Jenseits vom WHS

Hier kann geredet werden bis der Arzt kommt. Über Gott und die Welt.
Antworten
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Jenseits vom WHS

Beitrag von sipoplue »

Hallo zusammen,

Momentan ist für mich keine Kaffeezeit angesagt, eher ein gutes Köstritzer Schwarzbier als Absacker, aber mir wurde geraten, meine Fragen mal hier unterzubringen.

1. Wenn ich Win XP prof. über den Reparaturmodus neu installiere - und es klappt mal ausnahmsweise - stellt sich mir die Frage, ob ich das Service Pack 2 auch erneut installieren muss oder nicht. (SP1 ist bereits bei der Inst. integriert)

2.) Dieses Problem betrifft Acronis TI11. TI hat sich bei mir bei der Neuinstallation des XP total verhaspelt. Wollte es nun deinstallieren, Fehlanzeige. Über Systemsteuerung>Software bekam ich die freundl. Mitteilung, dass die Installationsdateien einen Fehler aufweisen würden und ich mich an den Support wenden sollte. Seitdem habe ich versucht die Reste von TI zu entsorgen. Es dürfte im ges. System keinen Hinweis mehr auf Acronis zu finden sein. Die Registry wurde manuell komplett durchforstet. Alles bis auf zwei Einträge war löschbar.
Kennt sich jemand hier genauer bei Acronis aus, bzw. hegt wie ich auch die Vermutung, dass es am OS liegt.

So jetzt bin ich mal gespannt!

Liebe Grüße Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Jenseits vom WHS

Beitrag von Martin »

Hi Siggi,

Zu XP: Ja SP2 muss neu installiert werden. Nach der Reparatur mit SP1 hast du genau diesen Stand auf dem Rechner. Alternativ kannst Du dir eine neue CD mit integriertem SP1 machen. Anleitung z.B. hier http://www.freenet.de/freenet/computer_ ... index.html oder Du verwendest dazu nLite http://de.wikipedia.org/wiki/NLite.

Zu TI 11: Das musste ich bisher noch nicht deinstallieren. Wenn du manuell alles entfernt hast sollte es ok sein.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: Jenseits vom WHS

Beitrag von sipoplue »

@Martin
Danke für Deine Antwort. Hat mir weitergeholfen. Hab Dir halt mehr geglaubt als unseren selbsternannten Admins. Die betreuen zwar fast 600 Clients nebst einem riesigen Serverraum im ges. Einzugsgebiet des Rems-Murr-Kreises. Aber es sind halt primär Beamte.
Dementsprechend läuft auch das System. Seit wir von FabaSoft weg sind läuft gar nichts mehr.
Was solls.

Bzgl. Acronis. Ich habe die Registry mit div. Suchbegriffen rauf und runter georgelt. Es werden nur noch zwei Einträge gefunden, die sind nicht zu löschen. Del. wird verweigert.
Im Gegenzug kann ich wie erwähnt die Software nicht installieren, da diese abgebrochen wird mit dem Hinwesi auf eine defekte Installationsdatei.

LG Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
thorstenb
Foren-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 4. Jan 2008, 22:04

Re: Jenseits vom WHS

Beitrag von thorstenb »

Hallo Siggi,

ruf doch einfach mal die Hotline von Acronis an oder schreib denen eine Mail, ist nen supernetter Haufen, der mir schon mehrfach weitergeholfen hat.
Ich denke mal du wirst nicht der erste sein, der dieses Problem hat und die haben da bestimmt die richtige Lösung parat.

Alternativ kannst du mal versuchen den Rechner im abgesicherten Modus zu starten und dann versuchen die Regkeys zu löschen, oder aber du bootest mit einem WinPE System (WinPE oder BArtPE) und editierst darüber die Registry. Vorher aber bitte eine Sicherung des Systems machen, damit du ein Fall-Back hast, falls es schiefgehen sollte :)

Gruß,
Thorsten
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Jenseits vom WHS

Beitrag von Martin »

@Siggi,

eventuell fehlen auch einfach nur die Rechte auf den Regkeys. Rechtsklick, Sicherheit sollte darüber Auskunft geben. Dann ggf. den administr. Benutzer hinzufügen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: Jenseits vom WHS

Beitrag von sipoplue »

Hallo Thorsten,
hi Martin,

danke für die Tips >Rechte< ist ein guter Hinweis. Ich gehe zwar bei mir immer als Admin rein, aber das Rechte-Zeug hat ab und zu der Teufel gesehen.

