Hallo!
Ich habe vor ein paar Tagen den WHS2011 komplett neu aufgesetzt. Bei der Konfiguration habe ich ausschliesslich neue Festplatten verwendet.
Nun habe ich leider heute die Meldung erhalten, dass eine Platte defekte Sektoren hat........... Dummerweise ist es genau die Platte auf der
ich den WHS installiert habe. Eine Sicherung des Servers ist vorhanden.
Konfiguration Platten:
Festplatte 1 C: 60 GB (Homeserver-Installation) / D: 638,5 GB (Daten)
Festplatte 2 (D:) 931,5 GB (Serversicherung)
Festplatte 3 E: 1863 GB (Daten)
Festplatte 4 E: 1863 GB (Daten)
Festplatte 5 E: 1863 GB (Daten)
Festplatte 6 E: 1863 GB (Daten)
Meine Frage:
Kann ich die Platte 1 ausbauen und zum Starten die Platte 2 nutzen? Oder muss ich eine neue Platte der
gleichen Grösse von Platte 1 (750 GB) einbauen und dann alles von Platte 1 auf die neue Platte kopieren?
Oder etwas völlig anderes?
Mein Ziel ist es, die defekte Platte zu ersetzen, ohne den WHS erneut komplett aufbauen zu müssen........
Viele Grüsse!
Michael
WHS 2011 - Festplattenproblem!!!
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 8. Nov 2008, 10:20
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 27. Sep 2011, 16:08
Re: WHS 2011 - Festplattenproblem!!!
Hallo Michael,
ich würde mal ganz naiv denken, dass man die erste Platte mit Ghost, Acronis oder ähnlichen einfach kloned.
Die Programme erzeugen von der Platte eine 1:1 kopie und passen die Partitionsgrößen notfalls proportioanl an.
Ob die Platte erkannt wird, warum egentlich nicht? Unter jedem anderen Betriebssystem klappt das ja auch.
Was sagen die anderen Experten?
Viele Grüße,
Andre
ich würde mal ganz naiv denken, dass man die erste Platte mit Ghost, Acronis oder ähnlichen einfach kloned.
Die Programme erzeugen von der Platte eine 1:1 kopie und passen die Partitionsgrößen notfalls proportioanl an.
Ob die Platte erkannt wird, warum egentlich nicht? Unter jedem anderen Betriebssystem klappt das ja auch.
Was sagen die anderen Experten?
Viele Grüße,
Andre
HP N36L ; 5 GB Speicher
WHS 2011
LightsOut, DriveBender
320 GB 2,5 Zoll Platte für WHS 2011
3x 2TB Platten für Daten (DriveBenderPool)
WHS 2011
LightsOut, DriveBender
320 GB 2,5 Zoll Platte für WHS 2011
3x 2TB Platten für Daten (DriveBenderPool)
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: WHS 2011 - Festplattenproblem!!!
Hallo.
Die Serversicherung ist keine 1:1 Kopie.
Wie das geht steht (wenn mich nicht alles täuscht) in den FAQs.
Außerdem ist ohnehin ein Backup vorhanden.
Wozu dann die "doppelte" Arbeit?!?
Gruß
sTunTe
Nein.MM1896 hat geschrieben:Kann ich die Platte 1 ausbauen und zum Starten die Platte 2 nutzen?
Die Serversicherung ist keine 1:1 Kopie.
Da Du die zweite Platte zur Serversicherung genutzt hast, spricht nichts dagegen die erste Platte zu ersetzen und eine Rücksicherung durchzuführen.MM1896 hat geschrieben:Mein Ziel ist es, die defekte Platte zu ersetzen, ohne den WHS erneut komplett aufbauen zu müssen........
Wie das geht steht (wenn mich nicht alles täuscht) in den FAQs.
Was bei einer bereits defekten Platte mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren wird...anjoku hat geschrieben:ich würde mal ganz naiv denken, dass man die erste Platte mit Ghost, Acronis oder ähnlichen einfach kloned.
Außerdem ist ohnehin ein Backup vorhanden.
Wozu dann die "doppelte" Arbeit?!?
Gruß
sTunTe
- MaserLui
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 20. Aug 2011, 15:57
Re: WHS 2011 - Festplattenproblem!!!
Sagt mal, kann ich auch ne 60 GB platte und ne 1TB platte einbauen und dann WHS2011 auf die 60 GB platte installieren?
( würde dann gerne ne SSD nutzen)
Der verbrauch würde sinken.
Die platte ist auserdem schneller.
( würde dann gerne ne SSD nutzen)
Der verbrauch würde sinken.
Die platte ist auserdem schneller.
WHS2011
Rechner Tochter ( Marke Eigenbau )
- Board: P5QPL-AM G41 GVSM
CPU: Core2Duo E2200
RAM: 4GB Mushkin DDR2
HDD: 2 x 1TB Hitatchi 24/7 System, Daten --- 1 x 2TB Hitatchi 24/7 Backup
DVD LW: LG DVD RW
USB 3 Controller Karte ( 4 Port Intern )
Stromverbrauch: 57W Max | 43W normal
Geplantes Upgrade: USV
- Acer Laptop AMD CPU|4GB Ram|250GB Hdd|ATI Graka
Dektop PC M4NTD98 EVO|AMD 1050T|8GB GeiL|3,75TB Samsung + 256GB SSD ( Insgesammt )|BDRW LG BH10|GTX560 PoV
Dell Inspiron 2200 http://www.notebookcheck.com/Dell-Inspi ... 439.0.html
Rechner Tochter ( Marke Eigenbau )
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS 2011 - Festplattenproblem!!!
Ja, aber frag bitte nicht wie ?MaserLui hat geschrieben:Sagt mal, kann ich auch ne 60 GB platte und ne 1TB platte einbauen und dann WHS2011 auf die 60 GB platte installieren?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: WHS 2011 - Festplattenproblem!!!
Ja, siehe FAQ.MaserLui hat geschrieben:Sagt mal, kann ich auch ne 60 GB platte und ne 1TB platte einbauen und dann WHS2011 auf die 60 GB platte installieren?
Stellt sich mir die Frage "Wozu?".MaserLui hat geschrieben:( würde dann gerne ne SSD nutzen)
Hast Du Dir schonmal ausgerechnet wie viele Jahre Dein Server laufen müsste, bis sich der Anschaffungspreis, bzw. die Mehrkosten einer solchen Platte amortisiert haben!?MaserLui hat geschrieben:Der verbrauch würde sinken.
Und das bringt Dir in einem Server genau was?MaserLui hat geschrieben:Die platte ist auserdem schneller.
Abgesehen von einer schnelleren Bootzeit von nullkommairgendwas Sekunden, sehe ich dadurch keine wirklichen Vorteile.
Gruß
sTunTe
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·