Server Power und Stromverbrauch

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Don_b611
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 6. Aug 2011, 22:40

Server Power und Stromverbrauch

Beitrag von Don_b611 »

Hallo,

nachdem ich mich jetzt endgültig endschieden habe einen WHS2011 in meinem Netzwerk zu etablieren. Hab ich nochmal eine Frage an die Fachmänner ;-).

ich hab hier noch einen alten Rechner rumstehen der im moment für Tests mißbraucht wird. Zur Zeit läuft auf dem ein Server 2008 R2 für Softwareverteilung aber wie gesagt nicht dauerhaft.

CPU: Intel C2D e6850
Mainboard: Gigabyte P35-DS4 rev 2.0
Ram: 8 GB Ram DDR2
Grafik: Nvidia 8400gs silent
Laufwerke: DVD-Brenner von LG
HDD: 500 GB SATA irgendwas :-)
Netzteil: 530 Watt targa glaub ich hab schon länger nicht mehr rein geschaut

Für den WHServer fehlen natürlich noch einige Green Festplatten.

Meine Überlegung ist nun ob ich diesen als WHS2011 nutzen soll oder mir lieber einen auf Basis von Atom zu legen soll.

Der Server soll wenn möglich 24/7 365 laufen. Bei dem o.g Rechner hab ich nur die Befürchtung das dieser mit der Zeit ziemlich ins Geld gehen kann.

Stromkosten ist natürlich ein erheblicher Faktor.

Habt ihr Erfahrung mit einer ähnlichen Konfiguration.

Gruß

Don
thinkwiki
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 5. Jun 2011, 19:53

Re: Server Power und Stromverbrauch

Beitrag von thinkwiki »

da kannst du mal rechnen was die Hardware braucht

http://www.meisterkuehler.de/content/en ... er-79.html
Server:AMD Athlon II X4 640 , Gigabyte 880GA-UD3H , WHS 2011
System: 1*Samsung F4 HD322GJ (320GB) - Datenplatten: 7*2TB (Samsung F4 HD204UI )
8 GB Ram, NZXT H2 ,Cougar SE400W/R 400W ,
AddIns: LightsOut + RemoteLauncher + Advanced Admin Console

Router: AVM FRITZ!Box 7320
Clients: Laptop Win7 32-Bit - HTPC Win7 32 Bit - Arbeitsrechner Win7 64 Bit
Don_b611
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 6. Aug 2011, 22:40

Re: Server Power und Stromverbrauch

Beitrag von Don_b611 »

Hallo,

Danke für die Seite da kommt ganz schön was zusammen wenn man den Ergebnissen der Seite glauben darf.

gruß

Don
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Server Power und Stromverbrauch

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Don_b611 hat geschrieben:CPU: Intel C2D e6850
Mainboard: Gigabyte P35-DS4 rev 2.0
Ram: 8 GB Ram DDR2
Hört sich für einen WHS ganz vernünftig an...
Meine Überlegung ist nun ob ich diesen als WHS2011 nutzen soll oder mir lieber einen auf Basis von Atom zu legen soll.
Forum lesen! Die Atom-CPUs sind leistungsmäßig sehr schnell am Limit.

Bei dem o.g Rechner hab ich nur die Befürchtung das dieser mit der Zeit ziemlich ins Geld gehen kann.
Bitte rechne den Strommehrkosten die Anschaffungskosten für einen neuen PC dagegen!
Wenn ein PC vorhanden ist (Kosten = null), dann kann ein neuer PC gar nicht so viel Strom sparen, daß es sich in absehbarer Zeit (also in weniger als 4 oder 5 Jahren) amortisiert.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Don_b611
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 6. Aug 2011, 22:40

Re: Server Power und Stromverbrauch

Beitrag von Don_b611 »

Hallo,

Danke für die schnellen antworten ich denk eauch ich werden erstmal den bestehenden Rechner nutzen. Da er sehr leise ist und auch die Power hat um zusätzlich weitere Virtuelle Maschinen zu betreiben auf dem Server.

Ich hab hier im Forum bereits einiges über LightsOut gelesen. Kann mir einer kurz erklären wie das funktioniert und was es damit auf sich hat.

Eine weitere Frage welche vms werden von dem WHS2011 unterstützt. Hyper V, VMWorkstation oder Server oder ist VirualBox dit bessere Wahl.

Danke für den neten Support in diesem Forum ein großes lob an die Community.

Gruß

Don
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Server Power und Stromverbrauch

Beitrag von larry »

Wenn die Hardware wirklich 24/7 laufen soll, würde ich mir bei Reichelt für 10 Euro ein Messgerät anschaffen und kurz messen, was die Kiste braucht.
Evtl. könnte sich hier ein neues 300 Watt 80+ Netzteil rechnen. Wenn du aber LightsOut einsetzt und die Serverlaufzeit entsprechend reduzierst, wird sich aber vermutlich selbst ein Netzteiltausch nicht rechnen.

