Hallo Leute, seit ca 2 Wochen habe ich meinen WHS2011 am laufen.
Ich habe 3 x 2TB Samsung HD204UI (eine 250GB fürs OS separat) eingebaut und daraus per Verwaltung ein Raid5 erstellt.
Die Frage ist jetzt, ist das sinnvoll, oder soll ich die Platten einzeln lassen?
Hintergrund:
Ein ITler hat mir gesagt, dass das Software-Raid5 von Microsoft Müll wäre und wenn mein System kaputt geht und
ich ein neues aufspiele, das Raid nicht mehr erkannt wird und meine Daten dadurch weg sind.
Die zweite Möglichkeit, die ich sehe, wäre alle 3 Platten einzeln zu lassen und eine davon dann als Sicherungsplatte zu nehmen.
Was haltet Ihr von dem Ganzen?
WHS Software Raid5 sinnvoll?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 28. Apr 2011, 21:29
WHS Software Raid5 sinnvoll?
Server:
Zotac M880G-ITX WiFi | AMD Turion DualCore 1.5 GHz | 2 x 2 GB Corsair DDR3-1333 | 1 x Samsung F1 250GB für OS | 2 x Samsung F4 HD204UI für Daten | 1 x Samsung F4 HD204UI für Sicherung| BeQuiet BQT-L7 430 W | Bitfenix Shinobi | WHS 2011
Addins:
LightsOut | Awieco DriveInfo | AWIECO RemoteLauncher | Windows Server Solutions Phone Connector | HomeServer Smart 2012
Clients:
Arbeits PC Windows 7 Pro 64 Bit | PC 2 Windows 7 HP 64 Bit | HTC HD 7 Windows Phone 7.5 (Mango) | Laptop XP Pro 32Bit
Zotac M880G-ITX WiFi | AMD Turion DualCore 1.5 GHz | 2 x 2 GB Corsair DDR3-1333 | 1 x Samsung F1 250GB für OS | 2 x Samsung F4 HD204UI für Daten | 1 x Samsung F4 HD204UI für Sicherung| BeQuiet BQT-L7 430 W | Bitfenix Shinobi | WHS 2011
Addins:
LightsOut | Awieco DriveInfo | AWIECO RemoteLauncher | Windows Server Solutions Phone Connector | HomeServer Smart 2012
Clients:
Arbeits PC Windows 7 Pro 64 Bit | PC 2 Windows 7 HP 64 Bit | HTC HD 7 Windows Phone 7.5 (Mango) | Laptop XP Pro 32Bit
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS Software Raid5 sinnvoll?
Wenn du nicht auf ein Speicherplatz von mehr als 2 TB am Stück angewiesen bist, solltest du die Platten einzeln einbinden.
Eine Sicherungsplatte bleibt dir auch bei einem Raid 5 nicht erspart. Eine versehentlich veränderte oder gelöschte Datei ist auch bei Raid5 verloren. Da hilft nur ein Backup.
Gruß
Larry
Eine Sicherungsplatte bleibt dir auch bei einem Raid 5 nicht erspart. Eine versehentlich veränderte oder gelöschte Datei ist auch bei Raid5 verloren. Da hilft nur ein Backup.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 28. Apr 2011, 21:29
Re: WHS Software Raid5 sinnvoll?
Ok, thx für deine Einschätzung.
Werde das Raid mal auflösen.
Werde das Raid mal auflösen.
Server:
Zotac M880G-ITX WiFi | AMD Turion DualCore 1.5 GHz | 2 x 2 GB Corsair DDR3-1333 | 1 x Samsung F1 250GB für OS | 2 x Samsung F4 HD204UI für Daten | 1 x Samsung F4 HD204UI für Sicherung| BeQuiet BQT-L7 430 W | Bitfenix Shinobi | WHS 2011
Addins:
LightsOut | Awieco DriveInfo | AWIECO RemoteLauncher | Windows Server Solutions Phone Connector | HomeServer Smart 2012
Clients:
Arbeits PC Windows 7 Pro 64 Bit | PC 2 Windows 7 HP 64 Bit | HTC HD 7 Windows Phone 7.5 (Mango) | Laptop XP Pro 32Bit
Zotac M880G-ITX WiFi | AMD Turion DualCore 1.5 GHz | 2 x 2 GB Corsair DDR3-1333 | 1 x Samsung F1 250GB für OS | 2 x Samsung F4 HD204UI für Daten | 1 x Samsung F4 HD204UI für Sicherung| BeQuiet BQT-L7 430 W | Bitfenix Shinobi | WHS 2011
Addins:
LightsOut | Awieco DriveInfo | AWIECO RemoteLauncher | Windows Server Solutions Phone Connector | HomeServer Smart 2012
Clients:
Arbeits PC Windows 7 Pro 64 Bit | PC 2 Windows 7 HP 64 Bit | HTC HD 7 Windows Phone 7.5 (Mango) | Laptop XP Pro 32Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 7. Jul 2009, 10:03
Re: WHS Software Raid5 sinnvoll?
Da ich mir gestern auch den Vail bestellt habe habe ich eine Frage zum Thema SW-Raid5.Hintergrund:
Ein ITler hat mir gesagt, dass das Software-Raid5 von Microsoft Müll wäre und wenn mein System kaputt geht und
ich ein neues aufspiele, das Raid nicht mehr erkannt wird und meine Daten dadurch weg sind.
Mein WHS1 besteht aus 5 Platten 4x 2TB und 1x 1TB. Alle 5 Platten im Pool mit voller Dublizierung.
Ich habe noch eine Externe SATA Platte mit 2x 2TB zur externen Sicherung.
Da Vail nun keinen Migrator mehr hat überlege ich mir halt was ich machen soll. Eine Option ist
halt der SW Raid. Hier meine Fragen:
- Angenommen, ich installiere Vail auf die 1TB Platte und mache aus den 4 2TB Platten ein SW-Raid5. Sind bei
einer OS Neuinstallation/Wiederherstellung aus Backup wirklich alle Daten auf den Raid weg?
Gruß,
Daniel
Mein WHS: Chieftec BD-02 mit SST-2131-SAS / be quiet Pure Power 300W /Zotac G43-ITX / Intel E5300 / 2GB ADATA RAM / 1x 1Tb und 4x 2Tb WD Green
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 27. Jul 2011, 10:34
Re: WHS Software Raid5 sinnvoll?
Hi,
ich habe die Daten des SW-Raid nach einer Neuinstallation problemlos wiederbekommen. Da ich mich mit dem SW-Raid von MS auch nicht so auskenne, habe ich mal eine Art von Stresstest gemacht: bei einem nicht vollständig synchronisierten SW-Raid aus 3x1TB den PC ohne shutdown ausgeschaltet und danach das OS neu installiert. Das Raid ließ sich über die Datenträgerverwaltung ganz einfach importieren und die Daten waren noch vorhanden.
Schwachpunkte das SW-Raid von MS sind meiner Ansicht nach die unglaublich langsame (Erst-)Synchronisation und die fehlende Erweiterbarkeit. Bei einem SW-Raid unter Linux mit mdadm kann man ohne Backup/Restore die Anzahl der Platten im Raid erweitern, wenn das Filesystem langsam volläuft. Das Filesystem selbst läßt sich bei WHS wie auch bei Linux vergrößern. Letztendlich ist ein SW-Raid immer nur ein Krücke im Vergleich zu einem "richtigen" Raid-Controller.
Grüße
det
ich habe die Daten des SW-Raid nach einer Neuinstallation problemlos wiederbekommen. Da ich mich mit dem SW-Raid von MS auch nicht so auskenne, habe ich mal eine Art von Stresstest gemacht: bei einem nicht vollständig synchronisierten SW-Raid aus 3x1TB den PC ohne shutdown ausgeschaltet und danach das OS neu installiert. Das Raid ließ sich über die Datenträgerverwaltung ganz einfach importieren und die Daten waren noch vorhanden.
Schwachpunkte das SW-Raid von MS sind meiner Ansicht nach die unglaublich langsame (Erst-)Synchronisation und die fehlende Erweiterbarkeit. Bei einem SW-Raid unter Linux mit mdadm kann man ohne Backup/Restore die Anzahl der Platten im Raid erweitern, wenn das Filesystem langsam volläuft. Das Filesystem selbst läßt sich bei WHS wie auch bei Linux vergrößern. Letztendlich ist ein SW-Raid immer nur ein Krücke im Vergleich zu einem "richtigen" Raid-Controller.
Grüße
det
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 24. Jan 2011, 11:27
Re: WHS Software Raid5 sinnvoll?
was meinst du damit genau?gamma.draconis hat geschrieben:...Das Filesystem selbst läßt sich bei WHS wie auch bei Linux vergrößern.
ich habe beispielsweise bei mir das OS (WHS) auf der 250GB mitgelieferten Platte vom Proliant installiert und mein Softwareraid (5) aus 3*1TB Platten erstellt. Noch ist massig Platz, aber wenn ich irgendwann mal auf 3*2TB Platten "umsteigen" muss, wie erweitere ich das RAID dann sinnvoll? Bisher habe ich durch googeln nur gefunden, dass man das RAID am besten auflösen sollte und dann ein neues aus den 2TB Platten erstellen sollte. Backup wird übrigens z. Z. noch auf einer ext. 2TB Festplatte über USB erledigt.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·