Unschlüssig zum Thema Hardware
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 25. Aug 2011, 18:10
Unschlüssig zum Thema Hardware
Hallo,
ich plane mir einen Homeserver zu zulegen. Nun bin ich mir noch etwas unschlüssig, wie ich das mit den HDDs lösen soll.
In erster Linie habe ich mir Gedanken über ein Hardware Raid 5 gemacht. Aber als ich die Preise gesehen habe, was so ein Controller kostet, habe ich angefangen mal etwas genauer Nachzudenken, was ich will.
Ich brauche den Server für 3 Dinge:
1. Dokumente (Bewerbungen)
2. Bilder
3. Filme
Alle Daten sollen über Netzwerkfreigabe zur Verfügung gestellt werden und die Filme über DLNA gestreamt werden können.
Komme ich mal zur Datensicherheit.
Punkt Eins und Zwei sind mir sehr wichtig und müssten redundant werden. Die Filme da sage ich mal na ja sind halt Sicherheitskopien meiner DVD und BluRay Sammlung. Die könnte ich im Falle eines Falles schnell wieder beschaffen.
Als Platten wollte ich mir 3x 2 TB hohlen und als Systemplatte ne 128 GB SSD.
Der Grund für die Anschaffung ist in erster Linie Strom zu sparen. Ich habe jetzt einen Linux Fileserver, der 24/7 läuft. Nun Schlafe ich min. 6 Stunden und bin in der Woche 9 Stunden auf der Arbeit. Diese Zeit läuft das Teil sinnlos vor sich hin.
Ich finde diese Ausschaltautomatik vom WHS echt super. Ich habe das mal auf einem Testsystem getestet aber muss sagen das Board wurde nicht richtig unterstützt. Wo ich gleich beim nächsten Thema wäre.
Was könnt Ihr mir für ein Bord (AM2) empfehlen, was 1. viele SATA Anschlüsse hat und 2. diese Standby Funktion unterstützt.
Vielleicht wäre es auch gut, wenn sich die Kiste richtig runter fährt, weil ich ja mit der SSD ziemlich schnell wieder online wäre.
Wichtig ist mir halt in erster Linie das ich viel Speicher habe und wenig Strom verbrauche.
Gruß Zac
ich plane mir einen Homeserver zu zulegen. Nun bin ich mir noch etwas unschlüssig, wie ich das mit den HDDs lösen soll.
In erster Linie habe ich mir Gedanken über ein Hardware Raid 5 gemacht. Aber als ich die Preise gesehen habe, was so ein Controller kostet, habe ich angefangen mal etwas genauer Nachzudenken, was ich will.
Ich brauche den Server für 3 Dinge:
1. Dokumente (Bewerbungen)
2. Bilder
3. Filme
Alle Daten sollen über Netzwerkfreigabe zur Verfügung gestellt werden und die Filme über DLNA gestreamt werden können.
Komme ich mal zur Datensicherheit.
Punkt Eins und Zwei sind mir sehr wichtig und müssten redundant werden. Die Filme da sage ich mal na ja sind halt Sicherheitskopien meiner DVD und BluRay Sammlung. Die könnte ich im Falle eines Falles schnell wieder beschaffen.
Als Platten wollte ich mir 3x 2 TB hohlen und als Systemplatte ne 128 GB SSD.
Der Grund für die Anschaffung ist in erster Linie Strom zu sparen. Ich habe jetzt einen Linux Fileserver, der 24/7 läuft. Nun Schlafe ich min. 6 Stunden und bin in der Woche 9 Stunden auf der Arbeit. Diese Zeit läuft das Teil sinnlos vor sich hin.
Ich finde diese Ausschaltautomatik vom WHS echt super. Ich habe das mal auf einem Testsystem getestet aber muss sagen das Board wurde nicht richtig unterstützt. Wo ich gleich beim nächsten Thema wäre.
Was könnt Ihr mir für ein Bord (AM2) empfehlen, was 1. viele SATA Anschlüsse hat und 2. diese Standby Funktion unterstützt.
Vielleicht wäre es auch gut, wenn sich die Kiste richtig runter fährt, weil ich ja mit der SSD ziemlich schnell wieder online wäre.
Wichtig ist mir halt in erster Linie das ich viel Speicher habe und wenig Strom verbrauche.
Gruß Zac
- zehnerpack
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 18. Mär 2010, 09:14
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Unschlüssig zum Thema Hardware
Moin Zac,
ich hab ein Gigabyte-Board - siehe Signatur - und das unterstützt den Standby bestens.
