Tach zusammen,
seit wenigen tagen habe ich WHS 2011 am Laufen und bin ganz zufrieden soweit.
Aber etwas Komisches ist mir heute aufgefallen:
Wenn ich auf den Server via RemoteDesktop (RDP) zugreife, erscheint dort im Explorer unter "Netzwerk" ein Computer namens "tsclient".
Hat jemand ne Ahnung was das ist bzw. was das soll?
Die Verknüpfung hat keine Eigenschaften, so habe ich bisher nicht rausbekommen, wozu das Ding gut ist.
In der Netzwerkübersicht des Clients taucht das Ding übrigens nicht auf.
Aus meiner Zeit als Gamer kenne ich ts noch als Abkürzung für Teamspeak, aber damit wird das ja wohl kaum zu tun haben oder?
Im TaskManager und bei den Diensten habe ich auch nicht gefunden, was das sein könnte.
Wäre für eine Erklärung echt dankbar.
Gruß Billy
tsclient ?
- Billy Regal
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 19. Mär 2009, 21:52
tsclient ?
Server: Eigenbau mit 8 TB Gesamtspeicherplatz, OS: Windows Home Server 2011
Gehäuse: BitFenix Prodigy Mini-ITX, Mainboard: ASUS P8H67-I PRO - Sockel 1155, CPU: Intel® Core™ i3-2120, CPU-Lüfter: Alpenföhn Brocken, RAM: Corsair SO-DIMM 2 x 4 GB DDR3-1333 (CMSO4GX3M1A1333C9), Netzteil: Sharkoon WPM400 400 Watt, HDD: 2 x Western Digital Caviar Green 2 TB, 2 x Samsung HD204UI 2 TB
Router: AVM FRITZ!Box 6360 Cable, KabelBW
Clients: 1x Windows 7 Professional 64bit, 1x Windows 7 Home Premium 32bit, 1x Windows XP Home
Gehäuse: BitFenix Prodigy Mini-ITX, Mainboard: ASUS P8H67-I PRO - Sockel 1155, CPU: Intel® Core™ i3-2120, CPU-Lüfter: Alpenföhn Brocken, RAM: Corsair SO-DIMM 2 x 4 GB DDR3-1333 (CMSO4GX3M1A1333C9), Netzteil: Sharkoon WPM400 400 Watt, HDD: 2 x Western Digital Caviar Green 2 TB, 2 x Samsung HD204UI 2 TB
Router: AVM FRITZ!Box 6360 Cable, KabelBW
Clients: 1x Windows 7 Professional 64bit, 1x Windows 7 Home Premium 32bit, 1x Windows XP Home
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: tsclient ?
ts = Terminalserver
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- Billy Regal
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 19. Mär 2009, 21:52
Re: tsclient ?
Hi Martin,
Vielen Dank für die Aufklärung.
Nun natürlich die Frage:
Brauch ich das als Otto-Normal-Server-Admin?
Wenn nicht, wie knips ich den aus ?
LG Billy
Vielen Dank für die Aufklärung.
Nun natürlich die Frage:
Brauch ich das als Otto-Normal-Server-Admin?
Wenn nicht, wie knips ich den aus ?
LG Billy
Server: Eigenbau mit 8 TB Gesamtspeicherplatz, OS: Windows Home Server 2011
Gehäuse: BitFenix Prodigy Mini-ITX, Mainboard: ASUS P8H67-I PRO - Sockel 1155, CPU: Intel® Core™ i3-2120, CPU-Lüfter: Alpenföhn Brocken, RAM: Corsair SO-DIMM 2 x 4 GB DDR3-1333 (CMSO4GX3M1A1333C9), Netzteil: Sharkoon WPM400 400 Watt, HDD: 2 x Western Digital Caviar Green 2 TB, 2 x Samsung HD204UI 2 TB
Router: AVM FRITZ!Box 6360 Cable, KabelBW
Clients: 1x Windows 7 Professional 64bit, 1x Windows 7 Home Premium 32bit, 1x Windows XP Home
Gehäuse: BitFenix Prodigy Mini-ITX, Mainboard: ASUS P8H67-I PRO - Sockel 1155, CPU: Intel® Core™ i3-2120, CPU-Lüfter: Alpenföhn Brocken, RAM: Corsair SO-DIMM 2 x 4 GB DDR3-1333 (CMSO4GX3M1A1333C9), Netzteil: Sharkoon WPM400 400 Watt, HDD: 2 x Western Digital Caviar Green 2 TB, 2 x Samsung HD204UI 2 TB
Router: AVM FRITZ!Box 6360 Cable, KabelBW
Clients: 1x Windows 7 Professional 64bit, 1x Windows 7 Home Premium 32bit, 1x Windows XP Home
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 8. Jul 2008, 21:53
Re: tsclient ?
Hi,
tsclient ist der Pc von dem du dich aus verbindest.
Wenn du bei dem Programm Remotedesktopverbindung mal auf Optionen gehst, und dann auf Lokale Ressourcen ist dort wahrscheinlich Drucker angehackt.
Der WHS würde also versuchen den lokalen Drucken mit in die RDP Sitzung zu mappen und das über den Anschluss "tslcient". Das geht zum Beispiel auch mit Laufwerken.
Gruß
Nemo
tsclient ist der Pc von dem du dich aus verbindest.
Wenn du bei dem Programm Remotedesktopverbindung mal auf Optionen gehst, und dann auf Lokale Ressourcen ist dort wahrscheinlich Drucker angehackt.
Der WHS würde also versuchen den lokalen Drucken mit in die RDP Sitzung zu mappen und das über den Anschluss "tslcient". Das geht zum Beispiel auch mit Laufwerken.
Gruß
Nemo
Viele Grüße an Euch
Nemo
WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
Nemo
WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·