WHS v1 und WHS2011 zusammen
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 15. Dez 2009, 19:09
WHS v1 und WHS2011 zusammen
halllo,
ich habe bisher den whs v1 am laufen gehabt. Nun hab ich nen zweiten Rechner übrig und hab mir den whs2011 zugelegt. Nun möchte ich beide gleichzeitig im Netzwerk betreiben. Leider kann ich nur eine Steuerkonsole auf einem Rechner installieren und Lightsout versagt nach deinstallation der whsv1-Konsole auch den Dienst. Nun schaltet sich der alte Server immer ab. Wie kann ich denn beide gleichzeitig betreiben?
ich habe bisher den whs v1 am laufen gehabt. Nun hab ich nen zweiten Rechner übrig und hab mir den whs2011 zugelegt. Nun möchte ich beide gleichzeitig im Netzwerk betreiben. Leider kann ich nur eine Steuerkonsole auf einem Rechner installieren und Lightsout versagt nach deinstallation der whsv1-Konsole auch den Dienst. Nun schaltet sich der alte Server immer ab. Wie kann ich denn beide gleichzeitig betreiben?
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS v1 und WHS2011 zusammen
Pro Rechner kann nur ein Connector installiert werden. Somit kann auch nur auf einen Server gesichert werden.
Der Netzwerkzugriff ist aber auf beide möglich.
Du kannst dich aber per Remotedesktop an jeweiligen Server anmelden und die Konsole, bzw. das Dashboard starten.
Lights Out unterstützt nur einen Server. Du kannst aber in Lights Out die Clients ohne passende Connectorsoftware als sonstige IP-Geräte einfügen. Somit fährt der Server nicht mehr herunter.
Zum Aufwecken müsstest du dann noch ein anderes WOL tool nutzen, welches bei Systemstart oder auf Kommando ein WOL-Signal an den Server schickt.
Gruß
Larry
Der Netzwerkzugriff ist aber auf beide möglich.
Du kannst dich aber per Remotedesktop an jeweiligen Server anmelden und die Konsole, bzw. das Dashboard starten.
Lights Out unterstützt nur einen Server. Du kannst aber in Lights Out die Clients ohne passende Connectorsoftware als sonstige IP-Geräte einfügen. Somit fährt der Server nicht mehr herunter.
Zum Aufwecken müsstest du dann noch ein anderes WOL tool nutzen, welches bei Systemstart oder auf Kommando ein WOL-Signal an den Server schickt.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 15. Dez 2009, 19:09
Re: WHS v1 und WHS2011 zusammen
Ok, soweit klar. Kennst du ein geeignetes WOL-Tool, welches bei Systemstart einen Rundruf zum Aufwecken des Servers startet?
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS v1 und WHS2011 zusammen
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 24. Jul 2011, 08:39
Re: WHS v1 und WHS2011 zusammen
Hallo
Warum so umständlich, ich hab das gleiche Problem gehabt, WHS1 und WHS 2011, dann hab den Connector vom WHS1 per Remotedesktop auf dem WHS2011 installiert, da ich auch eine Lizens für LightsOut WHS1 habe, hab ich den LightsOut Client auf dem WHS2011 installiert. Somit steuert der WHS2011 den WHS1.
Wenn ich meinen Rechner anmache, weckt der den WHS2011 über LightsOut auf, kurze Zeit später weckt dann der WHS2011 den alten WHS1 auf.
LightsOut hab ich so eingestellt, das die Server nach 5min in den Standby gehen. Dann dauert das ganze 10min und alle legen nacheinander schlafen.
Nebenbei sichert der WHS1 noch einige wichtige Daten aus den Verzeichnissen vom WHS2011
Somit hab ich mir erstmal das mit dem Drivepool Adins gespart, hatte so meine Probleme mit den ersten Beta Versionen.
funtzt jedenfall ganz gut bei mir.
Nachtrag:
Dann hab ich mir vom WHS2011 eine Verknüpfung der "Freigegeben Ordner auf Server" gemacht und die auf den Desktop vom meinen Client geschoben, und schon kommst du an die Ordner auf dem WHS ran.
Die Benutzer und Kennwörter auf den Servern sollten die gleichen sein, so hab ich das jedenfalls gemacht.
gruß
Warum so umständlich, ich hab das gleiche Problem gehabt, WHS1 und WHS 2011, dann hab den Connector vom WHS1 per Remotedesktop auf dem WHS2011 installiert, da ich auch eine Lizens für LightsOut WHS1 habe, hab ich den LightsOut Client auf dem WHS2011 installiert. Somit steuert der WHS2011 den WHS1.
