Hallo zusammen,
ich habe bereits gelesen, dass man mit der Config-Datei die Installation auf Platten kleiner 160GB erwirken kann.
Weiß jemand, ob es möglich ist WHS2011 auf einen 32 GB USB 3.0 Stick zu installieren?
Dann könnte ich im normalen Betrieb nämlich alle Platten schlafen schicken und die Energiebilanz meines Servers deutlich absenken.
Danke schon mal für Eure Hilfe!
Installation WHS2011 auf USB-Stick
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 27. Jul 2011, 15:40
- Wohnort: Frankfurt / Main
- Kontaktdaten:
Installation WHS2011 auf USB-Stick
Server (Eigenbau):
ASRock E350M1/USB3, integrierte AMD E-350, Mini-ITX
8GB DDR3-RAM PC3-8500U CL7
Western Digital Caviar GreenPower 2TB SATA II
Lian Li PC-Q08A Mini-ITX Tower-Cube
Thermaltake TR2 380W/80plus Bronze
Sony NEC Optiarc DDU1681S
Router:
Fritz!Box 6360
Verbunden mit Unitymedia 70,5 MBit Down-, 6,0 MBit Upstream
Clients:
Mediacenter PC (Athlon X2 4850e 2x2,5GHz, 2 GB DDR2-800, 500GB + 1,5 TB HDD ,Windows 7 Pro)
Asus Eee PC 1000HE (Atom N280 1,66 GHz, 2GB DDR2 PC2-5300 CL5, 160GB HDD, XP Home)
ASRock E350M1/USB3, integrierte AMD E-350, Mini-ITX
8GB DDR3-RAM PC3-8500U CL7
Western Digital Caviar GreenPower 2TB SATA II
Lian Li PC-Q08A Mini-ITX Tower-Cube
Thermaltake TR2 380W/80plus Bronze
Sony NEC Optiarc DDU1681S
Router:
Fritz!Box 6360
Verbunden mit Unitymedia 70,5 MBit Down-, 6,0 MBit Upstream
Clients:
Mediacenter PC (Athlon X2 4850e 2x2,5GHz, 2 GB DDR2-800, 500GB + 1,5 TB HDD ,Windows 7 Pro)
Asus Eee PC 1000HE (Atom N280 1,66 GHz, 2GB DDR2 PC2-5300 CL5, 160GB HDD, XP Home)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 21. Jul 2011, 17:24
- Kontaktdaten:
Re: Installation WHS2011 auf USB-Stick
Guten Abend
Ich habe nun mehrere male versucht auf einem 16GB oder 32GB USB2 Stick gemäss Installationsanleitung für den "Hyper-V Server auf USB Stick"
http://technet.microsoft.com/en-us/libr ... S.10).aspx diese für den WHS2011 zu benützen. Egal ob mit einer 12GB oder 20GB VHD Datei, die Konfiguration vom WHS2011 bricht immer ab, und die als Zip Dateien zu speichernden Logs geben nichts (für mich) genaues her.
Aber ich habe es folgendermassen geschafft den WHS2011 von einem 16GB USB Stick zu booten:
Grundidee ist hier beschrieben http://blog.frankovic.net/2010/06/insta ... usb-stick/
Technet Artikel dazu http://technet.microsoft.com/en-us/libr ... S.10).aspx
Installation ganz normal von der Installtions DVD mit einer cfg.ini in der die C: Partition auf 20GB einstellt wird.
Nach der installation alle Shares von D: auf C: verschieben. Windows update machen. Installation herunterfahren.
Die Festplatte an einen Windows 7 Rechner anschliessen auf dem das Windows Automated Installation Kit installiert ist. Dann mittels ImageX ein .wim Image von der C: Partition des WHS2011 erstellen.
Mit dieser .wim dann die Technet Installationsanleitung durchspielen, aber bei Punkt 6 noch zusätzlich den Eintrag für "PollBootPartitionTimeout" ändern sowie den Paramenter "BootDriverFlags" auf 4 setzen. USB Stick im WHS2011 Server booten ...
