Hallo WHSler,
kann mir vielleicht Jemand folgendes Phänomen erklären:
Nach erfolgreichem Restore eines Clienten (über Restore-CD) ist dessen Systemzeit exakt um 9 Stunden zurückgestellt.
Das ist NICHT die Uhrzeit, bei der der Client gesichert wurde.
Alle anderen Einstellungen, wie Zeitzone und Sommerzeitumschaltung sind unverändert. Es ist auch kein Eintrag für einen Zeitserver vorhanden.
Grüße
Rainer
Systemzeit nach Restore verstellt
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 18. Nov 2007, 17:56
- Wohnort: ...da wo man altes Bier trinkt
Systemzeit nach Restore verstellt
WHS: Asrock Alive NF7G HDready; AMD Sempron LE1100 800MHz/0,9V; Scythe Ninja Mini (fanless); MDT 1024 MB DDR2-800; 1x WD2500YS,SATA2 250GB (System); 2x WD20EADS,SATA2 2000GB (Data); Seasonic S12II-330HB (330W, 80+)
idle: 35W, load: 41W
idle: 35W, load: 41W
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 18. Nov 2007, 17:56
- Wohnort: ...da wo man altes Bier trinkt
Re: Systemzeit nach Restore verstellt
...Nachtrag:
Was ist eigentlich mit der Systemzeit des Forums?
Meine persönliche Zeit ist: 23:58, 12.02.08
Was ist eigentlich mit der Systemzeit des Forums?
Meine persönliche Zeit ist: 23:58, 12.02.08
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Systemzeit nach Restore verstellt
Das Problem mit der Uhrzeit nach dem Restore ist mir bisher nicht untergekommen - und ich habe schon mehrfach Rechner wieder hergestellt.
Ist denn deine Uhrzeit im Bios vor dem Restore korrekt gewesen?
Zum Forum: Die Uhrzeit hängt von 2 Einstellungen ab: Zeitzone und Sommerzeit ja/nein. Kannst Du im persönlichen Bereich unter Einstellungen ändern. Ebenso das angezeigte Format.
Gruß
Martin
Ist denn deine Uhrzeit im Bios vor dem Restore korrekt gewesen?
Zum Forum: Die Uhrzeit hängt von 2 Einstellungen ab: Zeitzone und Sommerzeit ja/nein. Kannst Du im persönlichen Bereich unter Einstellungen ändern. Ebenso das angezeigte Format.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 18. Nov 2007, 17:56
- Wohnort: ...da wo man altes Bier trinkt
Re: Systemzeit nach Restore verstellt
Hallo Martin,
danke für Deine Hinweise.
Ich konnte jetzt den Effekt rekonstruieren:
Aus irgendeinem Grund wurde im Home Server in den Zeiteinstellungen "time.windows.com" und dazu noch eine "falsche" Zeitzone eingetragen.
Keine Ahnung, wie es zu diesen Einstellungen gekommen ist - ich war es jedenfalls nicht.
Überdies scheint der Zeitserver unter dieser Adresse nicht zu funktionieren.
Das bedeutet aber auch, dass die Systemzeit des Homeservers beim Restore auf den Client übertragen wird.
Viele Grüße
Rainer
danke für Deine Hinweise.
Ich konnte jetzt den Effekt rekonstruieren:
Aus irgendeinem Grund wurde im Home Server in den Zeiteinstellungen "time.windows.com" und dazu noch eine "falsche" Zeitzone eingetragen.
Keine Ahnung, wie es zu diesen Einstellungen gekommen ist - ich war es jedenfalls nicht.
Überdies scheint der Zeitserver unter dieser Adresse nicht zu funktionieren.
Das bedeutet aber auch, dass die Systemzeit des Homeservers beim Restore auf den Client übertragen wird.
Viele Grüße
Rainer
WHS: Asrock Alive NF7G HDready; AMD Sempron LE1100 800MHz/0,9V; Scythe Ninja Mini (fanless); MDT 1024 MB DDR2-800; 1x WD2500YS,SATA2 250GB (System); 2x WD20EADS,SATA2 2000GB (Data); Seasonic S12II-330HB (330W, 80+)
idle: 35W, load: 41W
idle: 35W, load: 41W
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Systemzeit nach Restore verstellt
Hi!
Das mit der falschen Zeitzone ist, denk ich, normal, war zumindest bei mir auch nach dem Setup so eingestellt, wenn ich mich richtig erinnere (kann aber leicht über die Konsole geändert werden). Der Zeitserver time.windows.com ist nicht unbedingt der zuverlässigste, ich hab mit "pool.ntp.org" gute Erfahrungen gemacht.
lg Alex
Das mit der falschen Zeitzone ist, denk ich, normal, war zumindest bei mir auch nach dem Setup so eingestellt, wenn ich mich richtig erinnere (kann aber leicht über die Konsole geändert werden). Der Zeitserver time.windows.com ist nicht unbedingt der zuverlässigste, ich hab mit "pool.ntp.org" gute Erfahrungen gemacht.
Das ist interressant, das wusste ich bisher nicht bzw. ist es mir nicht aufgefallen, da ich die Zeitzone meines WHS natürlich richtig eingestellt hab.VincaM hat geschrieben:Das bedeutet aber auch, dass die Systemzeit des Homeservers beim Restore auf den Client übertragen wird.
lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 95
- Registriert: 24. Jan 2008, 12:37
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Systemzeit nach Restore verstellt
HI,
ihr könnt auch diese nutzen
"ptbtime1.ptb.de" und "ptbtime2.ptb.de" kommt aus Braunschweig. Atomgenau
Gruß Frank.
ihr könnt auch diese nutzen
"ptbtime1.ptb.de" und "ptbtime2.ptb.de" kommt aus Braunschweig. Atomgenau

Gruß Frank.
CPU: AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz MB: Asrock ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 PT Dual Port Server Adapter, SiI3132 PCI Express to 2-port Serial ATA (SATA) II
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·