Wenn ich meinen Rechner anmache, weckt der den WHS2011 über LightsOut auf, kurze Zeit später weckt dann der WHS2011 den alten WHS1 auf.
LightsOut hab ich so eingestellt, das die Server nach 5min in den Standby gehen. Dann dauert das ganze 10min und alle legen nacheinander schlafen.
Nebenbei sichert der WHS1 noch einige wichtige Daten aus den Verzeichnissen vom WHS2011
Somit hab ich mir erstmal das mit dem Drivepool Adins gespart, hatte so meine Probleme mit den ersten Beta Versionen.
funtzt jedenfall ganz gut bei mir.
Nachtrag:
Dann hab ich mir vom WHS2011 eine Verknüpfung der "Freigegeben Ordner auf Server" gemacht und die auf den Desktop vom meinen Client geschoben, und schon kommst du an die Ordner auf dem WHS ran.
Die Benutzer und Kennwörter auf den Servern sollten die gleichen sein, so hab ich das jedenfalls gemacht.
gruß
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 15. Dez 2009, 19:09
Re: WHS v1 und WHS2011 zusammen
Das hört sich gut an. Auf den clients ist die Connectorsoftware vom WHS2011 und die neuen Sicherungen gehen auch auf den WHS2011?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 24. Jul 2011, 08:39
Re: WHS v1 und WHS2011 zusammen
Ja genau so ist das.
Im Dashboard hab ich das Add-in Awieco-RemoteLauncher installiert, damit kann ich die Connectorsoftware vom WHS1 aufrufen und steuern. Zur Not geht aber auch der Remotedesktop.
Zusätzlich hab auf dem WHS1 noch einige Verzeichnisse vom WHS2011 in die tägliche Sicherung aufgenommen. (doppelt hält besser)
Zur Not müsste man auch den den WHS2011 mit der Wiederherstellungs CD vom WHS1 zurückspielen können. Ich lass mir jedenfalls das Laufwerk C sichern. Hab es allerdings noch nicht ausprobiert.
(möchte ich auch eigentlich nicht) hab schon mal alles verloren.
Im Dashboard hab ich das Add-in Awieco-RemoteLauncher installiert, damit kann ich die Connectorsoftware vom WHS1 aufrufen und steuern. Zur Not geht aber auch der Remotedesktop.
Zusätzlich hab auf dem WHS1 noch einige Verzeichnisse vom WHS2011 in die tägliche Sicherung aufgenommen. (doppelt hält besser)
Zur Not müsste man auch den den WHS2011 mit der Wiederherstellungs CD vom WHS1 zurückspielen können. Ich lass mir jedenfalls das Laufwerk C sichern. Hab es allerdings noch nicht ausprobiert.
(möchte ich auch eigentlich nicht) hab schon mal alles verloren.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 15. Dez 2009, 19:09
Re: WHS v1 und WHS2011 zusammen
So, nur nochmal zur Sicherheit. Du hast also wie gewohnt die Connectorsoftware vom WHS1 auf dem WHS2011 installiert. Diese taucht dann im Remotelauncher Addin auf und wird bei dir von dort gestartet. Ist das so richtig?
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: WHS v1 und WHS2011 zusammen
Warum macht Ihr Euch das Leben so schwer?!?
Installiert auf den Clienten die "Konsole" vom WHS2011 und benutzt folgendes HowTo für den WHS v1:
viewtopic.php?f=45&t=7818
Somit stehen beide Konsolen auf den/dem Clienten zur Verfügung.
Lediglich die Verknüpfung "Freigegebene Ordner auf Server" muss man noch händisch anlegen, falls diese überhaupt gebraucht wird.
Gruß
sTunTe
Installiert auf den Clienten die "Konsole" vom WHS2011 und benutzt folgendes HowTo für den WHS v1:
viewtopic.php?f=45&t=7818
Somit stehen beide Konsolen auf den/dem Clienten zur Verfügung.
Lediglich die Verknüpfung "Freigegebene Ordner auf Server" muss man noch händisch anlegen, falls diese überhaupt gebraucht wird.
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 15. Dez 2009, 19:09
Re: WHS v1 und WHS2011 zusammen
Tja, laufen tut das ganze jetzt. Nur kann ich den Server nicht mehr aus dem Standby wecken. An Lightsout kanns eigentlich nicht liegen, denn auch mit der Fritzbox kann ich ihn nicht wecken. Die Anweisungen bezgl. Netzwerkeinstellungen hab ich überprüft und da ist alles angehakt. Woran kann das denn noch liegen? Zur auswahl bei Lightsout hab ich "nichts tun, Standby und Herunterfahren".
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·