Von Extern mit dem Desktop des WHS 2011 verbinden

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
sandokan
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 18. Jun 2011, 15:41

Von Extern mit dem Desktop des WHS 2011 verbinden

Beitrag von sandokan »

Hallo!
Tut mir leid, aber ich habe mich schon wund gelesen, und brauche deshalb Eure Hilfe.
Betreibe einen Server mit Windows Home Server 2011, DVB-Viewer und Recording Service.
Es funktioniert alles bestens.
Meine Problem ist, wenn ich im Außendienst bin (Win7 Rechner), kann ich keine Aufnahmen programmieren.
Wie kann ich mich von Extern mit dem WHS 2011 verbinden, damit ich dann im Webinterface etwas aufnehmen kann.
Über's Internet auf XXXXX.homerserver.com nützt nichts, weil ich das Webinterface vom Recording Service nur im LAN benutzen kann.
Ich habe schon eine VPN Verbindung mit der Fritz!box hinbekommen, aber komme nicht auf den Server.
Wie macht man's richtig? Vielen Dank im voraus.
Mein HomeServer:
CT' Homer Server Vorschlag aus Heft 20/2010. WindowsHomeServer 2011. DVB-Viewer als Server mit einer Hauppauge WIN-TV HVR 3000 und einer DigitalDevices Cine S2 V6.
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Von Extern mit dem Desktop des WHS 2011 verbinden

Beitrag von JoachimL »

sandokan hat geschrieben:Ich habe schon eine VPN Verbindung mit der Fritz!box hinbekommen, aber komme nicht auf den Server.
Wie macht man's richtig? Vielen Dank im voraus.
VPN erscheint mir schon der richtige Ansatz, was genau geht denn schief? Wobei bei mir die VPN Verbindung direkt auf den WHS geht, andere kennen sich mit den Details des AVM VPNs sicher besser aus, aber brauchen sicher auch eine detailiertere Beschreibung.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: Von Extern mit dem Desktop des WHS 2011 verbinden

Beitrag von FrankySt72 »

Ich habe schon eine VPN Verbindung mit der Fritz!box hinbekommen, aber komme nicht auf den Server.
Wie macht man's richtig?
Hast Du schon mal versucht direkt die IP vom Server zu nehmen, sollte dann eigentlich klappen.
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
sandokan
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 18. Jun 2011, 15:41

Re: Von Extern mit dem Desktop des WHS 2011 verbinden

Beitrag von sandokan »

Vielen Dank Ihr beiden für Eure Hilfe. Mein weg über die VPN Verbindung ist also aus sicherheitstechnischer Sicht der richtige Weg. Gut.
Ich habe mit der Fritz!Fernzugriff eine VPN Verbindung hergestellt und konnte auf die Laufwerke eines PC's (\\192.126.120.220) zugreifen. Aud den WHS 2011 Server(\\192.126.120.2) leider nicht. Ich habe in der Fritz!Box folgende Ports freigegeben:
TCP 80, 443 und 4125 und UDP 80 und 443.
Gerade habe ich festgestellt, dass auf einmal die Ports TCP 37674 und UDP 37674, 37675 und 64160 auch offen sind. Hat das die Fritz!Fernzugriff gemacht?

Kommen wir zur eigentlichen Frage zurück:
- Wie komme ich von Extern auf die Laufwerke des WHS 2011 Server?
- Besser noch, wie komme ich auf den Desktop des WHS 2011 Servers?

Damit ich auf das Webinterface des Recording Services vom DVB-Viewer komme.
Vielen Dank vorab
Mein HomeServer:
CT' Homer Server Vorschlag aus Heft 20/2010. WindowsHomeServer 2011. DVB-Viewer als Server mit einer Hauppauge WIN-TV HVR 3000 und einer DigitalDevices Cine S2 V6.
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: Von Extern mit dem Desktop des WHS 2011 verbinden