Stromverbrauch zwar doppelt so viel wie der Acer Easystore, aber dafür hat der WHS 2011 auch mehr Power für seine Dienste.
Das Board hat 6 SATA-Anschlüsse - reicht aus.
Ich denke, alle aktuellen AM2-Boards (sind die überhaupt noch aktuell?) kannst Du nehmen. Hauptsache, Win7-Treiber sind lieferbar. Ich denke, das wäre das wichtigste.
Hab die aktuellen Win7-Treiber für Netzwerkkarte und Grafikkarte installiert, den Serveranforderungen in der LightsOut-Anleitung Folge getragen und dann meine persönliche Wahl getroffen, wie der Server laufen bzw. wann er sich ablegen soll.
Läuft nur, wenn ein Client an ist und damit reduzieren sich die Stromkosten ganz ordentlich.
Ich sichere die (Dir) wichtigen Ordner bei mir immer per Serversicherung weg auf eine eingebaute Sicherungsplatte und einmal die Woche erfolgt eine Auslagerungssicherung auf ein NAS oder externe Festplatte, letztere wird dann immer woanders gelagert.
Hoffe, dies hilft Dir weiter,
schönen Gruß von Meik
ich hab ein Gigabyte-Board - siehe Signatur - und das unterstützt den Standby bestens.
Stromverbrauch zwar doppelt so viel wie der Acer Easystore, aber dafür hat der WHS 2011 auch mehr Power für seine Dienste.
Das Board hat 6 SATA-Anschlüsse - reicht aus.
Ich denke, alle aktuellen AM2-Boards (sind die überhaupt noch aktuell?) kannst Du nehmen. Hauptsache, Win7-Treiber sind lieferbar. Ich denke, das wäre das wichtigste.
Hab die aktuellen Win7-Treiber für Netzwerkkarte und Grafikkarte installiert, den Serveranforderungen in der LightsOut-Anleitung Folge getragen und dann meine persönliche Wahl getroffen, wie der Server laufen bzw. wann er sich ablegen soll.
Läuft nur, wenn ein Client an ist und damit reduzieren sich die Stromkosten ganz ordentlich.
Ich sichere die (Dir) wichtigen Ordner bei mir immer per Serversicherung weg auf eine eingebaute Sicherungsplatte und einmal die Woche erfolgt eine Auslagerungssicherung auf ein NAS oder externe Festplatte, letztere wird dann immer woanders gelagert.
Hoffe, dies hilft Dir weiter,
schönen Gruß von Meik
WHS 2011: Eigenbau Server; Sharkoon-Gehäuse; Asrock 880GM-LE mit SB 710 Chipset - Grafik onboard; AMD Athlon X2 240e 2800 AM3 BOX; 4096 MB DDR3Ram 1066-888 GreenSeries K2 GEIL ; 5 Laufwerke mit insgesamt 3,9 TB; LightsOut installiert. Stromverbrauch ca.57 W im Betrieb, 0,7W Standby.
WHS 1: Mein guter alter treu gedienter Acer Easystore H340; 1,5 TB, LightsOut installiert - zurzeit bis auf weiteres stillgelegt.
WHS 1: Mein guter alter treu gedienter Acer Easystore H340; 1,5 TB, LightsOut installiert - zurzeit bis auf weiteres stillgelegt.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Unschlüssig zum Thema Hardware
Also wenn die höchste Priorität beim Stromsparen liegt, wirst du bei AM2 eher nicht fündig werden.
Ich vermute mal du hast noch eine AM2 CPU. Aus dieser Kombi ist meist kein wirklich sparsames System machbar.
Vielleicht könntest du mal angeben, welche Komponenten du einsetzen willst.
Gruß
Larry
Ich vermute mal du hast noch eine AM2 CPU. Aus dieser Kombi ist meist kein wirklich sparsames System machbar.
Vielleicht könntest du mal angeben, welche Komponenten du einsetzen willst.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Unschlüssig zum Thema Hardware
Hallo und willkommen im Forum!
Du hast an sich schon das richtige Stichwort verwendet: Datensicherheit! Das bedeutet ein vernünfitges Sicherungskonzept muß her!
Ein guter Ansatz wäre da beispielsweise die im WHS eingebaute Backup-Funktion auf externe Festplatten, die dann auch extern (also nicht am Server angeschlossen, im Idealfall außer Haus) gelagert werden.
