HP ProLiant N36L MicroServer vs. Acer Revo Center

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
S.O.S.
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 15. Jun 2011, 19:50

HP ProLiant N36L MicroServer vs. Acer Revo Center

Beitrag von S.O.S. »

Moin,

ich möchte mir einen Homeserver zulegen.

Ursprünglich wollte ich auf den Acer Revo Center mit WHS2011 warten. Dieser soll ja im Juli/August erscheinen.

Nun habe ich was von den HP ProLiant N36L MicroServer gelesen (diesen würde ich mit 2-4GB RAM sowie USB 3.0 aufrüsten wollen)
Der Server soll 4x1TB bekommen und bei mir als BackUp für 3 Clienten (Win7) dienen. Auch möchte ich Medieninhalte auf meinen TV, PS3 oder Smartphone streamen.

Welchen könnt Ihr mir empfehlen?

Gruß
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: HP ProLiant N36L MicroServer vs. Acer Revo Center

Beitrag von Martin »

Da wir noch kein Acer Revo Center mit WHS2011 gesehen, gescheige getestet haben, und auch die Preise nicht kennen, ist eine Aussage hier schwierig.

Mein HP MicroServer hat aus meiner persönlichen Sicht zwei Nachteile:
1. Er unterstützt keinen Standby, nur Ruhezustand im Bios. Damit entfällt auch der Hybride Schalfmodus.
2. Der Netzteillüfter erzeugt immer wieder Resonanzen bei denen das ganze Gerät brummt

Davon abgesehen ist das Serverlein der Aufgabe gut gewachsen, die Ausbaumöglichkeiten mit 4 Festplatten sind vergleichbar und insgesamt liegen die Kosten in einem akzeptablen Rahmen.
Beim Speicheraufrüsten solltest du evtl. ein paar Euro mehr ausgeben und ECC Memory nehmen, da der Server ECC unterstützt.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
egnurg
Foren-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 10. Jul 2008, 08:48
Kontaktdaten:

Re: HP ProLiant N36L MicroServer vs. Acer Revo Center

Beitrag von egnurg »

Hallo,
der HP Microserver kann 5 Platten intern - oben kann man z.B. einen Wechselrahmen einbauen und damit eine 5. Sata-Platte einbauen :-)
Jochen

Homeserver-Eigenbau: Intel i7, 12GB RAM, Rebel9-Gehäuse, 18TB HDD + 4x2TB im Fantec-Gehäuse
Bilder + Beschreibung meines Homeservers: http://www.bastel-bastel.de/?id=homeserver
Meine Webseite: http://www.druckeronkel.de
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: HP ProLiant N36L MicroServer vs. Acer Revo Center

Beitrag von Martin »

Ok, stimmt, das DVD-Fach hatte ich vergessen ;)
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
S.O.S.
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 15. Jun 2011, 19:50

Re: HP ProLiant N36L MicroServer vs. Acer Revo Center

Beitrag von S.O.S. »

Moin,

habe da noch ein paar Fragen zum HP Mircoserver:

1. Kann ich WHS2011 ähnlich wie beim Acer easyStore H34x per USB-Stick "unchartered" installieren und muss ich hierbei was im Bios umgestellt werden?
2. In der Zubehörliste für den Microserver lese ich etwas von einen HP MicroServer Fernzugriffskarten-Kit . Wozu dient und braucht man diese?
3. Macht der Einbau eines DVD-Laufwerkes Sinn?

Gruße
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: HP ProLiant N36L MicroServer vs. Acer Revo Center

Beitrag von larry »

1. Sollte Problemlos gehen, da jeder aktuelle PC alle Bootmöglichkeiten durchgeht, bis er ein Bootbares Medium findet. Und booten von USB würde ich mittlerweile als Standard bezeichnen.
2. Damit kannst du dich auf Hardwareebene per Fernwartung draufschalten. Die Fernwartung geht dann nicht erst ab Windowsstart sondern schon vorher. Damit kannst du z.B. auch ins Bios gehen.
3. Wenn du Punkt 1 nutzt, brauchst du normalerweise kein DVD-Laufwerk. Es soll aber auch Leute geben, die am WHS DVDs rippen...

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
S.O.S.
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 15. Jun 2011, 19:50

Re: HP ProLiant N36L MicroServer vs. Acer Revo Center

Beitrag von S.O.S. »

Danke für Deine Antwort!

Also denke ich, steht außer dem Standby-Problem nix im Wege...

PS. Hat schon jemand Erfahrung ob es mit diesem modifizierten Bios für den HP geht:

http://forums.mydigitallife.info/archiv ... 1149094e6a
fricki
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 15. Jun 2011, 14:11

Re: HP ProLiant N36L MicroServer vs. Acer Revo Center

Beitrag von fricki »

Ich kann dir meine Erfahrung zum N36L sagen den ich seit gestern am Laufen habe.

Das erste was ich mir dazugekauft habe waren 4GB ECC Ram und die Remote Access Card.

Die mitgelieferte 250GB HDD habe ich oben in den "DVD Schacht" verbannt. Einbaurahmen 5,25" auf 3,5" um ein paar Cent gekauft und gut isses ;)

Gestern die Karte eingebaut und gleich per Remote auf den Server. Das Management System kann man natürlich nicht mit ILO2 und ILO3 vergleichen, aber die wichtigsten Funktionen sind vorhanden.

Habe dann mein DVD Laufwerk gemountet und die Remote Konsole geöffnet und den Server (den ich vorher schon in den Keller in den Serverschrank verbannt habe) installiert.
Dies hat problemlos funktioniert.