Beitrag von FrankySt72 »

und UDP 80 und 443.
nach meiner Meinung nicht nötig
Gerade habe ich festgestellt, dass auf einmal die Ports TCP 37674 und UDP 37674, 37675 und 64160 auch offen sind. Hat das die Fritz!Fernzugriff gemacht?
das passiert, weil Du wahrscheinlich UPnP angeschalten hast (der Haken unter der Liste der Ports). UPnP bedeutet, dass jeder Rechner, beliebig Ports an Deinem Router auf machen kann. Ich habe es bei mir abgeschalten und die drei Ports von Hand verbunden.
Kommen wir zur eigentlichen Frage zurück:
- Wie komme ich von Extern auf die Laufwerke des WHS 2011 Server?
- Besser noch, wie komme ich auf den Desktop des WHS 2011 Servers?
Warum hast Du ein 192.126.120.x-Netz? Tippfehler? vermute schon. Das müsste eigentlich 192.168.120.x heißen, oder?
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
sandokan
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 18. Jun 2011, 15:41

Re: Von Extern mit dem Desktop des WHS 2011 verbinden

Beitrag von sandokan »

Hallo Frank,
danke für die Tipps. Ja du hast Recht, es war ein Tippfehler und sollte 192.168.120.x heißen.
Kannst Du Dir erklären warum ich von Extern nicht auf meinen Server komme? Funktioniert das bei Dir?
Geht das überhaupt, dass ich von Extern auf meinem Server den Internet Explorer starte um an das Webinterface vom Recording Service zu kommen?
Mein HomeServer:
CT' Homer Server Vorschlag aus Heft 20/2010. WindowsHomeServer 2011. DVB-Viewer als Server mit einer Hauppauge WIN-TV HVR 3000 und einer DigitalDevices Cine S2 V6.
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: Von Extern mit dem Desktop des WHS 2011 verbinden

Beitrag von FrankySt72 »

Funktioniert das bei Dir?
ja

bestehendes VPN vorrausgesetzt
1) kann es sein, dass der Server aus oder schlafend war, als Du es probiert hast? Wenn ja, dann musst Du ihn natürlich wecken. Das geht bei der Fritz!Box nur über das Webinterface. Wol.exe und vermutlich Lights-Out, etc. funktionieren nicht.
2) Du musst mit der IP des Servers arbeiten. Namensauflösung wird nicht funktionieren.
Geht das überhaupt, dass ich von Extern auf meinem Server den Internet Explorer starte um an das Webinterface vom Recording Service zu kommen?
ja, ich bin gerade per RDP über Fritz!Box-VPN drauf und könnte alles machen ;-)
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
sandokan
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 18. Jun 2011, 15:41

Re: Von Extern mit dem Desktop des WHS 2011 verbinden

Beitrag von sandokan »

Ja, das möchte ich auch können. Wahrscheinlich bin ich schon nah dran. Bitte gib mich nicht auf.
Also, ich hab über Fritz!Fernzugriff eine VPN Verbindung aufgebaut. Der Server läuft, aber es kommt eine Fehlermeldung:" Auf 192.168.120.X kann nicht zugegriffen werden?

Fragen:
- Muss ich das Gastkonto auf dem WHS 2011 aktivieren?
- braucht meine Fritz!Box ein Portforwarding (was immer das auch ist)?
- Am liebsten würde ich einfach eine Remote Desktop Verbindung aufbauen. Warum geht das blos nicht?

Kannst Du mir bitte noch einmal helfen?
Mein HomeServer:
CT' Homer Server Vorschlag aus Heft 20/2010. WindowsHomeServer 2011. DVB-Viewer als Server mit einer Hauppauge WIN-TV HVR 3000 und einer DigitalDevices Cine S2 V6.
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: Von Extern mit dem Desktop des WHS 2011 verbinden

Beitrag von FrankySt72 »

- Muss ich das Gastkonto auf dem WHS 2011 aktivieren?
nein
- braucht meine Fritz!Box ein Portforwarding (was immer das auch ist)?
für VPN via Fritz!Box -> nein. Du hast schon recht, Ports und Forwardings haben eigentlich nicht mehr viel mit RDP zu tun, wenn das VPN schon aufgebaut ist. Da habe ich mich auch von Dir irreführen lassen :D
- Am liebsten würde ich einfach eine Remote Desktop Verbindung aufbauen. Warum geht das blos nicht?

1) kannst Du Deinen Router pingen vom Rechner aus, der per VPN dran ist? Sollte vermutlich 192.168.120.1 sein
2) kannst Du den Server pingen über 192.168.120.2?
(habe leider gerade festgestellt, dass man den VPN-Rechner nicht pingen kann. Das muss wieder so eine Fritz!Box-Sonderlocke sein :-()
(Die IP von dem VPN-Rechner findest Du in der Fritz!Box-Oberfläche > Internet > Freigaben > VPN > unten siehst Du eine VPN-Verbindungsliste. Sollte in der Spalte "entferntes Netz" stehen.) Außerdem sollte der "Boppel" daneben grün sein!
Die RDP-Verbindung muss auch 192.168.120.2 verwenden. Anmeldung am Server ist "Administrator" und dann das Admin-Passwort. Nicht als User!