Ein komplett anderes Thema, das du auch in einem Nebensatz angesprochen hast, wäre ein RAID. Das dient absolut nicht der Datensicherheit, sondern nur der Datenverfügbarkeit!
Festplatten können z.B. im RAID 1 redundant sein, um auch bei Ausfall einer Platte noch Zugriff auf die Daten zu haben, Netzteile können redundant ausgelegt sein, daß der Server auch beim Ausfall eines Netzteiles noch weiter arbeitet, etc. Was meinst du bei deiner Aussage genau?
Roland
superzac hat geschrieben:Komme ich mal zur Datensicherheit.
Du hast an sich schon das richtige Stichwort verwendet: Datensicherheit! Das bedeutet ein vernünfitges Sicherungskonzept muß her!
Ein guter Ansatz wäre da beispielsweise die im WHS eingebaute Backup-Funktion auf externe Festplatten, die dann auch extern (also nicht am Server angeschlossen, im Idealfall außer Haus) gelagert werden.
Ein komplett anderes Thema, das du auch in einem Nebensatz angesprochen hast, wäre ein RAID. Das dient absolut nicht der Datensicherheit, sondern nur der Datenverfügbarkeit!
Von Redundanz spricht man im allgemeinen im Zusammenhang mit Verfügbarkeit.Punkt Eins und Zwei sind mir sehr wichtig und müssten redundant werden.
Festplatten können z.B. im RAID 1 redundant sein, um auch bei Ausfall einer Platte noch Zugriff auf die Daten zu haben, Netzteile können redundant ausgelegt sein, daß der Server auch beim Ausfall eines Netzteiles noch weiter arbeitet, etc. Was meinst du bei deiner Aussage genau?
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 25. Aug 2011, 18:10
Re: Unschlüssig zum Thema Hardware
Hallo,
sorry das ich erst jetzt Antworte.
Zu der CPU kann ich leider nicht so genaue Angaben machen. Das Board ist def. und ich bekomme kein Bild mir. So weit ich weis, handelt es sich im eine 2 Kern CPU. Ihr habt schon recht, wenn Ihr zweifel anmeldet, ob die CPU wirklich stromsparend ist.
Aber wie doll wirkt sich die CPU auf den Stromverbrauch aus?
Zum Thema Redundant habe ich wohl das falsche Wort benutzt. Ich meinte damit sicher, sprich wenn diese Daten nicht mehr da sind währe das ein Desaster.
Da ich jetzt nicht wirklich mehr an den Typ der CPU rankomme, würde mich interessieren, ob ich dann besser gleich eine neue Lösung nehmen soll? Habe mal gehört, das ein Phenom ja sehr stromsparend sein soll.
Wichtig für mich ist auch, das die Kiste mit dem DLNA richtig klar kommen soll, speziel wenn ich 1080p MKV Dateien streamen möchte.
Gruß Zac
sorry das ich erst jetzt Antworte.
Zu der CPU kann ich leider nicht so genaue Angaben machen. Das Board ist def. und ich bekomme kein Bild mir. So weit ich weis, handelt es sich im eine 2 Kern CPU. Ihr habt schon recht, wenn Ihr zweifel anmeldet, ob die CPU wirklich stromsparend ist.
Aber wie doll wirkt sich die CPU auf den Stromverbrauch aus?
Zum Thema Redundant habe ich wohl das falsche Wort benutzt. Ich meinte damit sicher, sprich wenn diese Daten nicht mehr da sind währe das ein Desaster.
Da ich jetzt nicht wirklich mehr an den Typ der CPU rankomme, würde mich interessieren, ob ich dann besser gleich eine neue Lösung nehmen soll? Habe mal gehört, das ein Phenom ja sehr stromsparend sein soll.
Wichtig für mich ist auch, das die Kiste mit dem DLNA richtig klar kommen soll, speziel wenn ich 1080p MKV Dateien streamen möchte.
Gruß Zac
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Unschlüssig zum Thema Hardware
Die CPU kannst du nachschauen, indem du den Kühler abbaust und die Wärmeleitpaste entfernst. Dann siehst du auf der CPU ein Bezeichnung, bzw. ProdNr.
Diesen Vorgang müsstest du auch ausführen, wenn das Board wechseln würdest.
Die Phenoms sind nicht wirklich sparsam.
Hier ist meines Erachtens aktuell Intel mit seinen Core i3 CPUs am besten aufgestellt.
Die neuen AMD Llano sind zwar ebenfalls sparsam, haben aber ein Serverungünstiges Kräfteverhältnis. Da ist die CPU-Leistung schlechter als bei Intel, dafür GPU (Grafik)-Leistung deutlich höher.
