Jetzt laßt den Jungen halt nicht so im Regen stehen
Qnap TurboStation TS-210
ist ein NAS (Network Attached Storage) mit eigenem Betriebssystem. Da brauchst Du kein Betreibssystem drauf installieren. Das QNAP hat ähnliche Funktionen, wie ein Windows Home Server. Auspacken, einschalten, sollte laufen, aber relativ leistungsschwache Hardware (bei diesem kleinen, gibt auch stärkere von QNAP, aber auch kostenintensiver).
Einen Windows Home Server installierst Du, mehr oder weniger, auf einem normalen Rechner. Kann dadurch wesentlich leistungsfähiger sein. Ist aber normalerweise auch mit viel mehr Einrichtungsaufwand behaftet. Dafür ist man auch wesentlich freier in der Konfiguration. Es läuft viel Software, die auch auf einem normalen Windows-Rechner läuft.
Wenn Du Spass am Einrichten hast, oder spezielle Software auf dem Server laufen soll, etc., dann hole Dir einen Windows Home Server. Soll es mehr Out-Of-The-Box-Ready sein, stellt Dich vielleicht auch so ein QNAP zufrieden.
Die Liste der Vor- und Nachteile läßt sich für beide Geräte beliebig verlängern.
(Raid 0,1,?)
Raid 0 bedeutet, dass beide Platten (Dazu sollten/müssen diese beide die gleiche Größe haben) zu einer großen zusammen gefasst werden. Dateien, werden auf so einem Laufwerk, jeweils zur Hälfte, auf beiden Platten gespeichert. Das hat den Vorteil, dass kein Speicherplatz verloren geht, und der Datendurchsatz verdoppelt wird. Die Zugriffszeit verbessert sich dadurch nicht. Der riesen Nachteil ist, fällt eine der beiden Platten aus, sind alle Daten auf beiden Platten verloren.
Raid 1 (Spiegel) bedeutet, dass alle Dateien auf der einen Platte, genauso auch auf der anderen Platte noch mal gespeichert sind. Dadurch wird die Gesamtkapazität der der beiden Platten halbiert. Viele meinen das wäre sowas wie ein Backup. Das stimmt aber nicht. Löscht Du eine Datei, so ist diese Datei auch sofort auf der anderen Platten gelöscht. Egal, ob durch eigenes Verschulden, oder durch einen Systemfehler, etc. In Wirklichkeit erhöht ein Spiegel nur die Verfügbarkeit der Daten, d.h. wie schnell du wieder an Deine Daten nach einem Festplattenausfall heran kommst.
Ein echtes Backup der Daten auf dem NAS, ist in beiden Fällen ein MUSS! Sonst gibt es irgendwann lange Gesichter. (das gilt auch für RAID 5, 10, etc. und auch für den Windows Home Server).
Ob der QNAP alles kann, was Du willst, kann ich Dir leider nicht sagen. Der Windows Home Server könnte es.