RAID Datenträger wird von WHS 2011 nicht erkannt.

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Pegasus2006
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 30. Jun 2011, 18:11

RAID Datenträger wird von WHS 2011 nicht erkannt.

Beitrag von Pegasus2006 »

Hallo,
hoffe hier kann mir jemand helfen, Problem ist folgendes:
Habe kürzlich bei mir WHS 2011 installiert und möchte nun ein neues RAID6 Volumen, welches über den areca ARC-1231D-ML RAID-Controller erstellt ist in meinen WHS 2011 einbinden.
Dazu habe ich mir auch schon von der Homepage den Treiber für den Controller geholt, allerdings gab es keinen direkt für den WHS 2011 nur für den Windows Server 2008 R2, trotzem wurde dieser unter WHS 2011 ohne Probleme installiert und auch im Geräte Manager wird mir nun das Device als ARECA SATA RAID Host Adapter angezeigt.
Einziges Problem jetzt, der über den RAID Controller erstelle Datenträger wird nicht in der Datenträgerverwaltung angezeigt :(

Zur Info:
1.) Ich habe WHS 2011 erst ohne den RAID Controller installiert, da ich diese Daten unbedingt erhalten möchte und nicht weiss ob WHS 2011 auch alle angeschlossen HDDs bei der Installation löscht.
2.) Das RAID ist ein RAID 6 mit ca. 14,5 TB als einzelne Partition (unter Windows Sever 2003 R2 (Enterprise)) wurde der Datenträger ohne Probleme erkannt, allerdings als dynamisches Volumen.

Frage mich so langsam, ob der WHS 2011 so eine Partionsgrösse unterstütz :?:

Hoffe dass mir hier einer einen Tipp gegen kann, wie ich diese Partion ins WHS 2011 einbinden kann.

Grüße und Danke
Pegasus2006

PS: Bitte jetzt keine Fragen wie "Wozu braucht man 14,5 TB ?" etc.... ;)
soa
Foren-Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 27. Nov 2007, 14:53

Re: RAID Datenträger wird von WHS 2011 nicht erkannt.

Beitrag von soa »

-> Diskmanager -> assign letter

Wie schon oft gesagt, der WHS Developer team ist inkompetent, haben nur misst gebaut.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: RAID Datenträger wird von WHS 2011 nicht erkannt.

Beitrag von sTunTe »

soa hat geschrieben:Wie schon oft gesagt, der WHS Developer team ist inkompetent, haben nur misst gebaut.
Genau...
Das unformatierte Datenträger grundsätzlich keinen Laufwerksbuchstaben besitzen, da nicht initialisiert, ignorieren wir einfach mal und schieben es den bösen, bösen WHS Developern zu.... :roll:
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: RAID Datenträger wird von WHS 2011 nicht erkannt.

Beitrag von Nobby1805 »

Also ich lese den 1. post so, dass der Datenträger nicht unformatiert ist sondern massiv Daten enthält ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: RAID Datenträger wird von WHS 2011 nicht erkannt.

Beitrag von sTunTe »

Ok... das hatte ich überlesen. :oops:
Dann nehme ich meine Bemerkung wieder zurück.

Edit: Und es hätte heißen müssen "unpartitioniert" und nicht "unformatiert"...
Pegasus2006
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 30. Jun 2011, 18:11

Re: RAID Datenträger wird von WHS 2011 nicht erkannt.

Beitrag von Pegasus2006 »

Hi,
aaallllssoooo, der Datenträger ist damals unter Windows Server 2003 R2 in NTFS formatiert worden und wurde damals als dynamisches Volumen mit 14,5 TB unter Server 2003 ohne Problem erkannt und benutzt.
Mein Problem ist, dass ich das Datenträgervolumen erst gar nicht unter WHS 2011 (Computer -> Verwaltung -> Speicher -> Datenträgerverwaltung) sehe um das Volumen Online zubringen oder ihm gar einen Laufwerksbuchstaben zu geben.

