Nach Festplattendesaster scheint alles kaputt!?

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
Peter Hegemann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 28. Mai 2009, 13:10

Nach Festplattendesaster scheint alles kaputt!?

Beitrag von Peter Hegemann »

Hallo zusammen,

ich habe meinen persönlichen WHS-Supergau erlebt nachdem ich meinem WHS eine neue Festplatte hinzufügen wollte:

1) Ich habe eine nagelneue Samsung 2 TB "204" Platte (dann die 4. Platte) eingebaut. Eine Samsung 2 TB "203" Platte war schon drin.

2) WHS meldet: Partition muss eingerichtet werden. Also: Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung und fröhlich Partition eingerichtet und anschließend ordnungsgemäß formatiert
==> Hier passierte es: es war natürlich die alte Samsung-Platte mit Daten die ich partitioniert hatte

3) WHS meldet nur noch Fehler:
- die alte Samsung-Platte Festplatte wird angezeigt mit rotem Knopf "fehlt". Entfernen läßt sie sich aber auch nicht mehr richtig - der Prozess läuft mit Fehlermeldung und Aufforderung zum Wiederholen im Kreis
Ich habe sie nunmehr ausgebaut - die Daten sind durch das Schnellformatieren ja sowieso weg?!

4) Es kommen bei Remotedesktopverbindung folgende Fehlermeldungen:
Windows Ho4) Es kommen bei Remotedesktopverbindung folgende Fehlermeldungen:

5) Es kommen in der Konsole folgende Fehlermeldungen:
Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt
Speicherstatus: Fehler bei Samsung . . . sicher entfernen über die Konsole
Drive-Extender Migrator Dienst wird nicht ausgeführt

Frage: meine duplizierten Daten müssen ja noch irgendwo auf den Western Digital Platten drauf sein. Ich kann jedoch Dateien aus den duplizierten Ordnern nicht öffnen.
Es sind auch noch nicht-gespiegelte Daten da.
Vermutlich muss ich den WHS neu aufsetzen: wie mache ich das ohne Datenverlust?

Für Rat bin ich Dankbar und verbleibe für heute mit freundlichen Grüßen,
Peter

Mein System:
Scaleo 22XX mit 2 mal 1 TB Western DIgital Platten, dazu noch eine Samsung 2 TB Platte sowie die neue Samsung 2 TB Platte
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Nach Festplattendesaster scheint alles kaputt!?

Beitrag von Nobby1805 »

wieso hast du denn die Platte nicht mit der Konsole hinzugefügt ? OK, ist jetzt zu spät ...

Ein Schwäche des WHS ist, dass er beim Ausfall einer Platte auch nicht auf die Duplikate zugreifen kann wenn die 1. Kopie auf der defekten Platte liegt und diese noch nicht über die Konsole entfernt worden ist

Du musst die Platte entfernen .. nach dem Ausbau müsste das jetzt klappen
oder, und das würde ich zuerst versuchen, mit einem Recoverytool die Platte wieder herstellen ... dazu findest du hier im Forum einige Hinweise
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Peter Hegemann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 28. Mai 2009, 13:10

Re: Nach Festplattendesaster scheint alles kaputt!?

Beitrag von Peter Hegemann »

Hallo,
Danke für die schnelle Antwort!!
Leider funktioniert genau das nicht mehr - beim Entfernen bekomme ich die Fehlermeldung: aufgrund von Dateikonflikten konnte die Festplatte nicht ent. .. .
Dabei habe ich die Plate ausgebaut.
Recovery-Tool - hättest Du eine Empfehlung?
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Nach Festplattendesaster scheint alles kaputt!?

Beitrag von Nobby1805 »

.. und du bist sicher, dass du es nach Ausbau der Platte und Reboot des WHS noch einmla versucht hast ?

Allerdings habe ich es bisher nur mit defekten Platten und noch nie mit Platten die im laufenden Betrieb neu formatiert worden sind versucht ;)

Versuch es mal mit recuva ... vor kurzem hat jemand eine Übersicht verschiedener Tools gepostet .. finde ich aber nicht wieder :(
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Peter Hegemann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 28. Mai 2009, 13:10

Re: Nach Festplattendesaster scheint alles kaputt!?

Beitrag von Peter Hegemann »

... hilft mir das denn meine Daten wieder zu finden?
Was ist denn mit den duplizierten Daten? Die müssen doch noch irgendwo rumfliegen?
Mein Problem ist ja gerade dass es mir auch nach Ausbau der Platte nicht gelingt die Platte via Konsole vom System zu entfernen.
Werde ich also den Rechner doch neu installieren müssen?
Sorry - aber ich bin leider kein Profi und habe angesichts der vermeindlichen Datenrisiken und Installationswirren schlaflose Nächte. . . ..
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Nach Festplattendesaster scheint alles kaputt!?

