WHS geht nicht in Standby

Alles rund um den Energieverbrauch des Windows Home Servers und der Hardware
Antworten
mittelhammer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 10. Feb 2008, 19:14

WHS geht nicht in Standby

Beitrag von mittelhammer »

Hallo,

ich hab hier schon mehrmals im Forum gesucht und nicht so wirklich was darüber gefunden.
Also: Mein Problem ist das mein WHS nicht wie in den Energieoptionen eingestellt nach einer gewissen Zeit in den Stanby geht. Wenn ich das Teil per Tastatur in den Stanbymodus schick funktioniert das ganze problemlos. Ich hab im Bios die ACPI Funktion eingeschaltet und auch S3 eingestellt.

Zweiter Versuch war, die Zeiten (30 Festplatten aus, 1Std. WHS Stanby) direkt im Bios einzustellen. Ebenfalls kein erfolg.

Ich nutze derzeit ein VIA PC3500 Board, da dies sehr Stomsparen sein soll (mit Standby wärs noch Sparsamer).

Vieleicht weis einer von euch einen Rat.

Gruß

Helmut
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9983
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: WHS geht nicht in Standby

Beitrag von Martin »

Hi,

das liegt zum einen an den eingestellten Zeit: 30 Festplatten aus, 1Std. WHS Stanby. Da passiert zu viel dazwischen um auszugehen.
Für die Festplatten kannst Du 5 Minuten verwenden, für den Standby 20-30 Minuten. Aber der WHS wacht sehr schnell wieder auf, da die sbscrexe Task in periodisch weckt. (Tipp Forumsuche).

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Bernardo71
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 12. Jan 2008, 12:15

Re: WHS geht nicht in Standby

Beitrag von Bernardo71 »

Hallo zusammen.
Da mich dieses Thema auch ein paar Tage beschäftigt hat, hier mal eine Lösungsoption zum Thema Standby.

Ich habe das Media Center Standby Tool "MST" (einfach mal googeln) aus meinen Mediacenterumgebungen ohne Tricks dazu gebracht meinen WHS, wenn man es als geplanten Task mit startet, dem System ein wenig Schlaf zu gönnen. Zwar wacht die Box immer mal wieder auf, aber zumindest reduziert sich der "ungenutze" Stromverbrauch um ca. 3/4 auf diesen Weg.

Nachts um 23:15 legt ne Batch Datei das Ding dann bis morgens um 10:15 Uhr komplett still, wenn dann das BIOS den Server aus dem "OFF-Status" holt.

Dies nur mal als Idee für die Standby "gestressten" unter Euch.

Gruss
Bernardo71
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9983
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: WHS geht nicht in Standby

Beitrag von Martin »

Interessant, muss ich mal testen.
Hier der Link http://www.xs4all.nl/~hveijk/mst/indexe.htm

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
assedo
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Jan 2008, 08:34

Re: WHS geht nicht in Standby

Beitrag von assedo »

Bernardo71 hat geschrieben:Hallo zusammen.
Ich habe das Media Center Standby Tool "MST" (einfach mal googeln) aus meinen Mediacenterumgebungen ohne Tricks dazu gebracht meinen WHS, wenn man es als geplanten Task mit startet, dem System ein wenig Schlaf zu gönnen. Zwar wacht die Box immer mal wieder auf, aber zumindest reduziert sich der "ungenutze" Stromverbrauch um ca. 3/4 auf diesen Weg.
Nachts um 23:15 legt ne Batch Datei das Ding dann bis morgens um 10:15 Uhr komplett still, wenn dann das BIOS den Server aus dem "OFF-Status" holt.
Dies nur mal als Idee für die Standby "gestressten" unter Euch.
Gruss
Bernardo71
Hallo Bernardo71
könntest du mir helfen? Wie kann ich denn das StandbyTool in meinen WHS einbinden? Hast du das Tool ganz normal auf dem WHS installiert?
Wie muss so ne batchdatei ausschaun, um das so wie du es hast verwirklichen zu können?
Würd mich über weitere Erläuterungen und Hilfe freuen, da mein WHS derzeti 24 Stunden an ist und in den Nachtstunden eigentlich niemand damit arbeitet.
Vielen Dank!
cu
Assedo
Bernardo71
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 12. Jan 2008, 12:15

Re: WHS geht nicht in Standby

Beitrag von Bernardo71 »

Hi,

also folgende Aktivitäten musst Du durchführen:

1. Wake Event im Bios um eine bestimmte Uhrzeit einreichten (Wake on RTC)...dann wacht der Server morgens zur gewählten Zeit aus dem "OFF" Zustand auf
2. Batch Datei entwerfen (siehe Forumsuche hierzu) & im Taskplaner unter Programme - Zubehör - Taskplaner einplanen und dort die entsprechende Uhrzeit zum ausführen dieser Batch Datei einstellen...diese fährt den Rechner abends dann ins "OFF" (bei mir um 23:15 Uhr)
3. MST Tool ganz normal auf dem Server installieren und ebenfalls dann im Taskplaner als "Bei Systemstart" auszuführen einstellen, da Du ja sonst Autologon nutzen müsstest.

Dann das MST Tool konfigurieren und zusätzlich die Energiespareinstellungen des Servers auf "Server verwaltet...." und 5 min für Platten und Standby 10 Minuten einstellen.

Dann solltest Du Deinem Ziel näher kommen.

Der Server wird zwar immer noch ab und zu aufwachen, aber zumindest ist es kein 24/7 Betrieb mehr....

Gruss
B71
Antworten