gewährleistet WHS Datenkonsistenz?

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: gewährleistet WHS Datenkonsistenz?

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Martin,
Da hätte ich dich darauf hinweisen müssen
quatsch, müssen musst du hier nix. Danke, dass du trotzdem hilfst ;)
Sind die Probleme mit den vielen Dateioperationen durch das Synctool aufgetreten oder waren das manuelle Aktionen?
wohl ein Mix aus beiden.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
borglacit
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 20. Feb 2008, 13:44

Re: gewährleistet WHS Datenkonsistenz?

Beitrag von borglacit »

Hallo miteinander,

mich hat der Bug bei einer Foxpro Anwendung eiskalt erwischt!
Ist schon absehbar wann es eine Lösung geben könnte?

Viele Grüße

Markus
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: gewährleistet WHS Datenkonsistenz?

Beitrag von Martin »

Vermutet wird mit dem PowerPack 1. Und das soll im 1. Halbjahr erscheinen. Im schlimmsten Fall also Ende Juni.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
dimp3
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 27. Nov 2007, 19:50
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: gewährleistet WHS Datenkonsistenz?

Beitrag von dimp3 »

Heute hat Microsoft den KB946676 auf den neuesten Stand gebracht. Bei mir traten Probleme mit Thunderbird auf. Microsoft bestätigt das jetzt ebenfalls. Ich frage mich nur, warum es so lange dauert, das Problem der WHS Datenkonsistenz zu lösen. Gibt es Indizien, ob das Update evtl auch vor PP1 erfolgen könnte?
Gruß DiMP3

WHS=IBM Netvista PC (8307-LBG), P4 / 2,26GHz, 1GB RAM, 60W (idle)
HDD: 1x500GB IDE, 1x400GB IDE, 1x400GB IDE über USB, 1x500GB SATA über USB
1x 80GB IDE Backup | PP1| Add-In: Avast, Diskeeper
VincaM
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 18. Nov 2007, 17:56
Wohnort: ...da wo man altes Bier trinkt

Re: gewährleistet WHS Datenkonsistenz?

Beitrag von VincaM »

...und ich dachte, jetzt tut sich was :cry:

Mann, schon lange ist mir Warten nicht mehr so schwer gefallen...

Rainer
WHS: Asrock Alive NF7G HDready; AMD Sempron LE1100 800MHz/0,9V; Scythe Ninja Mini (fanless); MDT 1024 MB DDR2-800; 1x WD2500YS,SATA2 250GB (System); 2x WD20EADS,SATA2 2000GB (Data); Seasonic S12II-330HB (330W, 80+)
idle: 35W, load: 41W
dimp3
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 27. Nov 2007, 19:50
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: gewährleistet WHS Datenkonsistenz?

Beitrag von dimp3 »

Das stimmt! Ohne klare Aussage und /oder Erfahrung zum Thema Datensicherheit fühlt man sich einfach nicht wohl. Und es stimmt schon sehr nachdenklich, dass Microsoft offenbar auch nach 2 Monaten Fehlersuche und Fehlerreproduktion nur die Liste der betroffenen Anwendungen ergänzt. Man kann nur hoffen, dass es sich nicht um einen grundsätzlichen Konzeptfehler handelt.
Gruß DiMP3

WHS=IBM Netvista PC (8307-LBG), P4 / 2,26GHz, 1GB RAM, 60W (idle)
HDD: 1x500GB IDE, 1x400GB IDE, 1x400GB IDE über USB, 1x500GB SATA über USB
1x 80GB IDE Backup | PP1| Add-In: Avast, Diskeeper
veloraptor
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 17. Jan 2008, 10:25
Wohnort: im wilden Süden

Re: gewährleistet WHS Datenkonsistenz?

Beitrag von veloraptor »

Also ......http://www.heise.de/newsticker/meldung/104002

Ich lese hier mit großem Interesse: Ein Supertolles Forum, Klasse Beiträge und sehr viel Kompetenz.
ABER: Der WHS verliert, bzw. zerstört die Daten!!!
Das ist der Grund, warum ich mich noch nicht zum Kauf durchringen konnte. Dabei kann ich es kaum erwarten, alles auszurobieren, was hier diskutiert wird. Ich habe jedoch schlichtweg Angst, ins Disaster zu laufen. Ergo: Alles was hier diskutiert wird ist Gegenstandslos, wenn die Kernfunktion des WHS nicht korrekt läuft.

Ich verstehe nicht, warum hier kein Aufschrei stattfinden und das Thema nicht permanent an MS zurückgegeben wird.
Wie kann die Industrie jetzt anfangen und Kisten verkaufen, die das Problem bewußt ins Volk tragen? Warum gibt es keine Eskalation?
Warum stellt der Blog und das Forum hier nicht eine massive Anfrage an MS? Das müßte doch Gewicht haben?
Warum kein Verkaufsstopp und sofortige Lösung?

Multimilliadäre sollten das doch hinkriegen, nicht?

/veloraptor
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: gewährleistet WHS Datenkonsistenz?

Beitrag von AliG »

Hi!
Also ich denke wir sollten das Problem nicht übertrieben dramatisieren, bei den meisten WHS Anwendern wird das Problem wahrscheinlich nie auftreten (so wie z.B. bei mir). Obwohl ich damit nicht die Tragweite des Bugs herunterspielen will! Aber Microsoft hat schon bekannt gegeben, dass sie mit Hochdruck an der Lösung arbeiten, und wir müssen darauf vertrauen dass sie das auch tun...
Ich geb dir aber Recht, es dauert einfach schon zulange, ein Patch müsste längst verfügbar sein. Ich kann ja mal Christoph, unseren MVP fragen, ob er was zum Fortschritt erfragen kann.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
dimp3
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 27. Nov 2007, 19:50
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: gewährleistet WHS Datenkonsistenz?

Beitrag von dimp3 »

Zunächst ist es ja gut, dass Microsoft für die aktuellen WHS-Nutzer zumindest die möglichen Probleme öffentlich macht. Bisher läuft mein WHS im Bereich der Datensicherung und Datenbereitstellung auch sehr zuverlässig. Insofern ist das ja ein kleiner Trost. Aber dann liest man z.B. diesen Berich hier:

http://www.businessweek.com/the_thread/ ... me_se.html

Das macht mich dann doch schon wieder sehr nachdenklich, inwieweit ich mich denn auf die Verfügbarkeit der Daten im Bedarfsfall wirklich verlassen kann.

Ich denke es ist eine gute Idee, dass die MVPs aus dem Home-Server-Blog und von "wegotserved" vielleicht gemeinsam die Stimmung der Nutzer in den verschiedenen Foren zusammenfassen und an das Home Server Team bei Microsoft berichten. Vielleicht kommt dann ja mehr Feedback als die reine Fehlerbeschreibung.
Gruß DiMP3

WHS=IBM Netvista PC (8307-LBG), P4 / 2,26GHz, 1GB RAM, 60W (idle)
HDD: 1x500GB IDE, 1x400GB IDE, 1x400GB IDE über USB, 1x500GB SATA über USB
1x 80GB IDE Backup | PP1| Add-In: Avast, Diskeeper
Antworten