Gruß
Larry
Diesen Vorgang müsstest du auch ausführen, wenn das Board wechseln würdest.
Die Phenoms sind nicht wirklich sparsam.
Hier ist meines Erachtens aktuell Intel mit seinen Core i3 CPUs am besten aufgestellt.
Die neuen AMD Llano sind zwar ebenfalls sparsam, haben aber ein Serverungünstiges Kräfteverhältnis. Da ist die CPU-Leistung schlechter als bei Intel, dafür GPU (Grafik)-Leistung deutlich höher.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Unschlüssig zum Thema Hardware
Hallo!
Ich bin zwar eher auf der Intel-Seite und würde dir einen i3 empfehlen, aber ein schneller Blick auf diverse Onlinehändler zeigt, daß auch die Tage der AM2-Motherboards schon gezählt sind. Eine große Auswahl gibt es da nicht mehr. Nur wegen einer vorhandenen CPU auf ein altes Pferd setzen?
Roland
Aus meiner Sicht definitiv ja, neue (Gesamt-) Lösung!superzac hat geschrieben:Das Board ist def. und ich bekomme kein Bild mir.
[...]
würde mich interessieren, ob ich dann besser gleich eine neue Lösung nehmen soll?
Ich bin zwar eher auf der Intel-Seite und würde dir einen i3 empfehlen, aber ein schneller Blick auf diverse Onlinehändler zeigt, daß auch die Tage der AM2-Motherboards schon gezählt sind. Eine große Auswahl gibt es da nicht mehr. Nur wegen einer vorhandenen CPU auf ein altes Pferd setzen?
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 25. Aug 2011, 18:10
Re: Unschlüssig zum Thema Hardware
Hallo,
ich habe das ganze jetzt mal zum laufen gebracht, das ich doch noch ein Bild bekomme.
Wie es scheint ist die Grafikkarte nicht mehr in Ordnung. Mit einer alten Karte habe ich jetzt raus gefunden, dass es sich um einen AMD Athlon 64 Processor 3000+ handelt.
Der Sata Controller scheint aber auch einen Schuss zu haben, denn die Platten werden auch nicht mehr erkannt.
Aber zu mindest haben wir jetzt den Processor raus gefunden.
Zu den Meinungen der anderen komplett was neues zu machen stimme ich vielleicht auch zu aber irgend wie sehe ich jetzt da preislich schon einen sehr großen unterschied. Ich habe mir mal die I3 bei Ebay und co angeschaut und muss schon sagen, dass ich mit der Variante ca. 100 mehr bezahlen muss.
Bei mir drängt der Zeit auch etwas die Zeit und der Geldbeutel ist halt nicht so gut gefüllt der weile. Aus diesem Grund habe ich mir das ganze in Projekt in 2 Schritten ausgedacht.
Schritt 1: Neues Board und ne 2 GB Platte.
Das System installiere ich erst mal auf eine kleinere Platte.
Schritt 2: 2 x 2GB dazu kaufen und noch ne SSD dazu.
Dann Spiegel ich das System auf die SSD oder installiere halt noch mal neu.
Somit habe ich erst mal eine Lösung mit schritt 1 mit dem ich für ca. 150 ein System habe, mit dem ich arbeiten kann und meine Daten ablegen kann.
Habe mir die Beta und den RC vom 2011 mal angeschat und habe jetzt nicht so den Aufwand empfunden, das ganze zu installieren. Denke mal mit der Vollversion wird das nicht anders sein.
Zac
ich habe das ganze jetzt mal zum laufen gebracht, das ich doch noch ein Bild bekomme.
Wie es scheint ist die Grafikkarte nicht mehr in Ordnung. Mit einer alten Karte habe ich jetzt raus gefunden, dass es sich um einen AMD Athlon 64 Processor 3000+ handelt.
Der Sata Controller scheint aber auch einen Schuss zu haben, denn die Platten werden auch nicht mehr erkannt.
Aber zu mindest haben wir jetzt den Processor raus gefunden.
Zu den Meinungen der anderen komplett was neues zu machen stimme ich vielleicht auch zu aber irgend wie sehe ich jetzt da preislich schon einen sehr großen unterschied. Ich habe mir mal die I3 bei Ebay und co angeschaut und muss schon sagen, dass ich mit der Variante ca. 100 mehr bezahlen muss.