@soa: gehe mal davon aus, dass Du mit Diskmanager, die Datenträgerverwaltung meinst, oder gibt es da noch irgendwo ein extra Progamm unter WHS 2011 und wenn ja, wo kann ich es finden ??
soa
Foren-Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 27. Nov 2007, 14:53

Re: RAID Datenträger wird von WHS 2011 nicht erkannt.

Beitrag von soa »

sTunTe hat geschrieben:
soa hat geschrieben:Wie schon oft gesagt, der WHS Developer team ist inkompetent, haben nur misst gebaut.
Genau...
Das unformatierte Datenträger grundsätzlich keinen Laufwerksbuchstaben besitzen, da nicht initialisiert, ignorieren wir einfach mal und schieben es den bösen, bösen WHS Developern zu.... :roll:
1. Es geschiet auch manchmal mit formatierte Festplatten. (genau so wie bei Windows 7 auch)

2. Das Dashboard ist gerade da damit man gerade nicht Remote desktop benutzen braucht. Und es wurde auch gesagt, alles was nicht über Dashboard läuft wird offiziel nicht von WHS unterstützt. Damit könnte man aber erwachten das so etwas grundlegendes wie die Laufwerksbuchstaben Zuweisung dann auch über den Dashboard einstellbar sei.
Microsoft verkauft den Dashboard mit dem Argument dass es den Leute die sich nicht richtig mit Computer auskennen die Verwaltung vom WHS einfacher macht.... und schlussendlich müssen diese Leute Remote desktop benutzen, dann im Diskmanger gehen (was die meiste Leute nicht kennen), um eine neue Festplatte zu initialisiern???? :lol: :roll:
Es ist ein Programierfehler nicht anders...



Ich bestehe darauf, genau wie WHS v1, es sind grundsätzliche Elemente die total daneben sind und wo man sich wirklich fragt ob manche WHS Entwickler überhaupt WHS selbst benutzen.
1. Launchpad den ab spätesten den 3 Start anfängt zu nerven da man den nicht beim Start minimieren kann. (Sind im gange ein Tool zu schreiben um das zu umgehen)

2. Server Backup total nutzlos für viele Leute da auf 1 Festplatte limitiert ist und max 2TB.... Mann, das Server Backup vom WHS v1 war prima, wieso sind sie auf VHD umgestiegen???? Wieso??? Man hat den Eindruck dass die leute nur sehr spät in der Entwicklung gemerkt haben dass es bei 2TB begrentzt ist.
(Auch noch, den Dashboard verlangt dass die Server Backup Festplatte komplett formatiert werden muss, was eigenlich nicht nötig ist)

3. Den Website. Oh mein Gott.... Mediastreming und video/photo-show. Entweder zeigt man den Leute alles, oder nichts, für den Mediastreaming (video, photo, music) funktionieren die rechtsfreigabe nicht. Für mich unbrauchbar, wenn ich mal einem guest Fotos zeigen will muss er die Dateien eben einzeln downloaden. Wieso gibts die Mediastreming und video/photo-show nichts als zusätzliche "view" Type in den Ordner-browser des website????

4. Kein zoom für den Fotos in der slideshow.

5. WOL des Servers (über den Launchpad) müsste standartmässig verfügbar sein. Ich viel keine Add-ins von Drittanbieter, wer sagt mer dass sie kann Virus habt? Kein spyware enthalten oder sonst was?

Das sind z.b alles Sachen die spätestens nach 1 Stunden auffallen und wo man sich fragt wie es möglich ist dass sie nicht dran gedacht haben.
Pegasus2006 hat geschrieben:Hi,
@soa: gehe mal davon aus, dass Du mit Diskmanager, die Datenträgerverwaltung meinst
Ja ;)

Windows 7 hat das gleiche Problem.
Aber wenn den Diskmanager sie sehen kann sollte den Dashboard von WHS es auch, macht er aber nicht....
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: RAID Datenträger wird von WHS 2011 nicht erkannt.

Beitrag von sTunTe »

Hallo soa.

