Windows Search: Durchsuchen des gesamten Servers

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
anderl1969

Windows Search: Durchsuchen des gesamten Servers

Beitrag von anderl1969 »

Hallo,

ich habe mich heute intensiver mit Windows-Search beschäftigt und habe da noch ein Problem:

Wenn ich auf dem Client eine Freigabe des Servers durchsuche (\\whs\freigabe), dann funktioniert alles wie erwartet und es wird auch ganz offensichtlich der Suchindex des Servers herangezogen. Das ist bei mir unter anderem daran zu erkennen, dass der Server dank entsprechendem IFilter auch PDFs inkl. deren Inhalt indexiert, was der Client nicht kann.

Versuche ich allerdings sämtliche Freigaben des Servers auf einmal zu durchsuchen (\\whs), dann wird das Verhalten seltsam. Dateien werden nur noch anhand ihrer Dateinamen gefunden, nicht mehr aber anhand ihres Inhalts. Der Effekt betrifft auch einfache Textdateien.

Kann dieses Verhalten jemand nachvollziehen und (noch besser) erklären?

gruß anderl
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Windows Search: Durchsuchen des gesamten Servers

Beitrag von JoachimL »

vielleicht hängt es damit zusammen: ich habe bei den Datenplatten in den Eigenschaften der Laufwerke die Indizierung aktiviert. Trotzdem hat Windows-Search nur die Freigaben indiziert, d.h. ClientBackups etc. nicht. Vielleicht muß die Suche dann einen Fallback auf nicht indiziert und damit ohne Inhalte machen wenn Du außerhalb der Freigaben startest.
Die Suche funktioniert zumindest bei mir deutlich besser als unter WHS v1 - da hat sie meinen Atom immer wieder tagelang beschäftigt und trotzdem nichts gefunden!
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: Windows Search: Durchsuchen des gesamten Servers

Beitrag von FrankySt72 »

Kann dieses Verhalten jemand nachvollziehen und (noch besser) erklären?
ich kann es bestätigen. ist bei mir auch so. Warum, wieso, weshalb das so ist und ob es so gewollt ist, kann ich Dir leider nicht sagen.
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
anderl1969

Re: Windows Search: Durchsuchen des gesamten Servers

Beitrag von anderl1969 »

Ich hab auch noch weiter getestet. Joachim ist mit seiner Fallback-Theorie gar nicht so weit weg.

Wenn man mal den WHS außen vor lässt und sich nur mit der lokalen Suche von Win7 beschäftigt, kann man folgendes Verhalten beobachten:
  • Suche innerhalb indexierter Ordner funktioniert wie erwartet
  • Stößt man eine Suche außerhalb der indexierten Ornder an (z.B. C:\), meldet Explorer/Windows-Search, dass der Ordner nicht indexiert ist und bietet an, diesen Ordner in den Index mit aufzunhemen
  • Wenn man das ignoriert und die Suche weiterlaufen läßt, verwendet Windows offensichtlich die "klassische" Suche nach Dateinamen. Auch in den Unterordnern, für die ein Index vorhanden wäre, wird nur die klassische Suche nach Dateinamen verwendet.
Windows-Search ist also diesbezüglich etwas einfach gestrickt: entweder liegt der Index für den kompletten, zu durchsuchenden Bereich vor oder es mag gar nicht.

Übertragen auf den WHS ist das Verhalten damit nachvollziehbar. Es sind ja nur die einzelnen Shares im Index enthalten, nicht aber der gesamte Server.

Also guter Workaround bietet sich folgendes an:
  • Sämtliche Freigaben des Servers werden auf dem Client in "Bibliotheken" organisiert
  • Lokale Ordner auf dem Client, die Daten enthalten, sind ebenfalls in den Bibliotheken enthalten
  • Eine Suche in den "Bibliotheken" durchsucht auf einen Schlag alle Server-Freigaben und lokale Datenhalden und nutzt dabei beide Indizes - den lokalen und den des Servers!
gruß anderl
Pseudocode
Foren-Mitglied
Beiträge: 360
Registriert: 25. Aug 2007, 20:06
Wohnort: Bochum,Germany

Re: Windows Search: Durchsuchen des gesamten Servers

Beitrag von Pseudocode »

sag mal wo finde ich Windows Search im Home Server 2011 ??
Ich sehe da nix
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Windows Search: Durchsuchen des gesamten Servers

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Pseudocode hat geschrieben:sag mal wo finde ich Windows Search im Home Server 2011 ??
Ich vermute einmal wie üblich unter Systemsteuerung > Indizierungsoptionen.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Windows Search: Durchsuchen des gesamten Servers

Beitrag von larry »

Dem Problem kann man sich behelfen, indem man alle gewünschten Freigaben in eine Bibliothek aufnimmt. Dann kann man in der Bibliothek suchen. Da sollte dann auch der Inhalt durchsucht werden.
Das setzt natürlich Windows 7 voraus.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten