Hallo zusammen
hier eine Frage an die Experten.
Die 8 jahre alte Hardware in unserer Firma wird gegen neue ausgetauscht und der Chef hat einen WHS 2011 ins auge gefasst als Server.
Zur alten situation:
Auf einem Rechner mit XP sp3 ( Pseudo Server ) ist dieverse Serversoftware installiert und freigaben auf die alle anderen zugreifen.
unter anderem auch ein Programm das SQL verwendet.
Meine frage:
Kann die gesamte software auch auf dem WHS laufen?
oder brauchen wir da den Richtigen "Windows Server 2008 R2"
denn die geschichte mit der Datensicherung der Clients gefällt dem Chef und der zugriff über I-Net ist das schmankerl. und der Preis ist der Hammer. Auserdem haben wir nur 6 Rechner.
Oder doch lieber wie Gehabt ein Rechner als ( Pseudo Server ) nur Aktuelles BS Win7
Als Rechner soll ein AMD Phenom II X4 980 BE mit 8GB RAM genutzt werden.
Auserdem soll der Speicherplatz für ein Dokumenten-Management-System genutzt werden für welches ein SQL-Server benötigt wird
Hintergrund: Einscannen sämtlicher unterlagen per Dokumentenscanner und ablage in einem Archive.
mfg
Einsteigerfrage
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 16. Jul 2011, 16:43
Einsteigerfrage
WHS 2011 Eigenbau:
AS-Rock: N68c-s ucc, AMD Atlon II 645 4x3100, 8GB DDR3 Kingsten 9-9-9-9-24, GeForce 9500GS, System HDD 200GB, Serversicherung HDD 1TB, Daten 2x Sharkoon 5 BAY 8TB Raid 5
AS-Rock: N68c-s ucc, AMD Atlon II 645 4x3100, 8GB DDR3 Kingsten 9-9-9-9-24, GeForce 9500GS, System HDD 200GB, Serversicherung HDD 1TB, Daten 2x Sharkoon 5 BAY 8TB Raid 5
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Einsteigerfrage
Hallo und willkommen im Forum!
Wenn nein, dann dem Chef die Frage stellen, wer die Software auf der neuen Plattform testen soll.
Wer wird verantwortlich gemacht, wenn Firmendaten "abhanden" kommen?
2. Schritt: Angebote einholen - inkl. Servicevertrag!
3. Schritt: Schulungen einplanen
4. Schritt: verzweifeln
5. Schritt: alles über Bord werfen
6. Schritt: Dienstleister einkaufen.
Sorry für die sicher so nicht erwartete Antwort...
Roland
Pragmatischer Ansatz: Beträut der Chef den Server? Wenn ja, soll er machen, was er will!F_A_H hat geschrieben:der Chef hat einen WHS 2011 ins auge gefasst als Server.
Wenn nein, dann dem Chef die Frage stellen, wer die Software auf der neuen Plattform testen soll.
Der WHS ist ja nur als OEM/SB-Version erhältlich. Wenn also der Server selbst zusammengeschraubt wird, dann seid ihr selbst OEM. Und wenn Probleme auftauchen, dürft ihr euch selbst die Fragen beantworten.Als Rechner soll ein AMD[...]
SQL ist viel. Welches SQL?unter anderem auch ein Programm das SQL verwendet.
Wer sorgt für die entsprechende Sicherheit?gefällt dem Chef und der zugriff über I-Net ist das schmankerl.
Wer wird verantwortlich gemacht, wenn Firmendaten "abhanden" kommen?
Ja, sicher! Nur so geht sich der neue Mercedes/Porsche/Audi/... für den Chef schneller aus.und der Preis ist der Hammer.
Derjenige, der das eingerichtet hat, gehört an seinen empfindlichsten Körperteilen zum Trocknen aufgehängt!Oder doch lieber wie Gehabt ein Rechner als ( Pseudo Server ) nur Aktuelles BS Win7
1. Schritt: Anforderungen dieser Software überprüfenAuserdem soll der Speicherplatz für ein Dokumenten-Management-System genutzt werden für welches ein SQL-Server benötigt wird
Hintergrund: Einscannen sämtlicher unterlagen per Dokumentenscanner und ablage in einem Archive.
2. Schritt: Angebote einholen - inkl. Servicevertrag!
3. Schritt: Schulungen einplanen
4. Schritt: verzweifeln
5. Schritt: alles über Bord werfen
6. Schritt: Dienstleister einkaufen.
Sorry für die sicher so nicht erwartete Antwort...
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 16. Jul 2011, 16:43
Re: Einsteigerfrage
Ja die antwort ist etwas anders ausgefallen, und ich Akzeptiere das auch.
Aber die Firma existiert nicht mehr, und jetzt hab ich das Prop.
Softwareanforderung:
Einzelplatz
Bildschirmauflösung mind. 1280 x 1024 oder höher
PC ab 1,2 GHz mit Internetzugang, empf. 2,0 GHz oder höher
1 GB Arbeitsspeicher, empf. 2 GB oder mehr
DVD-Laufwerk (Dual-Layer-fähig), ca. 30 GB freier Festplattenspeicher
Betriebssysteme: XP Professional (32-Bit) ab SP3, WIN Vista (32-Bit) ab SP1, WIN 7
Netzwerk Mind. 100 MBit
Server
PC ab 1,8 GHz mit Internetzugang, mind. 2 GB Arbeitsspeicher oder mehr
DVD-Laufwerk (Dual-Layer-fähig), ca. 30 GB freier Festplattenspeicher
Serverbetriebssysteme: WIN 2003 ab SP2, WIN 2008
Client
Wie Einzelplatz, jedoch 500 MB freier Festplattenspeicher
Die frage lautet eigentlich nur kann auf einem WHS2011 die gleiche Software laufen wie auf dem "Windows Server 2008 R2" ?
Danke für deine umfasende antwort, und JA ich bin der D... ders ausbaden und ....
Wenn nein, dann dem Chef die Frage stellen, wer die Software auf der neuen Plattform testen soll.
Wenn also der Server selbst zusammengeschraubt wird, dann seid ihr selbst OEM. Und wenn Probleme auftauchen, dürft ihr euch selbst die Fragen beantworten.
Die meisten deiner Fragen kann ich beantworten mit IchWer sorgt für die entsprechende Sicherheit?
Wer wird verantwortlich gemacht, wenn Firmendaten "abhanden" kommen?
Meine meinung, und das System läuft auch nur mit macken, aber nur weil der der das eingeichtet hat ein stümper war.Derjenige, der das eingerichtet hat, gehört an seinen empfindlichsten Körperteilen zum Trocknen aufgehängt!
Aber die Firma existiert nicht mehr, und jetzt hab ich das Prop.
zum SQL --> SQL Server Express 2008Ja, sicher! Nur so geht sich der neue Mercedes/Porsche/Audi/... für den Chef schneller aus.
Damit weis ich leider nichts anzufangen, Sory
Softwareanforderung:
Einzelplatz
Bildschirmauflösung mind. 1280 x 1024 oder höher
PC ab 1,2 GHz mit Internetzugang, empf. 2,0 GHz oder höher
1 GB Arbeitsspeicher, empf. 2 GB oder mehr
DVD-Laufwerk (Dual-Layer-fähig), ca. 30 GB freier Festplattenspeicher
Betriebssysteme: XP Professional (32-Bit) ab SP3, WIN Vista (32-Bit) ab SP1, WIN 7
Netzwerk Mind. 100 MBit
Server
PC ab 1,8 GHz mit Internetzugang, mind. 2 GB Arbeitsspeicher oder mehr
DVD-Laufwerk (Dual-Layer-fähig), ca. 30 GB freier Festplattenspeicher
Serverbetriebssysteme: WIN 2003 ab SP2, WIN 2008
Client
Wie Einzelplatz, jedoch 500 MB freier Festplattenspeicher
Die frage lautet eigentlich nur kann auf einem WHS2011 die gleiche Software laufen wie auf dem "Windows Server 2008 R2" ?
Danke für deine umfasende antwort, und JA ich bin der D... ders ausbaden und ....
WHS 2011 Eigenbau:
AS-Rock: N68c-s ucc, AMD Atlon II 645 4x3100, 8GB DDR3 Kingsten 9-9-9-9-24, GeForce 9500GS, System HDD 200GB, Serversicherung HDD 1TB, Daten 2x Sharkoon 5 BAY 8TB Raid 5
AS-Rock: N68c-s ucc, AMD Atlon II 645 4x3100, 8GB DDR3 Kingsten 9-9-9-9-24, GeForce 9500GS, System HDD 200GB, Serversicherung HDD 1TB, Daten 2x Sharkoon 5 BAY 8TB Raid 5
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Einsteigerfrage
Hallo!


