Hi zusammen ...
Bin seit den Anfängen des WHS V1 dabei und meine Acer340-Hw-Konfig läuft seit über 2 Jahren richtig gut und dank der noch immer verfügbaren MS-Updates ist auch die Sicherheit gewährleistet, aber wie lange noch? Ein Upgrade auf WHS V2 werde ich NICHT mit machen, nicht zuletzt dem fehlenden "Drive Ex" geschuldet einfach für mich ein NO GO
Nun treiben mich folgende (noch hypothetische) vielleicht auch allzu laienhafte Überlegungen: Vorrausgesetzt die HW hat den Geist NICHT aufgegeben, was kann ich mit der Hardware optional anfangen, OHNE "kanibalistisch" vorzugehen.
Bitte richtig verstehen, ich hoffe und klopfe mindestens 3 x auf Holz, dass mich mein easyStore noch lANGE begleitet in der Art und Weise für das was er gemacht ist, bekanntlich heisst es ja auch: "der frühe vogel fängt den wurm" , so will ich neben nicht blauäugig in die Zukunft stapfen. Über den ein oder anderen Vorschlag würde ich mich freuen ...
DANKE
++++ WHS - HSTORY ++++++++++ WHS *01/2008 - 06/2009 + tschüss ...
--- (Rebel9, GigaByte GA-MA69G, AMD Athlon64X2 3800+, 2GB,1x250GB+2x1TB(alles WDs) WHS *06/2009::: ACER easyStoreH340 - Intel Atom mit 1 x 640GB, 3x1TB(WDCaviarGreenpower) + USB Sichh HD mit PP3
+++++
Moin, ich sehe das genauso wie du. 24 Std. rund um die Uhr arbeitet ein Heer von Entwicklern an neuer Soft- und Hardware weltweit. Die Geräte kommen in immer kürzeren Abständen und die Software ebenfalls. Altes wird einfach nur noch ignoriert. Es werden nur noch die neusten Geräte und Software supportet. Ich frage mich WER soll das bezahlen und was heute NEU und Hipp ist, kann morgen auf den Schrott fliegen. Als Kunde jagt man ständig hinter den Neuerungen her und ist verkommen zum Updatemulli der Industrie. Mit mir nicht mehr! Wenn ich ein Gerät für 500,00 EUR kaufen, will ich das auch mindestens 3 Jahre nutzen können ohne hinter dem Mond zu sein.
Als ehemaliger Softwareentwickler habe ich da schon lange aufgegeben, immer neue Anforderungen für Programmierer, neue Umgebungen usw... Deshalb hier mal mein Respekt für die Entwickler von WHS Programmen (z.B. Martin - LightsOut).
Ich habe mir weil auch mein WHSV1 stabil und gut läuft (und ich werde auch nicht auf 2011 umsteigen) Extrahardware dazugekauft, jeweils zwei Geräte als Ersatzteillager sozusagen. Leider werden schon die ersten Programme für V1 nicht mehr weiterentwickelt ( siehe meinen Beitrag viewtopic.php?f=12&t=15239) und so wird es mit der Zeit immer stiller werden, siehe hier auch Win98. Ich werde versuchen solange wie möglich meinen V1 zu bereiben.
Schönen Sonntag noch...
WHS R.I.P.: 1x HP Datavault x312 - (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datenverarbeitung) NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup) BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900 Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500 Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8 Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500 Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
NobisSoft hat geschrieben: Ich werde versuchen solange wie möglich meinen V1 zu bereiben.
Schönen Sonntag noch...
da sind wir jetzt schon 3
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Nobby1805 hat geschrieben:
da sind wir jetzt schon 3
Nein 4 und ich denke es werden noch einige folgen, auch wenn ich gerade erst in das System einsteige.
Ich habe hier auch noch ältere Systeme laufen, sehe nicht ein unbedingt auf dem neuesten Stand zu sein, wenn ich es für meine Arbeit nicht brauche und wenn "brain.exe" richtig eingesetzt wird bleibt man auch auf der sicheren Seite.
Wenn der E340 bisher seine Arbeit gut gemacht hat wird es es wohl auch noch in Zukunft tun wenn nicht ein Systemschaden (FP-ausgenommen - die kann man ja tauschen) dazwischen kommt.
