Patches und H340 Server recovery

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
Grunzi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 28. Mai 2009, 23:55

Patches und H340 Server recovery

Beitrag von Grunzi »

Hi Forum,

nach 2 Tagen rumspielen mit dem 2011er habe ich mich entschlossen, auf meinem H340 wieder auf V1 zurückzugehen. Das Recovery läuft, allerdings habe ich danach ein paar Problemchen:

(1) Beim ersten Starten der Konsole kommt die Meldung, dass der Überwachngsdienst nicht gestartet wäre.
Überwachungsdienst
Überwachungsdienst
Überwachungsdienst.PNG (6.73 KiB) 599 mal betrachtet
Nach Eingabe des Passworts scheint es zu funktionieren - hatte dieses Problem schon mal wer ? Hat das irgendwelche "Spätfolgen"
(2) Obwohl ich angegeben habe, dass er nicht Patches soll, hat er 115 Patches eingespielt ....
(2.1) Hier gibt es fehlgeschlagende Patches vom 15. Februar 2009 )
Update Fehler 1
Update Fehler 1
Update Fehler 1.PNG (18.47 KiB) 599 mal betrachtet
... was soll das ? Haben die das Image damals mit fehlgeschlagenen Patches gebaut ? In meiner ursprünglichen Installation hatte ich keine solchen Fehlermeldungen...
(2.2) Ich habe auch Einträge von fehlgeschlagenden Einträgen von gestern, obwohl ich heute installiert habe
Update Fehler 2
Update Fehler 2
Update Fehler 2.PNG (14.4 KiB) 599 mal betrachtet
.
(3) Mein Win7 64 Bit wird als Vista Ultima erkannt.. Hier gehe ich mal davon aus, dass das weg ist, wenn die Powerpacks installiert sind.

Was kann ich tun, um wieder eine saubere Installation hinzubekommen ?

Danke im voraus uns Grüße

Oliver

P.S. Nach dem Motto: Never change a running system hätte ich handeln sollen ;-)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Patches und H340 Server recovery

Beitrag von Nobby1805 »

1) das ist normal ...
2) auch das istnormal, dass dir Patche eingespielt werden .. du schaltest nur das sofortige Einspielen neuer Patche ab
2.1) das passiert durch Abhängigkeiten bei den Patchen ... geh mit RDP auf den WHS und rufe MS (oder Windows) Update von Hand auf

2.2) Bei der Gelegenheit überprüfe bitte Uhrzeit, Datum UND ZEITZONE ... da bibt es eine bekanntes Problem bei der Installation

3) sollte OK sein wenn du alle Patche installiert hast
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten