WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 6. Jun 2009, 15:38
WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung)
Hallo,
am WE habe ich erfolgreich meinen Scaleo 2205 von WHS v1 auf den neuen WHS 2011 upgebadted. Läuft soweit alles ohne Probleme. Bevor ich nun alles mit Daten fülle, habe ich noch einige Fragen:
- unter WHS v1 wurde oft empfohlen für das System eine eigene Platte zu verwenden, das hatte ich getan (ehemalige v1 Aufteilung: 250GB SYSTEM, 2x1TB für Daten und Ordnerduplizierung).
Was wird für den WHS 2011 von Euch empfohlen? Macht es noch immer Sinn das system auf einer Extra Platte zu installieren (unter WHS 201 derzeit 250GB PLatte: 60 GB System und der Rest für die Daten, die anderen Platten hinten dran).
Sollte, bzw. wird das system bei einer Sicherung immer mitgesichert oder nur die Datenordner? (soweit habe ich das noch nicht getestet)
- meine neue WHS Konfigurationsidee wäre die 250er Platte rauszuwerfen weil es evt. keinen Sinn mehr macht oder evt. doch??? (Meinungen, Erfahrungen)?? Dann hätte ich eine 1 TB Platte inkl. System und Daten und die 2te 1TB Platte könnte den kompletten Sicherungsjob übernehmen. 1TB zu 1TB sollte also passen.
Gerne würde ich noch den HDD- Speicher erweitern, so daß ich insgesamt 2 TB an Daten speichern und auch komplett sichern kann = Neukauf einer 2TB Platte. Klappt dann aber vermutlich nur wenn ich auch die noch vorhanden 250GB Systemplatte rauswerfe, sönst würde ich ja wieder über 2 TB an Daten haben, für die die vermeitliche neue Sicherheitsplatte nicht ausreichen würde.
Anregungen?
Ideen?
Eure aktuellen Konfigurationen?
Hoffe ich habe das verständlich genug darstellen können.
Danke
Mirko
Sorry falls die Forumssortierung hier falsch sein sollte, ist hat ein Mischthema zwischen Allgemein und dem Thema Sicherung
am WE habe ich erfolgreich meinen Scaleo 2205 von WHS v1 auf den neuen WHS 2011 upgebadted. Läuft soweit alles ohne Probleme. Bevor ich nun alles mit Daten fülle, habe ich noch einige Fragen:
- unter WHS v1 wurde oft empfohlen für das System eine eigene Platte zu verwenden, das hatte ich getan (ehemalige v1 Aufteilung: 250GB SYSTEM, 2x1TB für Daten und Ordnerduplizierung).
Was wird für den WHS 2011 von Euch empfohlen? Macht es noch immer Sinn das system auf einer Extra Platte zu installieren (unter WHS 201 derzeit 250GB PLatte: 60 GB System und der Rest für die Daten, die anderen Platten hinten dran).
Sollte, bzw. wird das system bei einer Sicherung immer mitgesichert oder nur die Datenordner? (soweit habe ich das noch nicht getestet)
- meine neue WHS Konfigurationsidee wäre die 250er Platte rauszuwerfen weil es evt. keinen Sinn mehr macht oder evt. doch??? (Meinungen, Erfahrungen)?? Dann hätte ich eine 1 TB Platte inkl. System und Daten und die 2te 1TB Platte könnte den kompletten Sicherungsjob übernehmen. 1TB zu 1TB sollte also passen.
Gerne würde ich noch den HDD- Speicher erweitern, so daß ich insgesamt 2 TB an Daten speichern und auch komplett sichern kann = Neukauf einer 2TB Platte. Klappt dann aber vermutlich nur wenn ich auch die noch vorhanden 250GB Systemplatte rauswerfe, sönst würde ich ja wieder über 2 TB an Daten haben, für die die vermeitliche neue Sicherheitsplatte nicht ausreichen würde.
Anregungen?
Ideen?
Eure aktuellen Konfigurationen?
Hoffe ich habe das verständlich genug darstellen können.
