Hallo,
ich bin gerade auf WHS2011 umgestiegen und am einrichten des Backupssystems. Der Server wird in einer kleiner Firma eingesetzt und dient in erster Linie als Backup-Lösung für die Client-PCs. d.h. er ist die meiste Zeit ausgeschaltet und wird nur bei bedarf eingeschaltet (Lights-out und WOL). Jedoch kann man soweit ich weiß, das Clientbackupo nur zu bestimmten Zeiten ausführen. Was jedoch eine sinnvollere Überlegung wäre, ist die Clients beim Herunterfahren zu sichern und dann den client abzuschalten. Wenn man den PC ausschaltet ist man ja in der Regel mit der arbeit fertig und man macht feierabend - d.h. man hat Daten erzeugt, die einer Sicherung gedürfen und man selbst benutzt nicht den PC nicht anderweitig, weshalb alle Ressourcen zur Verfügung stehen. Das wäre weitaus sinnvoller, als den PC beim Anschalten zu sichern, wie man z.B. im Moment bei Lights-out einstellen kann.
Weiß jemand eine Möglichkeit das so einzurichten?
Gruß und Danke,
xkynet
Clientbackup erst beim Herunterfahren starten
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 17. Sep 2010, 18:12
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Clientbackup erst beim Herunterfahren starten
Ich würde hier empfehlen die Sicherungszeit in die Nacht zu verlegen.
In LightsOut kann auch ein Client per WOL aufgeweckt werden und anschließend wieder ausgeschaltet oder in den Standby/Ruhezustand geschickt werden.
Ein Backup beim Herunterfahren wäre grundsätzlich auch möglich.
Wenn keine Home-Versionen im Einsatz sind, können auch Scripts beim Herunterfahren ausgeführt werden. Hier müsste man allerdings ein Script oder eine Batch erstellen, welche erst den Server weckt und dann die Sicherung startet.
Davon würde ich aber abraten. Sobald ein PC mal schnell neu gestartet werden soll, muss erst auf das Backup gewartet werden.
Gruß
larry
In LightsOut kann auch ein Client per WOL aufgeweckt werden und anschließend wieder ausgeschaltet oder in den Standby/Ruhezustand geschickt werden.
Ein Backup beim Herunterfahren wäre grundsätzlich auch möglich.
Wenn keine Home-Versionen im Einsatz sind, können auch Scripts beim Herunterfahren ausgeführt werden. Hier müsste man allerdings ein Script oder eine Batch erstellen, welche erst den Server weckt und dann die Sicherung startet.
Davon würde ich aber abraten. Sobald ein PC mal schnell neu gestartet werden soll, muss erst auf das Backup gewartet werden.
Gruß
larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 17. Sep 2010, 18:12
Re: Clientbackup erst beim Herunterfahren starten
Danke. Tja WOL der Clients geht leider nicht, da diese das nicht unterstützen. Das heißt, Sicherungen können nur dann erstellt werden, wenn der Client manuell eingeschaltet ist. und da es sich um Laptops handelt, kann ich auch nicht einfach die Netzwerkkarte gegen eine WOL-fähige tauschen. Das mit dem Skript habe ich mir auch schon überlegt, habe aber auf eine einfachere Lösung gehofft. Soweit ich weiß, kann man aber auch festlegen ob diese Scripts beim "Herunterfahren" oder "Neu Starten" ausgeführt werden sollen, somit wäre auch das schnell neustarten geklärt.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·