Hallo zusammen,
ich bin gerade am rätseln, ob ich bei meinem Restore der gesicherten Daten alles Richtig mache...
Ich habe meine Datenordner auf eine HDD gesichert, so dass ich einen Ordner \2011-07-23_1416\Shares\Daten habe
Da ich danach noch 2 weitere Backups angefertigt habe, gibt es ja diesen Ordner quasi 3x, in den Ordnern 2011-07-23_1416, 2011-07-24_1119 und 2011-07-25_1702
Reicht es nun aus, die Daten aus dem letzten Ordner 2011-07-25_1702 auszuschneiden und auf eine neue HDD zu verschieben um alle Daten zu haben?
Ich bin mir da nicht Sicher, da ich dann ja noch den gleichen Inhalt in den beiden früheren Ordnern habe.... kann ich die nun Löschen?
Wie gehe ich hierbei vor ohne meine Daten durch einen Dummen Fehler zu verlieren?
Danke,
Michael
Zurückspielen der Serversicherung nach mehrfachem Backup
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: 6. Jan 2010, 07:39
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Zurückspielen der Serversicherung nach mehrfachem Backup
Server: HP Microserver Gen8, ESXi 5.5 Upd.3, Server 2012 R2 Standard
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 381
- Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
- Wohnort: Thüringen
Re: Zurückspielen der Serversicherung nach mehrfachem Backup
[quote="MSP1978"...
Reicht es nun aus, die Daten aus dem letzten Ordner 2011-07-25_1702 auszuschneiden und auf eine neue HDD zu verschieben um alle Daten zu haben?
...
Michael[/quote]
Kurz und knapp. NEIN
Starte doch einfach ein neues Backup auf dem WHS und gib als Speicherort die neue HDD an.
Wenn du mit der Hand kopieren willst musst du nacheinander alle Dateien aller Ordner aller Sicherungen kopieren. Du wirst dann etliche Dateien doppelt haben, nämlich diejenigen die du geändert hast. Wenn du also nur den letzten Stand brauchst dann solltest du einen Dateicommander nehmen bei dem du einstellen kannst "nur neuere Dateien kopieren".
LG JeHo
Reicht es nun aus, die Daten aus dem letzten Ordner 2011-07-25_1702 auszuschneiden und auf eine neue HDD zu verschieben um alle Daten zu haben?
...
Michael[/quote]
Kurz und knapp. NEIN
Starte doch einfach ein neues Backup auf dem WHS und gib als Speicherort die neue HDD an.
Wenn du mit der Hand kopieren willst musst du nacheinander alle Dateien aller Ordner aller Sicherungen kopieren. Du wirst dann etliche Dateien doppelt haben, nämlich diejenigen die du geändert hast. Wenn du also nur den letzten Stand brauchst dann solltest du einen Dateicommander nehmen bei dem du einstellen kannst "nur neuere Dateien kopieren".
LG JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: 6. Jan 2010, 07:39
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Zurückspielen der Serversicherung nach mehrfachem Backup
Hallo,
leider habe ich den WHS 1 schon 'Platt' gemacht...
Jetzt habe ich halt obigen Stand, da ich nicht aufgepasst habe bzw das Backup 2x zusätzlich ausgeführt habe...
Meiner Meinung nach (kann sein dass ich da falsch liege..) müsste doch der letzte Stand die Verweise auf die vorherigen Dateien beinhalten, die sich nicht geändert haben und NUR die Dateien wirklich neu in dem Ordner liegen, die sich auch geändert haben bzw neu sind.
Wenn ich nun also aus dem letzten Backup die Dateien verschiebe (nicht kopiere), dann verschiebt Windows mir nur den Inhalt dieses Ordners, die Inhalte der beiden anderen Ordner / Backups bleiben erhalten.
Nun ist meine vermutung, dass ich auch nur die Verweise auf die Dateien ausgeschnitten habe und nicht die wirklichen Dateien jetzt am neuen Ort habe. Sprich wenn ich die beiden älteren Backups lösche sind die Dateien weg bzw ich habe nur Verweise ins Leere, oder?