Zu 1 oben: Habe ich noch nicht erlebt. Daher kann ich dazu nichts sagen.

Zu 2 oben: Normalerweise werden unformatierte und/oder unpartitionierte Datenträger in der Konsole bzw. dem Dashboard angezeigt.
Warum das in diesem Fall nicht so ist, kann ich Dir auch nicht beantorten.
Eventuell ist hier tatsächlich die Größe des Arrays schuld.

Auf die restliche Punkte gehe ich mal nicht ein, da sie mit dem Topic relativ wenig bis garnichts zu tun haben.

Gruß
sTunTe
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: RAID Datenträger wird von WHS 2011 nicht erkannt.

Beitrag von sTunTe »

Pegasus2006 hat geschrieben:aaallllssoooo, der Datenträger ist damals unter Windows Server 2003 R2 in NTFS formatiert worden und wurde damals als dynamisches Volumen mit 14,5 TB unter Server 2003 ohne Problem erkannt und benutzt.
Das könnte eventuell die Ursache sein, da dynamische Datenträger keine Partitionstabelle im klassischen Sinn haben.
Wenn ich mich nicht völlig irre (ist schon eine ganze Weile her als ich das lernen musste ;) ), wird stattdessen eine 1024 kb große Datei (???) am Ende der Festplatte (in Deinem Fall des Arrays) angelegt, die die Informationen der Volumes bereithält.
Der einzige wirkliche Vorteil von dynamischen Datenträgern zu den klassischen Datenträgern ist, das man übergreifende Volumes erzeugen kann.
Was aber beim Einsatz von RAID-Controllern, besonders aber bei RAID 5/6, absolut keinen Sinn ergibt.
Hier erzeugt der Controller von Haus aus das übergreifende Volume...

Gruß
sTunTe
soa
Foren-Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 27. Nov 2007, 14:53

Re: RAID Datenträger wird von WHS 2011 nicht erkannt.

Beitrag von soa »

sTunTe hat geschrieben: Zu 2 oben: Normalerweise werden unformatierte und/oder unpartitionierte Datenträger in der Konsole bzw. dem Dashboard angezeigt.
Warum das in diesem Fall nicht so ist, kann ich Dir auch nicht beantorten.
Eventuell ist hier tatsächlich die Größe des Arrays schuld.
Ich hatte das gleiche Problem mit meine EARS 2TB Festplatten (2 in Raid 1).
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: RAID Datenträger wird von WHS 2011 nicht erkannt.

Beitrag von sTunTe »

Das will ich auch garnicht anzweifeln.
Aber ich kann nunmal keine Hilfestellungen zu Fehlern geben, die ich nicht kenne... ;)
Wird wohl wieder Zeit sTunTe's patentierte magische Kristallkugel zu befragen... :lol:
Pegasus2006
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 30. Jun 2011, 18:11

Re: RAID Datenträger wird von WHS 2011 nicht erkannt.

Beitrag von Pegasus2006 »

Sooo, nach einigen Stunden grübeln und zahlreichen Nervenzusammen brüchen habe ich es nun endlich geschafft :mrgreen:

Grund war eigentlich nur ein Treiber Problem, habe ich dann aber erst rausgefunden, als ich mal Testweise den WSB 2011 installieren wollte und bei der Installation beim Treiber laden gemerkt habe, dass es in dem Treiberpacket von Areca es 3 vershiedene Treiber zur auswahl gab und ich nur bei einem Treiber dann die Partition bei der Installation gesehen habe.

Nachdem ich dann im WHS 2011 den alten Treiber gelöscht und den anderen dann per maueller Auswahl installiert hatte, ohhh Wunder wurde in der Datenträgerverwaltung mir dann auch eine Fremd Partition als dynamische Laufwerk angezeigt, jetzt nur noch importieren ausgewählt und ich habe meine 14,5 TB incl. aller darauf vorhandenen Daten als dynamischen Datenträger im WHS 2011 :lol: :D

So und jetzt ist erstmal Feierabend angesagt *grins*
Antworten