Vorteile vom eigenen DATA System gegenüber normalen Partitio
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 24. Dez 2007, 15:11
Vorteile vom eigenen DATA System gegenüber normalen Partitio
Hallo,
ich möchte Home Server auf einer 1TB PLatte installieren.
Bisher war diese in 5 datenpartitionen aufgeteilt (Vorteile sind die minimalere Fragmentierung bei einer Filesharing sowie einer Netzwerk Synchronisationspartition). Wenn es mal Probleme gab, konnte man den Rest einer Partition auf eine andere Schieben und die Problempartition formatieren.
Gut, nun kann man HS installieren und "D(aten)" (die 2te primäre "Daten" Partition) mit einem Partitionierer verkleinern und aus dem Rest beliebiege Logische Laufwerke machen. DIese kann man dann auch normal verwalten.
Meine Frage:
Was sind die Vorteile wenn ich die Ganze PLatte in Home Server als eine 900GB Daten Partition einbinde?
(Es müsste doch reichen, wenn "Daten" 50gb groß wäre(für Backups von Connector angebundenen Client PCs zu sichern) oder?
ich möchte Home Server auf einer 1TB PLatte installieren.
Bisher war diese in 5 datenpartitionen aufgeteilt (Vorteile sind die minimalere Fragmentierung bei einer Filesharing sowie einer Netzwerk Synchronisationspartition). Wenn es mal Probleme gab, konnte man den Rest einer Partition auf eine andere Schieben und die Problempartition formatieren.
Gut, nun kann man HS installieren und "D(aten)" (die 2te primäre "Daten" Partition) mit einem Partitionierer verkleinern und aus dem Rest beliebiege Logische Laufwerke machen. DIese kann man dann auch normal verwalten.
Meine Frage:
Was sind die Vorteile wenn ich die Ganze PLatte in Home Server als eine 900GB Daten Partition einbinde?
(Es müsste doch reichen, wenn "Daten" 50gb groß wäre(für Backups von Connector angebundenen Client PCs zu sichern) oder?
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Vorteile vom eigenen DATA System gegenüber normalen Partitio
Ich denke spätestes bei einer Neuinstallation oder Wiederherstellung des Servers gibt es Probleme mit den zusätzlichen Partitionen.
Wenn Du auf den Drive Extender verzichten wills, bau lieber eine kleine Systemplatte ein und verwendet die dicke Platte zusätzlich für normale Freigaben (also nicht im Pool).
Gruß
Martin
Wenn Du auf den Drive Extender verzichten wills, bau lieber eine kleine Systemplatte ein und verwendet die dicke Platte zusätzlich für normale Freigaben (also nicht im Pool).
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 24. Dez 2007, 15:11
Re: Vorteile vom eigenen DATA System gegenüber normalen Partitio
danke für die antwort, aber 2 Platten kommen leider nicht in Frage, außerdem trifft deine Antwort nicht direkt meine Frage, ich präzisiere sie noch mal .
Was für Vorteile hat man denn (im Betrieb) wenn man die ganze Platte als eingebundene Datenpartition hat?
Den Datenspiegeln Vortteil kenne ich schon, brauche ihn aber nicht.
Microsoft muss sich doch dabei was gedacht haben?
Was für Vorteile hat man denn (im Betrieb) wenn man die ganze Platte als eingebundene Datenpartition hat?
Den Datenspiegeln Vortteil kenne ich schon, brauche ihn aber nicht.
Microsoft muss sich doch dabei was gedacht haben?
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Vorteile vom eigenen DATA System gegenüber normalen Partitio
Der Vorteil ist die einfache Erweiterbarkeit. Auch bei einer Platte verwendet der Drive Extender das Verfahren, die Daten von d:\shares\... nach d:\DE\shares\... zu verlagern und in d:\shares\... nur die 4KB großen ReparsePoints abzulegen. Wenn jetzt später eine weitere Platte dazu kommt, werden die Daten von D:\DE\shares\... nach c:\fs\<buchstabe>\DE\shares\... verschoben und der ReparsePoint entsprechend angepasst. Für den User, der auf die Freigaben in d:\shares\... zugreift hat sich nichts verändert. Nur der Speicherplatz hat sich vergrößert.
Hat das jetzt die Frage beantwortet?
Gruß
Martin
Hat das jetzt die Frage beantwortet?
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 24. Dez 2007, 15:11
Re: Vorteile vom eigenen DATA System gegenüber normalen Partitio
teilweise ja, da ich aber nicht erweitere, ergibt sich der Vorteil für mich nicht.
Ich dachte, die Vorteile lägen irgendwie in einer besseren Sharemöglichekit und / oder besseren Backupmöglichkeit.
Es ist aber so, dass wenn man Client WIndows Betriebssysteme inkrementiell auf dem Server sichern möchte, dieser Platz in der daten Partition belegt wird, korrekt(denn das will ich schon machen)?
Ich dachte, die Vorteile lägen irgendwie in einer besseren Sharemöglichekit und / oder besseren Backupmöglichkeit.
Es ist aber so, dass wenn man Client WIndows Betriebssysteme inkrementiell auf dem Server sichern möchte, dieser Platz in der daten Partition belegt wird, korrekt(denn das will ich schon machen)?
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Vorteile vom eigenen DATA System gegenüber normalen Partitio
Alle externen Daten (egal ob Backup oder Freigaben) landen immer auf der Daten-Partition.
Auf der Systempartition ist nur das System und sonst nichts. Deshalb kann das bei einem Crash auch neu aufgesetzt werden ohne Nutzdaten zu verlieren.
Willst Du deine Clients per WHS-Backup sichern oder über eine andere Software? Mir ist immer noch nicht ganz klar worauf du hinaus willst.
Gruß
Martin
Auf der Systempartition ist nur das System und sonst nichts. Deshalb kann das bei einem Crash auch neu aufgesetzt werden ohne Nutzdaten zu verlieren.
Willst Du deine Clients per WHS-Backup sichern oder über eine andere Software? Mir ist immer noch nicht ganz klar worauf du hinaus willst.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: 30. Jan 2008, 10:26
Re: Vorteile vom eigenen DATA System gegenüber normalen Partitio
Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber das stimmt so nicht. Die Daten bleiben in d:\shares. Ich habe hier keinen einzigen Eintrag in d:\DE.Martin hat geschrieben:Auch bei einer Platte verwendet der Drive Extender das Verfahren, die Daten von d:\shares\... nach d:\DE\shares\... zu verlagern und in d:\shares\... nur die 4KB großen ReparsePoints abzulegen.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Vorteile vom eigenen DATA System gegenüber normalen Partitio
Ah interessant. Du hast nur eine Platte im System?
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: 30. Jan 2008, 10:26
Re: Vorteile vom eigenen DATA System gegenüber normalen Partitio
Ja, hab ich. Oder genauer gesagt, 4 Platten im Raid5 (Hardware-Raid), die Windows dann als eine sieht.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 24. Dez 2007, 15:11
Re: Vorteile vom eigenen DATA System gegenüber normalen Partitio
Ja das will ich.Willst Du deine Clients per WHS-Backup sichern oder über eine andere Software? Mir ist immer noch nicht ganz klar worauf du hinaus willst.
SIcher, auch wenn ich die Datenpartition verkleinere und eine andere Partition erstelle und die dann ein logisches LW e: wird?Alle externen Daten (egal ob Backup oder Freigaben) landen immer auf der Daten-Partition.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Vorteile vom eigenen DATA System gegenüber normalen Partitio
Musst du probieren. Ich hab es noch nicht gemacht.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·