Bei mir drängt der Zeit auch etwas die Zeit und der Geldbeutel ist halt nicht so gut gefüllt der weile. Aus diesem Grund habe ich mir das ganze in Projekt in 2 Schritten ausgedacht.
Schritt 1: Neues Board und ne 2 GB Platte.
Das System installiere ich erst mal auf eine kleinere Platte.
Schritt 2: 2 x 2GB dazu kaufen und noch ne SSD dazu.
Dann Spiegel ich das System auf die SSD oder installiere halt noch mal neu.
Somit habe ich erst mal eine Lösung mit schritt 1 mit dem ich für ca. 150 ein System habe, mit dem ich arbeiten kann und meine Daten ablegen kann.
Habe mir die Beta und den RC vom 2011 mal angeschat und habe jetzt nicht so den Aufwand empfunden, das ganze zu installieren. Denke mal mit der Vollversion wird das nicht anders sein.
Zac
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Unschlüssig zum Thema Hardware
Und dann folgt vermutlich Schritt 3.
CPU zu langsam. Neue CPU muss her.
Für AM2 Boards gibt es keine passenden CPUs. Daher kommt zur CPU auch ein neues Board. Leider passt dann auch der veraltetet Speicher nicht mehr. Dieser muss dann auch erneuert werden...
Sorry, aber so machst du dir nur das Leben schwer und verschwendest Geld.
Vergleich nur mal, was die 4 GB Arbeitsspeicher für ein AM2 Board (DDR2) im Vergleich zu aktuellem DDR3 kostet.
Bei Intel muss es auch nicht zwingend ein I3 sein. Es geht auch ein Intel Pentium G620.
Der Athlon 64 hat meines Wissens 1,8 Ghz. Ein G620 hat 2*2,6. Und die Intel-Architektur dürfte in etwa die doppelte Geschwindigkeit je Ghz haben.
Aber letztendlich musst du entscheiden, was du machst...
Gruß
Larry
CPU zu langsam. Neue CPU muss her.
Für AM2 Boards gibt es keine passenden CPUs. Daher kommt zur CPU auch ein neues Board. Leider passt dann auch der veraltetet Speicher nicht mehr. Dieser muss dann auch erneuert werden...
Sorry, aber so machst du dir nur das Leben schwer und verschwendest Geld.
Vergleich nur mal, was die 4 GB Arbeitsspeicher für ein AM2 Board (DDR2) im Vergleich zu aktuellem DDR3 kostet.
Bei Intel muss es auch nicht zwingend ein I3 sein. Es geht auch ein Intel Pentium G620.
Der Athlon 64 hat meines Wissens 1,8 Ghz. Ein G620 hat 2*2,6. Und die Intel-Architektur dürfte in etwa die doppelte Geschwindigkeit je Ghz haben.
Aber letztendlich musst du entscheiden, was du machst...
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Unschlüssig zum Thema Hardware
Hallo!

Und auch mit luftigem Geldbeutel sind 100 Euro nicht die Welt!
Einen Monat aufs Rauchen verzichten (oder eben entsprechend länger zumindest reduzieren), weniger Kaffeehausbesuche (ein Kaffee und eine Kleinigkeit dazu, kommt man da unter 7 Euro weg?), oder je nach deinem Alter auch nur ein einziges Mal am Wochenende auf die Disco verzichten...
Roland
Bewußt provokant gestellte Frage: Willst du ein sichere Herberge für deine Daten, oder möglichst lange herumbasteln?superzac hat geschrieben:Ich habe mir mal die I3 bei Ebay und co angeschaut und muss schon sagen, dass ich mit der Variante ca. 100 mehr bezahlen muss.
Bei mir drängt der Zeit auch etwas die Zeit und der Geldbeutel ist halt nicht so gut gefüllt der weile. Aus diesem Grund habe ich mir das ganze in Projekt in 2 Schritten ausgedacht.

Und auch mit luftigem Geldbeutel sind 100 Euro nicht die Welt!
Einen Monat aufs Rauchen verzichten (oder eben entsprechend länger zumindest reduzieren), weniger Kaffeehausbesuche (ein Kaffee und eine Kleinigkeit dazu, kommt man da unter 7 Euro weg?), oder je nach deinem Alter auch nur ein einziges Mal am Wochenende auf die Disco verzichten...

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
- asterixxer
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 262
- Registriert: 17. Aug 2011, 12:22
Re: Unschlüssig zum Thema Hardware
Ich verwende einen HP N36L mit 4 Platten als NAS. Das Ding sollte auch fuer den WHS geeigent sein.
