Hallo,
ich habe einen HP X311 und habe die 1TB Festplatte durch eine 2TB ersetzt. Wie in der Anleitung beschrieben habe ich einen Reset mit der DVD durchgeführt, Installation lief auch problemlos.
Nun fehlt allerdings in der WHS Konsole der Register "Benutzer". Ich kann keine Benutzer anlegen, und ich kann auch nicht auf meine Shares zugreifen.
Wenn ich neue Shares erstellen möchte oder Rechtsklick -> Eigenschaften auf bestende mache, startet der WHS neu.
Was kann ich machen? Ich lese überall von Start->Ausführen und so, aber ich kann ja nicht mal die Advanced Admin Konsole installieren um überhaupt eine Startleiste zu haben. Ich habe nur die standardmäßige HP-Ansicht, reduziert um die fehlende Benutzerkontenverwaltung.
Beim Start des Servers steht dort immer erst diese Nachricht:
"In der Windows Home Server-Konsole wurde beim vorherigen Versuch, ein Feature zu öffnen, ein Problem festgestellt. Wenden Sie sich an den Produktsupport, wenn das Problem wiederholt auftritt."
Egal, wo drauf ich klicke, der Start verläuft dann (scheinbar) normal weiter.
Achso, ganz komisch ist auch dass im Software-Ordner 150MB sein sollen, also meine vorherigen Dateien; ich hatte aber nur eine Festplatte drin und die ist nie mit der neuen in Kontakt gekommen. Zugreifen kann ich auf diese Freigaben übrigens nicht, da kommt immer "keine Berechtigung". Also auch wenn ich in der Konsole in der Freigaben-Konfigurationsansicht auf "öffnen" klicke.
Irgendwelche Ideen?
[gelöst] Probleme nach Systemfestplattenwechsel
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Jul 2011, 13:14
[gelöst] Probleme nach Systemfestplattenwechsel
Zuletzt geändert von bagstone am 22. Jul 2011, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Probleme nach Systemfestplattenwechsel
Du hast also den WHS auf Wekseinstellungen zurück gesetzt? Die neue Platte war vorher leer?
Dann würde ich dazu raten, den WHS noch einmal neu auzusetzen, es sind ja noch keine Daten drauf, oder?
Unter Software liegen die Installationsdatein des Connectors die bei der Installation dort abgelegt werden
Dann würde ich dazu raten, den WHS noch einmal neu auzusetzen, es sind ja noch keine Daten drauf, oder?
Unter Software liegen die Installationsdatein des Connectors die bei der Installation dort abgelegt werden
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Jul 2011, 13:14
Re: Probleme nach Systemfestplattenwechsel
Hmpf. In der Theorie kann ich das machen, ja. In der Praxis jedoch hoffe ich auf eine andere Lösung, das Updaten hat ca. 3h gedauert (50MBit Cable Internet, also daran liegt's nicht).
Ausserdem möchte ich versuchen zu verstehen, wo der Fehler liegt. Denn wenn ich alles genauso mache (und ich wüsste nicht was ich anders machen sollte), besteht ja eine nicht geringfügige Wahrscheinlichkeit, dass der gleiche Fehler wieder auftritt.
Ausserdem möchte ich versuchen zu verstehen, wo der Fehler liegt. Denn wenn ich alles genauso mache (und ich wüsste nicht was ich anders machen sollte), besteht ja eine nicht geringfügige Wahrscheinlichkeit, dass der gleiche Fehler wieder auftritt.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Probleme nach Systemfestplattenwechsel
Dann melde dich mit RDP auf dem WHS an und schau ml in den logfile der Konsole ... Dort wird es vermutlich eine oder mehrere Fehlermeldungen geben
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Jul 2011, 13:14
Re: Probleme nach Systemfestplattenwechsel
Korrigiere mich wenn ich mich irre... aber um RDP nutzen zu können, muss ich da nicht ins Startmenü? Da komm ich ja eben nicht hin, denn wie gesagt, ich kann ja nicht mal Add-Ins installieren, da ich keine Nutzerkonten und keinen Zugriff auf die Shares habe.
Naja, ich werde vermutlich heute nacht nochmal alles neu machen. Irgendwie hat dieses Problem nur meinen Spieltrieb wieder geweckt, erinnert ein bisschen an die ersten Gehversuche mit den ersten Windows-Versionen...
Ich komm halt einfach nicht aus dem HP Tool raus. Das kriegt man ja nur minimiert mit dem Advanced Admin Add-In, so wie ich das sehe.
Naja, ich werde vermutlich heute nacht nochmal alles neu machen. Irgendwie hat dieses Problem nur meinen Spieltrieb wieder geweckt, erinnert ein bisschen an die ersten Gehversuche mit den ersten Windows-Versionen...
Ich komm halt einfach nicht aus dem HP Tool raus. Das kriegt man ja nur minimiert mit dem Advanced Admin Add-In, so wie ich das sehe.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Probleme nach Systemfestplattenwechsel
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Jul 2011, 13:14
Re: Probleme nach Systemfestplattenwechsel
DANKE!!!Nobby1805 hat geschrieben:viewtopic.php?style=11&f=45&t=7326
Ich dachte immer, man muss das auf dem WHS selbst dieses Ding erst ausführen. Also quasi so wie Remote Desktop bei Windows 7, wo der "Host" erst irgendwas tun muss, und man nicht einfach so connecten kann. Vielen Dank, ich hab den Wald mal wieder vor lauter Bäumen nicht gesehen.
Falls jemanden noch das Problem interessiert: Aus irgendeinem Grund hat das HP Recovery auf der neuen Platte (frisch gekauft, unformatiert und leer, einzige Platte im WHS) die Share-Ordner mit unbekannten, nicht-existierenden User-ID-Rechten angelegt. Daraufhin hat die Benutzerverwaltung versagt, da sie die User nicht kannt, sich abgeschaltet und der Dienst wurde immer wieder geblockt (Registry-Eintrag). Das manuelle Ändern der Ordner-Rechte hat nichts gebracht, und nach einigem weiteren Rumfrickeln und Googlen stellte sich heraus, das wahr ist, was überall steht: Die einzige Methode, das zu retten, ist oft ein erneutes Recovery. Hab ich dann heute nacht laufen lassen (also das Update nach dem Recovery, was so ewig lange braucht) und heute morgen ging alles prima. Keine Ahnung warum es jetzt ging und vorher nicht, habe nichts anders gemacht, und dieses Mal waren ja eigentlich die alten Shares noch da. Manchmal sind Computer unlogisch

© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·