Danke
Mirko
Sorry falls die Forumssortierung hier falsch sein sollte, ist hat ein Mischthema zwischen Allgemein und dem Thema Sicherung
Server: HP Proliant N36L MicroServer- WHS 2011 - 2 GB RAM - 250 GB System & Transferdaten (Seagate)/ 1 TB Datenplatte (WD EARS)/ 1 TB Clientsicherungen (WD EARS)/ 2 TB Serversicherung (WD EARX)
NAS: Zyxel NSA310 mit 1,5 TB WD HDD (für TimeMachine Backups)
Router: AVM Fritz!Box 6360 Cable und AVM Fritz 300E Repeater
Clients: PC Win7 Prof 64 Bit - iMac 10.8 (Ende 2009) - MacBook Pro 10.8 (Anfang 2011) - Dell Vostro 1510 Laptop Win 7 Home 64 Bit - Mac Mini G4 10.4 (Ende 2005)
NAS: Zyxel NSA310 mit 1,5 TB WD HDD (für TimeMachine Backups)
Router: AVM Fritz!Box 6360 Cable und AVM Fritz 300E Repeater
Clients: PC Win7 Prof 64 Bit - iMac 10.8 (Ende 2009) - MacBook Pro 10.8 (Anfang 2011) - Dell Vostro 1510 Laptop Win 7 Home 64 Bit - Mac Mini G4 10.4 (Ende 2005)
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung
Ich habe zwar nach wie vor eine separate Systemplatte, aber das muss definitiv nicht sein.
Auf WHS 2011 kann du ja selbst bestimmen auf welcher Platte welche Freigabe liegt.
Somit könntest du auf D: eine Freigabe legen, welche nicht so intensiv genutzt wird. Damit wird dann die Systemplatte nicht so aus gebremst. Ich würde hier aber auch keine Daten speichern, welche aus sehr vielen Einzeldateien bestehen, da sich hier dann die Desktopsuche bei der Indexerstellung recht lange verweilt. Optimal ist wohl ein Videoarchiv, welches nur selten benötigt wird.
Bei der Serversicherung kannst du explizit wählen, welche Platten/Ordner gesichert werden. Nur die Systempartition muss komplett gesichert werden.
Gruß
Larry
Auf WHS 2011 kann du ja selbst bestimmen auf welcher Platte welche Freigabe liegt.
Somit könntest du auf D: eine Freigabe legen, welche nicht so intensiv genutzt wird. Damit wird dann die Systemplatte nicht so aus gebremst. Ich würde hier aber auch keine Daten speichern, welche aus sehr vielen Einzeldateien bestehen, da sich hier dann die Desktopsuche bei der Indexerstellung recht lange verweilt. Optimal ist wohl ein Videoarchiv, welches nur selten benötigt wird.
Bei der Serversicherung kannst du explizit wählen, welche Platten/Ordner gesichert werden. Nur die Systempartition muss komplett gesichert werden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 6. Jun 2009, 15:38
Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung
Super,
dann erscheint es mir doch als guter Plan wenn ich die alte 250GB HDD fürs System herausnehmen und mir noch eine 2 TB HDD kaufe und das zukünftig so laufen lasse:
1. vohandene 1 TB HDD mit:
C: System - 60 GB
D: Daten - restliche ca. 900 GB für Daten und Time Machine Sicherung
2. vorhanden2 1 TH HDD mit:
E: Daten/ Fotos/ Musik/ etc.
3. die noch zu kaufende, neue 2 TB HDD für die Sicherung des ganzen Servers, also die o. g. 2 x 1TB Platten (System muß, bzw.wird dann ja immer mitgesichert oder kann man das beeinflussen)
Toll so oder lieber doch anders?
Bin immer noch an anderen Meinungen und Ideen interessiert
Gruß
Mirko
dann erscheint es mir doch als guter Plan wenn ich die alte 250GB HDD fürs System herausnehmen und mir noch eine 2 TB HDD kaufe und das zukünftig so laufen lasse:
1. vohandene 1 TB HDD mit:
C: System - 60 GB
D: Daten - restliche ca. 900 GB für Daten und Time Machine Sicherung
2. vorhanden2 1 TH HDD mit:
E: Daten/ Fotos/ Musik/ etc.
3. die noch zu kaufende, neue 2 TB HDD für die Sicherung des ganzen Servers, also die o. g. 2 x 1TB Platten (System muß, bzw.wird dann ja immer mitgesichert oder kann man das beeinflussen)
Toll so oder lieber doch anders?
Bin immer noch an anderen Meinungen und Ideen interessiert
Gruß
Mirko
Server: HP Proliant N36L MicroServer- WHS 2011 - 2 GB RAM - 250 GB System & Transferdaten (Seagate)/ 1 TB Datenplatte (WD EARS)/ 1 TB Clientsicherungen (WD EARS)/ 2 TB Serversicherung (WD EARX)
NAS: Zyxel NSA310 mit 1,5 TB WD HDD (für TimeMachine Backups)
Router: AVM Fritz!Box 6360 Cable und AVM Fritz 300E Repeater
Clients: PC Win7 Prof 64 Bit - iMac 10.8 (Ende 2009) - MacBook Pro 10.8 (Anfang 2011) - Dell Vostro 1510 Laptop Win 7 Home 64 Bit - Mac Mini G4 10.4 (Ende 2005)
NAS: Zyxel NSA310 mit 1,5 TB WD HDD (für TimeMachine Backups)
Router: AVM Fritz!Box 6360 Cable und AVM Fritz 300E Repeater
Clients: PC Win7 Prof 64 Bit - iMac 10.8 (Ende 2009) - MacBook Pro 10.8 (Anfang 2011) - Dell Vostro 1510 Laptop Win 7 Home 64 Bit - Mac Mini G4 10.4 (Ende 2005)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 130
- Registriert: 4. Mai 2011, 10:36
Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung
Hat evtl. jemand mal nen Screenshot von der Palttenaufteilung von seinem H340 unter WHS2011 ich bin gerade am überlegen wie ich das am besten aufteile ohne DriveExtender. Muss man für die Serversicherung an sich eine ganze Platte zur Verfügung stellen ? Mein H340 hat 4 x 1 TB .
Zuletzt geändert von Trash am 11. Jul 2011, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung
Trash hat geschrieben: Mein H340 hat 4 x 1 TB Ram .



WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung
Die passen doch niemals in den H340, ohne das die Seitenteile aufplatzen... 

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 6. Jun 2009, 15:38
Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung
Ihr schweift etwas vom Thema ab, wenn ich denn meine Frage von Euren Konfigurationen und Tipps nochmal erneuern dürfte.
Auch Trash's (der Mann mit dem größten Speicher von hier bis Frisco) Vorschlag mit den Screenshots finde ich sinnvoll.
Danke
Mirko
Auch Trash's (der Mann mit dem größten Speicher von hier bis Frisco) Vorschlag mit den Screenshots finde ich sinnvoll.
Danke
Mirko
Server: HP Proliant N36L MicroServer- WHS 2011 - 2 GB RAM - 250 GB System & Transferdaten (Seagate)/ 1 TB Datenplatte (WD EARS)/ 1 TB Clientsicherungen (WD EARS)/ 2 TB Serversicherung (WD EARX)
NAS: Zyxel NSA310 mit 1,5 TB WD HDD (für TimeMachine Backups)
Router: AVM Fritz!Box 6360 Cable und AVM Fritz 300E Repeater
Clients: PC Win7 Prof 64 Bit - iMac 10.8 (Ende 2009) - MacBook Pro 10.8 (Anfang 2011) - Dell Vostro 1510 Laptop Win 7 Home 64 Bit - Mac Mini G4 10.4 (Ende 2005)
NAS: Zyxel NSA310 mit 1,5 TB WD HDD (für TimeMachine Backups)
Router: AVM Fritz!Box 6360 Cable und AVM Fritz 300E Repeater
Clients: PC Win7 Prof 64 Bit - iMac 10.8 (Ende 2009) - MacBook Pro 10.8 (Anfang 2011) - Dell Vostro 1510 Laptop Win 7 Home 64 Bit - Mac Mini G4 10.4 (Ende 2005)
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung
Ja... zugegeben...
Die Beiträge von Norbert und mir waren wenig bis garnicht hilfreich.
Aber es passte so schön, und ab und an mal ein kleines Späßchen werden wir uns doch noch herausnehmen dürfen, oder?!?
Ob Screenshots der Plattenverwaltung hilfreich sind, möchte ich aber bezweifeln, da das in erster Linie von den persönlichen Bedürfnissen, und nicht zuletzt von der vorhandenen Hardware abhängig ist.
Aber natürlich kann man sich da ein paar Anregeungen holen und schaden tut es auch nicht...
Da sowohl Norbert als auch meine Wenigkeit den WHS 2011 nicht, bzw. nicht produktiv einsetzen, bringt ein Screenshot von unserer Seite garnichts.
Aber es gibt ja noch andere User hier im Forum, die das sicherlich übernehmen können.
Gruß
sTunTe
Die Beiträge von Norbert und mir waren wenig bis garnicht hilfreich.
Aber es passte so schön, und ab und an mal ein kleines Späßchen werden wir uns doch noch herausnehmen dürfen, oder?!?

Ob Screenshots der Plattenverwaltung hilfreich sind, möchte ich aber bezweifeln, da das in erster Linie von den persönlichen Bedürfnissen, und nicht zuletzt von der vorhandenen Hardware abhängig ist.
Aber natürlich kann man sich da ein paar Anregeungen holen und schaden tut es auch nicht...

Da sowohl Norbert als auch meine Wenigkeit den WHS 2011 nicht, bzw. nicht produktiv einsetzen, bringt ein Screenshot von unserer Seite garnichts.
Aber es gibt ja noch andere User hier im Forum, die das sicherlich übernehmen können.
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 6. Jun 2009, 15:38
Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung
na klar, die 4TB RAM waren ja auch ne Steilvorlage.
Jeder nach seinen Beürfnissen ist auch immer ein schöner satz und stimmt ja auch...
Für mich stellt sich generell die Frage nach dem Sinn der extra Systemplatte (so wie ich es unter v1 hatte und auch jetzt erstmal habe). Der Bedarf nach 2 TB Daten, die auch sinnvoll gesichert werden (dafür fehlen mit aktuell noch 2 TB HDD) ist noch nicht gegeben, wird aber kommen wenn der Platz da ist. Außerdem verbraucht ja auch jede Platte Strom, deswegen favorisiere ich derzeit die variante 2 x 1TB für system und Daten und dann eine neu zu kaufende 2 TB HDD für die gesamte Sicherung.
Streitpunkt, Überlegubng wäre eine externe 2 TB HDD -> Sicherheit wg. Überspannung etc., also "etwas" getrennt von dem Server. Andererseits muß das Ding auch wieder wie schon gesagt eigenständig mit Strom versorgt werden. Argumente gibts in alle Richtungen.
Jeder nach seinen Beürfnissen ist auch immer ein schöner satz und stimmt ja auch...
Für mich stellt sich generell die Frage nach dem Sinn der extra Systemplatte (so wie ich es unter v1 hatte und auch jetzt erstmal habe). Der Bedarf nach 2 TB Daten, die auch sinnvoll gesichert werden (dafür fehlen mit aktuell noch 2 TB HDD) ist noch nicht gegeben, wird aber kommen wenn der Platz da ist. Außerdem verbraucht ja auch jede Platte Strom, deswegen favorisiere ich derzeit die variante 2 x 1TB für system und Daten und dann eine neu zu kaufende 2 TB HDD für die gesamte Sicherung.
Streitpunkt, Überlegubng wäre eine externe 2 TB HDD -> Sicherheit wg. Überspannung etc., also "etwas" getrennt von dem Server. Andererseits muß das Ding auch wieder wie schon gesagt eigenständig mit Strom versorgt werden. Argumente gibts in alle Richtungen.