Sonst fällt mir nicht mehr viel ein...... :|

Hast Du irgendwelchen manuellen Anpassungen an den von "FRITZ!Fernzugang einrichten" erstellten Dateien gemacht? Ich vermute nein, aber ich wollte gefragt haben.
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Von Extern mit dem Desktop des WHS 2011 verbinden

Beitrag von OlafE »

Also hier komme ich ganz normal mit Remote Desktop an den Server, nachdem ich Port 3389 in der Fritzbox auf den WHS 2011-Server weitergeleitet habe.
Also ganz ohne Zauberei a'la VPN und dergleichen.
Ich weiss jetzt nicht mehr genau, ob ich noch an der Firewall rumfrickeln musste oder ob die beim 2011er schon standardmäßig RDP für alle Netze freigeschaltet hatte.
Viele Grüße
Olaf
Mastertech
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 19. Apr 2008, 14:55
Wohnort: im wilden Osten

Re: Von Extern mit dem Desktop des WHS 2011 verbinden

Beitrag von Mastertech »

Ich weiss nicht warum ihr immer so kompliziert vorgehen müsst.
das einfachste ist, du richtest dir deine Weboberfläche des WHS ein sammt der dazugehörigen meinserver.remotewebaccess.com Adresse.
Wenn Deine Box ordendlich eingerichtet ist, solltest du da auch das Dashboard starten können.
Jetzt noch das addon AWECO RemoteLauncher installieren.

Danach steht einem Zugriff auf das Webinterface vom Recording Service nichts mehr im Weg, da in der Liste der Programme der IE schon aufgeführt ist. Google Chrome oder der FF ist da auch gleich hinzugefügt.

Ich habe mir da auch gleich noch den RDP Clienten hinterlegt, da ich so auf alle Rechner bei mir im lokalen Netz zugreifen kann. Ich brauche kein VPN oder sonstiges, die Authentifizierung geht hier über das Serverzertifikat und die Windowssicherheit, das reicht mir.
Storage: HP MicroServer N36L 4x 2TB (R5); 1x 2TB OS / TV-Aufnahmen / Datensicherung; 5GB Ram; Windows Storage Server 2008 R2 Essentinal Twonky Media Server
WHS 2011: Eigenbau; 2x2TB + 2x1TB Datensicherung; 160GB OS; 4GB RAM
Clients:
Dell Precision 490 Windows 7 64
Lenovo Thinkpad R61 Windows 7 64
Apple iMac 27 i7 870 OSX 10.6.8
Samsung PS50B679 als DLNA Client
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Von Extern mit dem Desktop des WHS 2011 verbinden

Beitrag von JoachimL »

OlafE hat geschrieben:Also hier komme ich ganz normal mit Remote Desktop an den Server, nachdem ich Port 3389 in der Fritzbox auf den WHS 2011-Server weitergeleitet habe.
Also ganz ohne Zauberei a'la VPN und dergleichen.
Ich weiss jetzt nicht mehr genau, ob ich noch an der Firewall rumfrickeln musste oder ob die beim 2011er schon standardmäßig RDP für alle Netze freigeschaltet hatte.
Viele Grüße
Olaf
Hallo Olaf,
Du hast Recht, für das Szenario reicht RDP aus. VPN ist aber m.E. keine Zauberei, und SMB o.ä. würde ich nicht über den Router aufmachen wollen. Ich mach auch gelegentlich ein Backup nach Hause, mit VPN geht halt alles wie zuhause ohne weiteres Nachdenken...
Mastertech hat geschrieben:Ich weiss nicht warum ihr immer so kompliziert vorgehen müsst.
das einfachste ist, du richtest dir deine Weboberfläche des WHS ein sammt der dazugehörigen meinserver.remotewebaccess.com Adresse.
Wenn Deine Box ordendlich eingerichtet ist, solltest du da auch das Dashboard starten können.
Jetzt noch das addon AWECO RemoteLauncher installieren.