Im Moment habe 1 Ordner bereits verschoben und kann den auch nicht mehr zurück verschieben, da jetzt die Platte zu klein ist. Das würde ja bedeuten ich habe wirklich die Originaldateien die ich hier zurückschieben will, oder?
Ratlos,
Michael
leider habe ich den WHS 1 schon 'Platt' gemacht...
Jetzt habe ich halt obigen Stand, da ich nicht aufgepasst habe bzw das Backup 2x zusätzlich ausgeführt habe...
Meiner Meinung nach (kann sein dass ich da falsch liege..) müsste doch der letzte Stand die Verweise auf die vorherigen Dateien beinhalten, die sich nicht geändert haben und NUR die Dateien wirklich neu in dem Ordner liegen, die sich auch geändert haben bzw neu sind.
Wenn ich nun also aus dem letzten Backup die Dateien verschiebe (nicht kopiere), dann verschiebt Windows mir nur den Inhalt dieses Ordners, die Inhalte der beiden anderen Ordner / Backups bleiben erhalten.
Nun ist meine vermutung, dass ich auch nur die Verweise auf die Dateien ausgeschnitten habe und nicht die wirklichen Dateien jetzt am neuen Ort habe. Sprich wenn ich die beiden älteren Backups lösche sind die Dateien weg bzw ich habe nur Verweise ins Leere, oder?
Im Moment habe 1 Ordner bereits verschoben und kann den auch nicht mehr zurück verschieben, da jetzt die Platte zu klein ist. Das würde ja bedeuten ich habe wirklich die Originaldateien die ich hier zurückschieben will, oder?
Ratlos,
Michael
Server: HP Microserver Gen8, ESXi 5.5 Upd.3, Server 2012 R2 Standard
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Zurückspielen der Serversicherung nach mehrfachem Backup
@JeHo: ich widerspreche ...
Bei der ersten Sicherung werden alle Daten auf die Zielplatte kopiert
Bei der nächsten Sicherung werden
Bei der ersten Sicherung werden alle Daten auf die Zielplatte kopiert
Bei der nächsten Sicherung werden
- alle neuen oder geänderten Dateien kopiert
- für aller unveränderten Dateien ein Eintrag im $MFT erzeugt der auf die bereits gesicherte Datei verweist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: 6. Jan 2010, 07:39
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Zurückspielen der Serversicherung nach mehrfachem Backup
Hallo Nobby,
das klingt nach dem was ich vermutet habe.
Sprich wenn ich den aktuellsten Ordner Ausschneide / Verschiebe, dann habe ich am neuen Zielort auch die wirklichen Daten und nicht nur die neuesten Daten und die Verweise auf die Einträge in den MFT?
Gruss,
Michael
das klingt nach dem was ich vermutet habe.
Sprich wenn ich den aktuellsten Ordner Ausschneide / Verschiebe, dann habe ich am neuen Zielort auch die wirklichen Daten und nicht nur die neuesten Daten und die Verweise auf die Einträge in den MFT?
Gruss,
Michael
Server: HP Microserver Gen8, ESXi 5.5 Upd.3, Server 2012 R2 Standard
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Zurückspielen der Serversicherung nach mehrfachem Backup
Wenn der Zielort auf einer anderen Platte ist ... wenn du auf der selben Platte verschiebst vermute ich, dass nur der Zeiger angepasst wird
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: 6. Jan 2010, 07:39
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Zurückspielen der Serversicherung nach mehrfachem Backup
Hallo Nobby,
Verschieben tue ich nur auf eine andere Platte, da ich mich doch zu einer neuen Ordnerstruktur bzw Aufteilung entschieden habe als ich es noch vor dem Umzug vor hatte
Danke Dir,
Michael
Verschieben tue ich nur auf eine andere Platte, da ich mich doch zu einer neuen Ordnerstruktur bzw Aufteilung entschieden habe als ich es noch vor dem Umzug vor hatte

Danke Dir,
Michael
Server: HP Microserver Gen8, ESXi 5.5 Upd.3, Server 2012 R2 Standard
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·