Hallo Leute,
ich habe vorige Woche meinen Acer H340 mit neuen Festplatten aufgerüstet (1 x 2 TB- und 3 x3 TB-Festplatten). Bei der Gelegenheit bin ich von WHS V1 auf WHS 2011 umgestiegen. Durch die vielen Hinweise hier im Forum, gelang der Umstieg völlig problemlos - danke an die Mitglieder für ihr Engagement. Ich habe noch die Software "Lightsout" gekauft und auf meinem Desktop-PC installiert. Bis hierher lief alles ohne Schwierigkeiten. Ich dachte schon, ich hab's geschafft. Ich wollte lediglich noch auf meinem Notebook und meinem Netbook den WHS-2011-Connector sowie Lightsout installieren. Auf beiden Rechnern gelang dies wegen unterschiedlicher Ursachen nicht. Doch der Reihe nach; da mir das Netbook am wichtigsten ist, habe ich zuerst versucht dort das Problem zu lösen. Folgende Situation tritt auf:
- im Browswer erscheint die Seite zum Herunterladen der Connector-Software
- Software kann geladen werden und alle Eingaben können gemacht werden
- anschließend läuft der Fortschrittbalken bis knapp zur Mitte normal, dann stockt er dort für mehrere Minuten
- nach Ablauf der Zeit läuft der Fortschrittbalken sehr schnell weiter bis etwa 90 %, um dann wieder rückwärts bis zum Anfang zu laufen
- nun erscheint folgende Meldung:
Die Installation wurde abgebrochen
Unerwarteter Fehler im Windows Home Server 2011-Connector. Klicken Sie auf "Schließen", um die meisten Änderungen rückgängig zu machen, die am Computer vorgenommen wurden.
Ich habe mir dann unter anderem die Systemmeldungen in der Ereignisanzeige angeschaut. Das Problem beginnt (erkennbar an der chronologischen Reihenfolge der Meldungen) mit dem Fehler: Der Dienst "Dienstanbieterregistrierung von Windows Server" wurde nicht ordnungsgemäß gestartet. (Ereigniskennung 7022). Dieser Dienst wird wahrscheinlich erst während der Connector-Installation duch den WHS erzeugt. Wenn ich mir die Dienste anschaue, sehe ich, dass dieser Dienst mehrmals beendet wird (Durch was und warum?). Der WHS versucht ihn immer wieder nach einer Wartezeit neu zu starten, was auch mehrmals gelingt. Alle weiteren Fehler in der Ereignisanzeige sind Folgefehler.
Ich habe nun versucht, die Installation ohne Firewall und unter Deaktivieren sämtlicher Autostarts als Administrator durchzuführen. Allerdings ohne Erfolg, es kam die selbe Meldung. Das Betriebssystem (Windows XP SP3) ist mit den aktuellsten Patches versehen und hat sonst keinerlei Probleme. Auch lief die Connector-Software des alten WHS problemlos. Übrigens habe ich sämtliche auffindbaren Rückstände der alten Software entfernt.
Langsam gehen mir allerdings die Ideen aus, habt ihr vielleicht noch eine Idee oder einen Hinweis?
Videofix
Installation WHS-2011-Connector schlägt fehl
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 16. Jul 2011, 13:48
- Wohnort: Lausitz
- Kontaktdaten:
Installation WHS-2011-Connector schlägt fehl
Synology NAS DS1019+, 3 x 16 TB HDD, RAID 5, DSM 7.0.1-42…
1 x Desktop-Client mit Win 10 Pro, AMD Ryzen 9 3950X, 64 GB RAM, GeForce RTX 2080
1 x Desktop-Client mit Win 10 Pro (Asus ZENBook)
1 x Desktop-Client mit MacOS (MacBook pro)
1 x Desktop-Client mit Win 10 Pro, AMD Ryzen 9 3950X, 64 GB RAM, GeForce RTX 2080
1 x Desktop-Client mit Win 10 Pro (Asus ZENBook)
1 x Desktop-Client mit MacOS (MacBook pro)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 16. Jul 2011, 15:31
Re: Installation WHS-2011-Connector schlägt fehl
Hatte dasselbe Problem. Nach Verlassen der Heimnetzgruppe sowohl auf WHS2011 als auch auf Clientrechner lief die Installation des Connectors problemlos durch.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 16. Jul 2011, 13:48
- Wohnort: Lausitz
- Kontaktdaten:
Re: Installation WHS-2011-Connector schlägt fehl
Hallo rainersc,
danke für die schnelle Antwort. Ich habe deinen Tip sofort ausprobiert, allerdings erfolglos. Das Verhalten hat sich nicht verändert.
danke für die schnelle Antwort. Ich habe deinen Tip sofort ausprobiert, allerdings erfolglos. Das Verhalten hat sich nicht verändert.
Synology NAS DS1019+, 3 x 16 TB HDD, RAID 5, DSM 7.0.1-42…
1 x Desktop-Client mit Win 10 Pro, AMD Ryzen 9 3950X, 64 GB RAM, GeForce RTX 2080
1 x Desktop-Client mit Win 10 Pro (Asus ZENBook)
1 x Desktop-Client mit MacOS (MacBook pro)
1 x Desktop-Client mit Win 10 Pro, AMD Ryzen 9 3950X, 64 GB RAM, GeForce RTX 2080
1 x Desktop-Client mit Win 10 Pro (Asus ZENBook)
1 x Desktop-Client mit MacOS (MacBook pro)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·