Beitrag von Nobby1805 »

Du hast es zwar nicht ausdrücklich bestätigt .. aber ich unterstelle jetzt mal, dass du nach dem Ausbau der Platte den WHS neu gebootet (nicht nur aufwecken aus dem Schlaf) hast ...

Normalerweise werden durch das Entfernen der Platte die Duplikate dann wieder zugreifbar und es werden neuen Duplikate erstellt ...

Du kannst deinen Daten sichern indem du alle Platten jeweils an einen anderen Rechner anschließt und dort die Daten aus den versteckten Verzeichnissen /DE/... sicherst ... wenn alles dupliziert war kannst du dann auch auf die formatierte Platte verzichten ... die Idee war aber, die Platte wieder herzustellen damit der WHS sie wieder erkennt und normal weiter läuft

Ich schicke dir per PN ein Tool mit dem die Plattenkonfig analysiert wird ... schick mir bitte das Ergebnis per PN zurück ... evt. kann man aus den Daten eine anderen Möglichkeit erkennen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Nach Festplattendesaster scheint alles kaputt!?

Beitrag von Nobby1805 »

Das sieht soweit OK aus ... könntest du noch einen Export aus der Registry des WHS machen

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\DriveExtender

ich muss das bei Gelegenheit mal in das Tool einbauen ;)

und könntest du noch einen Screenshot der Fehlermeldung bei Entfernen der Platte machen ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Nach Festplattendesaster scheint alles kaputt!?

Beitrag von Nobby1805 »

Alle diese Ausgaben und Screenshot sind nur dann Aussagekräftig wenn die Platte nicht eingebaut ist ...
Ich hoffe, dass der recuva-Lauf nicht gestört wird wenn die Platte aktiv im System ist :o
Mit der jetzigen Plattenkonfiguration sind m.E. alle Fehlermeldung nachvollziehbar und solange der DEMigrator und der Storagemanager nicht laufen kann die Platte nicht (logisch) entfernt werden
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Nach Festplattendesaster scheint alles kaputt!?

Beitrag von Nobby1805 »

Ooop, das hatte ich befürchtet :( die Fehlermeldung auf Seite 9 die mitten im Satz mit " en" endet hat uns hier schon viele Probleme bereitet :(

Mit einem kleine Unterschied (Hoffnungsschimmer) ... die Hinweise auf Seite 7 ... versuch das ganze doch noch einmal ohne dass ein Client den Storagepool anspricht

Ansonsten kann ich dir nur noch sagen, dass wir das Problem bisher noch nie lösen konnten und in allen Fällen eine Sicherung der Daten und komplettes Neuaufsetzen des WHS erforderlich war :(
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Peter Hegemann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 28. Mai 2009, 13:10

Re: Nach Festplattendesaster scheint alles kaputt!?

Beitrag von Peter Hegemann »

Dann habe ich ja etwas vor für's Wochenende.
Sicherung der Daten: wie gehe ich vor? Gibt es einen Anleitungs-blog-beitrag?
Neuaufsetzen: bin Laie in Sachen Server - wie gehe ich vor? Gibt es einen Anleitungs-blog-beitrag?
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Nach Festplattendesaster scheint alles kaputt!?

Beitrag von Nobby1805 »

Sicherung: alle Platten an einen anderen Rechner hängen und aus dem versteckten Verzeichnis /DE/ jeweils die Daten sichern

Wiederherstellung prinzipiell: WHS in den Recoverymodus bringen ... Wiederherstellungs-DVD in eienm Client starten und dort die Wiederherstellung starten ... wie das bei einem Scaleo genau funktioniert kann ich leider nicht sagen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Peter Hegemann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 28. Mai 2009, 13:10

Re: Nach Festplattendesaster scheint alles kaputt!?

Beitrag von Peter Hegemann »

Hallo zusammen,
die Datensicherung hat funktioniert. Den Server habe ich mit der Recovery-CD wieder hergestellt und völlig neu aufgesetzt. Problem dabei war dass das Initialisierungsprogramm von Siemens Fujitsu den Server erst nach tausendmal wiederholen gefunden hat - echt nervig !!
Ansonsten hat aber alles wunderbar geklappt.
Viele Grüße und noch mal besten Dank für die Unterstützung !!
Peter
Antworten