Hardware für meinen WHS2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. Aug 2011, 20:05
Hardware für meinen WHS2011
Hallo Leute ich möchte uns einen Home Server bauen.
Er soll als Squeezebox Server fungieren und außerdem als Fileserver mit FTP und SMB taugen.
Aber er muss eigentlich nur wenig gleichzeitig bearbeiten können.
Außerdem sollte er schnell genug für den JDownloader sein.
Backups und Raid brauch ich nicht.
Reicht hier ein Single Core Atom und 1 GB Ram?
Oder 2 gb Ram und ein besserer CPU?
CPU und Mainboard dürfen zusammen höchstens 70 kosten.
Er soll als Squeezebox Server fungieren und außerdem als Fileserver mit FTP und SMB taugen.
Aber er muss eigentlich nur wenig gleichzeitig bearbeiten können.
Außerdem sollte er schnell genug für den JDownloader sein.
Backups und Raid brauch ich nicht.
Reicht hier ein Single Core Atom und 1 GB Ram?
Oder 2 gb Ram und ein besserer CPU?
CPU und Mainboard dürfen zusammen höchstens 70 kosten.
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Hardware für meinen WHS2011
Hallo und willkommen im Forum!
Lies dir einfach die zahlreichen Fragen á la "Kann man auf einem Acer H340 WHS 2011 installieren?" (der H340 basiert nämlich auf einer Atom-CPU) durch und du wirst dir selbst ein Bild machen können.
Roland
Systemvoraussetzungen für WHS 2011: 64bit-fähige CPU, 1,4 GHz Taktfrequenz, 2 GB RAM, 160 GB Festplatte.Tomg58 hat geschrieben:Reicht hier ein Single Core Atom und 1 GB Ram?
Oder 2 gb Ram und ein besserer CPU?
Lies dir einfach die zahlreichen Fragen á la "Kann man auf einem Acer H340 WHS 2011 installieren?" (der H340 basiert nämlich auf einer Atom-CPU) durch und du wirst dir selbst ein Bild machen können.
Ernst gemeinter Rat: weiter sparen und später was sinnvolles kaufen!CPU und Mainboard dürfen zusammen höchstens 70 kosten.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 16. Aug 2011, 22:05
Re: Hardware für meinen WHS2011
http://www.mindfactory.de/product_info. ... -bulk.html
Kostet 66 hat 2 Kerne und mit 4GB Speicher sollte das gut zu benutzen sein.
Ich habs bestellt, ist aber noch nicht da und getestet.
http://ark.intel.com/products/49490/Int ... -1_80-GHz)
Laut Intel ist die CPU 64Bit fähig, sollte da also keine Probleme geben.
Hat halt nur 2 SATA Anschlüsse, aber wem 4 TB (2x2TB) reichen sollte das nicht abschrecken.
Mfg Bimbo385
Kostet 66 hat 2 Kerne und mit 4GB Speicher sollte das gut zu benutzen sein.
Ich habs bestellt, ist aber noch nicht da und getestet.
http://ark.intel.com/products/49490/Int ... -1_80-GHz)
Laut Intel ist die CPU 64Bit fähig, sollte da also keine Probleme geben.
Hat halt nur 2 SATA Anschlüsse, aber wem 4 TB (2x2TB) reichen sollte das nicht abschrecken.
Mfg Bimbo385
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. Aug 2011, 20:05
Re: Hardware für meinen WHS2011
Danke ihr beiden.
Besonders Bimbo danke.
Um genau zu sein, soll nur eine 1,5 Terrabyte und eine 250 Gigybyte Platte drinnen sein.
So viel Speicher brauchen wir nicht, wir haben auf der 1,5 Platte noch ca. 1300GB frei.
Besonders Bimbo danke.
Um genau zu sein, soll nur eine 1,5 Terrabyte und eine 250 Gigybyte Platte drinnen sein.
So viel Speicher brauchen wir nicht, wir haben auf der 1,5 Platte noch ca. 1300GB frei.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. Aug 2011, 20:05
Re: Hardware für meinen WHS2011
Hy Leute ich hab noch eine günstigere Möglichkeit gefunden, klar ich muss den Ram aufmotzen, aber sonst.
Festplatte hab ich ja und die PCs kenn ich aus der Schule.
http://www.gebrauchtepcs.de/product_inf ... 2-80-.html
Eure Meinung?
Festplatte hab ich ja und die PCs kenn ich aus der Schule.
http://www.gebrauchtepcs.de/product_inf ... 2-80-.html
Eure Meinung?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: 23. Jul 2011, 18:42
- Kontaktdaten:
Re: Hardware für meinen WHS2011
Wird nicht gerade Stromsparend sein. Selbst die meisten aktuellen CPUs mit deutlich Höherer Leistung brauchen weniger.
http://ark.intel.com/products/27480/Int ... 0-MHz-FSB)
Auch ist die Frage wie gut das Netzteil und die Lüfter sind. Und ob man hier überhaupt den RAM großartig erweitern kann. Lieber etwas mehr Geld ausgeben und dafür was richtiges holen.
http://ark.intel.com/products/27480/Int ... 0-MHz-FSB)
Auch ist die Frage wie gut das Netzteil und die Lüfter sind. Und ob man hier überhaupt den RAM großartig erweitern kann. Lieber etwas mehr Geld ausgeben und dafür was richtiges holen.
