis auf die Source-Datei des Moduls in dem der Fehler aufgetreten ist ... da kann ein normaler User gar nix mit machen :(

Wenn du im Dateiexplorer die Spalte Firma einschaltetst, dann kannst du bei DLL und EXE erkennen welche von Acer (Wistron) sind
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
prmusic
Foren-Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 23. Mär 2010, 09:20

Re: WHS1 Neuinstallation auf neuer Hardware

Beitrag von prmusic »

Beim reparieren von .NET gibt es Probleme... muß mal weiter suchen.

Hier is das log für die Console:
Er findet wohl die Clients nicht, weil es ja noch die alte Bachup config ist. Ist ja auch logisch, da die Clients ja noch nicht dran hängen.
Kannst du daraus schließen warum die Console nicht startet?

Created at 02.09.2011 11:27:19
***** Started at 02.09.2011 11:27:19 ***
***** Started at 02.09.2011 11:27:19 ***
[1]110902.112721.6093: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]110902.112721.6250: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]110902.112721.6406: Error: Client 5baaf790-751f-4ab3-a520-fb0c0ea0321a not found by BackupHelpers.FindClient
[1]110902.112721.6406: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 5baaf790-751f-4ab3-a520-fb0c0ea0321a
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]110902.112721.6406: Error: Client 56e0aed1-8731-4a36-be8d-d6559672ee1c not found by BackupHelpers.FindClient
[1]110902.112721.6406: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 56e0aed1-8731-4a36-be8d-d6559672ee1c
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]110902.112721.6406: Error: Client 1fe594f7-4963-4eb6-891d-b4eec3fb2b80 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]110902.112721.6406: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 1fe594f7-4963-4eb6-891d-b4eec3fb2b80
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]110902.112721.6406: Error: Client eacd8c62-0b6f-407e-92a7-1fbc7ffda275 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]110902.112721.6406: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: eacd8c62-0b6f-407e-92a7-1fbc7ffda275
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]110902.112721.6406: Error: Client 34713783-2f9e-4c8a-8a96-8971cd47fc7c not found by BackupHelpers.FindClient
[1]110902.112721.6406: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 34713783-2f9e-4c8a-8a96-8971cd47fc7c
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]110902.112721.6406: Error: Client 29efc5d7-b1a9-4349-990b-bf39b3fb7db4 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]110902.112721.6406: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 29efc5d7-b1a9-4349-990b-bf39b3fb7db4
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]110902.112721.6718: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]110902.112723.5312: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]110902.112728.2500: Error: Exception thrown
System.InvalidOperationException: Fehler beim Vergleichen von zwei Elementen im Array. ---> System.TypeInitializationException: Der Typeninitialisierer für "AndreasM.WHSAdmin.Properties.Resources" hat eine Ausnahme verursacht. ---> System.Runtime.InteropServices.COMException: Eine Datei kann nicht erstellt werden, wenn sie bereits vorhanden ist. (Ausnahme von HRESULT: 0x800700B7) (ErrorCode: -2147024713)
at Microsoft.HomeServer.SDK.Interop.v1.WHSInfoClass.CreateApplicationFolder(Guid UniqueID, String FriendlyName) in Microsoft.HomeServer.SDK.Interop.v1.dll
at AndreasM.WHSAdmin.Properties.Resources..cctor() in HomeServerConsoleTab.WHSAdmin.dll
--- End of inner exception stack trace ---
at AndreasM.WHSAdmin.Properties.Resources.get_TabText() in HomeServerConsoleTab.WHSAdmin.dll
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.WHSAdmin.HomeServerSettingsExtender.get_TabText() in HomeServerConsoleTab.WHSAdmin.dll
at Microsoft.HomeServer.Controls.ExtData.CompareTo(Object obj) in HomeServerControls.dll
at System.Collections.Comparer.Compare(Object a, Object b) in mscorlib.dll
at System.Collections.Generic.ObjectComparer`1.Compare(T x, T y) in mscorlib.dll
at System.Collections.Generic.ArraySortHelper`1.QuickSort(T[] keys, Int32 left, Int32 right, IComparer`1 comparer) in mscorlib.dll
at System.Collections.Generic.ArraySortHelper`1.Sort(T[] keys, Int32 index, Int32 length, IComparer`1 comparer) in mscorlib.dll
--- End of inner exception stack trace ---
at System.Collections.Generic.ArraySortHelper`1.Sort(T[] keys, Int32 index, Int32 length, IComparer`1 comparer) in mscorlib.dll
at System.Array.Sort(T[] array, Int32 index, Int32 length, IComparer`1 comparer) in mscorlib.dll
at System.Array.Sort(T[] array) in mscorlib.dll
at Microsoft.HomeServer.Controls.TabFinder.OrderExtenders(ExtData[]& exts) in HomeServerControls.dll
at Microsoft.HomeServer.Controls.TabFinder.OrderTabs() in HomeServerControls.dll
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsole.MainForm.InitializeComponent() in HomeServerConsole.exe
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsole.MainForm.OnLoad(EventArgs e) in HomeServerConsole.exe
at System.Windows.Forms.Form.OnCreateControl() in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Control.CreateControl(Boolean fIgnoreVisible) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Control.CreateControl() in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Control.WmShowWindow(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.ScrollableControl.WndProc(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.ContainerControl.WndProc(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Form.WmShowWindow(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Form.WndProc(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Control+ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Control+ControlNativeWindow.WndProc(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.NativeWindow.DebuggableCallback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.SafeNativeMethods.ShowWindow(HandleRef hWnd, Int32 nCmdShow) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Control.SetVisibleCore(Boolean value) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Form.SetVisibleCore(Boolean value) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Control.set_Visible(Boolean value) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Application+ThreadContext.RunMessageLoopInner(Int32 reason, ApplicationContext context) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Application+ThreadContext.RunMessageLoop(Int32 reason, ApplicationContext context) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Application.Run(Form mainForm) in System.Windows.Forms.dll
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsole.MainForm.Main(String[] args) in HomeServerConsole.exe

Sender: Name:HomeServerConsole.exe
Keine Kontextrichtlinien vorhanden.


Gruss
prmusic
Gruss
prmusic

WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS1 Neuinstallation auf neuer Hardware

Beitrag von Nobby1805 »

WHSAdmin = Advanced Admin ? :?:
Rename die DLL(s) in WHS-Verzeichnis z.B. auf DLLX und probier es noch mal
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
prmusic
Foren-Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 23. Mär 2010, 09:20

Re: WHS1 Neuinstallation auf neuer Hardware

Beitrag von prmusic »

Hallo Nobby,
das wäre schon mal gelöst. Die Console läuft jetzt.
Die WHSadmin.dll war der Übeltäter. Kommt von einem Add-In was installiert war. In der Console fehlt allerdings
die Computersicherung, ich kann also keine Sicherungen konfigurieren.
Muss ich sehen, wir ich das löse, könnte daran liegen, das noch keine Clients dran hängen.

Gruss
prmusic
Gruss
prmusic

WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
prmusic
Foren-Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 23. Mär 2010, 09:20

Re: WHS1 Neuinstallation auf neuer Hardware

Beitrag von prmusic »

Das nächste wäre jetzt der Umzug von den Daten Festplatten vom alten in den neuen Server.
Im Neuen werden sie schon 'vermißt' bzw. als fehlend ausgewiesen.
Gibt es da irgendwas zu beachten?

Gruss
prmusic
Gruss
prmusic

WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
Antworten