@Thorsten,
das glaub ich Dir alles bzgl. Acronis. Allerdings haben die nur eine 0900 bzw 0190 Nummer, weiß nicht genau. Aber diese Nummern sind bei mir in der Telefonanlage schon seit meine Kinder klein waren gesperrt. Einmal 400.- DM zahlen hat mir gereicht.
Und in die Anlage reingehen kann ich nur mittels USB-Kabel und Laptop. Allerdings hat meine FRau zwischenzeitlich diesen Bereich im Keller mit einem Schrank zugepflastert, so dass ich nur mittels größerem Kraftaufwand an das Teil käme. Das wollte ich mir bisher nicht antun.
Trotzdem Thanks, wenn alle Stricke reißen, muss ich halt die Hotline mittels Handy anpiepsen.
Auf eMail haben die Kameraden bisher nicht geantwortet.

Grüße, Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Jenseits vom WHS

Beitrag von Martin »

danke für die Tips >Rechte< ist ein guter Hinweis. Ich gehe zwar bei mir immer als Admin rein, aber das Rechte-Zeug hat ab und zu der Teufel gesehen.
Admin bedeutet nicht, dass du automatisch alles darfst. Auch dem Admin kann etwas verwehrt sein - aber er hat eben das Recht sich die Rechte wieder zu setzen. Gerade in der Registry gibt es etliche Stellen wo dem Admin die Lösch- oder Schreibrechte bewusst fehlen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: Jenseits vom WHS

Beitrag von sipoplue »

Hallo Martin,
danke für Deine Hinweise. Ich kann all Deine Erklärungen nachvollziehen, allerdings fehlt mir halt die Logik dahinter.
Wenn ich als Admin.... oder ...istrator irgendwo eingebucht bin, gehe ich davon aus, dass ich bei die Rechtevergabe ganz oben stehe.
Lassen wir mal die einzelnen Adminbefugnisrechte in einem System mit "453 Admins" weg.
Wenn ich Win XP aufbaue und bin einziger User, damit auch Admin mit vollen Rechten, kann und darf es nicht sein, das es ein dummes System wagt, mir über sein "0/I-Denken" ungefragt Zugriffsbeschränkungen aufzuerlegen.

Viele Grüße, Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Jenseits vom WHS

Beitrag von Martin »

Wenn ich Win XP aufbaue und bin einziger User, damit auch Admin mit vollen Rechten, kann und darf es nicht sein, das es ein dummes System wagt, mir über sein "0/I-Denken" ungefragt Zugriffsbeschränkungen aufzuerlegen.
Doch genau. Nochmals im Detail:
  • Jedem Anwenderkonto und jeder Gruppe können unter Windows jeweils Zugriffsrechte auf bestimmte Dinge gegeben oder entzogen werden. Dabei spielt es keine Rolle welchen Status (d. h. welche Privilegien) das Konto hat.
  • Für bestimmte Elemente hat Windows standardmäßig den Vollzugriff für die Gruppe der Administratoren hinterlegt, für manche dagegen nicht (z. B. im Bereich der Dienste in der Registry). Das ist genauso wie eine Datei mit Schreibschutz. Der bewahrt dich vor dem versehentlichen Löschen. Du kann es aber jederzeit ändern.
  • Die Gruppe der Administratoren hat aber das Privileg, sich diese Zugriffsrechte selber geben oder entziehen zu dürfen. D.h. wenn notwendig kannst du dir die Rechte geben, bestimmte Registryschlüssel löschen zu können. Sie sind nur standardmässig nicht gesetzt.
Zugriffsrechte sind nicht identisch mit den Privilegien. Jetzt alles klar?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: Jenseits vom WHS

Beitrag von sipoplue »

Hi Martin,

danke für die Belehrung. Ich denke zu logisch, vergaß dabei, dass MS ja die Befehlsgewalt hat.
Deine Erklärung ist ok, werde sie auch zähneknirschenderweise übernehmen müssen. Akzeptieren und kapieren kann und will ich sie nicht. Du hast recht mit Schutzmaßnahmen, allerdings soll hier jeder Admin selber entscheiden können ob ein oder aus.
Standard wäre für mich hier aus. Im Gegenzug muss ich Deine Seite auch verstehen. Wenn meine Vorstellung voreingestellt wäre, hätten wir vermutlich das absolute Chaos. Jeder ist Admin und biegt munter drauf los.
Die größte Gefahr kommt von den Halbfachleuten, so wie ich einer bin. Die meinen sie haben ne Ahnung, dabei ahnen sie nur viel.

Übrigens, mein Acronis läuft jetzt. Schuld war eine defekte Installationsoftware. Klarer Fall von Denkste!

In diesem Sinne, lG, Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
Antworten