Trotzdem kann ich den Ausführungen nur zustimmen. Es ist nicht zwingend erforderlich auf WHS 2011 zu wechseln.
Beim WHS V1 würde ich lediglich nach Einstellung der Updates von MS (Anfang 2013) den Remotezugang über das Web nicht mehr nutzen.
Hier könnte es wegen nicht geschlossener Sicherheitslücken zu Problemen kommen.
Im LAN sollte man aber den WHS so lange einsetzen können, bis man Clients hat, welche ein Betriebssystem einsetzen, welches der WHS nicht mehr unterstützt.
Und das sollte noch etwas dauern.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011 System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal) Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Das es kaum noch Updates für WHS AddIns gibt ist wenig verwunderlich. Wenn man für WHS 2011 entwickelt(was wesentlich angenehmer ist) ist es für die kleine Zielgruppe viel zu viel Aufwand alles zurück zu portieren weil bei WHSv1 für alles mögliche spezielle Controls verwendet wurden.
Alles in allem ziemlich lästig und wenn man sich damit abgefunden hat keinen DriveExtender mehr zu haben, kann man sich umso mehr an den geringeren Problemen des WHS2011 erfreuen.
Hallo,
ich bin noch nicht entschieden, habe gestern WHS 2011 auf meinem H340 installiert, die alte Bootplatte mit WHS v1 aber noch nicht gelöscht. Der größte Anreiz von WHS 2011 für mich ist Bitlocker, denn daß meine Daten einem Dieb in die Hände fallen könnten ist eine meiner Sorgen bei WHS v1. Ich habe über Nacht - trotz der Warnungen "High-Performance-Server" - beide Partitionen der Systemplatte verschlüsselt. Die Antwortzeiten beim Zugriff auf Dokumente sind trotzdem eher besser als bei WHS v1, Medien werden auf einer unverschlüsselten Platte landen/bleiben. Alles in allem sieht es gut für 2011 aus, trotz der Einschränkungen des H340. Aber es hängt natürlich davon ab was man damit machen will.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
JoachimL hat geschrieben:Hallo,
ich bin noch nicht entschieden, habe gestern WHS 2011 auf meinem H340 installiert, die alte Bootplatte mit WHS v1 aber noch nicht gelöscht.....
Gruß Joachim
Wie bei mir. Habe den WHS 2011 letzte Woche (oder war es vor zwei Wochen) als SB für 39,90 gekauft und wollte ihn eigentlich noch eine ganze Weile in der Schublade lassen. Dann habe ich mir aber doch gesagt, was solls (ein paar anderen Hobbys kann ich zur Zeit nicht nachgehen) und habe WHS 2011 installiert. Bin noch ein wenig hin und her gerissen ob ich es richtig gemacht habe, nach ein paar Tagen läuft es zwar wie angedacht, aber die Systemplatte des WHS V1 steckt (abgestöpselt) noch im Server.
LG JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders, Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
@ Danke für Eure Beiträge...
Klar ist, ich werde meine Acer340-Hw-Konfig die seit über 2 Jahren richtig gut läuft und dank der noch immer verfügbaren MS-Updates ist auch die Sicherheit gewährleistet, solange nutzen, wie das Gespann: Sw und Hw funktioniert.
Da ich schon immer "redundant"- gefahren bin (den Zeiten geschuldet, als es beim WHS V1 auch mal zum Daten-GAU kam !), nutze ich zur Datensicherung immer schon/noch Acronis und als ganz neue Errungenschaft eine NASe bei mir Einzug gehalten. Das Besondere daran sehr "Strom-Unhungrig", einfach zu handeln, aber das besondere Highlight für mich, meine Audio-Heimanlage kann ich mittels eines/mehrerer Apps (je nach Gusto ) sehr komfortable über mein Smartphone interaktiv steuern, somit hat jetzt schon auf sogenannten "leisen Füßen" der Einstieg in den Ausstieg - für mich - begonnen.
solong ...
++++ WHS - HSTORY ++++++++++ WHS *01/2008 - 06/2009 + tschüss ...
--- (Rebel9, GigaByte GA-MA69G, AMD Athlon64X2 3800+, 2GB,1x250GB+2x1TB(alles WDs) WHS *06/2009::: ACER easyStoreH340 - Intel Atom mit 1 x 640GB, 3x1TB(WDCaviarGreenpower) + USB Sichh HD mit PP3
+++++