Danach steht einem Zugriff auf das Webinterface vom Recording Service nichts mehr im Weg, da in der Liste der Programme der IE schon aufgeführt ist. Google Chrome oder der FF ist da auch gleich hinzugefügt.

Ich habe mir da auch gleich noch den RDP Clienten hinterlegt, da ich so auf alle Rechner bei mir im lokalen Netz zugreifen kann. Ich brauche kein VPN oder sonstiges, die Authentifizierung geht hier über das Serverzertifikat und die Windowssicherheit, das reicht mir.
das wäre mir jetzt von der Anzahl der Schritte und mit den Wartezeiten des Dashboards zu langsam.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: Von Extern mit dem Desktop des WHS 2011 verbinden

Beitrag von FrankySt72 »

Wenn Deine Box ordendlich eingerichtet ist, solltest du da auch das Dashboard starten können.
mir ist völlig unklar, wie das funktionieren soll, ohne VPN. Erklär mal bitte.
Bin gerade mit Notebook (Windows XP) über UMTS am Internet. Wenn ich das Launchpad launche (:D), sagt er mir "Der Server scheint offline zu sein. Möchten Sie sich für den Offlinemodus anmelden? Ja/Nein". Im Offlinemodus, kann ich zwar das Dashboard starten, aber er bricht mir der Meldung "Verbindung zum Server konnte nicht hergestellt werden...." ab.
Was mache ich falsch? Oder wie konfiguriere ich meine Box richtig?
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: Von Extern mit dem Desktop des WHS 2011 verbinden

Beitrag von FrankySt72 »

so, die Fragen konnte ich mir nun selbst beantworten, denn seit gestern funktioniert das jetzt auch bei mir. Vorher (vor dem UpdateRollup) ging das nicht!

Das ist ja extrem geil :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Besser gehts nicht! Auf der WHS-Homepage anmelden und beim Server auf "Verbinden" klicken. Dann öffnet sich das Dashboard (ich dachte immer da sollte dann eine normale RDP-Verbindung kommen, wie beim WHS v1). Das ging bei mir früher weder im lokalen Netzwerk, noch von der Arbeit aus. Jetzt geht es an beiden Orten. Über Remotelauncher Explorer, IE, etc. starten.... Sogar im Explorer, kann man die Dateien doppelt klicken und die Datei wird im jeweiligen Programm geöffnet und das als eigenes Fenster... Jetzt bräuchte man fast ein Office drauf, vorher war dieser Wunsch nie da. Ja, und ich weiß, dass es nach den Lizenzbedingungen vom WHS 2011 nicht erlaubt ist.
Das ganze ist auch noch richtig performant. Bin hin und weg :mrgreen:
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
sandokan
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 18. Jun 2011, 15:41

Re: Von Extern mit dem Desktop des WHS 2011 verbinden

Beitrag von sandokan »

Vielen Dank an Alle. Jetzt habe ich genau das was ich wollte.

@ Frank
Danke für Deine vielen Tipps. Ich habe es mit VPN einfach nicht hinbekommen. Ich glaube das mein Firmenrechner irgendwelche Absicherung hat.
@ Olaf
Auch danke. Das war mir jedoch irgendwie gefühlsmäßig zu unsicher.

@ Mastertech
Vielen vielen Dank, das war die lösung die ich gebraucht habe. Jetzt kann ich sogar von jedem Rechner aus, auf meinen Server und vor allem auf den Recording Service vom DVB-Viewer zugreifen. Der Zusatznutzen mit dem Remote launcher ist darüber hinaus enorm. Also nochmals vielen Dank. Einzigst Dein Tip mit dem Remotedesktopverbindung habe ich noch nicht nachvollziehen können. Ich öffne die XXX.Homeserver.com Seite, verbinde mich mit dem Server. Auf dem Dashbord starte ich den Remote Launcher, und doppelklicke auf das eingefügte Remotedesktopverbindungs Symbol. Dann fragt er mich nach dem Rechner! Ich gebe 192.168.120.220 ein, dann kommt die Passwortabfrage, aber er verbindet dann nicht. Warum?
Mein HomeServer:
CT' Homer Server Vorschlag aus Heft 20/2010. WindowsHomeServer 2011. DVB-Viewer als Server mit einer Hauppauge WIN-TV HVR 3000 und einer DigitalDevices Cine S2 V6.
Antworten