Kosten komplett ca. 500,- EUR incl Platten (4x 2TB)
Kosten komplett ca. 500,- EUR incl Platten (4x 2TB)
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 25. Aug 2011, 18:10
Re: Unschlüssig zum Thema Hardware
Hallo,
So wie Ihr bestimmt gemerkt habt, habe ich das ganze erst mal einige Zeit auf mich wirken lassen und habe natürlich auch einige Zeit im Netz verbracht, um mal einige Preise zu vergleichen.
Dabei bin ich auf 2 Angebote gestoßen:
1.
INTEL CORE i3 530 2x 2,93GHz
ASUS P7H55-M
4 GB RAM
im Bundel für 182,62
2.
Pentium G620, 2x 2.60GHz
ASUS P8H67-M Rev 3.0, H67
4GB Ram
im Bundel für 185
Ich denke mal, das das erste Angebot besser ist. Dazu kommen dann noch 3 x 2TB HDDs eine 120 GB SSD alles in ein MIDI Tower Gehäuse mit einem 400 Watt Netzteil.
Gruß Zac
So wie Ihr bestimmt gemerkt habt, habe ich das ganze erst mal einige Zeit auf mich wirken lassen und habe natürlich auch einige Zeit im Netz verbracht, um mal einige Preise zu vergleichen.
Dabei bin ich auf 2 Angebote gestoßen:
1.
INTEL CORE i3 530 2x 2,93GHz
ASUS P7H55-M
4 GB RAM
im Bundel für 182,62
2.
Pentium G620, 2x 2.60GHz
ASUS P8H67-M Rev 3.0, H67
4GB Ram
im Bundel für 185
Ich denke mal, das das erste Angebot besser ist. Dazu kommen dann noch 3 x 2TB HDDs eine 120 GB SSD alles in ein MIDI Tower Gehäuse mit einem 400 Watt Netzteil.
Gruß Zac
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Unschlüssig zum Thema Hardware
Ich würde eher das 2. Angebot verwenden.
Der H67 Chipsatz ist besser ausgestattet als der H55 und hat den neueren CPU-Sockel.
Allerdings kommen mit die 185 Euro etwas teuer vor. In Einzelzeilen sollte das günstiger sein.
Da dir der Stromverbrauch wichtig ist, solltest du eher ein Board von Intel oder MSI verwenden. Da kann man noch mal ein paar Watt sparen.
Gruß
Larry
Der H67 Chipsatz ist besser ausgestattet als der H55 und hat den neueren CPU-Sockel.
Allerdings kommen mit die 185 Euro etwas teuer vor. In Einzelzeilen sollte das günstiger sein.
Da dir der Stromverbrauch wichtig ist, solltest du eher ein Board von Intel oder MSI verwenden. Da kann man noch mal ein paar Watt sparen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 25. Aug 2011, 18:10
Re: Unschlüssig zum Thema Hardware
Super Tipp danke
habe jetzt noch mal geschaut und folgendes gefunden:
Intel Media DH67CLB3 iH67 S1155 (hat den Vorteil, dass es 3 PCI Steckplätze hat)
wieder der Intel 620
und 4 GB von Kingston
zusammen für 150 plus Porto.
Ist der Preis und das Board ok?
Wenn nicht wäre es gut, wenn du mir vielleicht einen Händler empfehlen kannst.
Gruß Zac
habe jetzt noch mal geschaut und folgendes gefunden:
Intel Media DH67CLB3 iH67 S1155 (hat den Vorteil, dass es 3 PCI Steckplätze hat)
wieder der Intel 620
und 4 GB von Kingston
zusammen für 150 plus Porto.
Ist der Preis und das Board ok?
Wenn nicht wäre es gut, wenn du mir vielleicht einen Händler empfehlen kannst.
Gruß Zac
- FrankySt72
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 665
- Registriert: 4. Jun 2009, 23:31
Re: Unschlüssig zum Thema Hardware
was willste denn mit den 3 PCI-Steckplätzen anfangen?Intel Media DH67CLB3
mir persönlich, wären die 4 internen Sata-Anschlüsse etwas wenig, da die nach Deiner Wunschkonfiguration schon voll belegt wären (3x2TB+SSD). Aber das ist das Problem mit den Intel Boards... Andere Boards haben oft 6 Stück bei ähnlichem Preis http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp ... 2_4#xf_top
Vielleicht doch MSI, wie von Larry vorgeschlagen?
Frag mich bitte nicht nach einer Alternative, bin selber unschlüssig bezüglich Board

Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·