Lights Out kann sehr viel und schreibe ungern Romane. Daher beschränke ich mich auch die Grundfunktion, welche aber bei Bedarf auch um konfiguriert werden kann.
Lights Out wird auf dem Client und Server installiert. Sobald dann ein Client eingeschaltet wird, wird automatisch der Server geweckt. Ist kein Client mehr eingeschaltet, legt sich der Server wieder schlafen.

Zu den VMs kann ich nur sagen, dass Virtual Box läuft. Andere habe ich nicht gestestet. Das Thema hatten wir aber schon im Forum.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Don_b611
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 6. Aug 2011, 22:40

Re: Server Power und Stromverbrauch

Beitrag von Don_b611 »

Hallo,

danke Larry für die Antwort werd ich mal machen und testen was der braucht. Das ganze mit den VMs bekomm ich schon hin ist ja nicht allzu schwer. Aber noch ne Frage welche 2 TB Platten könnt ihr den empfehlen. Ich liebäugle mit den Green Varianten nur welcher hersteller Samsung, WD, Hitachi, etc oder bringen die nicht den Durchsatz für einen Server.

Bin für jede art von Vorschlag dankbar

Gruß

Don
thinkwiki
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 5. Jun 2011, 19:53

Re: Server Power und Stromverbrauch

Beitrag von thinkwiki »

kannst die 3 ohne bedenken kaufen

Hitachi Deskstar 5K3000 2000GB
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/588426

Samsung EcoGreen F4 2000GB
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/567146

Western Digital Caviar Green 2000GB
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/486924

Die Samsung F4 Serie hab ich selber ist Leise und Kühl und macht bis jetzt keine Probleme
Server:AMD Athlon II X4 640 , Gigabyte 880GA-UD3H , WHS 2011
System: 1*Samsung F4 HD322GJ (320GB) - Datenplatten: 7*2TB (Samsung F4 HD204UI )
8 GB Ram, NZXT H2 ,Cougar SE400W/R 400W ,
AddIns: LightsOut + RemoteLauncher + Advanced Admin Console

Router: AVM FRITZ!Box 7320
Clients: Laptop Win7 32-Bit - HTPC Win7 32 Bit - Arbeitsrechner Win7 64 Bit
Don_b611
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 6. Aug 2011, 22:40

Re: Server Power und Stromverbrauch

Beitrag von Don_b611 »

Hallo Zusammen,

Danke für die Tips. Ich denk es werden die WD HDDs. Wenn die jetzt endlich gekauft sind und dann noch die Server Software kommt steht meinem vorhaben nichts mehr im weg.

Gruß

Don
Benutzeravatar
zehnerpack
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 18. Mär 2010, 09:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Server Power und Stromverbrauch

Beitrag von zehnerpack »

...ich hab'n WHS 2011 wie in der Signatur beschrieben und mit einem 30,-€ Strommessgerät von Conrad hat der ca.90 W im Normalbetrieb ohne Abgreifen von Filmen oder Musi übers Netz.
Remotedesktopverbindung ist geschaltet und das Dashboard sind offen.
Im Standby liegt er bei 2W.

Ist beides doppelt so viel wie beim HS 340, aber dafür läuft der Air Video Server jetzt endlich ohne Ruckeln und bestens als Dienst, so daß live konvertierte Filme übers Smartfone gekuckt werden können. :D

Er läuft täglich 7 Stunden, im Urlaub fahre ich den Server herunter und daraus resultieren dann 2,73 € Strom im Monat bei 24€Cent pro kWh.
Wenn man das "so über den Dauemen peilen" kann....

Schönen Gruß von Meik
WHS 2011: Eigenbau Server; Sharkoon-Gehäuse; Asrock 880GM-LE mit SB 710 Chipset - Grafik onboard; AMD Athlon X2 240e 2800 AM3 BOX; 4096 MB DDR3Ram 1066-888 GreenSeries K2 GEIL ; 5 Laufwerke mit insgesamt 3,9 TB; LightsOut installiert. Stromverbrauch ca.57 W im Betrieb, 0,7W Standby.

WHS 1: Mein guter alter treu gedienter Acer Easystore H340; 1,5 TB, LightsOut installiert - zurzeit bis auf weiteres stillgelegt.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Server Power und Stromverbrauch

Beitrag von larry »

Bei 90 Watt, 7 Stunden/Tag und 24 Cent müssten es eigentlich ca. 4,60 E im Monat oder ca. 55 in Jahr sein.
Im 24 / 7 Betrieb dann entsprechend ca. 15 Euro im Monat und 180 Euro im Jahr.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten