Hallo WHS-Community
Da ich mich gerade in der Planung für ein NAS/Homeserver für daheim befinde und ich gerade ein interessantes Angebot gefunden habe (gilt noch 2 wochen, bissle Zugzwang), würde ich gerne vorab einige offene Punkte geklärt wissen.
Objekt der Begierde:
HP Storageworks X510 Data Vault mit 6TB (4x HDD a 1,5TB) mit WHS V1 (ca. 480)
HW-Raid geht ja beim WHS nicht bzw wird nicht supported, daher meine Fragen.
Ich würde gerne 3 HDDs für den WHS nutzen + 1x Reserveplatte für evtl. HDD-Ausfall.
Kann ich beim WHS-Setup/Installation die 1. HDD partitionieren? C: System ca 200 GB, Rest als D: Daten ?
Die weiteren beiden HDDs zu D:Daten hinzufügen und mit DriveExtender eine Ordnerduplizierung erstellen?
(Backup von D: nicht erforderlich aufm WHS, da extern gesichert wird zusätzlich)
Was passiert beim Ausfall von der 1. HDD? Neue Platte rein und WHS neuinstallieren und alle Daten wieder/weiter vorhanden?
Wenn man die Backupfunktion fürs System nutzt,kann man dieses Backup auf D: speichern und für ein Restore verwenden bzw kann die Systemwiederherstellung dieses BAckup nutzen/verwenden/lesen?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir hierzu helfen könntet, da ich zwar in der IT maloche, aber im Bereich Home Server noch jung unterwegs bin. Danke.
Einsteigerfragen - HDD-Konfiguration/Planung
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 13. Jul 2011, 13:49
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 7. Jul 2011, 12:29
Re: Einsteigerfragen - HDD-Konfiguration/Planung
Bei WHS muß man in einigen Punkten umdenken gegenüber anderen Server-Betriebssystemen incl "normalen" Windows-Servern.bushklopper hat geschrieben:Objekt der Begierde: HP Storageworks X510 Data Vault mit 6TB (4x HDD a 1,5TB) mit WHS V1 (ca. 480)
... Ich würde gerne 3 HDDs für den WHS nutzen + 1x Reserveplatte für evtl. HDD-Ausfall.
WHS verwendet eine spezielle Software namens "Drive-Extender".
Diese fasst die Festplatten in 2 konfigurierbaren Gruppen zusammen: Daten und Sicherung.
Die Daten erscheinen als Laufwerk D:, die Sicherung als Laufwerk E:
Laufwerk D: erscheint als ein einzelnes Laufwerk mit der Größe gleich der Summe aller Datenfestplatten, Laufwerk E: entsprechend
Deine 3x1,5TB würden also als ein 4,5TB-Laufwerk erscheinen.
Die Konfiguration dieser Gruppen geschieht über die WHS-Konsole.
Das ist eine übersichtliche graphische Oberfläche, die die für den Heimserverbetrieb notwendigen Funktionen bietet, ohne den Anwender den Schwierigkeiten einer Serverkonfiguration auszusetzen.
Eine Reserveplatte in dem Sinn gibt es nicht. Die Ordnerduplizierung des WHS sorgt dafür, daß die für die Duplizierung vorgesehenen Ordner regelmäßig als Kopie noch einmal abgelegt werden. Genauer gesagt: die tauchen im versteckten Ordner D:\DE wieder auf. Dabei sollte WHS selbständig dafür sorgen, daß sich diese Kopien zwar logisch auf Laufwerk D: befinden, aber physikalisch auf einer anderen Datenplatte liegen. Das ist für den Anwender nicht sichtbar und stellt sicher, daß die Daten bei Ausfall einer Platte auf einer anderen Platte wiedergefunden werden können. Ähnlichkeiten dieses Konzepts mit einem RAID1 sind vorhanden.
Das Sicherungslaufwerk E: wird nur für die beim WHS ebenfalls konfigurierbare Datensicherung verwendet. Eine bereits duplizierte Datei würde also auf Laufwerk E: noch ein weiteres Mal erscheinen.
Das heißt: Du kannst alle 4 Platten als Datenplatten nehmen. Die Ordnerduplizierung sorgt immer dafür, daß Deine Daten auf mindestens 2 verschiedenen Platten liegen.
Die Ordnerduplizierung ist also sowas wie ein selektives RAID1. Daten werden nach Wahl des Anwenders dupliziert oder nicht. Das finde ich eigentlich ganz gelungen.
Was mich dabei stört ist Beschränkung der Ordnerduplizierung auf Ordner im Pfad D:\shares, die außerdem freigegeben sein müssen. Anders gesagt: die "Ordner"duplizierung ist tatsächlich eine Freigabeduplizierung, und geht außerdem nur für bestimmte Freigaben, also nicht z.B. für beliebige Ordner auf D:.
Die Datensicherung geht ebenfalls über die WHS-Konsole und ist auf Freigaben beschränkt, genau wie die Duplizierung.
Mit den normalen Windows-Mittel kann man Festplatten wie gewohnt partitionieren. Allerdings können Platten mit mehreren Partitionen nicht mehr mit Hilfe der WHS-Konsole z.B. als Datenplatten eingefügt werden. Das heißt: Drive-Extender, Duplizierung etc gehen dann auch nicht.bushklopper hat geschrieben:Kann ich beim WHS-Setup/Installation die 1. HDD partitionieren? C: System ca 200 GB, Rest als D: Daten ?
Du kannst also WHS auch als "Normal-Windows-Server" ohne Drive-Extender betreiben und z.B. Ordner ganz normal mit dem Explorer freigeben.
Dann ist WHS dem Server 2003 ähnlich, wenn auch an vielen Punkten eingeschränkt (damit nicht irgendwelche Schlaumeier auf die Idee kommen, den teuren Server 2003 mit dem billigen WHS zu ersetzen

OS: Windows Home Server V1 und 2011
Hardware: HP DataVault X312 Homeserver
CPU: Intel Atom D510
Festplatten: 2x1TB, 2x1,5TB
Hardware: HP DataVault X312 Homeserver
CPU: Intel Atom D510
Festplatten: 2x1TB, 2x1,5TB
- FrankySt72
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 665
- Registriert: 4. Jun 2009, 23:31
Re: Einsteigerfragen - HDD-Konfiguration/Planung
Stell sicher, dass Du ihn vor dem 31.7. bekommst, weil sonst gibts kein "Cashback"! Ist ja bei vielen nicht mehr lieferbar.ich gerade ein interessantes Angebot gefunden habe (gilt noch 2 wochen, bissle Zugzwang
wie Du vorher schreibst, hat der WHS kein RAID und deshalb braucht man auch keine "Ausfall"-Platten daheim vorrätig zu halten. Eine neue Platte kauft man dann, wenn man sie braucht. Das ist das Konzept eines echten "Home"servers. Verwende sie lieber als Backup-Platte. Das ist sinnvoll.+ 1x Reserveplatte für evtl. HDD-Ausfall.
FINGER WEG! Vertraue dem WHS. Der macht das schon alles. Gib die Kontrolle ab.... das ist kein normaler Windowsrechner!Kann ich beim WHS-Setup/Installation die 1. HDD partitionieren? C: System ca 200 GB, Rest als D: Daten ?
nur wenn bei allen Shares die Ordnerduplizierung an war, aber Du hast ja ein BackupWas passiert beim Ausfall von der 1. HDD? Neue Platte rein und WHS neuinstallieren und alle Daten wieder/weiter vorhanden?


gibt es nicht beim WHS v1, nur beim WHS 2011, bzw. kann man sie nicht für das System nutzen.Wenn man die Backupfunktion fürs System nutzt,
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 13. Jul 2011, 13:49
Re: Einsteigerfragen - HDD-Konfiguration/Planung
Hey Danke für eure Antworten
Ja, ich hab leider so meine Probs, das Konzept etwas zu verstehen, weil ich ja aus dem "richtigen" Serverbereich komme
Ok, also mit Anlegen von C:System + D:Daten brauch ich nix machen, das macht das WHS-Setup bereits zu Beginn.
"Backup" ist auf dem WHS nicht nötig, da Ordner (die im Share-Folder liegen) dupliziert werden, wenn aktiviert.
Bei Ausfall der Systemplatte bzw Systempartition einfach neue Platte rein, Setup starten und WHS installieren, die weiter vorhandenen Platten/Datenpartition mit Duplikation werden erkannt und sind wieder einsatzbereit.
Wenn ich das so jetzt richtig verstanden habe, dann kann ich mir ja einen demnächst ordern.
Aber da nehm ich wohl den "kleineren" mit 2 oder 3TB und hänge lieber 2TB-WD-HDDs rein.
Danke und Grüßle
Ja, ich hab leider so meine Probs, das Konzept etwas zu verstehen, weil ich ja aus dem "richtigen" Serverbereich komme

Ok, also mit Anlegen von C:System + D:Daten brauch ich nix machen, das macht das WHS-Setup bereits zu Beginn.
"Backup" ist auf dem WHS nicht nötig, da Ordner (die im Share-Folder liegen) dupliziert werden, wenn aktiviert.
Bei Ausfall der Systemplatte bzw Systempartition einfach neue Platte rein, Setup starten und WHS installieren, die weiter vorhandenen Platten/Datenpartition mit Duplikation werden erkannt und sind wieder einsatzbereit.
Wenn ich das so jetzt richtig verstanden habe, dann kann ich mir ja einen demnächst ordern.
Aber da nehm ich wohl den "kleineren" mit 2 oder 3TB und hänge lieber 2TB-WD-HDDs rein.
Danke und Grüßle
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Einsteigerfragen - HDD-Konfiguration/Planung
FALSCH !! Duplizierung erhöht die Verfügbarkeit (wie RAID) aber ersetzt niemals eine Sicherungbushklopper hat geschrieben:"Backup" ist auf dem WHS nicht nötig, da Ordner (die im Share-Folder liegen) dupliziert werden, wenn aktiviert.
fast richtig, wenn die Platte nicht physisch defekt ist muss man sie auch nicht austauschen sondern nur eine Wiederherstellung des Servers durchführenBei Ausfall der Systemplatte bzw Systempartition einfach neue Platte rein, Setup starten und WHS installieren, die weiter vorhandenen Platten/Datenpartition mit Duplikation werden erkannt und sind wieder einsatzbereit.
Bei den WD EARS musst du auf das Aligment achten .. entweder durch das setzten eines Jumpers oder durch das Alignment-Tool viewtopic.php?f=10&t=14928Wenn ich das so jetzt richtig verstanden habe, dann kann ich mir ja einen demnächst ordern.
Aber da nehm ich wohl den "kleineren" mit 2 oder 3TB und hänge lieber 2TB-WD-HDDs rein.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- FrankySt72
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 665
- Registriert: 4. Jun 2009, 23:31
Re: Einsteigerfragen - HDD-Konfiguration/Planung
FALSCH, siehe meine Signatur. Wenn Du aus dem "richtigen" Serverbereich kommst, kannst Du Dir auch selber beantworten warum..."Backup" ist auf dem WHS nicht nötig, da Ordner (die im Share-Folder liegen) dupliziert werden, wenn aktiviert.
ja, halte ich auch für sinnvoller, ich habe hier auch noch zwei 1,5 TB rumliegen... WD "EARS" ist ein eigenes Thema und danach solltest Du erst mal im Forum suchen, lieber irgendeine andere nehmen, als von WD.Aber da nehm ich wohl den "kleineren" mit 2 oder 3TB und hänge lieber 2TB-WD-HDDs rein.
EDIT: @Nobby: lol

Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 13. Jul 2011, 13:49
Re: Einsteigerfragen - HDD-Konfiguration/Planung
Ja natürlich, ich meinte damit aber ein "internes" Backup. Ich hab immer 2x Kopien meiner Daten vorrätig + 1x ausser Haus.Nobby1805 hat geschrieben:FALSCH !! Duplizierung erhöht die Verfügbarkeit (wie RAID) aber ersetzt niemals eine Sicherung
Ja, da habe ich bereits gelesen. Ich meinte aber mit Ausall wirklich den physischen HDD-Ausfall.Nobby1805 hat geschrieben:fast richtig, wenn die Platte nicht physisch defekt ist muss man sie auch nicht austauschen sondern nur eine Wiederherstellung des Servers durchführen
@FrankySt72
Meinte mit Backup auch die interne Backupfunktion auf ne weitere interne HDD. Das man immer Backups auf andere Medien/Systeme/HDDs machen sollte, dürfte klar sein. Aber nicht vergessen, eine Kopie auch ausser Haus bunkern

Ahja, Thx für den Hinweis mit den WDs, dann nhem ich lieber die Samsung SpinPoint F4 EcoGreen 2TB für die Datenhalde

© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·