Im Ernst: Was ich mit meinen vielleicht etwas provokant formulierten Fragen aussagen wollte, war die Verantwortung!
Gerade in so kleinen Firmen wird oft ganz sorglos an Dinge herangegangen, an denen auch die Existenz der Firma und die beteiligter Einzelpersonen hängen. Also Kompetenzen und Verantwortungen abklären, Budet aushandeln und lieber einmal "Nein" sagen.

Meines Erachtens muß statt einem WHS für 100 Euro in einer Firma auch ein "ausgewachsener" Server2008 um rund 700 Euro möglich sein.
An deiner Stelle würde ich es unbedingt auf einer neuen Hardware (zumindest Testhardware) aufsetzen und ausgiebig testen. Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich überprüfen, wie die Daten übernommen werden können etc. Mißhandle das System, probiere die verrücktesten Dinge aus, diese Chance bekommst du kein zweites Mal! Dann (auf der endgültigen Hardware) alles nochmals neu und sauber installieren und in den Echtbetrieb überleiten. Und für den Notfall den alten "Server" in der Ecke stehen lassen!
Roland
F_A_H hat geschrieben:Ja die antwort ist etwas anders ausgefallen, und ich Akzeptiere das auch.

Das habe ich mir fast gedacht...Die meisten deiner Fragen kann ich beantworten mit Ich

Im Ernst: Was ich mit meinen vielleicht etwas provokant formulierten Fragen aussagen wollte, war die Verantwortung!
Gerade in so kleinen Firmen wird oft ganz sorglos an Dinge herangegangen, an denen auch die Existenz der Firma und die beteiligter Einzelpersonen hängen. Also Kompetenzen und Verantwortungen abklären, Budet aushandeln und lieber einmal "Nein" sagen.
Klassischer Fall...Aber die Firma existiert nicht mehr, und jetzt hab ich das Prop.

Nun, was bei einer Privatperson noch verständlich ist (oder zumindest sein kann), nämlich Geld sparen, ist nach meiner Ansicht nach in Firmen oft fehl am Platz. Da werden um 100 Euro gefeilscht, weil "wir sind so arm und können uns das nicht leisten" und dann steht der Mercedes M vor der Tür. Nicht nur einmal erlebt...Damit weis ich leider nichts anzufangen, SoryJa, sicher! Nur so geht sich der neue Mercedes/Porsche/Audi/... für den Chef schneller aus.
Meines Erachtens muß statt einem WHS für 100 Euro in einer Firma auch ein "ausgewachsener" Server2008 um rund 700 Euro möglich sein.
Ok, dürfte am WHS 2011 kein Problem sein.zum SQL --> SQL Server Express 2008
Auch das klingt für den WHS 2011 vielversprechend!Softwareanforderung:
[...]
Serverbetriebssysteme: WIN 2003 ab SP2, WIN 2008
Theoretisch ja, aber ohne es zuvor konkret zu testen (egal ob selbst, oder der SW-Hersteller) kann man das eben nicht so pauschal sagen.Die frage lautet eigentlich nur kann auf einem WHS2011 die gleiche Software laufen wie auf dem "Windows Server 2008 R2" ?
An deiner Stelle würde ich es unbedingt auf einer neuen Hardware (zumindest Testhardware) aufsetzen und ausgiebig testen. Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich überprüfen, wie die Daten übernommen werden können etc. Mißhandle das System, probiere die verrücktesten Dinge aus, diese Chance bekommst du kein zweites Mal! Dann (auf der endgültigen Hardware) alles nochmals neu und sauber installieren und in den Echtbetrieb überleiten. Und für den Notfall den alten "Server" in der Ecke stehen lassen!
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 16. Jul 2011, 16:43
Re: Einsteigerfrage
Danke für die Antwort
Werde das so ausprobieren, haben WHS2011 bestellt für 39 bei Alternate.
LG
Werde das so ausprobieren, haben WHS2011 bestellt für 39 bei Alternate.
LG
WHS 2011 Eigenbau:
AS-Rock: N68c-s ucc, AMD Atlon II 645 4x3100, 8GB DDR3 Kingsten 9-9-9-9-24, GeForce 9500GS, System HDD 200GB, Serversicherung HDD 1TB, Daten 2x Sharkoon 5 BAY 8TB Raid 5
AS-Rock: N68c-s ucc, AMD Atlon II 645 4x3100, 8GB DDR3 Kingsten 9-9-9-9-24, GeForce 9500GS, System HDD 200GB, Serversicherung HDD 1TB, Daten 2x Sharkoon 5 BAY 8TB Raid 5
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·