WHS2011 als Mediacenter nutzen

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
deflo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 15. Aug 2011, 00:15

WHS2011 als Mediacenter nutzen

Beitrag von deflo »

Hallo erstmal,

Zurzeit befinden sich in meinem Netz 2 Laptops und ein HTPC. Jetzt würde ich mir gerne einen WHS Server für die Datensicherung zulegen (backups von den Laptops und als Fileserver für den HTPC). Da mein HTPC sehr häufig läuft und ich auch nicht viel Platz in meiner Wohnung habe, habe ich mir überlegt den WHS mit dem HTPC zu verbinden. Ich dachte daran, das ich auf dem HTPC WHS installiere und Win 7 virtualisiere (Win7 um das MediaCenter zu nutzen).

als PC gehäuse würde ich gerne dieses Nutzen: http://www.wesena.co.uk/product.php/8/3/e6

und als HDD Gehäuse dieses: http://www.wesena.co.uk/product.php/11/6/ehdd


Würde das ganze so funktionieren wie ich es Plane?

Wie würde das ganze mit dem Energiesparmodus laufen. Kann das Virtuel laufende Win7 den WHS Server aus dem Standy aufwecken?

Gibt es einen Nachteil mit den oben genannten Gehäusen? Gerade das HDD Gehäuse hat nur 2 Externe SATA anschlüsse, wobei ich da auch noch mehrere nachträglich einbauen lassen kann um die Festplatten direkt mit dem Mainboard verbinden kann.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: WHS2011 als Mediacenter nutzen

Beitrag von sTunTe »

Hallo und willkommen im Forum.
deflo hat geschrieben:Würde das ganze so funktionieren wie ich es Plane?
Ohne es getestet zu haben: Ich glaube eher nicht, bzw. nur eingeschränkt.
Mir ist zumindest kein Hypervisor bekannt, der dahingehend optimiert ist möglichst viele Bilder pro Sekunde wiedergeben zu können.
Auch der Ton, sprich (virtuelle) Soundkarte, gibt es meines Wissens nach ausschließlich in Stereo.
deflo hat geschrieben:Wie würde das ganze mit dem Energiesparmodus laufen. Kann das Virtuel laufende Win7 den WHS Server aus dem Standy aufwecken?
Wie soll das funktionieren? ;)
Wenn das Hostbetriebssystem in einem der Energiesparmodi ist, kann das Gastsystem nicht gleichzeitig laufen.
Einzige Ausnahme wäre einen Hypervisor einzusetzen wie z.B. VMware ESX(i).
Aber auch da wirst Du mit den o.g. Problemen zu kämpfen haben.

Gruß
sTunTe
Antworten