Erste Eindruecke

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Don Harry
Foren-Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 26. Nov 2010, 14:53
Wohnort: am suedlichen Ende Europas

Erste Eindruecke

Beitrag von Don Harry »

Alle Angaben sind natuerlich rein subjektiv.

Hintergrund; ich hatte den WHS 2003 seit 6 Jahren als Backuploesung im Einsatz. Auch jetzt ist das Erstellen von Backups die Hauptaufgabe.

Erste Eindruecke

Positiv:
• Einfache Installation – haendisches installieren von Treiber war nicht notwendig
• Hoehere Schreibgeschwindigkeit (ca. 30%) bei Datenuebertragung, bei gleicher Hardware
• Schnellere Backups der Clients
• Das zeitgesteuerte Backup der Clients startet korrekt (WHS 2003 hatte da oefter Schwierigkeiten)
• Ein Backup des Servers ist nun komplett, ohne Zusatzsoftware, möglich
• Uebernahme des bestehenden Remote (Domain) Namen ist möglich
• Trennung von System und Daten auf verschiedene HD`s moeglich
• Nicht zuletzt der guenstige Preis der OEM Version

Negativ:
• Aufteilung der Client – Backups auf mehrere HD nicht möglich (Die Option Client 1-3 auf HD 1 (Ordner), Client 4-6 auf HD 2 (Ordner) waere eine Loesung
• RAID (zumindest von meinem MB) wird nicht unterstuetzt (wuerde die Speicherloesung fuer Clients vereinfachen)
• Im Dashboard vermisse ich die Anzeige der Zeitangabe der letzten Sicherung auf der C u S Seite.
Gruss Harry

WHS 2011 (OEM) SP1| System: Eigenbau
MB: Intel dh67bl | Grafik: on Board
CPU: Intel Core i7-2600 3.40GHz | RAM: 6 GB DDR 2
HD - System: 120 GB SSD | HD - Daten: 1 x 1 TB, 1 x 3 TB
DVD, USB 3.0 / 3.0, Giga Lan,
Thorsten_de
Foren-Mitglied
Beiträge: 272
Registriert: 27. Jun 2009, 00:39
Wohnort: Germany, Hessen, Kassel

Re: Erste Eindruecke

Beitrag von Thorsten_de »

Hallo!
Don Harry hat geschrieben: ...
Negativ:
• Aufteilung der Client – Backups auf mehrere HD nicht möglich (Die Option Client 1-3 auf HD 1 (Ordner), Client 4-6 auf HD 2 (Ordner) waere eine Loesung
...
Was macht die Aufteilung der Clientbackup's für einen Sinn?
Nach gut 2 Jahren 1x wöchentlichen WHS v1 Backup's von 6 Client's mit 3 verschiedenen OS habe ich 188GB Datensicherrungen?
Also vom Speicherbedarf her sehe ich da kein Problem...


Viele Grüße, Thorsten :)
Bild
Server:
Asus P8H67-I Rev.3 H67 Mini-ITX; CPU INTEL Core i3 2100, 2x 4GB KINGSTON CL9 ValueRAM,
1x HDD 3.5" SEAGATE 1TB ST31000524AS; 1x HDD Samsung 1,5TB HD154UI; 3x HDD 3.5" SEAGATE 2TB ST2000DL003
be quiet Pure Power 300W; Lian Li PC-Q08B Mini-ITX TowerCube schwarz; APC Back-UPS CS350
Windows Home-Server 2011 SP1 / Lightsout 1.5.2.1737

Netzwerk:
Lancom 821+ Vodafone DSL, Lancom L-310agn
Clients:
1 Eigenbau-PC Intel Quad Q9650 3,6GHz, 8 GB, 2x 128GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-PC Intel E8400 3,0GHz, 4 GB, 1x 250GB HDD, Win Vista Ultimate 64.
1 Sony Subnotebook TZ11MN Intel Core 2 Duo U7500 1.06 GHz, 2GB, 120GB SSD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-HTPC Intel i5 661 3,33GHz, 8 GB, 1x 80GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Apple MacBook Pro 15 Intel i7 2675QM 2,2GHz, 8GB, 256GB M4 SSD,MAC OS Lion, Win 7 Ultimate 64.
Don Harry
Foren-Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 26. Nov 2010, 14:53
Wohnort: am suedlichen Ende Europas

Re: Erste Eindruecke

Beitrag von Don Harry »

"Also vom Speicherbedarf her sehe ich da kein Problem..."

Hi,
think big :-)
es ist eine Begrenzung die mir unlogisch erscheint, da das Limit eine einzige Festplatte ist. Theoretische max. Groesse, zur Zeit, 200 GB pro Client, bei Clientkapazitaet von (auch theoretisch) 2 TB ist das, technisch gesehen, nicht ausreichend.

Nach (Erst)Sicherung der ersten 5 Clients sind noch 800 GB von 1500 GB verfuegbar. Natuerlich gibt es andere Moeglichkeiten, Teile der Clientsicherungen auszulagern. Stoert mich >persoenlich< aber.
Gruss Harry

WHS 2011 (OEM) SP1| System: Eigenbau
MB: Intel dh67bl | Grafik: on Board
CPU: Intel Core i7-2600 3.40GHz | RAM: 6 GB DDR 2
HD - System: 120 GB SSD | HD - Daten: 1 x 1 TB, 1 x 3 TB
DVD, USB 3.0 / 3.0, Giga Lan,
Antworten