Zuletzt geändert von muetze am 11. Jul 2011, 20:36, insgesamt 2-mal geändert.
Server: HP Proliant N36L MicroServer- WHS 2011 - 2 GB RAM - 250 GB System & Transferdaten (Seagate)/ 1 TB Datenplatte (WD EARS)/ 1 TB Clientsicherungen (WD EARS)/ 2 TB Serversicherung (WD EARX)
NAS: Zyxel NSA310 mit 1,5 TB WD HDD (für TimeMachine Backups)
Router: AVM Fritz!Box 6360 Cable und AVM Fritz 300E Repeater
Clients: PC Win7 Prof 64 Bit - iMac 10.8 (Ende 2009) - MacBook Pro 10.8 (Anfang 2011) - Dell Vostro 1510 Laptop Win 7 Home 64 Bit - Mac Mini G4 10.4 (Ende 2005)
NAS: Zyxel NSA310 mit 1,5 TB WD HDD (für TimeMachine Backups)
Router: AVM Fritz!Box 6360 Cable und AVM Fritz 300E Repeater
Clients: PC Win7 Prof 64 Bit - iMac 10.8 (Ende 2009) - MacBook Pro 10.8 (Anfang 2011) - Dell Vostro 1510 Laptop Win 7 Home 64 Bit - Mac Mini G4 10.4 (Ende 2005)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung
Was willst Du denn mit dem 2GB USB Stick sichern?
Heut is wohl Dein Tag der Steilvorlagen...
Jetzt mal ohne doof, Deine Idee mit 1 TB HDD System und Daten plus eine 1 TB HDD für weitere Daten plus eine neue 2 TB HDD fürs komplett Backup ist meiner Meinung nach sehr gut und vorallem vorbildlich.
Auch in punkto: Da hat sich ein Anwender mal selber Gedanken gemacht. Nicht immer die Frage nach was muss ich denn machen?
Deinem Wunsch nach einem Screenshot kann ich aber auch nicht nachkommen, da, wie Du vielleicht an meiner Signatur erkennen kannst, mein WHS 2011 etwas größer ist.
Gruß Sven



Heut is wohl Dein Tag der Steilvorlagen...

Jetzt mal ohne doof, Deine Idee mit 1 TB HDD System und Daten plus eine 1 TB HDD für weitere Daten plus eine neue 2 TB HDD fürs komplett Backup ist meiner Meinung nach sehr gut und vorallem vorbildlich.
Auch in punkto: Da hat sich ein Anwender mal selber Gedanken gemacht. Nicht immer die Frage nach was muss ich denn machen?
Deinem Wunsch nach einem Screenshot kann ich aber auch nicht nachkommen, da, wie Du vielleicht an meiner Signatur erkennen kannst, mein WHS 2011 etwas größer ist.

Gruß Sven
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung
Ich hab da noch 'ne 1,2 GB Platte im Keller liegen... vielleicht reicht die ja schon...muetze hat geschrieben:Streitpunkt, Überlegubng wäre eine externe 2 GB HDD

- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung
Habe dazu mal was in die FAQ gepackt:Trash hat geschrieben: Muss man für die Serversicherung an sich eine ganze Platte zur Verfügung stellen ?
viewtopic.php?f=66&t=14994&p=111508#p111508
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 6. Jun 2009, 15:38
Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung
Hi larry,
nach Deiner FAQ müsste ich mir Gedanken machen, ob eine weitere 2 TB Platte für die Sicherung überhaupt ausreichend ist?
Ausgehend von 2 x 1 TB für System inkl. Daten aller Art. Diese 2 TB sind ja evt. irgendwann voll. Wenn dann die von mir geplante (neu anzuschaffende 2 TB HDD) die Sicherung von 2 x 1TB randvoll befüllten Platten aufnehmen soll, wird das wohl nur knapp passen. Weiterhin werden ja immer einige Sicherungen vorgehalten.
Werden die Sicherungen so gut komprimiert das das einige passen werden oder bin ich schon bei einer Sicherung am Limit und müsste besser 3 TB kaufen? Aber halt, 3 TB in einer partition gehen ja wieder nicht für Sicherungen! Richtig?