Mit der Remote Karte kannst auch ins Bios und es auch ändern. Du benötigst überhaupt keinen Monitor mehr für den N36L.

Der Server ist meiner Meinung nach sehr leise und läuft stabil.

Das mit dem Ruhezustand kann ich bestätigen, aber mich stört das nicht. Ist ja kein Heim-PC sondern ein kleiner Server.

Ich nutze LightsOut am Server, der Proliant kommt gut damit zurecht (Ruhezustand, aufwecken usw. funktioniert gut).

Wenn noch Fragen sind, einfach melden !
Server: HP Proliant Microserver G8, 6GB Ram
120GB Intel SSD320 (System) 2x2TB Hitachi 5K3000 (Raid Pool 1), 2x2TB Hitachi 7K3000 (Raid Pool 2), WSE 2012
APC Back UPS ES 550VA, HP Procurve 1410-16G
Chargeback
Foren-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 20. Jul 2008, 23:07

Re: HP ProLiant N36L MicroServer vs. Acer Revo Center

Beitrag von Chargeback »

In den USA ist das Acer RevoCenter ja schon am Markt und u.a. bei Amazon.com verfügbar / auf Lager.

Erinnert mich aktuell an die Zeit, bis die ersten WHS Komplettsysteme bei V1 endlich in Deutschland im Handel verfügbar waren.
Das hatte ja damals echt lange gedauert, und diesmal scheint es wiedermal so zu sein.

Ein WHS 2011 "out of the box" Consumer System wäre mir persönlich lieber.
Habe da nicht mehr die Zeit zum "Frickeln". Daher haben sich meine Prioritäten mittlerweile etwas in Richtung "zahlen und glücklich sein" verschoben. ;)

Genaue Daten und die US Preisempfehlung gibt es auf den Acer Webseiten:
http://us.acer.com/ac/en/US/content/model/PG.T1B0W.002
Grüße!

Meine WHS: FSC Scaleo 2204 mit 2GB RAM, Intel E2220 und 2TB (4x 500GB), HP StorageWorks x510 Data Vault mit 2GB RAM und 6TB (1TB + 2x 1,5TB+ 1x 2TB), Meine Massenspeicher: Synology NAS DS211+ mit 4TB (2x2TB), Promise Thunderbolt Raid (6x1TB), Synology NAS DS411+II (4X2TB)
S.O.S.
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 15. Jun 2011, 19:50

Re: HP ProLiant N36L MicroServer vs. Acer Revo Center

Beitrag von S.O.S. »

Das müsste aber noch der Acer easyStore H34x mit den WHS1 sein...
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: HP ProLiant N36L MicroServer vs. Acer Revo Center

Beitrag von Traseus »

Ist er auch. Siehe Produktdetails: Windows Home Server - nicht Windows Home Server 2011
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Chargeback
Foren-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 20. Jul 2008, 23:07

Re: HP ProLiant N36L MicroServer vs. Acer Revo Center

Beitrag von Chargeback »

Nur dass Microsoft genau diese Produktnummer unter Windows Home Server 2011 -> buy now aufführt, noch vor dem Leo HS4, den es ja auch mit WHS 2011 "out of the box" gibt:
http://www.microsoft.com/windows/produc ... r/buy.mspx

Wenn Acer das nicht bringt, ist die WHS 2011 die definitiv Letzte Version. Ohne Consumer "out of the box" Systeme von Markenherstellern ist der WHS nun mal tot!

Wenn es MS nicht schafft weitere Hersteller zu überzeugen oder zurück zu gewinnen, wie sollen die Kunden gewonnen werden?
Kein Consumer baut sich seinen eigenen Home Server, konfiguriert Raids, installiert eine OEM Version, etc. Machen wir uns da mal nichts vor!

"Frickeln" machen ggf. nur "wir". Bereitwillige Selbstschreuber sind kein Zielmarkt für Home Entertainment und Home Server... erst recht nicht für MS. :-(

Da konzentrieren die sich lieber auf das Kerngeschäft mit Windows 8 und Windows Phone 7 ff.

HP hat das ja auch schon vorgeführt und die gesamte WHS Entwicklungscrew abgezogen auf WebOS.

Von daher bin ich schon mal unschlüssig, ob ich überhaupt noch auf den WHS 2011 setzen soll... Die Zeichen der zeit stehen ja nicht positiv für den WHS.
Zuletzt geändert von Chargeback am 7. Jul 2011, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße!

Meine WHS: FSC Scaleo 2204 mit 2GB RAM, Intel E2220 und 2TB (4x 500GB), HP StorageWorks x510 Data Vault mit 2GB RAM und 6TB (1TB + 2x 1,5TB+ 1x 2TB), Meine Massenspeicher: Synology NAS DS211+ mit 4TB (2x2TB), Promise Thunderbolt Raid (6x1TB), Synology NAS DS411+II (4X2TB)
S.O.S.
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 15. Jun 2011, 19:50

Re: HP ProLiant N36L MicroServer vs. Acer Revo Center

Beitrag von S.O.S. »

fricki hat geschrieben:Wenn noch Fragen sind, einfach melden !
Ich würde gerne neben der

HP MicroServer Fernzugriffskarten-Kit

noch einen

Buffalo IFC-PCIE2U3 2 Port USB 3.0 PCIe Adapter einbauen.

Habe ich dafür noch Platz. Hatte hier auf YouTube gesehen, dass das ginge...

http://www.youtube.com/watch?v=EgPriN_oKos

Grüße
Antworten