Netzwerkgeschwindigkeit zu W7 64Bit sehr langsam

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
DauYing
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 29. Jan 2010, 10:32

Netzwerkgeschwindigkeit zu W7 64Bit sehr langsam

Beitrag von DauYing »

Ich hab mir in den letzten Wochen zwei neue Rechner zusammen gebaut.

Einen WHS 2011 mit dem Mainboard: MSI Z68A-GD80
Einen W7 (Home -64Bit) Rechner mit folgendem Mainboard: ASUS P8Z68 Deluxe

Ich benutze an beiden die Onboard Netzwerkarte.

Wenn ich vom W7 Client was von Server kopieren will oder vom Server was auf den W7 Rechner kopieren will, dann bekomme ich Verbindungen im "KB Bereich" - wenn überhaupt.
Wenn ich von W7 Rechner durch die Netzwerkfreigaben navigiere dauert sogar das Auflisten von größeren Verzeichnissen "paar Sekunden", genau so der Aufruf von Dateieigenschaften.
Wenn ich per RDP auf den Server connecte, dann geht das zwar, dauert aber und manchmal hängt sich die verbindung mit drin auf, so das ich die RDP Session beenden muss und neu connecten muss!

Ich verwende Cat5e Kabel. Habe sogar das Kabel schon ausgetauscht. Die Rechner hängen an einen Dlink Green Ethernet Gigabit Switch. Dahinter ist ein Linksys Router mit DD-WRT.

Mit meinen Scaleo 2205 WHS v1 Server hat ich nie Probleme.

Das verrückte ist: Ich kann von meinen WHS v1 Server, auf den WHS 2011 zugreifen. Ich ziehe mir die Datei am WHS v1 vom WHS 2011 mit 40 bis 60MB/s (normal schwankend halt) und dann kann ich am W7 Rechner von WHS v1 auch mit der gleichen Geschwindigkeit kopieren.

Nur die direkt Verbindung zwischen WHS 2011 und W7 Client ist so gut wie tot.

Ich hab beide Onboard Netzwerkports am den Mainboard getest. Keine Besserung.

Hat wer eine Idee?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Netzwerkgeschwindigkeit zu W7 64Bit sehr langsam

Beitrag von Nobby1805 »

Sind alle Systeme in der selben Netzwerkgruppe ?
Hast du die Heimnetzgruppe aktiviert ?
Kann es sein, dass du ein Problem im IP-V6 Umfeld hast?

poste mal ipconfig /all von allen beteiligten Systemen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
DauYing
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 29. Jan 2010, 10:32

Re: Netzwerkgeschwindigkeit zu W7 64Bit sehr langsam

Beitrag von DauYing »

ipconfig kann ich posten, jedoch erst heute abend von zuhause aus :)

Heimnetzgruppe habe ich noch nicht aufgebaut. Steht nicht soweit vorne auf meiner Todo, da ich erstmal herkömmliche Dateifreigaben verwenden wollte.

Ich habe schon ein bisschen rum gesucht und bin auf das hier gestossen:
http://social.technet.microsoft.com/For ... 76cc3f0b8/
Betrifft win7 (und auch server2008R2 / whs 2011?) und die dortigen TCP Optimierungen seitens Microsoft.

Man kann wohl über den NETSH befehl diese "optimierungen" einzeln deaktivieren.
"netsh interface tcp set global autotuninglevel=disable" hab ich schon auf dem server als auch auf dem W7 client deaktiviert das wars schon mal nicht.

Ich hatte gestern abend aber dann einfach mal die S**** voll. Und es erstmal sein gelassen.
Ich vermute das der WHS v1 diese Optimierungen nicht hat und daher der Netzwerktraffic nicht durch diese beeinflußt wird, sondern per Standard abläuft.
Ich werde mich heute Abend mal mit NETSH außereinander setzen. Gibt da einige die das Problem scheinbar haben... :(
Wieso hab ich eigentlich immer die richtig miesen Probleme?

Ich hatte nur gedacht das hier der Problem schon bekannt ist, bzw ich wollte anderen "Problemursachen" ausschliessen. Somit muß ich mich wohl mit der Lösung suchen rum schlagen ;(.
Werde damit auch mal die Treiber der Netzwerkarten aktualisieren, auch wenn ich nicht glaube das dies die Ursache ist. Zumindest das Asus hat 2 Onboard NICs eine Intel und eine Realtek, mit beiden besteht das Problem. Auf dem MSI sind aber 2 Realtek NICs, sehe ich gerade. Wenn das Problem auf der WHS Seite ist, dann auch auf beiden NICs.

Ich hab noch einen W7 64Bit Laptop. Mal schauen ob ich das Problem zumindest mal auf einen der Rechner einkreisen kann.

Die Firmware des Router mag ich noch nicht upgraden da dd-wrt v24 preSP2 noch nicht stable ist.
DauYing
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 29. Jan 2010, 10:32

Re: Netzwerkgeschwindigkeit zu W7 64Bit sehr langsam

Beitrag von DauYing »

So einige weitere Erkenntnisse:

Treiber am Server als auch am w7 Client waren aktuell
Der Transfer vom w7 Client ZUM Server ging mit bis zu 87MB/s (spitzen wert in teracopy)
Der Transfer zum w7 Client vom Sever war nur einige KB/S. Hat nicht mal zum Streamen gereicht!

Was hab ich alles gemacht:
ip 6 Protokoll auf beiden Seiten deaktiviert
Remote Differential Compression am W7 Client deaktiviert, am Server konnte ich die Einstellung nicht finden
am w7 client im geräte manger die geschwindiget auf 1GB/s vollduplex eingestellt
ipconfig /flushdns

über netsh am server und client folgende einstellungen vorgenommen:
netsh int tcp set global autotuninglevel=disabled
netsh int tcp set global congestionprovider=none
netsh int tcp set global rss=disabled

jetzt habe ich ca 48MB/s vom Server zum w7 client. wobei ich nicht genau weiß an welcher der einstellungen ist genau liegt. richtung server bis zu 87MB/s (mag an den Platten liegen)

Unter Umständen nehme ich mir am WE mal Zeit um rauszufinden am welchen Rädchen es genau lag.

Aber man kann mehr einstellen als man glaubt :)

gucken ob es morgen auch noch tut ;)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Netzwerkgeschwindigkeit zu W7 64Bit sehr langsam

Beitrag von Nobby1805 »

Messe doch mal mit NETIO die reine Netzwerkgeschwindigkeit ohne Einflüsse die durch eien File-Copy entstehen (Virenscanner, SMB-Protokoll, Plattengeschwindigkeit lesen vs. schreiben)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
DauYing
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 29. Jan 2010, 10:32

Re: Netzwerkgeschwindigkeit zu W7 64Bit sehr langsam

Beitrag von DauYing »

Ich komme in der Woche immer recht spät von der Arbeit. Ich glaube aber das ich gestern Abend den Fehler aber auf das IP6 Protokoll einkreisen konnte. (Muss ich aber noch mal überprüfen, hat keine Zeit mehr).

Am Wochenende mach ich mal Tests mit NETIO / iPerf
Antworten