Gruß
Mirko
nach Deiner FAQ müsste ich mir Gedanken machen, ob eine weitere 2 TB Platte für die Sicherung überhaupt ausreichend ist?
Ausgehend von 2 x 1 TB für System inkl. Daten aller Art. Diese 2 TB sind ja evt. irgendwann voll. Wenn dann die von mir geplante (neu anzuschaffende 2 TB HDD) die Sicherung von 2 x 1TB randvoll befüllten Platten aufnehmen soll, wird das wohl nur knapp passen. Weiterhin werden ja immer einige Sicherungen vorgehalten.
Werden die Sicherungen so gut komprimiert das das einige passen werden oder bin ich schon bei einer Sicherung am Limit und müsste besser 3 TB kaufen? Aber halt, 3 TB in einer partition gehen ja wieder nicht für Sicherungen! Richtig?
Gruß
Mirko
Server: HP Proliant N36L MicroServer- WHS 2011 - 2 GB RAM - 250 GB System & Transferdaten (Seagate)/ 1 TB Datenplatte (WD EARS)/ 1 TB Clientsicherungen (WD EARS)/ 2 TB Serversicherung (WD EARX)
NAS: Zyxel NSA310 mit 1,5 TB WD HDD (für TimeMachine Backups)
Router: AVM Fritz!Box 6360 Cable und AVM Fritz 300E Repeater
Clients: PC Win7 Prof 64 Bit - iMac 10.8 (Ende 2009) - MacBook Pro 10.8 (Anfang 2011) - Dell Vostro 1510 Laptop Win 7 Home 64 Bit - Mac Mini G4 10.4 (Ende 2005)
NAS: Zyxel NSA310 mit 1,5 TB WD HDD (für TimeMachine Backups)
Router: AVM Fritz!Box 6360 Cable und AVM Fritz 300E Repeater
Clients: PC Win7 Prof 64 Bit - iMac 10.8 (Ende 2009) - MacBook Pro 10.8 (Anfang 2011) - Dell Vostro 1510 Laptop Win 7 Home 64 Bit - Mac Mini G4 10.4 (Ende 2005)
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung
Die 2 TB Platte muss reichen. Mehr unterstützt der WHS als Sicherungsmedium nicht.
Da ist auch mittelfristig keine Abhilfe in Sicht. Das ist leider einer der Negativpunkte beim WHS 2011.
Daher nutze ich das Serverbackup ausschließlich für die Systemplatte und 2 ausgewählte Freigaben.
Der Rest wird mittels SyncTool (bei mir Allway Sync) gesichert.
Gruß
Larry
Da ist auch mittelfristig keine Abhilfe in Sicht. Das ist leider einer der Negativpunkte beim WHS 2011.
Daher nutze ich das Serverbackup ausschließlich für die Systemplatte und 2 ausgewählte Freigaben.
Der Rest wird mittels SyncTool (bei mir Allway Sync) gesichert.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 130
- Registriert: 4. Mai 2011, 10:36
Re: WHS2011 - Sinvolle Plattenaufteilung? (Daten & Sicherung
Du liebe Zeit sorry Nobby dat ist mir noch nie passiert obwohl der Gedanke an soo viel RAM nicht so schlecht ist
Aber wie ich aus euren Angaben hier entnehmen kann seit ihr euch auch noch nicht so ganz einig ?!
Ich dachte mir so 1x Platte System 1x Sicherung 2x im Strip wo die Video Audio usw daten lagern (wegen der Sicherheit).
Ich trau mich auch noch nicht den DriveBender einzusetzen da der noch immer Beta ist.....



Aber wie ich aus euren Angaben hier entnehmen kann seit ihr euch auch noch nicht so ganz einig ?!
Ich dachte mir so 1x Platte System 1x Sicherung 2x im Strip wo die Video Audio usw daten lagern (wegen der Sicherheit).
Ich trau mich auch noch nicht den DriveBender einzusetzen da der noch immer Beta ist.....

© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·