nachdem ich mich jetzt endgültig endschieden habe einen WHS2011 in meinem Netzwerk zu etablieren. Hab ich nochmal eine Frage an die Fachmänner

ich hab hier noch einen alten Rechner rumstehen der im moment für Tests mißbraucht wird. Zur Zeit läuft auf dem ein Server 2008 R2 für Softwareverteilung aber wie gesagt nicht dauerhaft.
CPU: Intel C2D e6850
Mainboard: Gigabyte P35-DS4 rev 2.0
Ram: 8 GB Ram DDR2
Grafik: Nvidia 8400gs silent
Laufwerke: DVD-Brenner von LG
HDD: 500 GB SATA irgendwas

Netzteil: 530 Watt targa glaub ich hab schon länger nicht mehr rein geschaut
Für den WHServer fehlen natürlich noch einige Green Festplatten.
Meine Überlegung ist nun ob ich diesen als WHS2011 nutzen soll oder mir lieber einen auf Basis von Atom zu legen soll.
Der Server soll wenn möglich 24/7 365 laufen. Bei dem o.g Rechner hab ich nur die Befürchtung das dieser mit der Zeit ziemlich ins Geld gehen kann.
Stromkosten ist natürlich ein erheblicher Faktor.
Habt ihr Erfahrung mit einer ähnlichen Konfiguration.
Gruß
Don