Ich habe leider vergessen die Windows Update auf der Festplatte zu machen, auf dem USB Stick dauert das ewig
Viel Glück beim Ausprobieren der Installation, ich bin ja gespannt wie schnell so ein USB dann mal den Schreibtot erreicht.
Mit freundlichem Gruss
Schwaenchen
Ich habe nun mehrere male versucht auf einem 16GB oder 32GB USB2 Stick gemäss Installationsanleitung für den "Hyper-V Server auf USB Stick"
http://technet.microsoft.com/en-us/libr ... S.10).aspx diese für den WHS2011 zu benützen. Egal ob mit einer 12GB oder 20GB VHD Datei, die Konfiguration vom WHS2011 bricht immer ab, und die als Zip Dateien zu speichernden Logs geben nichts (für mich) genaues her.
Aber ich habe es folgendermassen geschafft den WHS2011 von einem 16GB USB Stick zu booten:
Grundidee ist hier beschrieben http://blog.frankovic.net/2010/06/insta ... usb-stick/
Technet Artikel dazu http://technet.microsoft.com/en-us/libr ... S.10).aspx
Installation ganz normal von der Installtions DVD mit einer cfg.ini in der die C: Partition auf 20GB einstellt wird.
Nach der installation alle Shares von D: auf C: verschieben. Windows update machen. Installation herunterfahren.
Die Festplatte an einen Windows 7 Rechner anschliessen auf dem das Windows Automated Installation Kit installiert ist. Dann mittels ImageX ein .wim Image von der C: Partition des WHS2011 erstellen.
Mit dieser .wim dann die Technet Installationsanleitung durchspielen, aber bei Punkt 6 noch zusätzlich den Eintrag für "PollBootPartitionTimeout" ändern sowie den Paramenter "BootDriverFlags" auf 4 setzen. USB Stick im WHS2011 Server booten ...
Ich habe leider vergessen die Windows Update auf der Festplatte zu machen, auf dem USB Stick dauert das ewig

Viel Glück beim Ausprobieren der Installation, ich bin ja gespannt wie schnell so ein USB dann mal den Schreibtot erreicht.
Mit freundlichem Gruss
Schwaenchen
Server: Asus P5Q-EM, Intel E3300, WHS 2011
System: 1* WDC WD10EADS-11M2B2 (1TB) - Datenplatten: 1* WDC WD10EADS-11M2B2 (1TB) 2* Segeate ST32000542AS (2TB)
1* Sasmsung HD103uJ (1TB) 2* WDC WD10EADS-11M2B2 (1TB) als JBOD in ICY-BOX per ESata
4 GB RAM, Seasonic S12II-380, Aplus CS-Blockbuster BA, Jou Jye ST-2131SS, ICY-BOX IB-RD4320StUS2, 2* Intel Pro/1000 PT Desktop Adapter
AddIns: LightOuts, AWIECO DriveInfo
Router: IPFire (VM auf WHS2011), Cablecom FiberPower 50
Clients: Win7 64bit Home (Shuttle), Win7 64bit Home (Macbook Pro)
System: 1* WDC WD10EADS-11M2B2 (1TB) - Datenplatten: 1* WDC WD10EADS-11M2B2 (1TB) 2* Segeate ST32000542AS (2TB)
1* Sasmsung HD103uJ (1TB) 2* WDC WD10EADS-11M2B2 (1TB) als JBOD in ICY-BOX per ESata
4 GB RAM, Seasonic S12II-380, Aplus CS-Blockbuster BA, Jou Jye ST-2131SS, ICY-BOX IB-RD4320StUS2, 2* Intel Pro/1000 PT Desktop Adapter
AddIns: LightOuts, AWIECO DriveInfo
Router: IPFire (VM auf WHS2011), Cablecom FiberPower 50
Clients: Win7 64bit Home (Shuttle), Win7 64bit Home (Macbook Pro)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·