shutdown.exe

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Don Harry
Foren-Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 26. Nov 2010, 14:53
Wohnort: am suedlichen Ende Europas

shutdown.exe

Beitrag von Don Harry »

Hallo,
unter dem 2008 laesst sich die shutdown.exe nicht ausfuehren, weder ueber den Taskplaner noch ueber cmd. Gibt es andere Option zum zeitgesteuerten Herunterfahren?
Gruss Harry

WHS 2011 (OEM) SP1| System: Eigenbau
MB: Intel dh67bl | Grafik: on Board
CPU: Intel Core i7-2600 3.40GHz | RAM: 6 GB DDR 2
HD - System: 120 GB SSD | HD - Daten: 1 x 1 TB, 1 x 3 TB
DVD, USB 3.0 / 3.0, Giga Lan,
anderl1969

Re: shutdown.exe

Beitrag von anderl1969 »

Ich widerspreche mal ganz dreist. Ich hab gestern über die Remote-Console erfolgreich ein shutdown /s /t 180 auf einen WHS 2011 abgesetzt.

gruß anderl
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: shutdown.exe

Beitrag von Traseus »

Unter allen MS Server ab Version 2008 ist der Befehl shutdown.exe definitiv implementiert. Bei Versionen davor bin ich mir gerade nicht ganz sicher.
Sollte es bei Dir nicht gehen, hast Du was falsch gemacht.
Hinweiß: Der Befehl wird nur mit Admin-Rechten erfolgreich sein.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Don Harry
Foren-Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 26. Nov 2010, 14:53
Wohnort: am suedlichen Ende Europas

Re: shutdown.exe

Beitrag von Don Harry »

Hallo,
hoert sich logisch an - klappt nur nicht auf meinem. Die Datei shutdown.exe laesst sich nicht ausfuehren, weder per Task noch direkt. (Angemeldet als Admin)
shutdown.PNG
shutdown.PNG (120.63 KiB) 2908 mal betrachtet
Dateianhänge
shutdown2.PNG
shutdown2.PNG (86.85 KiB) 2908 mal betrachtet
Gruss Harry

WHS 2011 (OEM) SP1| System: Eigenbau
MB: Intel dh67bl | Grafik: on Board
CPU: Intel Core i7-2600 3.40GHz | RAM: 6 GB DDR 2
HD - System: 120 GB SSD | HD - Daten: 1 x 1 TB, 1 x 3 TB
DVD, USB 3.0 / 3.0, Giga Lan,
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: shutdown.exe

Beitrag von Traseus »

Welchen WHS 2011 benutzt Du denn?
Ist das eine Beta Version, oder eine fertige SystemBuilder?
Versuch mal die shutdown.exe aus einer CMD zu starten.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Don Harry
Foren-Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 26. Nov 2010, 14:53
Wohnort: am suedlichen Ende Europas

Re: shutdown.exe

Beitrag von Don Harry »

Hi,
es ist die OEM Final mit SR1

Ueber CMD; users\admin...\shutdown.exe -s klappt es.
Gruss Harry

WHS 2011 (OEM) SP1| System: Eigenbau
MB: Intel dh67bl | Grafik: on Board
CPU: Intel Core i7-2600 3.40GHz | RAM: 6 GB DDR 2
HD - System: 120 GB SSD | HD - Daten: 1 x 1 TB, 1 x 3 TB
DVD, USB 3.0 / 3.0, Giga Lan,
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: shutdown.exe

Beitrag von Traseus »

Wenn es über die CMD klappt, hast Du beim erstellen des Tasks einen Fehler gemacht.
Wenn ich mich recht entsinne, kann man beim Erstellen sagen, das der Task auch ausgeführt werden soll, wenn der Benutzer nicht angemeldet ist. (Sinngemäß)
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Don Harry
Foren-Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 26. Nov 2010, 14:53
Wohnort: am suedlichen Ende Europas

Re: shutdown.exe

Beitrag von Don Harry »

Hi,
stimmt, ist auch so angegeben. Allerdings klappt das direkte Ausloesen der shutdown im Verzeichnis ja auch nicht, siehe Screenshot in der vorangegangenen Mail.
Gruss Harry

WHS 2011 (OEM) SP1| System: Eigenbau
MB: Intel dh67bl | Grafik: on Board
CPU: Intel Core i7-2600 3.40GHz | RAM: 6 GB DDR 2
HD - System: 120 GB SSD | HD - Daten: 1 x 1 TB, 1 x 3 TB
DVD, USB 3.0 / 3.0, Giga Lan,
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: shutdown.exe

Beitrag von Traseus »

Jetzt hab ich mir Deine Einstellungen mal ganz genau angesehen.
So, wie Du das planst, kann es auch nicht gehen. Die shutdown.exe kann man nicht über einen Doppelklick starten. Nur über eine CMD aufrufen. Der Aufgabenplaner macht quasi einen Doppelklick zum Starten (vereinfacht ausgedrückt).
Erstelle eine Batchdatei die die shutdown.exe aufruft und mit entsprechenden Argumenten ausführt. Diese Batchdatei kannst Du dann über den Aufgabenplaner "doppelklicken" lassen.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Don Harry
Foren-Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 26. Nov 2010, 14:53
Wohnort: am suedlichen Ende Europas

Re: shutdown.exe

Beitrag von Don Harry »

TREFFER - VERSENKT

Das wars! Danke fuer den Tipp.
Gruss Harry

WHS 2011 (OEM) SP1| System: Eigenbau
MB: Intel dh67bl | Grafik: on Board
CPU: Intel Core i7-2600 3.40GHz | RAM: 6 GB DDR 2
HD - System: 120 GB SSD | HD - Daten: 1 x 1 TB, 1 x 3 TB
DVD, USB 3.0 / 3.0, Giga Lan,
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: shutdown.exe

Beitrag von Traseus »

Gern geschehen.

Viel Erfolg noch.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Antworten