Hi PJonLiner,
da kannst Du sicher noch einiges probieren
Ich schlage vor, Du fängst mit dem WHS solo, ohne Netzwerkanschluß an:
sondern kommt so nach 5-20Minuten immer wieder online.
.... ich gehe davon aus, dass das damit gelöst sein sollte:
Lösung zum 30 Minuten - Aufwachproblem viewtopic.php?f=26&t=1134#p9660
+ Monitor aus: 5 Min / HD aus: 5 Min / Standby: 3 Min
... ich habe
+ Monitor aus: nie / HD aus: nie / Standby: 5 Min
Monitor: ob die GraKa einen Einfluß auf das Standbyverhalten hat, weiß ich nicht / HD: Den Streß des zusätzlichen Ausschaltens zwischendrin würde ich den HDs ersparen / Standby: 3 oder 5min ist egal.
Jetzt sollte des WHS nach 3/5min in den Standby gehen und nicht nach 20...30min wieder auffwachen.
Jetzt das LAN wieder dranstöpseln. Der WHS sollte weiterschlafen.
Die Einstellungen des LAN-Adapters sollten folgende sein - oder so ähnlich, die Hersteller handhaben das teils etwas unterschiedlich:
- Netzwerkverbindungen/LAN-Verbindung/Eigenschaften/Konfigurieren/Erweitert/Wake Up Capabilities/Magic Packet (bei den anderen kommt er entweder gar nicht (none) oder andauernd).
- Netzwerkverbindungen/LAN-Verbindung/Eigenschaften/Konfigurieren/Energieverwaltung: alle drei Haken setzen
Jetzt sollte der WHS nicht mehr von alleine angehen, sonder nur noch, wenn er ein MagicPacket empfängt.
Das kannst Du mit der GUI-Version von WakeMagic probieren, ob er sich wecken läßt (Achtung: die IP ist nicht die IP des WHS sondern ein Broadcast):

... nach Deinen 3min sollte er wieder einschlafen.
Als letztes kommt noch der Test der "Wachhaltezeile":
Im CMD-Fenster folgende Zeile eingeben, wobei Du natürlich die IP anpassen mußt
Das Ergebnis sollte so aussehen:
Ach ja: in der Zeile
muß natürlich die Dauer (hier 60.000ms = 1min) kürzer sein als Deine Standby-Zeit: bei Deinen 3min OK.
So, jetzt sollte dar BAT auch laufen. Wenn Du die Zeile "@echo off" und die beiden Zeilenenden " >NUL" löschst, kannst Du am Bildschirm verfolgen, was passiert.