Festplatte defekt --> wie wechseln ?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
bigbear250
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 4. Aug 2011, 20:28

Festplatte defekt --> wie wechseln ?

Beitrag von bigbear250 »

Hallo
ich habe seit heute ein seltsames Problem, die letzten Tage war mein Speed bei ca. 120KB/s bei übertragungen zwischen PC und WHS :o, da dachte ich mir heute baue doch mal eine andere Netzwerkkarte ein, doch Leider kann ich sie nicht testen. Da seitdem mein WHS nicht mehr hochfährt, als erstes habe ich den Standby taster gedrückt nichts ist passiert dann nach ein paar mal an und aus ging der PC an doch da kommt nur der Bootscreen wo der WHS die Hardware testet und dort ist er dann hängen geblieben.
Durch Zufall hatte ich noch ein Netzteil und habe dieses auch gewechselt, aber Leider auch kein Erfolg. So dann bin ich die Festplatten durchgegangen, und siehe da die erste rausgezogen (wo WHS installiert ist) und der WHS initialisiert all seine Hardware, aber Leider kann er ja nicht weiter booten, weil die Hauptfestplatte abgeklemmt ist. Also habe ich sie wieder dran geklemmt. Aber Leider bleibt der WHS wieder hängen -.-

So jetzt meine Frage, wie kann ich die "Hauptfestplatte" wo das Betriebssystem drauf ist wechseln ohne Datenverlust ?

Zum System,
Es ist ein Quad Core mit 2GB Ram, 1x SATA 80GB (Betriebssystem =defekt) und 3x SATA 1GB

Hat jemand einen Tipp ?


Danke
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Festplatte defekt --> wie wechseln ?

Beitrag von Nobby1805 »

Neue Platte rein ... "Neuinstallation der Servers" durchführen ... alle Daten die auf den restlichen Platten liegen bleiben erhalten ..nicht duplizierte Daten die nur auf der 2. Partition der 1. HDD liegen sind verloren ..oft sind deshalb leider alle Clientsicherungen defekt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
bigbear250
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 4. Aug 2011, 20:28

Re: Festplatte defekt --> wie wechseln ?

Beitrag von bigbear250 »

hmmm.. was speichert denn der WHS auf der 2. Partition der 1. Festplatte ? Wenn ich die Festplatte an einen anderen PC anschließe und ich darauf zugreifen kann, kann ich die Daten manuell "sichern" ? welche Daten wären dass ?

Und kann ich auch schon ein update auf WHS 2011 durchführen ? oder muss ich zuert 2003 und dann 2011 drauf installieren ?


Danke für deine Hilfe
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Festplatte defekt --> wie wechseln ?

Beitrag von Nobby1805 »

Da liegen die Tombstones, das sind die Kernelemente des DriveExtenders, diese werden bei der Wiederherstellung neu erstellt. Weiterhin könne dort auch echte Daten des Storagepools liegen ... das ist aber von vielen Faktoren abhängig.

So wie du die Probleme beschreiben hast wirst du die auch an einem anderen Rechner nicht ansprechen können.

Ein Update auf WHS2011 ist nicht möglich ... wenn du dich entscheidest sofort 2011 komplett neu zu installieren finde´st du hier im Forum hinweise wie du die Daten auf den restlichen Platten übernehmen kannst.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
bigbear250
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 4. Aug 2011, 20:28

Re: Festplatte defekt --> wie wechseln ?

Beitrag von bigbear250 »

hi
Danke
habe eben Versucht das System neu zu installieren aber wenn ich das Auswähle will der alles Löschen :| aber ich habe keine Lust das meine ganzen Daten verloren gehen :o

Gibt es keine andere möglichkeit bei der 2003er Version die "Systemplatte" zu tauschen ohne oder mit geringem Datenverlust ?

Danke
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Festplatte defekt --> wie wechseln ?

Beitrag von Nobby1805 »

D. H. er bietet bei dir nur die eine Option (komplett neu aufsetzen) an ? Normalerweise sollte es noch eine 2. Option geben: "nur den Server wiederherstellen", da werden die Daten auf den angeschlossenen Platten behalten un ddie Tombstones auf D: werden neu erstellt

Probier mal auf der Platte 2 Partitionen 20GB und "Rest der Platte" anzulegen, das darf nicht unter Vista/W7 gemacht werden da dort die Startadresse der 1. Partition anders ist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
bigbear250
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 4. Aug 2011, 20:28

Re: Festplatte defekt --> wie wechseln ?

Beitrag von bigbear250 »

Hi
so jetzt hat alles geklappt :D habe eine 20GB Partition mit Parted Magic erstellt und das hat funktioniert :lol:


DANKE :mrgreen:
Antworten