Verwendete Technik:
HTPC: Chieftec HM03B - Intel DH67BL3 - Intel Core i3 2100T - Scythe Big SHuriken - 4 GB Kingston HyperX DDR 3 1333 - Intel 320 SSD 120 GBS - Philips Prestigio - Windows 8 Pro x64
Cinema: Panasonic Viera Neo Plasma GT30e 42" - Onkyo TX-NR609 - Bose Acoustimass 15
WHS: Morex ITX Chasis No. 5689 - Intel D525MW - Intel Atom 525, 2x 1,8 GHz - 4 GB Kingston VR DDR3 (So-Dimm) - 1 x WD Blue 1 TB (2,5 Zoll, System und Daten)- 1x WD Passport Essential 2TB USB (2,5 Zoll extern, Backup) - Microsoft WHS 2011 - Lights Out - StableBit Scanner
HTPC: Chieftec HM03B - Intel DH67BL3 - Intel Core i3 2100T - Scythe Big SHuriken - 4 GB Kingston HyperX DDR 3 1333 - Intel 320 SSD 120 GBS - Philips Prestigio - Windows 8 Pro x64
Cinema: Panasonic Viera Neo Plasma GT30e 42" - Onkyo TX-NR609 - Bose Acoustimass 15
WHS: Morex ITX Chasis No. 5689 - Intel D525MW - Intel Atom 525, 2x 1,8 GHz - 4 GB Kingston VR DDR3 (So-Dimm) - 1 x WD Blue 1 TB (2,5 Zoll, System und Daten)- 1x WD Passport Essential 2TB USB (2,5 Zoll extern, Backup) - Microsoft WHS 2011 - Lights Out - StableBit Scanner
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Hardware für meinen WHS2011
Mir fällt nichts ein, was weniger geeignet wäre.Tomg58 hat geschrieben:Hy Leute ich hab noch eine günstigere Möglichkeit gefunden, klar ich muss den Ram aufmotzen, aber sonst.
Festplatte hab ich ja und die PCs kenn ich aus der Schule.
http://www.gebrauchtepcs.de/product_inf ... 2-80-.html
Eure Meinung?
Kleines Gehäuse - Kaum platz für Festplatten.
Veraltete CPU - die Pentium 4 waren die größten Stromfresser. Akuelle CPUs haben bei gleichem Takt die doppelte Leistung und sind sparsamen.
altes Mainboard - evtl. fehlende Treiber und durch veralteten Speichersockel ist die Speicheraufrüstung recht teuer.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. Aug 2011, 20:05
Re: Hardware für meinen WHS2011
Ich hab noch was gefunden an komplett Hardware:
https://www.dealclub.de/campaign/761/articledetails/752
Core2Duo und 2GB RAM die HDD tausch ich aus
https://www.dealclub.de/campaign/761/articledetails/752
Core2Duo und 2GB RAM die HDD tausch ich aus
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Hardware für meinen WHS2011
Ich verweise auf Larrys Antwort etwas höher...
Auch wenn die Hardware etwas aktueller als der P4 ist, stellt sich trotzdem die Frage nach verfügbaren Treibern. Gerade bei Professionellen Herstellern gibt es oft nur Treiber für das Betriebssystem, wofür die Hardware konzipiert wurde.
Ich bezweifle stark, das NEC das Gerät für Windows 7, Server 2008R2 oder gar für WHS 2011 geplant hat (ohne das jetzt nach gelesen zu haben).
Jetzt mal ehrlich, entweder man hat Althardware rumliegen und versucht damit mal sein Glück, oder wenn man schon Geld ausgibt, sollte man sich auch etwas vernünftiges kaufen. Wenn man knapp bei Kasse ist, muss man halt etwas warten und sparen.
Nirgendwo als bei Elektronik im weitesten Sinn gilt: "Wer billig kauft, kauft zweimal!"
Auch wenn die Hardware etwas aktueller als der P4 ist, stellt sich trotzdem die Frage nach verfügbaren Treibern. Gerade bei Professionellen Herstellern gibt es oft nur Treiber für das Betriebssystem, wofür die Hardware konzipiert wurde.
Ich bezweifle stark, das NEC das Gerät für Windows 7, Server 2008R2 oder gar für WHS 2011 geplant hat (ohne das jetzt nach gelesen zu haben).
Jetzt mal ehrlich, entweder man hat Althardware rumliegen und versucht damit mal sein Glück, oder wenn man schon Geld ausgibt, sollte man sich auch etwas vernünftiges kaufen. Wenn man knapp bei Kasse ist, muss man halt etwas warten und sparen.
Nirgendwo als bei Elektronik im weitesten Sinn gilt: "Wer billig kauft, kauft zweimal!"
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. Aug 2011, 20:05
Re: Hardware für meinen WHS2011
Wenn er nicht als Homeserver taugt, klopp ich XMBC drauf und benutze ihn als Mediaplayer.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·